Discussion:
Canon EOS 300D + externer Blitz
(zu alt für eine Antwort)
André Wohnig
2006-04-05 06:45:21 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Ich habe den Schritt gewagt und mir eine Canon EOS 300D gekauft.

Nach einigen Probeaufnahmen mit dem eingebauten Blitz möchte ich mir
jetzt einen externen Blitz kaufen.

Meine Frage ist vielleicht sehr banal, aber ich konnte keine
Informationen darüber finden.

Kann ich einen Blitz (der für die EOS 300D geeignet ist) einfach auf den
Blitzschuh stecken und dann wird dieser auch angesprochen?
Oder müssen da irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden?


tia
Andre
Markus Fuenfrocken
2006-04-05 07:08:57 UTC
Permalink
Post by André Wohnig
Ich habe den Schritt gewagt und mir eine Canon EOS 300D gekauft.
Echt mutig! ;)
Post by André Wohnig
Nach einigen Probeaufnahmen mit dem eingebauten Blitz möchte ich mir
jetzt einen externen Blitz kaufen.
Meine Frage ist vielleicht sehr banal, aber ich konnte keine
Informationen darüber finden.
Sorry, aber LOL! Das kjeinst Du nicht ernst!
Post by André Wohnig
Kann ich einen Blitz (der für die EOS 300D geeignet ist) einfach auf
den Blitzschuh stecken und dann wird dieser auch angesprochen?
Oder müssen da irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden?
Sofern der Blitz Canons ETTL unterstützt (das machen alle Blitze der
EX-Reihe sowie einige Fremgeräte von Metz, Sigma, Cullmann und andere) steht
man auf, schaltet ein und den Rest erledigt (hoffentlich) die Kommunikation
zwischen Kamera und Blitz. Lediglich Sonderfunktionen (Blitzen auf den 2.
Verschlussvorhang, Highspeed-Syncro usw.) müssen/können am Blitz bzw. in der
Kamera eingestellt werden.
Hinweis: ohne den berühmten 300D "Russenhack" hast Du keine Möglichkeit, die
Blitzbelichtungskorrektur an der 300D einzustellen (Stichwort: FEC), und die
finde ich beim Blitzen extrem wichtig. Du solltest also nochmal mutig sein
und die Firmware updaten.

Und wenn Deine nächste Frage lautet wercher denn ein empfehlenswerter Blitz
für die 300D ist -> 430EX ;-)

Gruß,
Markus
Sascha Rheker
2006-04-05 07:25:28 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hinweis: ohne den berühmten 300D "Russenhack" hast Du keine Möglichkeit, die
Blitzbelichtungskorrektur an der 300D einzustellen (Stichwort: FEC), und die
finde ich beim Blitzen extrem wichtig. Du solltest also nochmal mutig sein
und die Firmware updaten.
Wenn der Blitz (z.B. 550EX) da eine Einstellmöglichkeit hat, sollte das
aber IMHO auch mit der Canon-FW gehen, oder?


SASCHA
Markus Fuenfrocken
2006-04-05 08:51:15 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Wenn der Blitz (z.B. 550EX) da eine Einstellmöglichkeit hat, sollte
das aber IMHO auch mit der Canon-FW gehen, oder?
Hallo Sascha,

ja, Du hast Recht, sofern der Blitz eine manuelle Korrektur der
Blitzleistung zulässt ist man nicht auf die Kamera angewiesen, ich finde
allerdings die Bedienung von FEC via Kamera meisst schneller und bequemer
als über den Blitz, wobei ich hier nur für den 430EX sprechen kann und den
Sigma 500, bei beiden muss man recht fisselige Knöpfchen dafür drücken.

Der Russenhack ist aber auch noch für ein paar andere Sachen gut insofern
lohnt sich meiner Meinung nach das Update.
Gruß,
Markus
Sascha Rheker
2006-04-05 07:26:50 UTC
Permalink
Post by André Wohnig
Kann ich einen Blitz (der für die EOS 300D geeignet ist) einfach auf den
Blitzschuh stecken und dann wird dieser auch angesprochen?
Oder müssen da irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden?
Das kommt drauf an, was Du machen willst. Wenn Du das ganze wirklich
sinnvoll nutzen willst (also Aufhellblitzen mit langen Zeiten usw.) dann
wirst Du die Bedienungsanleitung lesen müsse, ein wenig rumprobieren
müssen und dann auch gelegntlich was einstellen müssen.


SASCHA
Cefotec
2006-04-05 09:41:33 UTC
Permalink
Da kann man ohne weiteres einen kompatibelen Blitz draufsetzen.Geeignet und
vom Preis interessant ist der Sigma Blitz.Du mußt allerdings wissen,daß die
EOS D mit dem internen Blitz vor dem Öffnen des Verschlusses einen Messblitz
abfeuert.Der ist so kurz davor,daß man ihn nicht separat mit dem Auge
erkennen kann.Wenn der Sigma Blitz als Sklavenblitz benutzt werden soll,wird
er von diesem Messblitz zu früh ausgelöst und ist bei der Belichtung schon
wieder aus.Ich habe mir so geholfen,daß ich einen alten kleinen Blitz über
die Kabelbuchse angeschlossen habe um den Slave synchron zu zünden.Ansonsten
klappt das mit dem Sigma Blitz sehr gut.
Roger Kluge
2006-04-05 14:34:46 UTC
Permalink
Hallo André Wohnig,
Post by André Wohnig
Hallo zusammen!
Ich habe den Schritt gewagt und mir eine Canon EOS 300D gekauft.
Nach einigen Probeaufnahmen mit dem eingebauten Blitz möchte ich mir
jetzt einen externen Blitz kaufen.
Meine Frage ist vielleicht sehr banal, aber ich konnte keine
Informationen darüber finden.
Kann ich einen Blitz (der für die EOS 300D geeignet ist) einfach auf den
Blitzschuh stecken und dann wird dieser auch angesprochen?
Oder müssen da irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden?
tia
Andre
ich habe den Canon 420EX und die 300D mit "Russenhack". Diese Kombination
funktioniert sehr gut.

Der 420/430 EX hat noch die Slaveansteuerung eingebaut. Wenn man nicht
plant, das System zu erweitern, reicht eigentlich auch der 380EX.
Die größeren Modelle bieten dann sicher mehr Möglichkeiten, aber die muß
man erstmal beherrschen lernen. Wenn Du in großen / hohen Räumen blitzen
willst, ist ein Mehr an Blitzleistung nicht verkehrt.

Auf der Canon Webseite wird unter Systemblitze immer noch ein 540 (?) EZ
geführt, richtig geeignet sind aber nur die EX-Varianten. (Falls es ein
Canonblitz sein soll)


Grüße,
Roger
Andreas Randolf
2006-04-05 14:44:05 UTC
Permalink
Hallo Roger,
Post by Roger Kluge
Der 420/430 EX hat noch die Slaveansteuerung eingebaut. Wenn
man nicht plant, das System zu erweitern, reicht eigentlich
auch der 380EX.
Damit kann man bei Hochkantaufnahmen nicht über die Decke blitzen.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de
Loading...