Discussion:
Paintshop/Photoshop: 2 Bilder übereinander kriegen
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Fischer
2007-10-14 19:24:42 UTC
Permalink
Hallo,

ich würde gerne mit Paintshop Pro ein wenig mit Dynamic Range
Correction bzw. Photostitching herumexperimentieren. Leider scheitere
ich bereits an der Basis: wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das? Mein Problem ist, daß sich meine Bilder üblicherweise
um einige wenige Pixel unterscheiden (bzw., wenn ich Panorama-Fotos
schieße, muß ich überhaupt erst die richtigen "Ecken" übereinander
kriegen). Durch herumschieben mit der Maus bekomme ich das nie im
Leben exakt hin. Gibt's dafür einen Trick?

Danke,
Alex
Johannes Leckebusch
2007-10-14 19:31:42 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
Hallo,
ich würde gerne mit Paintshop Pro ein wenig mit Dynamic Range
Correction bzw. Photostitching herumexperimentieren. Leider scheitere
ich bereits an der Basis: wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das? Mein Problem ist, daß sich meine Bilder üblicherweise
um einige wenige Pixel unterscheiden (bzw., wenn ich Panorama-Fotos
schieße, muß ich überhaupt erst die richtigen "Ecken" übereinander
kriegen). Durch herumschieben mit der Maus bekomme ich das nie im
Leben exakt hin. Gibt's dafür einen Trick?
Manuell - probiere mal: Oberes Bild halbtransparent machen und pixelweise
mit den Cursor-Pfeiltasten verschieben. Falls das da geht (so mache ich das
in ähnlichen Fällen in Photoshop).
--
Jödel.
Ilja Keseberg
2007-10-14 19:40:36 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
ich würde gerne mit Paintshop Pro ein wenig mit Dynamic Range
Correction bzw. Photostitching herumexperimentieren.
[...]
Post by Alexander Fischer
Mein Problem ist, daß sich meine Bilder üblicherweise
um einige wenige Pixel unterscheiden (bzw., wenn ich Panorama-Fotos
schieße, muß ich überhaupt erst die richtigen "Ecken" übereinander
kriegen).
Benutzt Du bei der Aufnahme ein Stativ, die automatische
Belichtungsreihe, den Fern- bzw. Selbstauslöser und ggf. eine
Spiegelvorauslösung? Dann sollte das nachträgliche Korrigieren für DRI
nicht erforderlich sein. Falls nicht, fang erst einmal damit an, denn
das geht erheblich einfacher/genauer!


Für Panoramafotos gibt es entsprechende Software, die die Bilder
aneinander fügt, die Belichtung korrigiert und evtl. sogar die
Verzeichnung der Linse korrigiert. Dafür sind Deine genannten Programme
nicht die erste Wahl. Für gewöhnlich sollte der Kamera ein solches
beiliegen.

Gruß
Ilja
Markus Fuenfrocken
2007-10-14 19:42:38 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
ich würde gerne mit Paintshop Pro ein wenig mit Dynamic Range
Correction bzw. Photostitching herumexperimentieren. Leider scheitere
ich bereits an der Basis: wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das?
Weil Du PS im Subject erwähnst:
In Photoshop CS3 gibt es eine Option "Ebenen automatisch ausrichten", die
eine oder mehrere Ebenen automatisch so verzerrt, dass diese möglichst
deckungsgleich mit der Ursprungsebene ist. Das funktioniert recht gut. Hier
kann man sich das mal live anschauen:
http://download.galileo-press.de/trailer/lightroom10/kapitel_5/System/content.htm
(in dem Kapitel über CS3, 5.14 Bildmapping), das Gnze Tutorial ist btw. sehr
nett gemacht.

Du kannst natürlich versuchen, deine ebenen frei zu transformieren, aber das
wird manuell kaum 100% gelingen.

Gruß,
Markus
Detmar
2007-10-15 07:35:44 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Alexander Fischer
ich würde gerne mit Paintshop Pro ein wenig mit Dynamic Range
Correction bzw. Photostitching herumexperimentieren. Leider scheitere
ich bereits an der Basis: wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das?
In Photoshop CS3 gibt es eine Option "Ebenen automatisch ausrichten",
die eine oder mehrere Ebenen automatisch so verzerrt, dass diese
möglichst deckungsgleich mit der Ursprungsebene ist. Das funktioniert
recht gut.
[...]
Post by Markus Fuenfrocken
Du kannst natürlich versuchen, deine ebenen frei zu transformieren, aber
das wird manuell kaum 100% gelingen.
Automatisch ausrichten geht bei PSP soweit ich weiß nicht. Da bliebe nur
der umständliche Weg, frei zu transformieren. Die 100% hinzukriegen
dürfte allerdings wirklich sehr aufwendig bis unmöglich sein.
Das neueste PSP hat eine HDR-Funktion eingebaut. Das automatische
Ausrichten hat bei mir und etlichen Freihandreihen aber nicht geklappt.
Die Fotos sollten also nicht allzu stark vom Ausschnitt abweichen.

Gruss,
Detmar
Heinz-Jürgen Bader
2007-10-14 22:17:19 UTC
Permalink
Servus, Alex!
Post by Alexander Fischer
(bzw., wenn ich Panorama-Fotos
schieße, muß ich überhaupt erst die richtigen "Ecken" übereinander
kriegen). Durch herumschieben mit der Maus bekomme ich das nie im
Leben exakt hin. Gibt's dafür einen Trick?
Bei Paintshop kann ich Dir leider nichr helfen. Aber wenn es um
Panoramas geht, kann ich Dir wärmstens die wunderbare Freeware
Autostitch empfehlen, z. B. bei
http://www.foto-freeware.de/autostitch.php

Heinz
Christian G. Becker
2007-10-15 14:02:47 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
Hallo,
ich würde gerne mit Paintshop Pro ein wenig mit Dynamic Range
Correction bzw. Photostitching herumexperimentieren. Leider scheitere
ich bereits an der Basis: wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das? Mein Problem ist, daß sich meine Bilder üblicherweise
um einige wenige Pixel unterscheiden (bzw., wenn ich Panorama-Fotos
schieße, muß ich überhaupt erst die richtigen "Ecken" übereinander
kriegen). Durch herumschieben mit der Maus bekomme ich das nie im
Leben exakt hin. Gibt's dafür einen Trick?
Hugin ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hugin_(Software)

Damit kannst du mittels Kontrollpunkten ein oder mehrere Bilder
übereinander legen und dann als ein zusammegerechnetes Bild oder eben
mehrere TIFF - Bilder, die auf den Punkt abgeglichen Sind ausgeben
lassen. Du willst zweiteres.
--
Krischan

------------------------------------------------------------------------
MUD Morgengrauen - Ein Spiel fuer Leute, welche immer noch
http://mg.mud.de wagemutig genug sind, Buecher zu lesen.
Stephan Ehemann
2007-10-17 13:15:23 UTC
Permalink
"Alexander Fischer" <***@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@e9g2000prf.googlegroups.com...
wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das? Mein Problem ist, daß sich meine Bilder üblicherweise
um einige wenige Pixel unterscheiden (bzw., wenn ich Panorama-Fotos

Auch ich kann Dir nur zu einem Staiv, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung
raten.
Für HDR-Bilder kann ich Dir die Freeware Qtpfsgui
http://qtpfsgui.sourceforge.net/ ans Herz legen. Ist auch auf Deutsch
downloadbar. Diese gleicht die Ausgangsbilder über ein Histogrammvergleich
an und zeigt Dir in der Vorschau ein Differenzbild mit dem Du die
automatische "Fusion" auch noch manuell korrigieren kannst.


LG
Stephan
--
***
Stephan Ehemann
www.brems-spur.de
Ilja Keseberg
2007-10-17 19:44:39 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
Mein Problem ist, daß sich meine Bilder üblicherweise
um einige wenige Pixel unterscheiden (bzw., wenn ich Panorama-Fotos
schieße, muß ich überhaupt erst die richtigen "Ecken" übereinander
kriegen). Durch herumschieben mit der Maus bekomme ich das nie im
Leben exakt hin. Gibt's dafür einen Trick?
Ergänzung zu den Tipps, die Aufnahme angehend:

Photoshop hat in der Version CS3 anscheinend zahlreiche neue Funktionen,
darunter auch "Ebenen automatisch ausrichten". Das könnte Dir helfen
(leider finde ich das online-Video nicht mehr, in dem die Funktion (zwei
Aufnahmen von Kindern auf Laub) sehr gut dargestellt wurde. Auch
Panoramen (im Beispiel auf einem Parkhausdach) lassen sich jetzt wohl
wesentlich besser erstellen.

Gruß
Ilja
Ilja Keseberg
2007-10-17 19:50:03 UTC
Permalink
Post by Ilja Keseberg
(leider finde ich das online-Video nicht mehr
Zufällig hat Markus im Thread "Stitching" genau den gesuchten Link geposted:
http://download.galileo-press.de/trailer/lightroom10/kapitel_5/System/content.htm
(Dort der Teil "Bildmapping")

Klingt toll...!

Gruß
Ilja
Stephan Ehemann
2007-10-18 09:02:21 UTC
Permalink
"Alexander Fischer" <***@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@e9g2000prf.googlegroups.com...
wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das? Mein Problem ist, daß sich meine Bilder üblicherweise
um einige wenige Pixel unterscheiden (bzw., wenn ich Panorama-Fotos

Auch ich kann Dir nur zu einem Staiv, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung
raten.
Für HDR-Bilder kann ich Dir die Freeware Qtpfsgui
http://qtpfsgui.sourceforge.net/ ans Herz legen. Ist auch auf Deutsch
downloadbar. Diese gleicht die Ausgangsbilder über ein Histogrammvergleich
an und zeigt Dir in der Vorschau ein Differenzbild mit dem Du die
automatische "Fusion" auch noch manuell korrigieren kannst.


LG
Stephan
--
***
Stephan Ehemann
www.brems-spur.de
j***@hotmail.com
2007-10-19 16:41:49 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
wenn ich zwei Fotos von ein und derselben
Landschaft aufgenommen habe und diese beiden Bilder gerne als zwei
übereinander liegende Layer *exakt* übereinander kriegen möchte, wie
mache ich das?
Hallo Alex,

Falls Deine Bilder nicht exakt gleich aufgenommen wurden, musst Du zu
aufwendigeren Werkzeugen greifen. Ich verwende fuer sowas PTGUI, ein
Programm das eigentlich fuer Panorama-Bilder gedacht ist.

Hier meine (englische) Schritt-fuer-Schritt Anleitung:

http://photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00HovP

Und hier ein Beispielbild, welches ich aus der Hand aufgenommen habe -
als 3er Serie mit entsprechendem Versatz der Einzelbilder:

http://photo.net/photodb/photo?photo_id=4885447

Viel Spass beim Ausprobieren,
Marc
Richard Huber
2007-10-27 17:50:59 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
ich würde gerne mit Paintshop Pro ein wenig mit Dynamic Range
Correction bzw. Photostitching herumexperimentieren.
Das geht mit Paint Shop Pro X2 jetzt ganz prima.
Download unter WWW.Corel.de

http://www.corel.com/servlet/Satellite/de/de/Content/1152796555406


Einfach: Datei -> HDR Fotozusammensetzung -> Bilder ausrichten

Geht besser (und vor allem einfacher) als so manches Spezialprogramm.

Viel Erfolg

Loading...