Discussion:
Wie Farbmanagment für den "Hausgebrauch" bein Canon i9950
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Maus
2008-05-15 12:49:15 UTC
Permalink
Moin zusammen,

ich habe hier folgendes Setup:
D70 (sRGB)
Nec 2070uxi oder 2080uxi (sitze gerade nicht davor) (sRGB)
Canon i9950

So, nun habe ich mir das matte Canonpapier geholt (MP-101) und mal ein
paar Probeausdrucke gemacht.
Fazit:
erstes Bild war von den Farben her identisch mit dem Bildschirm.
das zweite war bei Hauttönen (bei identischen Druckeinstellungen) heller
(Motiv sah also etwas blass aus) und etwas rotstichig.

Die Einstellungen (1) waren:
- Drucker bestimmt Farben
Im Druckertreiber :
- Photopapier matt
- Farbbalance: alles auf Null
- Farbabstimmung: Manuell
- ICM deaktiviert
- Bildtyp: Photo
- Helligkeit: normal

Nun habe ich mit dem zweiten Foto noch experimentiert:
(2) Anwendung bestimmt Farben -> Rotstich wird etwas stärker
(3) Kein Farbmanagment -> Rotstich irgendwo zwischen (1) und (2)
(4) Drucker bestimmt Farben und Bildtyp: Keine -> Hauttöne nahezu ideal.
Bild bekommt insgesamt Gelbstich

usw. Ich habe im Prinzip mal an jeder Schraube im Druckertreiber
gedreht, komme aber nicht so ganz mit dem Ausdruck an die
Bildschirmeinstellung ran.

Meine Frage nun:
komme ich nicht drumherum, den Monitor zu kalibieren (kann man das Zeug
dafür auch irgendwo leihen) oder kann ich an den Einstellungen noch was
ändern. Was mich am meisten wundert, ist das meine erstes Bild mit den
Einstellungen aus (1) gut geworden ist, das zweite nicht ganz so gut,
obwohl in beiden Hauttöne drin sind.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Mit Dank im voraus
Daniel

PS: Wenn es eine geeignetere Gruppe geben sollte, dann her damit. ;-)
Olaf Ulrich
2008-05-15 13:55:52 UTC
Permalink
Post by Daniel Maus
- Drucker bestimmt Farben
- Photopapier matt
- Farbbalance: alles auf Null
- Farbabstimmung: Manuell
- ICM deaktiviert
- Bildtyp: Photo
- Helligkeit: normal
Wenn der Drucker die Farben bestimmen soll, dann
mußt du ihn auch lassen ... sprich: ICM nicht
deaktivieren.

Wähle als Farbprofil des Bildes sRGB (sofern der
Drucker dies anhand des Farbprofils in der Bild-
datei nicht bereits automatisch tut) und als
Ausgabeprofil dasjenige, welches der Drucker für
das Canon-Papier MP-101 vorsieht. Evtl. ist auch
das Ausgabeprofil automatisch gewählt, sobald der
richtige Papiertyp ausgewählt ist.

Wenn dann Monitoransicht und gedrucktes Bild nicht
(wenigstens annähernd) übereinstimmen, dann wirst
du deinen Monitor profilieren müssen. Wenn es ein
Standardmonitor ist, dessen Farbraum ungefähr mit
sRGB übereinstimmt, dann sollte das nicht notwendig
sein. Ist's aber ein moderner LCD-Bildschirm mit
besonders großem Farbraum, dann ist eine korrekte
Profilierung unerläßlich.

-- Olaf
Daniel Maus
2008-05-15 14:47:10 UTC
Permalink
Post by Olaf Ulrich
Post by Daniel Maus
- Drucker bestimmt Farben
- Photopapier matt
- Farbbalance: alles auf Null
- Farbabstimmung: Manuell
- ICM deaktiviert
- Bildtyp: Photo
- Helligkeit: normal
Wenn der Drucker die Farben bestimmen soll, dann
mußt du ihn auch lassen ... sprich: ICM nicht
deaktivieren.
OK. Ich dachte, dass das ICM das Windowsfarbmanagement ist und ähh,
sagen wir mal unabhängig vom Drucker ist. Aber da unterlag ich
offensichtlich einem Denkfehler.
Also entweder das Programm das Farbmanagement machen lassen und ICM aus
oder Drucker/Windows Farbmanagement machen lassen und ICM an, richtig?
Post by Olaf Ulrich
Wähle als Farbprofil des Bildes sRGB (sofern der
Drucker dies anhand des Farbprofils in der Bild-
datei nicht bereits automatisch tut) und als
Wo kann ich denn sehen, was der _Drucker_ als Farbprofil wählt?
Post by Olaf Ulrich
Wenn dann Monitoransicht und gedrucktes Bild nicht
(wenigstens annähernd) übereinstimmen, dann wirst
Annähernd ist das schon. Wie geschrieben wunderte es mich, das zwei
Bilder mit ähnlich Motiven unterschiedlich gut (nahezu identisch vs.
Haut zu blass/hell und leichter Rotstich) mit den Ausdrucken
übereinstimmten.
Post by Olaf Ulrich
du deinen Monitor profilieren müssen. Wenn es ein
Standardmonitor ist, dessen Farbraum ungefähr mit
sRGB übereinstimmt, dann sollte das nicht notwendig
Der Nec hat als eine Möglichkeit der Farbwahl explizit "sRGB" (der ist
eingestellt). Der native Mode dünkt mir etwas wärmer.
Post by Olaf Ulrich
sein. Ist's aber ein moderner LCD-Bildschirm mit
besonders großem Farbraum, dann ist eine korrekte
Profilierung unerläßlich.
Soooo neu ist er glaube ich nicht.

Bis denne
Daniel

Loading...