Discussion:
Bilder aus Automaten Foto Fix zu dunkel
(zu alt für eine Antwort)
Steffen Urbansky
2004-08-09 15:39:35 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

ich habe heute einige Bilder von diesem Foto Fix Automaten bei Media
Markt erstellen lassen und bin mit der Helligkeit nicht zufrieden.
Ich habe mir vorher die Bilder am PC und am TV angesehen und da
war es O.K. Ich handhabe es so das ich den Monitor in meinem Programm
(Picture Publisher 8) vorher kalibriere um Abweichungen zu vermeiden.
Die Ausdrucke haben mit kalibrierten Monitor in etwa übereingestimmt.
Wenn ich jetzt die Kalibrierung deaktiviere werden die Bilder genauso
dunkel wie die vom Automaten erstellten. Ich habe die Belichtung der
Digitalkamera so eingestellt (-0,7) das die Bilder mit kalibriertem
Monitor und TV gut aussehen (auf 0 ist es sehr hell). Die Frage ist
jetzt ob meine Bilder zu dunkel erstellt worden sind oder ob es an
diesem Automaten liegt. Wie handhabt ihr das, betrachtet ihr auch eure
Bilder mit kalibrierten Monitor?

Gruß,
Steffen
Sven Hansen
2004-08-09 16:45:29 UTC
Permalink
Hallo Steffen,

du brauchst ein Musterfoto des Automaten. Damit mußt du dann deinen Monitor
kalibrieren. Das funktioniert dann aber nur für den entsprechenden
Automaten.
Gruß Sven
Post by Steffen Urbansky
Hallo Newsgroup,
ich habe heute einige Bilder von diesem Foto Fix Automaten bei Media
Markt erstellen lassen und bin mit der Helligkeit nicht zufrieden.
Ich habe mir vorher die Bilder am PC und am TV angesehen und da
war es O.K. Ich handhabe es so das ich den Monitor in meinem Programm
(Picture Publisher 8) vorher kalibriere um Abweichungen zu vermeiden.
Die Ausdrucke haben mit kalibrierten Monitor in etwa übereingestimmt.
Wenn ich jetzt die Kalibrierung deaktiviere werden die Bilder genauso
dunkel wie die vom Automaten erstellten. Ich habe die Belichtung der
Digitalkamera so eingestellt (-0,7) das die Bilder mit kalibriertem
Monitor und TV gut aussehen (auf 0 ist es sehr hell). Die Frage ist
jetzt ob meine Bilder zu dunkel erstellt worden sind oder ob es an
diesem Automaten liegt. Wie handhabt ihr das, betrachtet ihr auch eure
Bilder mit kalibrierten Monitor?
Gruß,
Steffen
Steffen Urbansky
2004-08-09 20:12:26 UTC
Permalink
Post by Sven Hansen
Hallo Steffen,
du brauchst ein Musterfoto des Automaten. Damit mußt du dann deinen
Monitor kalibrieren. Das funktioniert dann aber nur für den
entsprechenden Automaten.
Die Monitorkalibrierung läuft in Picture Publisher folgendermaßen ab:
Da werden rote, blaue und grüne Farbbalken auf Übereinstimmung
gerbacht. Ein Musterfoto würde nur in soweit Sinn machen das ich
es als Datei und auf Papier hätte. Dann könnte ich den Monitor nach
dem Papierfoto angleichen.
Danach stimmen die Farbbalken der Kalibrierung aber nicht mehr
überein.

Vieleicht probiere ich noch einen anderen Bilderservice aus.

Gruß,
Steffen
Sven Hansen
2004-08-10 06:44:44 UTC
Permalink
Hallo Steffen,

du monierst ja scheinbar nicht die Farben, sondern die Helligkeit der
Bilder. Wenn du bei deiner Kamera die Helligkeit herunter genommen hast ( -
0,7), der Automat deine Monitorkalibrierung aber nicht kennt, müßten die
Bilder bei Kameraeinstellung 0, bei deinem unkalibrierten Monitor in
Ordnung, dann auch im Automaten vernünftig werden.
Aber mein Tipp: suche dir einen vernünftigen Anbieter, der dir ein Testfoto
zur Verfügung stellt, nach dem du deinen Monitor justieren ( kalibrieren)
kannst.
Von dem, den du am Anfang genannt hast, habe ich noch nichts Gutes gehört
( macht den Anschein von billig, ist es aber nicht)
Hier gibt es übrigens kostenlos den Kalibrierungsprint:
http://www.digital-expresslabor.de/Monitorkalibrierung/Monitorkalibrierung.h
tml

Gruß Sven
Post by Steffen Urbansky
Post by Sven Hansen
Hallo Steffen,
du brauchst ein Musterfoto des Automaten. Damit mußt du dann deinen
Monitor kalibrieren. Das funktioniert dann aber nur für den
entsprechenden Automaten.
Da werden rote, blaue und grüne Farbbalken auf Übereinstimmung
gerbacht. Ein Musterfoto würde nur in soweit Sinn machen das ich
es als Datei und auf Papier hätte. Dann könnte ich den Monitor nach
dem Papierfoto angleichen.
Danach stimmen die Farbbalken der Kalibrierung aber nicht mehr
überein.
Vieleicht probiere ich noch einen anderen Bilderservice aus.
Gruß,
Steffen
Steffen Urbansky
2004-08-10 09:28:16 UTC
Permalink
Post by Sven Hansen
Hallo Steffen,
du monierst ja scheinbar nicht die Farben, sondern die Helligkeit der
Bilder. Wenn du bei deiner Kamera die Helligkeit herunter genommen
hast ( - 0,7), der Automat deine Monitorkalibrierung aber nicht
kennt, müßten die Bilder bei Kameraeinstellung 0, bei deinem
unkalibrierten Monitor in Ordnung, dann auch im Automaten vernünftig
werden.
Nein, leider nicht. Es ist ein Bild dabei das mit Belichtung 0
aufgenommen wurde und die Farben sehen nicht wie am Monitor aus.
Das Bild wirkt trotzdem dunkler.
Post by Sven Hansen
Aber mein Tipp: suche dir einen vernünftigen Anbieter, der dir ein
Testfoto zur Verfügung stellt, nach dem du deinen Monitor justieren (
kalibrieren) kannst.
Von dem, den du am Anfang genannt hast, habe ich noch nichts Gutes
gehört ( macht den Anschein von billig, ist es aber nicht)
http://www.digital-expresslabor.de/Monitorkalibrierung/Monitorkalibrierung.h
Post by Sven Hansen
tml
OK, werde ich mir holen.

Gruß,
Steffen
Sascha
2004-08-10 12:25:05 UTC
Permalink
Post by Steffen Urbansky
Hallo Newsgroup,
Hallo!
Post by Steffen Urbansky
ich habe heute einige Bilder von diesem Foto Fix Automaten bei Media
Markt erstellen lassen und bin mit der Helligkeit nicht zufrieden.
Ich habe mir vorher die Bilder am PC und am TV angesehen und da
war es O.K. Ich handhabe es so das ich den Monitor in meinem Programm
(Picture Publisher 8) vorher kalibriere um Abweichungen zu vermeiden.
Die Ausdrucke haben mit kalibrierten Monitor in etwa übereingestimmt.
Welche Ausdrucke? Die von deinem Drucker? Ist der Drucker auch
kalibriert bzw. arbeitet das Farbmanagement des Rechners mit einem
Profil deines Druckers?
Post by Steffen Urbansky
Wenn ich jetzt die Kalibrierung deaktiviere werden die Bilder genauso
dunkel wie die vom Automaten erstellten.
Das hiesse in meinen Augen, Du hast den Monitor (für die Bildausgabe
am Bilderautomaten) falsch kalibriert.
Post by Steffen Urbansky
Ich habe die Belichtung der
Digitalkamera so eingestellt (-0,7) das die Bilder mit kalibriertem
Monitor und TV gut aussehen (auf 0 ist es sehr hell).
Wozu? Du solltest den Monitor so einstellen, das die Bilder der Kamera
richtig angezeigt werden und nicht die Kamera oder den Drucker oder
Belichter an den Monitor anpassen!
Post by Steffen Urbansky
Die Frage ist
jetzt ob meine Bilder zu dunkel erstellt worden sind oder ob es an
diesem Automaten liegt.
Du hast doch schon geschrieben, das Du die Kamera in Richtung "dunkel"
verstellt hast - warum wunderst Du dich dann, daß die Bilder auch zu
dunkel aus dem Automaten kommen?
Post by Steffen Urbansky
Wie handhabt ihr das, betrachtet ihr auch eure
Bilder mit kalibrierten Monitor?
Ich gehe einfach davon aus, das die Kamera "von Hause aus" gut
ausgeleuchtete Szenen korrekt belichtet, wenn ich selbst keine
Belichtungskorrektur vornehme. Ein solches Bild sollte dann auch auf
meinem Monitor ausgewogen dargestellt werden und beim Belichter ebenso
ohne Probleme ausbelichtet werden. Kalibrieren ohne richtige
Kalibrier-Hard-und-Software ist für das menschliche Auge sehr schwer
und auch nur bei entsprechender Übung sowie der richtigen
Arbeitsumgebung (Licht/Hintergrundfarbe) möglich. Bei heller Umgebung
stellst Du automatisch "zu hell", bei dunkler Umgebung "zu dunkel"!
Post by Steffen Urbansky
Gruß,
Steffen
Steffen Urbansky
2004-08-10 13:49:38 UTC
Permalink
Post by Sascha
Welche Ausdrucke? Die von deinem Drucker?
Ja.
Post by Sascha
Ist der Drucker auch
kalibriert bzw. arbeitet das Farbmanagement des Rechners mit einem
Profil deines Druckers?
Der Ausdruck sieht in etwa genauso aus wie auf den kalibrierten
Bildschirm, deshalb habe ich auf eine Kalibrierung des Druckers
verzichtet.
Post by Sascha
Post by Steffen Urbansky
Die Frage ist
jetzt ob meine Bilder zu dunkel erstellt worden sind oder ob es an
diesem Automaten liegt.
Du hast doch schon geschrieben, das Du die Kamera in Richtung
"dunkel"
Post by Sascha
verstellt hast - warum wunderst Du dich dann, daß die Bilder auch zu
dunkel aus dem Automaten kommen?
Woher soll ich wissen ob die Digitalkamera richtig belichtet? Meine
EOS 10 (analog) machte auch viele Bilder zu dunkel bis ich die
Filmempfindlichkeit in Richtung Minus veränderte.
Um ein digital erstelltes Bild richtig beurteilen zu können muß das
Anzeigegerät kalibriert sein. Man braucht nur den Kontrast oder die
Helligkeit zu verstellen und schon sieht es anders aus.
Wie ich Sven schon sagte hatte ein Bild von diesem Automaten *keine*
Minuskorrektur bei der Aufnahme und es sieht trotdem dunkler und
weniger
leuchtend aus als mein Ausdruck. Könnte ja sein das ausgerechnet dieser
Foto-Automat zu dunkle Bilder macht. Ich werde das noch bei einem
anderen Fotoservice probieren.
Post by Sascha
Post by Steffen Urbansky
Wie handhabt ihr das, betrachtet ihr auch eure
Bilder mit kalibrierten Monitor?
Ich gehe einfach davon aus, das die Kamera "von Hause aus" gut
ausgeleuchtete Szenen korrekt belichtet, wenn ich selbst keine
Belichtungskorrektur vornehme.
Dann bist du aber sehr optimistisch.
Post by Sascha
Ein solches Bild sollte dann auch auf
meinem Monitor ausgewogen dargestellt werden und beim Belichter ebenso
ohne Probleme ausbelichtet werden. Kalibrieren ohne richtige
Kalibrier-Hard-und-Software ist für das menschliche Auge sehr schwer
und auch nur bei entsprechender Übung sowie der richtigen
Arbeitsumgebung (Licht/Hintergrundfarbe) möglich. Bei heller Umgebung
stellst Du automatisch "zu hell", bei dunkler Umgebung "zu dunkel"!
Ich werde so gut es geht meinen Monitor mit einem Musterbild
kalibrieren. Ansonsten macht das alles wenig Sinn wie ich meine.

Übrigens fehlt dein Realname.
Sascha Großkopf
2004-08-10 19:38:18 UTC
Permalink
Post by Steffen Urbansky
Post by Sascha
Welche Ausdrucke? Die von deinem Drucker?
Ja.
Post by Sascha
Ist der Drucker auch
kalibriert bzw. arbeitet das Farbmanagement des Rechners mit einem
Profil deines Druckers?
Der Ausdruck sieht in etwa genauso aus wie auf den kalibrierten
Bildschirm, deshalb habe ich auf eine Kalibrierung des Druckers
verzichtet.
Also hast Du jetzt vermutlich Deinen Monitor auf die (falsche?)
Einstellung Deines Druckers kalibriert. Vermutung: der Drucker druckt zu
hell, Du verringerst die Helligkeit des Bildes, bis es so wie nach
Deinem geschmack "richtig" ausgedruckt ist. Gleichzeitig stellst Du den
Monitor heller ein, damit das Bild auf dem Bildschirm nicht zu dunkel
ausschaut. Das Ergebnis dürfte dann ein zu dunkles Bild fürs
ausbelichten sein!
Post by Steffen Urbansky
Woher soll ich wissen ob die Digitalkamera richtig belichtet? Meine
EOS 10 (analog) machte auch viele Bilder zu dunkel bis ich die
Filmempfindlichkeit in Richtung Minus veränderte.
Erstmal würde ich immer davon ausgehen, daß die Kamera richtig
belichtet. Zumindest den Teil, den der belichtungsmesser der Kamera
beurteilen kann (abhängig von der Messmethode).

Filmempfindlichkeit in Richtung minus verändern? Um die Bilder heller zu
bekommen? Soweit ich weiß, kann man an die Filmempfindlichkeit über die
normalen ISO-Stufen einstellen (...100, 200, 400, 800, 1600, 3200,
6400...) wo ist da jetzt plus, und wo minus?
Post by Steffen Urbansky
Um ein digital erstelltes Bild richtig beurteilen zu können muß das
Anzeigegerät kalibriert sein. Man braucht nur den Kontrast oder die
Helligkeit zu verstellen und schon sieht es anders aus.
Jede farbverbindliche Darstellung hängt davon ab, ja - nur für richtige
Verbindlichkeit muss man dann auch _alles_ richtig
einstellen/kalibrieren. Es reicht halt nicht, einfach so aus dem Drucker
ein Bild zu nehmen, den Monitor danach einzustellen und anschließend Pi
mal Daumen die Kamera geringer belichten zu lassen!
Post by Steffen Urbansky
Wie ich Sven schon sagte hatte ein Bild von diesem Automaten *keine*
Minuskorrektur bei der Aufnahme und es sieht trotdem dunkler und
weniger
leuchtend aus als mein Ausdruck. Könnte ja sein das ausgerechnet dieser
Foto-Automat zu dunkle Bilder macht. Ich werde das noch bei einem
anderen Fotoservice probieren.
Also mit Plus und Minus bei der Belichtung reden wir wohl aneinander
vorbei - eine geringere Belichtung (minus) hat immer dunklere Bilder zur
Folge.
Post by Steffen Urbansky
Post by Sascha
Post by Steffen Urbansky
Wie handhabt ihr das, betrachtet ihr auch eure
Bilder mit kalibrierten Monitor?
Ich gehe einfach davon aus, das die Kamera "von Hause aus" gut
ausgeleuchtete Szenen korrekt belichtet, wenn ich selbst keine
Belichtungskorrektur vornehme.
Dann bist du aber sehr optimistisch.
Dann sind seeehr viele Fotografen sehr optimistisch, sie verlassen sich
meist auf die Ansagen ihrer Technik und erhalten einfach normal
belichtete Bilder!
Post by Steffen Urbansky
Ich werde so gut es geht meinen Monitor mit einem Musterbild
kalibrieren. Ansonsten macht das alles wenig Sinn wie ich meine.
Mein Tip: Kamera auf neutrale Einstellung, gut beleuchtete Szene
fotografieren, Daten direkt zum Automaten bringen, Abzug machen lassen.
Das ist Deine Referenz, stelle Monitor und eventuell Drucker darauf ein,
wenn du danach über diesen Weg ausbelichten läßt, so sollte nichts mehr
schiefgehen.
Post by Steffen Urbansky
Übrigens fehlt dein Realname.
Nö, steht alles da...
--
MfG aus Berlin
Sascha
Steffen Urbansky
2004-08-10 21:55:37 UTC
Permalink
Post by Sascha Großkopf
Also hast Du jetzt vermutlich Deinen Monitor auf die (falsche?)
Einstellung Deines Druckers kalibriert.
Vermutung: der Drucker druckt
zu hell, Du verringerst die Helligkeit des Bildes, bis es so wie nach
Deinem geschmack "richtig" ausgedruckt ist. Gleichzeitig stellst Du
den Monitor heller ein, damit das Bild auf dem Bildschirm nicht zu
dunkel ausschaut. Das Ergebnis dürfte dann ein zu dunkles Bild fürs
ausbelichten sein!
Ich würde sagen das es mit Monitorkalibrierung generell zu hell ist.
Auch andere Bilder aus dem Internet oder von CDs sind heller.
Weil ich auf die Kalibrierung vertraute habe ich die Bilder knapper
belichtet. Aber wie es aussieht kann man darauf nicht vertrauen.
Post by Sascha Großkopf
Filmempfindlichkeit in Richtung minus verändern? Um die Bilder heller
zu bekommen? Soweit ich weiß, kann man an die Filmempfindlichkeit
über die normalen ISO-Stufen einstellen (...100, 200, 400, 800, 1600,
3200, 6400...) wo ist da jetzt plus, und wo minus?
Bei analogen Spiegelreflexkameras gibt es feinere Abstufungen: Z.B. 50,
64, 80, 100, 125 usw. In Richtung Minus meine ich eine geringere
Filmempfindlichkeit. Also wenn man statt der tatsächlichen
Empfindlichkeit ISO 100 auf ISO 64 einstellt wird reichlicher
belichtet = heller. Bei höherer als tatsächlicher Impfindlichkeit wird
weniger belichtet = dunkler. Wohl gemerkt bei dem *analogen Film*.
Post by Sascha Großkopf
Jede farbverbindliche Darstellung hängt davon ab, ja - nur für
richtige Verbindlichkeit muss man dann auch _alles_ richtig
einstellen/kalibrieren. Es reicht halt nicht, einfach so aus dem
Drucker ein Bild zu nehmen, den Monitor danach einzustellen und
anschließend Pi mal Daumen die Kamera geringer belichten zu lassen!
Ja das muß ich jetzt angleichen.
Post by Sascha Großkopf
Also mit Plus und Minus bei der Belichtung reden wir wohl aneinander
vorbei - eine geringere Belichtung (minus) hat immer dunklere Bilder
zur Folge.
Ja, bei der Digitalfotografie hast du recht. Mein obiges Beispiel
bezieht sich auf die Analogfotogarfie bei Veränderung des ISO-Wertes
bei unverändertem Film. Wenn man bei einer Digitalkamera den ISO-Wert
ändert verändert sich nur die Belichtungszeit aber nicht die
Helligkeit. Die Helligkeit stellt man mit +/- ein.
Post by Sascha Großkopf
Dann sind seeehr viele Fotografen sehr optimistisch, sie verlassen
sich meist auf die Ansagen ihrer Technik und erhalten einfach normal
belichtete Bilder!
Wer den Vergleich mit Belichtungsreihen nicht macht hat auch nichts zu
bemängeln.
Es gab einmal vor Jahren einen groß angelegten Test im Fotomagazin
wo Spiegelreflexkameras auf ihre Belichtung getestet wurden. Ein
Großteil der Kameras neigte zur Unterbelichtung, auch sehr teure
Modelle mit was weiß ich wie vielen Meßfeldern. Auch meine EOS 10
gehörte dazu und kann es aus eigener Erfahrung bestätigen.
Deshalb bin ich da etwas skeptisch, gerade was Billigkameras angeht.
Post by Sascha Großkopf
Post by Steffen Urbansky
Übrigens fehlt dein Realname.
Nö, steht alles da...
Ja, jetzt.

Gruß,
Steffen
Tom! Striewisch
2004-08-10 22:00:38 UTC
Permalink
Post by Sascha
Arbeitsumgebung (Licht/Hintergrundfarbe) möglich. Bei heller Umgebung
stellst Du automatisch "zu hell", bei dunkler Umgebung "zu dunkel"!
War das nicht umgekehrt?

Tom!
--
Digitalfotokurs / Zeche Zollverein: http://zollverein.fotolehrgang.de/
Ein Fotolehrgang: http://www.fotolehrgang.de (Jetzt auch als Buch!)
Digitale Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Neu hier? FAQ! http://www.dard.de
Loading...