Discussion:
Kann man den Pfad der Bilder in Lightroom auf einmal ändern?
(zu alt für eine Antwort)
Gelbmann Stephan
2007-11-17 22:11:12 UTC
Permalink
HAllo,
Nachdem dei Festplatte für die Biler zu klein wurde, habe ich zwei
Festplatten gestrippt.
Daturch hat sich der Laufwerksbuchstabe geändert.
Jetzt heißt die Festplatte nicht mehr D:/Photo, sondern N:/Data
Öffne ich jetzt Lightroom, sind die Unterverzeichnisse rot dargestellt.
Muss ich jetzt alle Bilder neu einlesen, oder kann ich in einer Datei
den alten Pfad ersetzten?
Gruß Stephan
Elmar Baumann
2007-11-18 02:02:45 UTC
Permalink
Post by Gelbmann Stephan
Muss ich jetzt alle Bilder neu einlesen, oder kann ich in einer Datei
den alten Pfad ersetzten?
So weit ich weiß, lässt sich in Lightroom (via Kontextmenü?) nach
"roten" Verzeichnissen suchen.

Alternativ könnte helfen, die SQLite-Datenbank zu bearbeiten. Das ist
eine Datei mit der Endung "lrcat" (vermutlich: Lightroom Catalog). Ich
habe sie unter Linux kurz mit knoda geöffnet, einem KDE-Programm. Nach
Schnelldurchsicht fand ich Verzeichnisse in folgenden zwei Tabellen,
stets in der Spalte "absolutePath": "Adobe_ImageFiles" und
"AgFolderTagInfo".

Nach einer Sicherungskopie der lrcat-Datei lassen sich alle
Verzeichnisse ersetzen mit folgenden zwei SQL-Befehlen; das
funktionierte bei einer Kopie meiner Lightroom-Datenbank problemlos:

UPDATE Adobe_ImageFiles SET absolutePath = replace(absolutePath,
'D:\Photo', 'N:\Data')
WHERE absolutePath LIKE 'D:\Photo%'

UPDATE AgFolderTagInfo SET absolutePath = replace(absolutePath,
'D:\Photo', 'N:\Data')
WHERE absolutePath LIKE 'D:\Photo%'

Du benötigst dazu ein Programm, das SQL-Befehle auf SQLite-Datenbanken
ausführt.
--
Homepage: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/
Gelbmann Stephan
2007-11-18 06:18:40 UTC
Permalink
Hi Elmar,
Vielen DAnk für diesen Tipp, ich glaube, dass das auf jendenfall geht,
vorausgesetzt, man hat die passenden Software dazu.
Da ich am MAC eniger programmiere, habe ich hier keine Datenbanktools.
Ich hbabe deshalb über Nacht einen Import laufen lassen.Ist weiter nicht
so schlimm, da ich meine Bilder noch nicht so beschrftet und
katalogisiert habe.

Würde allerdings eine richtig professionelle Datenbank dadurch verloren
gehen, währe es unumgänglich, deinen Weg zu beschreiten.
Vielleicht mache ich mal an einem verregneten Wochenende mad
drockenübungen diesbezüglich.
Also DAnke, Stephan
Peter Becker
2007-11-18 07:58:17 UTC
Permalink
Post by Gelbmann Stephan
Jetzt heißt die Festplatte nicht mehr D:/Photo, sondern N:/Data
Öffne ich jetzt Lightroom, sind die Unterverzeichnisse rot dargestellt.
Wenn ich in ACDSee Bilder woanders hinschiebe, wird automatisch der
Pfad aktualisiert. Kann das LR nicht?
Ich habe allen meinen externen Platten einen eigenen
Laufwerksbuchstaben zugeteilt. Wenn eine Platte gegen eine größere
tausche, kommen die Daten der der Kleinen 1:1 auf die Neue. Der
LW-Buchstaben und Name der Alten wird zugeteilt und schon kann ACDSee
damit arbeiten. Umorganisieren und Verschieben dann nur in ACDSee.

Müßte doch in LR auch gehen...

Wenn so eine Datenbank mit allen Katalogen usw. durcheinander käme,
wäre zu mindestens bei mir (aktuell ca. 104000 Dateien) eine Katastrophe.
--
Gruß
Peter Becker

--
Wenn du den Pfeil der Wahrheit abschießt,
tauche zuvor seine Spitze in Honig.
(arabisches Sprichwort)
--
Pferdegeknipse:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115
Fotos aus verschiedensten Themenbereichen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/19857
http://www.pferdeknipser.de/
--
Hans H. Siegrist
2007-11-18 11:06:23 UTC
Permalink
Auf die roten Verzeichnisse rechts klicken und neuen Pfad eingeben.

Gruss,
Hans
Post by Gelbmann Stephan
HAllo,
Nachdem dei Festplatte für die Biler zu klein wurde, habe ich zwei
Festplatten gestrippt.
Daturch hat sich der Laufwerksbuchstabe geändert.
Jetzt heißt die Festplatte nicht mehr D:/Photo, sondern N:/Data
Öffne ich jetzt Lightroom, sind die Unterverzeichnisse rot dargestellt.
Muss ich jetzt alle Bilder neu einlesen, oder kann ich in einer Datei den
alten Pfad ersetzten?
Gruß Stephan
--
Hans H. Siegrist
Sous-le-Chêne 13
2043 Boudevilliers
Switzerland
Phone: +41 32 857 1413
Mobile: +41 79 332 4184
E-mail: ***@freesurf.ch
Loading...