Discussion:
Erfahrungen Reflecta DigitDia 4000 und Hama/Paximat Kombination
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Pfann
2006-04-24 04:48:48 UTC
Permalink
Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von Braun Paximat Magazinen und HAMA
DSR Rahmen in Verbindung mit dem Reflecta DigitDia 4000 gemacht?
Ich versuche aktuell meine Diasammlung zu scannen und stelle fest, dass 80%
der Dias nicht vollständig eingezogen werden. Wenn ich jedoch meine 30 CS
Dias mit dem CS Magazin verwende funktioniert das Ding Einwand frei. Ich
habe festgestellt, dass bei Paximat Magazinen der Schieber am Rahmen
vorbeirutscht.
Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen, oder weiss jemand mit welchen
Magazin Type es geht. Umsortieren wäre eine Option, Umrahmen leider nein (es
sind viel zu viele).
--
/Bernd
Andreas Gräf
2006-04-24 13:27:18 UTC
Permalink
Ich kenne nur die prinzipielle Konstruktion von Braun Paximat (250
E-AF), der dürfte sehr ähnlich zum DigitDia sein.
Beim Paximat kann man für schmale Diarahmen in "dicken" Magazinen extra
eine orange verbreiterung am Diaschieber nach vorne schieben, damit das
Dia sicher erfasst wird.
Für CS /LKM muss die Nase dann wieder zurückgeschoben werden.

Evtl. gibts die ja am Digitdia noch?

Mfg
Andreas
Bernd Pfann
2006-04-24 20:53:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Gräf
Ich kenne nur die prinzipielle Konstruktion von Braun Paximat (250
E-AF), der dürfte sehr ähnlich zum DigitDia sein.
Beim Paximat kann man für schmale Diarahmen in "dicken" Magazinen
extra eine orange verbreiterung am Diaschieber nach vorne schieben,
damit das Dia sicher erfasst wird.
Für CS /LKM muss die Nase dann wieder zurückgeschoben werden.
Evtl. gibts die ja am Digitdia noch?
[...]
Ja den gibt es, es scheint hier aber ein generelles Problem zu existieren.
Aktuell habe ich das somit gelöst, dass ich die Dias in Universal Magazine
umsortiere (und den orangen Schieber verwende).
--
/Bernd
Loading...