Discussion:
CeWe Fotobuch-Software - Alternativen zur Katastrophe?
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Teschenbaum
2008-11-27 14:34:04 UTC
Permalink
Hallo Leutz,

letztes Jahr habe ich mit der Fotobuch-Software recht ordentliche Fotobücher
gebaut. Ich habe eines der Bilder immer als Hintergrund gesetzt und dann die
anderen kreuz und quer mit und ohne Neigung auf der Seite verteilt.

Vor kurzem sah ich dann bei jemandem, dass die Qualität besser geworden ist:
Statt der sichbaren Rasterung des letzten Jahres wirken die Seiten
inzwischen wirklich wie Fotos, ohne erkennbare Rasterung.
Ich möchte dieses Jahr gerne wieder ein paar Bücher machen. Dazu wollte ich
einen schwarzen Hintergrund und 2 Bilder je Seite wählen. Das muss natürlich
alles genau ausrichtbar sein, damit es auch beim Blättern gut aussieht.

Also fix die neue Software herunterladen und dann .... nach mehreren Stunden
bin ich so weit, dass ich lieber mit einer anderen Software wieder bei 0
anfange, als mich mit diesem Mist noch länger zu beschäftigen.

Hier ein Auszug aus der Liste, die entweder schon im letzten Jahr ein
Problem waren oder durch die neue Softwareversion offenbar hinzugekommen sind:

- Das Raster kann man zwar einschalten, aber es wirkt nur beim
Positionieren. Schön wäre es wenn ich darauf auch beim Vergrößern des
Rahmens vertrauen könnte. Wie soll ich da zwei Bilder gleichgroß
machen können?

- Im Schriftartfenster werden einige Fonts nicht angezeigt (z.B. Arial
Black), andere erscheinen mit ihren Symbolen (z.B. die verschiedenen
Wingdings) statt mit ihrem Namen mit Sonderzeichen.

- Man kann Bilder und Texte ausschneiden. Sie lassen sich nur nicht auf
der nächsten Seite wieder einfügen. Alle Skalierungsarbeiten darf man
also nochmal machen und umsortieren ganzer Seiten geht nur mit
kompletten Doppelseiten.

- Die Bilder im Vorschaufenster lassen sich nach Namen sortieren. War
aber vielleicht nur ein Schreibfehler und sollte 'durcheinanderwürfeln'
heißen. Da meine Sortierung eine chronologische Reihenfolge wiedergibt,
finde ich die Suche nach dem Bild wirklich ätzend.

- Wenn Text und Bild so nahe zusammenstehen, dass sich die Rahmen
überlagern, dann wird das Auswählen zur Glückssache. Und wenn ich es
dann doch geschafft habe, wechselt das Programm trotzdem noch schnell
zu einer anderen Markierung.

- Viele Fenster erlauben eine Auswahl 'für alle xxx anwenden', z.B. die
Textfarbe oder die Rahmen. Bei mir tun sie meist doch nicht, was sie
versprechen. Ein Fall für Galileo Mystery?

- Drückt man Strg+A im Textfeld, markiert das Programm mal den ganzen
Text, mal alle Rahmen. Man weiß nur nicht, warum was wann ...

- Ständig werden Ansichtsgrößen geändert: Entweder von der Seite, wenn
man ein Bild bearbeitet oder vom Bildrahmen, wenn man ein neues in einen
vorhandenen Rahmen einfügt. Wie wird man diesen Mist los?

Fazit: Das Programm verschwendet meine Zeit und schadet meinen Nerven.


Kennt jemand *aus eigener Erfahrung* eine Alternative, bei der man ohne
Nervenzusammenbruch ein ganzes Buch erstellen kann? Oder bei der der
Anbieter wenigstens einmal sein eigenes Programm ausprobiert hat?

Oder würde mir jemand starke Beruhigungsmittel günstig und ohne Rezept abgeben?


Gruß, Ralf.
Anacotic
2008-11-27 16:49:44 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Kennt jemand *aus eigener Erfahrung* eine Alternative, bei der man ohne
Nervenzusammenbruch ein ganzes Buch erstellen kann? Oder bei der der
Anbieter wenigstens einmal sein eigenes Programm ausprobiert hat?
versuch mal myphotobook.de bzw. fotobuch.de
hab letztens auch ein Buch bei myphotobook drucken lassen und war
eigentlich ganz zufrieden...

Ist zwar immer noch nicht die Optimale Lösung, da man leider nur sehr
schlecht Bildausschnitte wählen kann und eigentlich fast keinerlei
Skalierungsmöglichkeiten hat.

An diesem Punkt punktet fotobuch.de, habe dort zwar noch kein
Druckergebnis gesehen, aber finde, dass die Software um einiges mehr an
Vorzügen und Bedienfreundlichkeit bietet.

Ich habe mich auch nur gegen fotobuch.de entschieden weil diese zum
einen mein gewünschtes Format nicht führten und ich zum anderen einen
25€ Gutschein für myphotobook.de rumliegen hatte...


gruß Anachotic
Ralf Teschenbaum
2008-11-28 09:21:41 UTC
Permalink
Post by Anacotic
Ich habe mich auch nur gegen fotobuch.de entschieden weil diese zum
einen mein gewünschtes Format nicht führten und ich zum anderen einen
25€ Gutschein für myphotobook.de rumliegen hatte...
ich hab mal die Software von Fotobuch.de heruntergeladen und werde damit mal
probieren. Der erste Eindruck ist, dass sie langsamer ist, aber auch weniger
Macken hat.


Vielen Dank, Ralf.
David Ruetti
2008-11-27 18:57:15 UTC
Permalink
Hallo Ralf

Ich benutze zur Zeit die SW von fotobuch.de. Die Bedienung ist einfach,
es läuft stabil und wichtige Funktionen sind vorhanden. Sie läuft auch
ausreichend stabil. Mit der Druckqualität bin ich zufrieden.
Post by Ralf Teschenbaum
letztes Jahr habe ich mit der Fotobuch-Software recht ordentliche
Fotobücher gebaut. Ich habe eines der Bilder immer als Hintergrund
gesetzt und dann die anderen kreuz und quer mit und ohne Neigung auf der
Seite verteilt.
Das geht ohne Probleme.
Post by Ralf Teschenbaum
Ich möchte dieses Jahr gerne wieder ein paar Bücher machen. Dazu wollte
ich einen schwarzen Hintergrund und 2 Bilder je Seite wählen. Das muss
natürlich alles genau ausrichtbar sein, damit es auch beim Blättern gut
aussieht.
Beim Fotobuch.de gibt es Vorlagen mit vordefinierten Fotoplätzen. Dann
stimmt auch die Ausrichtung. Natürlich können die Fotos verschoben,
gedreht, einfach bearbeitet, und beschnitten werden
Post by Ralf Teschenbaum
Hier ein Auszug aus der Liste, die entweder schon im letzten Jahr ein
- Das Raster kann man zwar einschalten, aber es wirkt nur beim
Positionieren. Schön wäre es wenn ich darauf auch beim Vergrößern des
Rahmens vertrauen könnte. Wie soll ich da zwei Bilder gleichgroß
machen können?
Mit Vorlagen sind die Bilder gleich gross und am gleichen Ort.
Post by Ralf Teschenbaum
- Im Schriftartfenster werden einige Fonts nicht angezeigt (z.B. Arial
Black), andere erscheinen mit ihren Symbolen (z.B. die verschiedenen
Wingdings) statt mit ihrem Namen mit Sonderzeichen.
Sorry, kann Dir nicht sagen, ob alle Schriften da sind.
Post by Ralf Teschenbaum
- Man kann Bilder und Texte ausschneiden. Sie lassen sich nur nicht auf
der nächsten Seite wieder einfügen. Alle Skalierungsarbeiten darf man
also nochmal machen und umsortieren ganzer Seiten geht nur mit
kompletten Doppelseiten.
Kopieren und Einfügen klappt. Umsortieren ganzer Seiten klappt ebenfalls
nur mit Doppelseiten.
Post by Ralf Teschenbaum
- Die Bilder im Vorschaufenster lassen sich nach Namen sortieren. War
aber vielleicht nur ein Schreibfehler und sollte 'durcheinanderwürfeln'
heißen. Da meine Sortierung eine chronologische Reihenfolge wiedergibt,
finde ich die Suche nach dem Bild wirklich ätzend.
Ich denke, die Sortierung hat geklappt :-)
Post by Ralf Teschenbaum
- Wenn Text und Bild so nahe zusammenstehen, dass sich die Rahmen
überlagern, dann wird das Auswählen zur Glückssache. Und wenn ich es
dann doch geschafft habe, wechselt das Programm trotzdem noch schnell
zu einer anderen Markierung.
- Viele Fenster erlauben eine Auswahl 'für alle xxx anwenden', z.B. die
Textfarbe oder die Rahmen. Bei mir tun sie meist doch nicht, was sie
versprechen. Ein Fall für Galileo Mystery?
- Drückt man Strg+A im Textfeld, markiert das Programm mal den ganzen
Text, mal alle Rahmen. Man weiß nur nicht, warum was wann ...
- Ständig werden Ansichtsgrößen geändert: Entweder von der Seite, wenn
man ein Bild bearbeitet oder vom Bildrahmen, wenn man ein neues in einen
vorhandenen Rahmen einfügt. Wie wird man diesen Mist los?
Ohne jetzt einzeln auf die Bugs einzugehen. Beim letzten Fotobuch kann
ich mich nicht an diese Kinderkrankheiten erinnern.
Post by Ralf Teschenbaum
Fazit: Das Programm verschwendet meine Zeit und schadet meinen Nerven.
Kennt jemand *aus eigener Erfahrung* eine Alternative, bei der man ohne
Nervenzusammenbruch ein ganzes Buch erstellen kann? Oder bei der der
Anbieter wenigstens einmal sein eigenes Programm ausprobiert hat?
Oder würde mir jemand starke Beruhigungsmittel günstig und ohne Rezept abgeben?
Ein Temesta lässt sich sicher auftreiben :-) Oder versuche es mal mit
der SW von fotobuch.de
Post by Ralf Teschenbaum
Gruß, Ralf.
Gruss
David
Ralf Teschenbaum
2008-11-28 09:29:28 UTC
Permalink
Post by David Ruetti
Post by Ralf Teschenbaum
Ich möchte dieses Jahr gerne wieder ein paar Bücher machen. Dazu
wollte ich einen schwarzen Hintergrund und 2 Bilder je Seite wählen.
Das muss natürlich alles genau ausrichtbar sein, damit es auch beim
Blättern gut aussieht.
Beim Fotobuch.de gibt es Vorlagen mit vordefinierten Fotoplätzen. Dann
stimmt auch die Ausrichtung. Natürlich können die Fotos verschoben,
gedreht, einfach bearbeitet, und beschnitten werden
Ich habe gesehen, es gibt da ein Raster, aber so richtig 'magnetisch', wie
ich es von anderen Programmen kenne, ist es nicht. Bevor ich das Buch nicht
in Händen habe, bin ich nicht sicher, ob die Ausrichtung OK ist.
Post by David Ruetti
Post by Ralf Teschenbaum
- Im Schriftartfenster werden einige Fonts nicht angezeigt (z.B. Arial
Black), andere erscheinen mit ihren Symbolen (z.B. die verschiedenen
Wingdings) statt mit ihrem Namen mit Sonderzeichen.
Sorry, kann Dir nicht sagen, ob alle Schriften da sind.
In meiner Installation ist beispielsweise Arial Black verfügbar, also alles OK.
Post by David Ruetti
Post by Ralf Teschenbaum
- Man kann Bilder und Texte ausschneiden. Sie lassen sich nur nicht auf
der nächsten Seite wieder einfügen. Alle Skalierungsarbeiten darf man
also nochmal machen und umsortieren ganzer Seiten geht nur mit
kompletten Doppelseiten.
Kopieren und Einfügen klappt. Umsortieren ganzer Seiten klappt ebenfalls
nur mit Doppelseiten.
Post by Ralf Teschenbaum
- Die Bilder im Vorschaufenster lassen sich nach Namen sortieren. War
aber vielleicht nur ein Schreibfehler und sollte 'durcheinanderwürfeln'
heißen. Da meine Sortierung eine chronologische Reihenfolge wiedergibt,
finde ich die Suche nach dem Bild wirklich ätzend.
Ich denke, die Sortierung hat geklappt :-)
Ja, das klappt gut!
Post by David Ruetti
Ohne jetzt einzeln auf die Bugs einzugehen. Beim letzten Fotobuch kann
ich mich nicht an diese Kinderkrankheiten erinnern.
Tja, ich denke, die ganze Fotobuchsoftware hat einen Nachteil: Sie ist auf
ein schnelles Ergebnis für einfachstes Layout ausgerichtet. Wenn man solche
Bücher das erste mal verschenkt, ist das ein richtiger Aha-Effekt. Aber wenn
man im zweiten Jahr geringfügig höhere Ansprüche stellt, sollte man die
Finger vom Fotobuch-Kram lassen.


Gruß, Ralf.
David Ruetti
2008-11-29 16:25:44 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Post by David Ruetti
Beim Fotobuch.de gibt es Vorlagen mit vordefinierten Fotoplätzen. Dann
stimmt auch die Ausrichtung. Natürlich können die Fotos verschoben,
gedreht, einfach bearbeitet, und beschnitten werden
Ich habe gesehen, es gibt da ein Raster, aber so richtig 'magnetisch',
wie ich es von anderen Programmen kenne, ist es nicht. Bevor ich das
Buch nicht in Händen habe, bin ich nicht sicher, ob die Ausrichtung OK ist.
Ich sehe jetzt das Problem nicht. Wenn für alle Seiten die gleiche
Vorlage benutzt wird (z.B. 2 untereinander pro Seite) und die Fotos in
den Platzhalter gezogen werden, dann sollten die Fotos auch genau
liegen. Ausser der Druck macht was falsch, dann nützt aber auch
"magnetisch" nicht viel.
Post by Ralf Teschenbaum
Tja, ich denke, die ganze Fotobuchsoftware hat einen Nachteil: Sie ist
auf ein schnelles Ergebnis für einfachstes Layout ausgerichtet. Wenn man
solche Bücher das erste mal verschenkt, ist das ein richtiger
Aha-Effekt. Aber wenn man im zweiten Jahr geringfügig höhere Ansprüche
stellt, sollte man die Finger vom Fotobuch-Kram lassen.
Deiner Aussage kann ich nur zustimmen, würde den Schluss aber anders
ziehen. Gerade weil sie einfach zu bedienen ist, schnelle Ergebnisse
liefert und stabil läuft, ist sie für mich interessant. Falls ich mehr
möchte, habe ich ja immer noch die BB-Möglichkeit wie sie Peter
beschrieben hat. Da kommt es halt immer drauf an, was man will :-)

Zudem kann die SW mehr als es auf den ersten Augenblick aussieht. Ich
würde mal behaupten, dass in Verbindung mit PS oder Corel etc, welche
z.B. der weiche Verlauf darstellt, die Seite welche Peter gezeigt hat
mit Fotobuch.de gestaltet werden kann.
Post by Ralf Teschenbaum
Gruß, Ralf.
Gruss
David

ralf:jung@t-online.de
2008-11-27 19:09:30 UTC
Permalink
Hallo Ralf,

wegen der Fotobuchqualität schau Dir mal folgenden Link an!

http://www.digitalliving.ch/fotografie/news/1000406/fotobuch_mit_richtigem_fotopapier.html



Gruß ebenfalls Ralf
Peter Becker
2008-11-27 20:13:48 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Also fix die neue Software herunterladen und dann .... nach mehreren
Stunden bin ich so weit, dass ich lieber mit einer anderen Software
wieder bei 0 anfange, als mich mit diesem Mist noch länger zu
beschäftigen.

Egal, wo ich meine Bücher machen lasse, wenn ich anspruchsvolle
Ergebnisse möchte, erstelle ich jede Seite einzeln entweder mit PS
oder CorelDraw.
So sieht dann eine Doppelseite aus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115/display/6826979
Die besteht natürlich für das Fotobuch aus zwei Dateien (wurde hier
nur zusammengefügt).
Ich lege dann die Seite in der Fotobuchsoftware mit entsprechender
Farbe an und importiere den Inhalt der Seite als ein einziges Bild.
Der größte Vorteil ist, daß ich mit den Seiten in jeder
Fotobuchsoftware das gleiche Ergebnis bekomme.
Ein weiterer Vorteil ist, dass schräge Bilder keine gezackten Kanten
bekommen. Das ist bei mancher Fotobuchsoftware ein Problem.
Noch ein Vorteil: Wenn ich dann die Seiten gleich in PS in der
Auflösung für A3 anlege, kann ich damit sowohl Bücher in A4 oder A3
machen.

Abgesehen davon ist aktuell meiner Meinung nach die Software von
Aldi-Süd die am leichtesten zu bedienende mit dem größten Funktionsumfang.
--
Gruß
Peter Becker

http://www.pferdeknipser.de/
Ralf Teschenbaum
2008-11-28 09:36:46 UTC
Permalink
Post by Peter Becker
Egal, wo ich meine Bücher machen lasse, wenn ich anspruchsvolle
Ergebnisse möchte, erstelle ich jede Seite einzeln entweder mit PS
oder CorelDraw.
Meintest Du mit Corel Draw die ganze Suite oder baust Du die Seiten es
wirklich im Vektorgrafikprogramm?
Post by Peter Becker
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115/display/6826979
Die besteht natürlich für das Fotobuch aus zwei Dateien (wurde hier
nur zusammengefügt).
Sehr schönes Beispiel.
Post by Peter Becker
Ich lege dann die Seite in der Fotobuchsoftware mit entsprechender
Farbe an und importiere den Inhalt der Seite als ein einziges Bild.
Der größte Vorteil ist, daß ich mit den Seiten in jeder
Fotobuchsoftware das gleiche Ergebnis bekomme.
Ein weiterer Vorteil ist, dass schräge Bilder keine gezackten Kanten
bekommen. Das ist bei mancher Fotobuchsoftware ein Problem.
Noch ein Vorteil: Wenn ich dann die Seiten gleich in PS in der
Auflösung für A3 anlege, kann ich damit sowohl Bücher in A4 oder A3
machen.
... und wenn Du in ein paar Jahren noch einmal die elektronische Variante
des Fotobuchs ansehen willst, gibt es vermutlich keine Fotobuchsoftware
mehr, die Deine Bücher öffnen kann.

Ich habe diesen Rat schon mal hier gelesen, aber dummerweise nicht
sonderlich beachtet. Dieses Buch mache ich noch mit einer Fotobuchsoftware
fertig und dann gehe ich auch auf Corel Photo Paint.
Post by Peter Becker
Abgesehen davon ist aktuell meiner Meinung nach die Software von
Aldi-Süd die am leichtesten zu bedienende mit dem größten Funktionsumfang.
Die habe ich mir auch probehalber installiert. Der Funktionsumfang und
Aufbau erinnert mich stark an die CeWe-Software vom letzten Jahr. Zusätzlich
und sehr vorteilhaft finde ich, dass beim Verschieben der Bilder kleine
Hilfslinien eingeblendet werden, wenn ein Bild bündig mit einem anderen ist.


Viele Grüße,
Ralf
Loading...