Hallo,
mir ist nicht so ganz genau klar, was du mit "Addition" meinst, um Bilder zu
optimieren, aber wenn du z.B. ein Portrait hast, das vor einem hellen
Hintergrund aufgenommen worden ist und dadurch ja meist zu dunkel erscheint,
dann gibt es drei Möglichkeiten, den "Liebsten unter dem Sonnenschirm am
Strand" oder die "Liebste auf der Piste" wieder ins richtige Licht zu
setzen, damit der Strand Strand ist und das Gesicht trotzdem erkennbar
bleibt. Ich hoffe, dass du so etwas meintest. Im Folgenden geht es nämlich
schon irgendwie um das "Zusammensetzen" von Bild-Ebenen.
1. Möglichkeit:
Dupliziere die "Hintergrund"-Ebene und klicke für die "Kopie"-Ebene auf
das Überblendverfahren "Negativ multiplizieren". Das Bild wirkt bereits
deutlich heller.
Statt die "Hintergrund"-Ebenen zu duplizieren, lege eine Einstellungsebene
an, die ebenfalls das Überblendverfahren "Negativ multiplizieren" verwendet.
Für weitere Korrekturen werden zunächst die beiden oberen Ebenen
verschmolzen. Wähle den Hintergrund mit dem Zauberstab aus und verwende den
Befehl "Ebene", "Ebenenmaske hinzufügen", "Auswahl maskieren". Die neue
Ebenenmaske unterdrückt die obere, aufhellende Ebene, so dass sich der
dunkle Hintergrund stärker durchsetzt. Er erscheint nun aber wieder zu
dunkel.
Während die Ebenenmaske in der Ebenen-Palette aktiviert ist, hebe mit
"Gradationskurven" die tiefen Töne an.
Dadurch wird die dämpfende Wirkung der Ebenenmaske geschwächt, so dass sich
im endgültigen Bild die helleren und dunkleren Pixel des Hintergrunds
vermischen.
2. Möglichkeit:
Dupliziere die Hintergrundebene und stelle in der "Kopie"-Ebene den Modus
"Multiplizieren" ein - das Foto erhält deutlich mehr " Tiefe, kann aber
etwas zu dunkel wirken. Dann senke einfach die "Deckkraft" der "Kopie"-Ebene
um soviel Prozent, dass die Abdunkelung abgeschwächt wird und das Bild nach
deinen Vorstellungen korrekt "belichtet" erscheint.
Das funktioniert auch ganz gut bei unterbelichteten Fotos - aber da
natürlich auf der "Kopie"-Ebene dann "Neg. Multiplizieren" auswählen.
3. Möglichkeit:
Rahmen zunächst das Hauptmotiv eines Bildes, das du aufhellen möchtest, grob
mit dem Lasso ein.
Wähle im Photoshop-Untermenü "Bild", "Einstellungen" die
"Tonwertangleichung" mit der Option "Tonwertangleichung für gesamtes Bild
ausgehend von Auswahlbereich". Photoshop hellt damit das komplette Foto auf.
Das Hauptmotiv (meistens ja ein Gesicht, was zu dunkel ist) erscheint nun
richtig, allerdings wirkt der Hintergrund zu hell. Wähle darum mit dem
Zauberstab den Hintergrund aus.
Sobald der Hintergrund mit der Auswahl erfasst ist, gehe auf "Bearbeiten",
"Fläche füllen" mit der Vorgabe "Protokoll". Photoshop setzt nun im
ausgewählten Hintergrundbereich wieder die vorherige Bildfassung ein. Wenn
du diese Korrektur zu stark findest, wähle im Menu "Bearbeiten",
"Verblassen". Dieser Befehl stellt eine Mischung zwischen dem ursprünglichen
und dem aufgehellten Hintergrund her.
Ich hoffe, dass ich damit helfen konnte.
Zum "Addition" fällt mir noch ein, dass du vielleicht das Zusammensetzen von
Fotos meinst, die dann z.B. eine Panoramaaufnahme ergeben.
Falls ich die Frage nicht richtig beantwortet habe, melde dich doch einfach
noch mal.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg Ott