Discussion:
Speicherkarte für Canon 350D
(zu alt für eine Antwort)
Anna Klain
2006-01-04 17:13:30 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mich entschieden eine 350D zu kaufen und möchte ein zweite
Speicherkarte dazu erwerben.
Nun lese ich ständig von schnellen und guten und nicht so schnellen
Speicherkarten...
Worauf muss ich beim Kauf einer Speicherkarte achten? Gibt es Daten die zu
beachten sind oder sind es einfach Meßwerte bei gleichen Ausgangsdaten??
Könnt ihr bestimmte Marken empfehlen?

UND: Ist es sinnvoll sich eine 1GB Karte zu kaufen oder sind diese
Speicherkarten auch empfindlich und entsprechend schnell unbrauchbar?


Vielen Dank für alle Tipps!!

Anna
Oliver Pfeiffer
2006-01-04 17:33:20 UTC
Permalink
Post by Anna Klain
Worauf muss ich beim Kauf einer Speicherkarte achten?
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl. Die EOS-350D ist eine prima Kamera,
allerdings brauchst Du (wie Du schon erkannt hast) auch eine angemessene
Speicherkarte. Sie sollte schnell und groß sein, um dem neuen DIGIC II
Prozessor und dem zügigen Speicherinterface Deiner Kamera auch gerecht zu
werden.

Empfehlungen aus dem Bauch heraus kann Dir vermutlich jeder geben. Ich
persönlich habe in der Vergangenheit ausschließlich "Extreme III" Karten
von Sandisk verwendet. Diese kosten zwar ein wenig mehr, gehören aber zu
den schnellsten am Markt und bieten eine Robustheit, die einige andere
Hersteller leider vermissen lassen (wie ich selber leidlich erfahren
musste). Die "Extreme III" Serie ist für große Temperaturunterschiede und
rauhe Behandlung konstruiert und ich kenne niemanden, dem Bilder auf einer
solchen Karte verlustig gegangen sind.

http://www.geizhals.at/deutschland/a122071.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a122068.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a122073.html
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Gerald Nass
2006-01-04 18:58:23 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Ich persönlich habe in der Vergangenheit ausschließlich "Extreme III" Karten
Eine Ultra III reizt man aber nur dann aus, wenn man mit vollen
3 Bildern / Sec draufhält ;-)
die einige andere Hersteller leider vermissen lassen (wie ich selber leidlich
erfahren musste)
Mit welchen Karten hast du den schlechte Erfahrungen gemacht?
Die "Extreme III" Serie ist für große Temperaturunterschiede und
rauhe Behandlung konstruiert
Die Ultra II sind aber auch nicht schlecht kosten allerdings fast nur
die Hälfte. Eine Ultra III würde ich nur da einsetzen wo man das
Potential der Karte auch braucht.

Gruß,

Gerald
Stefan Redel
2006-01-04 19:02:16 UTC
Permalink
Post by Gerald Nass
Hallo Oliver,
Ich persönlich habe in der Vergangenheit ausschließlich "Extreme III" Karten
Eine Ultra III reizt man aber nur dann aus, wenn man mit vollen
3 Bildern / Sec draufhält ;-)
Ähm... Es gibt keine Ultra III...
Gerald Nass
2006-01-04 19:37:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Redel
Ähm... Es gibt keine Ultra III...
Ups, *rotanlauf* jep meinte natürlich die Extreme III ...

Gruß,

Gerald
Oliver Pfeiffer
2006-01-04 19:50:38 UTC
Permalink
Post by Gerald Nass
Eine Ultra III reizt man aber nur dann aus, wenn man mit vollen
3 Bildern / Sec draufhält ;-)
Uns insbesondere, wenn man mit einem externen USB2.0 Kartenleser auf einen
Rutsch eine volle Karte auf den Rechner kopiert. :)
Post by Gerald Nass
Mit welchen Karten hast du den schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich hatte bisher Defekte mit MMC, SD bzw. CF Karten von Transcend, Pretec
und Verbatim. Aber nur die Verbatim wollte nach ein wenig Frost gar nicht
mehr, der Rest hatte nur unleserliche Bereiche. :(
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Olaf Ulrich
2006-01-04 19:07:47 UTC
Permalink
... ausschließlich "Extreme III"-Karten von Sandisk
verwendet. Diese kosten zwar ein wenig mehr, ge-
hören aber zu den schnellsten am Markt und bieten
eine Robustheit, die einige andere Hersteller leider
vermissen lassen (wie ich selber leidlich erfahren
musste).
Schnell ist die Extreme III wirklich ... aber robust? Von wegen! Was
auf extreme Speicherdichte oder extreme Schnelligkeit gezüchtet ist,
ist in der Regel eben gerade *nicht* das robusteste. Den einzigen
Bildverlust, den ich jemals aufgrund eines Speicherkartenfehlers er-
litten hatte (und einen extrem ärgerlichen obendrein, Nomen est Omen),
verdanke ich einer SanDisk CF Extreme III 1 GB. Vielen Dank auch!
Die "Extreme III"-Serie ist für große Temperaturunterschiede
und rauhe Behandlung konstruiert ...
Ja, ja ... du hältst wohl jeden markigen Werbespruch für objektive Pro-
duktinformation, wie? Warum gibt es dann wohl neben der Extreme III
noch eine "Industrial Grade"-Serie von SanDisk? Von der hast du wohl
noch nichts gehört, was? Ist halt nicht der Billigkram für uns Amateure,
sondern für Profis, die was *wirklich* zuverlässiges suchen und dafür
auch den entsprechenden Preis zu zahlen bereit sind.

Die Pretec-Karten mit ihren Metallgehäusen sind auch nicht schlecht ...
...und ich kenne niemanden, dem Bilder auf einer solchen
Karte verlustig gegangen sind.
Jetzt kennst du einen. Und ich bin nicht der einzige. Der Händler, von
dem ich meine Extreme III hatte (und der sie dann zurücknehmen
und gegen eine Lexar eintauschen durfte), erwähnte mir gegenüber,
daß sie mit keinem Modell so viele Reklamationen hätten wie mit
der SanDisk Extreme III.

-- Olaf
Gerald Nass
2006-01-04 19:40:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Olaf Ulrich
daß sie mit keinem Modell so viele Reklamationen hätten wie mit
der SanDisk Extreme III.
Was sagt den jenerwelcher zu den Ultra II bzw. generel zu SanDisk?

Dachte eigendlich bis dato immer, daß die SanDisk Karten mit zu
den qualitativ hochertigeren zählen!

Gruß,

Gerald
Oliver Pfeiffer
2006-01-04 19:55:20 UTC
Permalink
Post by Olaf Ulrich
Ja, ja ... du hältst wohl jeden markigen Werbespruch für objektive Pro-
duktinformation, wie?
Warum nur, hatte ich das laue Gefühl beim Verfassen meiner initialen
Antwort, dass mich genau ein solches Posting erwartet. ;)
Post by Olaf Ulrich
Von der hast du wohl noch nichts gehört, was?
In der Tat! Davon habe ich noch nie was gehört, aber sehr interessant zu
wissen. Danke.
Post by Olaf Ulrich
Jetzt kennst du einen. Und ich bin nicht der einzige. Der Händler, von
dem ich meine Extreme III hatte (und der sie dann zurücknehmen
und gegen eine Lexar eintauschen durfte), erwähnte mir gegenüber,
daß sie mit keinem Modell so viele Reklamationen hätten wie mit
der SanDisk Extreme III.
Das ist natürlich unangenehm, aber was bedeutet im empirischem Mittel schon
die Erfahrungen eines einzelnen Händlers oder (noch schlimmer) eines
einzelnen Benutzers wie mir.

Als Kerninformation sollte Anna auf jeden Fall "groß" und "schnell" in
Erinnerung bleiben. Vielleicht gibt es ja auch einen Belastungstest für
Flashspeicher in der c't. Das wäre vielleicht hilfreich.
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Oliver Pfeiffer
2006-01-04 19:59:04 UTC
Permalink
Post by Olaf Ulrich
Ja, ja ... du hältst wohl jeden markigen Werbespruch für objektive Pro-
duktinformation, wie?
Naja, zumindest wußte ich vorher, dass meine Karten manchmal Temperaturen
deutlich unter dem Gefrierpunkt (z.B. Winterurlaub in der äußeren
Jackentasche) ausgesetzt werden. Deswegen hatte ich bei der Auswahl der
Speicherkarte ein besseres Gefühl, weil Sandisk gerade mit dem extremen
Temperaturbereich Werbung macht. Die anderen sind da eher schüchtern und
mögen insbesondere keinen Frost.
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Oliver Pfeiffer
2006-01-04 20:46:08 UTC
Permalink
Post by Olaf Ulrich
Ja, ja ... du hältst wohl jeden markigen Werbespruch für objektive Pro-
duktinformation, wie? Warum gibt es dann wohl neben der Extreme III
noch eine "Industrial Grade"-Serie von SanDisk?
Ich habe mich gerade nochmal nach Preis/Leistungsverhältnis umgeschaut. Auf
folgende Karten möchte ich an dieser Stelle noch hinweisen:

http://www.geizhals.at/deutschland/a162651.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a152458.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a154586.html

Ich selber habe eine Transcend 4 GB SD Karte für meine Kompaktkamera
gekauft (Sandisk bietet leider nur maximal 1 GB bei "SD Extreme III") und
die Karte ist extrem schnell (schneller als die 1 GB Sandisk), sehr günstig
und bisher auch noch nicht kaputt gegangen. :)
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Gerald Nass
2006-01-04 18:51:25 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Anna Klain
Nun lese ich ständig von schnellen und guten und nicht so schnellen
Speicherkarten...
Es gibt was Lese/Schreibzugriffe angeht Karten mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten.

z.B. SanDisk Ultra II - Read 10MByte/sec Write 9MB/sec
z.B. SanDisk Ultra III - Read 20MByte/Sec Write 20MB/sec

Bei den blauen Standard SanDisk CF's macht SanDisk keine Aussage über
die tatsächliche Geschwindigkeit. Meine 2GByte Karten schaffen aller-
dings alle zwei um die 8MByte/sec.

Zudem gibt's SanDisk ab den Ultra II eine Limited Lifetime Warranty
wohingegen bei den Standard SanDisks nur 5 Jahre gewährt werden.

Das ganze schlägt sich natürlich im Preis nieder ...

Sandisk CompactFlash 1 GByte 66,99 Euro
Sandisk CompactFlash Ultra II 1 GByte 83,99 Euro
SanDisk CompactFlash Ultra III 1 GByte 116,00 Euro

Die Canon 350D hat einen internen Speicher für 14 Bilder. Bei max.
3 Bilder pro Sekunde langt das für 4.6sec. Danach dauertes halt bei
der Standard Karte ein bischen länger als bei der Ultra III bis die
Daten auf die Karte geschrieben sind.

Zweiter Aspekt ist der Download auf den PC oder ggf. Image Tank. Mit
einem schnellen Reader geht das bei einer Ultra II / Ultra II entspr.
auch schneller.

Ob du das unbedingt brauchst bzw. ob dir der Mehrpreis einer
Ultra III gegenüber einer Ultra II das Wert ist mußt du selbest
entscheiden.

IMHO ist derzeit das beste Preis-/Leisungsverhältnis bei den Ultra II
Karten gegeben.
Post by Anna Klain
Worauf muss ich beim Kauf einer Speicherkarte achten?
SanDisk ist halt der Platzhirsch, da macht man denke ich nichts falsch.

Zumindest ist mir von SanDisk Karten bislang noch nichts nachteiliges
zu Ohren gekommen.

Andere Hersteller sind sicherlich auch gut, allerdings habe ich bislang
nur SanDisk CF Karten verwendet, daher kann ich zu HAMA, Lexar, Kingston
und wie sie alle heisen nichts sagen.
Post by Anna Klain
UND: Ist es sinnvoll sich eine 1GB Karte zu kaufen oder sind diese
Speicherkarten auch empfindlich und entsprechend schnell unbrauchbar?
Siehe oben SanDisk gewährt ab Ultra II eine Lifetime Warranty auf alle
Karten egal welcher Größe. Zudem sind CF Karten meist mit
100000 Schreibzyklen pro Block spezifiziert was im Normalfall locker
reichen sollte. Aber auch hier denke ich unterscheiden sich die
einzelnen Hersteller nicht wesentlich.

Generell sind Flashkarten sehr robust. Ob man die erweiterten
Environmental Bereich von -25 Grad bis 85 Grad Celcius einer Ultra III
wirklich braucht sei mal dahingestellt.

Meine Emfehlung daher: SanDisk Ultra II 1 oder 2 Gbyte

Ich habe 2 x SanDisk Standard 2 GByte sowie 1 x SanDisk Ultra II
2 GByte und einen Image Tank als Datenspeicher für unterwegs.

Gruß,

Gerald

Gruß,

Gerald
Gerald Nass
2006-01-04 19:39:09 UTC
Permalink
Post by Gerald Nass
z.B. SanDisk Ultra III - Read 20MByte/Sec Write 20MB/sec
SanDisk CompactFlash Ultra III 1 GByte 116,00 Euro
Kleine Korrektur ... bitte Ultra III durch Extreme III ersetzen!

Gruß,

Gerald
Torsten Mann
2006-01-04 21:11:20 UTC
Permalink
Gerald Nass schrieb:

[...]
Post by Gerald Nass
Die Canon 350D hat einen internen Speicher für 14 Bilder. Bei max.
Für welche Art von Dateiformat? So ist dieser Wert ziemlich aussagelos.

Grüße, Torsten.
Gerald Nass
2006-01-04 21:26:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Torsten Mann
Für welche Art von Dateiformat? So ist dieser Wert ziemlich aussagelos.
Zitat "bis zu 3 Bilder pro Sekunde (bis zu 14 JPEG-Bilder in Folge, bis
zu 5 RAW-Bilder in Folge)"

Demnach sind es 14 JPGs oder 5 RAWs ... wenn man als Serienbilder
Post by Torsten Mann
5 Bilder braucht sollte man zu einer Extreme III greifen
Gruß,

Gerald
Torsten Mann
2006-01-04 21:58:46 UTC
Permalink
Post by Anna Klain
Hallo,
Post by Torsten Mann
Für welche Art von Dateiformat? So ist dieser Wert ziemlich aussagelos.
Zitat "bis zu 3 Bilder pro Sekunde (bis zu 14 JPEG-Bilder in Folge, bis
zu 5 RAW-Bilder in Folge)"
Demnach sind es 14 JPGs oder 5 RAWs ... wenn man als Serienbilder
Post by Torsten Mann
5 Bilder braucht sollte man zu einer Extreme III greifen
5 RAWs sind nicht gerade viel. Bei den JPEGs fehlt sinnvollerweise noch
die Auflösung und die Kompressionsstufe. Besser wären Angaben wie "15
Bilder in Folge (JPEG, L-Extra Fine)" oder s.ä.


Viele Grüße,
Torsten.
Gerald Nass
2006-01-05 08:44:40 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Torsten Mann
5 RAWs sind nicht gerade viel. Bei den JPEGs fehlt sinnvollerweise noch
die Auflösung und die Kompressionsstufe. Besser wären Angaben wie "15
Bilder in Folge (JPEG, L-Extra Fine)" oder s.ä.
Geb ich dir völlig recht, allerdings schweigt sich Canon dazu zumindest
auf ihrer Webseite aus. Vielleicht kann ja ein 350D Besitzer was dazu
sagen!

Gruß,

Gerald
Ralf Pfeifer
2006-01-05 21:19:53 UTC
Permalink
Post by Torsten Mann
5 RAWs sind nicht gerade viel. Bei den JPEGs fehlt sinnvollerweise noch
die Auflösung und die Kompressionsstufe. Besser wären Angaben wie "15
Bilder in Folge (JPEG, L-Extra Fine)" oder s.ä.
JPEG: Beste Qualität.
Und: Die Ultra II reicht nicht, um den internen Speicher zu entlasten,
es bleibt bei 14 JPEG's. Eigentlich müsste der interne Speicher bei
einer schnelleren Karte schon das ein oder andere Bild auf die CF-Karte
weggeschrieben haben - aber es bleibt bei 14 Bildern.

Ich zweifle daher, dass eine Extreme III da irgend etwas verbessert.


Gruß, Ralf
--
www.ArsTechnica.de --- www.ArsMartialis.com
Torsten Mann
2006-01-05 22:28:11 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Post by Torsten Mann
5 RAWs sind nicht gerade viel. Bei den JPEGs fehlt sinnvollerweise noch
die Auflösung und die Kompressionsstufe. Besser wären Angaben wie "15
Bilder in Folge (JPEG, L-Extra Fine)" oder s.ä.
JPEG: Beste Qualität.
Und: Die Ultra II reicht nicht, um den internen Speicher zu entlasten,
es bleibt bei 14 JPEG's. Eigentlich müsste der interne Speicher bei
einer schnelleren Karte schon das ein oder andere Bild auf die CF-Karte
weggeschrieben haben - aber es bleibt bei 14 Bildern.
Wenn man 3 Bilder/s haben möchte, wäre es sträflich, plötzlich den
langsameren externen CF-Speicher anzusteueren, denn der I/O-Controller
wird nicht hierfür dimesioniert sein. Daher hat in der Strategie meist
der deutlich schnellere interne Speicher Priorität und dieser wird bei
Serienbildern eben dann erst geleert, wenn nix mehr hineinpaßt. Das ist
schon richtig so.


Grüße, Torsten.
Herbert Meister
2006-01-05 12:36:45 UTC
Permalink
Post by Anna Klain
Hallo,
Post by Torsten Mann
Für welche Art von Dateiformat? So ist dieser Wert ziemlich aussagelos.
Zitat "bis zu 3 Bilder pro Sekunde (bis zu 14 JPEG-Bilder in Folge, bis
zu 5 RAW-Bilder in Folge)"
Ich hatte den Eindruck daß ich mit meiner Extreme Karte über die
Maximallänge von 5 RAWs bis hin zur Entpufferungspause hinauskomme (ca.
6-7, mal so mal so) - gab es da nicht mal ein Vergleichstest bei
dpreview? Das war aber auch der einzige Vorteil den ich bemerken konnte
(gegenüber Kingston 512MB).

Die Geschwindigkeit einer Extreme kann die 350D offensichtlich nicht
voll auskosten. Mag sein daß das hochladen schneller geht, über die
Kamera dauert es bei Raws jedoch immer noch lang. Vor allem bei einer 2
GB Karte, die größe bereitet ein inflationäres Gefühl und Raw aufnahmen
steht nun kaum etwas im weg. Bis man dann auf der Festplatte ablöschen muss.

Ich hatte mir erhofft, daß das entpuffern bei Langzeitbelichtungen
schneller geht, das hat offensichtlich nicht funktioniert. Also würde
ich eher Ultra II empfehlen, die kosten etwas weniger und müssten
schnell genug sein um irgendwo einen vorteil zu erkennen. Groß ist
natürlich auch im hinblick RAW zu empfehlen. Für Serienfotos um
Verwackelungen zu vermeiden sollte man da ggf. schon zu 2 GB greifen.
Das sollte jedoch reichen, die Daten müssen ja auch wieder aussortiert
werden.
Oliver Pfeiffer
2006-01-05 09:05:19 UTC
Permalink
Post by Anna Klain
UND: Ist es sinnvoll sich eine 1GB Karte zu kaufen oder sind diese
Speicherkarten auch empfindlich und entsprechend schnell unbrauchbar?
Nein, es ist eher sinnvoll sich eine 2 oder 4 GB Karte zu kaufen, weil Du
mit der Kamera irgendwann auch Bilder in höchster Auflösung und nahezu
lossless JPEG oder sogar RAW machen wirst. Und dann kommst Du an den Punkt,
an dem Du nicht mehr ohne Notebook in den Urlaub fahren kannst, wenn Du nur
eine 1 GB Karte hast (weil die nach wenigen Tagen voll ist).
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Torsten Mann
2006-01-05 09:28:59 UTC
Permalink
Post by Oliver Pfeiffer
Post by Anna Klain
UND: Ist es sinnvoll sich eine 1GB Karte zu kaufen oder sind diese
Speicherkarten auch empfindlich und entsprechend schnell unbrauchbar?
Nein, es ist eher sinnvoll sich eine 2 oder 4 GB Karte zu kaufen, weil Du
Dies würde ich mir sehr stark überlegen, ob 4GB für den Urlaub sinnvoll
sind. Zwecks Risikostreuung wären mehrere kleinere Karten sinnvoller. So
sind im falle eines Kartendefektes auch nur ein Teil der Bilder vrloren,
und nicht alle. Mit RAW+ und 2x 1GB-Karten komme ich auch sehr gut zurecht.

Grüße, Torsten
Christian Thomas
2006-01-05 09:44:52 UTC
Permalink
[...]
Nein, es ist eher sinnvoll sich eine 2 oder 4 GB Karte zu kaufen, [...]
Und dann kommst Du an den Punkt,
an dem Du nicht mehr ohne Notebook in den Urlaub fahren kannst, wenn Du nur
eine 1 GB Karte hast (weil die nach wenigen Tagen voll ist).
Ich halte es in diesem Fall für geschickter, mehrere mittelgroße
Speicherkarten zu haben statt einer riesengroßen Karte. Geht die
Riesengroße kaputt, sind u.U. alle Urlaubsbilder weg, wogegen es sehr
unwahrscheinlich ist, daß mehrere Karten gleichzeitig den Geist aufgeben.

Mehrere 1GB-Karten sind sicher ein guter Kompromiß.
Btw, je nach (Daten-)Sicherheitsbedürfnis liegt es nicht nur an zu
kleinen und/oder zu wenigen Speicherkarten, daß man mit Notebook in den
Urlaub fährt.

Christian
--
http://christian.hat-gar-keine-homepage.de/
Oliver Pfeiffer
2006-01-05 10:00:52 UTC
Permalink
Post by Christian Thomas
Ich halte es in diesem Fall für geschickter, mehrere mittelgroße
Speicherkarten zu haben statt einer riesengroßen Karte. Geht die
Riesengroße kaputt, sind u.U. alle Urlaubsbilder weg, wogegen es sehr
unwahrscheinlich ist, daß mehrere Karten gleichzeitig den Geist aufgeben.
Das ist natürlich ein wichtiges Argument. Für den Alltagsgebrauch bevorzuge
ich allerdings eine richtig große Karte, weil ich auch nie weiß, wieviel
Bilder noch auf der eingelegten Karte sind. Manchmal knippst meine Freundin
wie wild und ich greife einfach die Kamera und ziehe los. Wenn dann die
Karte voll wäre, dann ist das ärgerlich.

Im Urlaub mache ich es so, dass ich zu Beginn eine 1 GB Karte Sandisk
Extreme III nutze, diese in der ersten Woche (oder Tage) randvoll mache und
danach schiebe ich eine 4 GB Karte rein und kümmer mich um nichts mehr.
Wenn die 4 GB Karte kaputt gehen würde, müsste ich die 1 GB Karte nehmen
und die Fotos sondieren (Platz schaffen) und könnte damit den Urlaub noch
schmerzlos überstehen.
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Joachim Bussmann
2006-01-05 15:23:52 UTC
Permalink
Moin Oliver,
Post by Oliver Pfeiffer
Für den
Alltagsgebrauch bevorzuge ich allerdings eine richtig große
Karte, weil ich auch nie weiß, wieviel Bilder noch auf der
eingelegten Karte sind. Manchmal knippst meine Freundin wie
wild und ich greife einfach die Kamera und ziehe los. Wenn
dann die Karte voll wäre, dann ist das ärgerlich.
*Davor* schützt Dich die große Karte auch nicht wirklich. Bei
solcher Problemlage hilft nur die leere Ersatz-Karte in der
Hosentasche (Ersatz-Akku nicht vergessen, für den gilt dann
Gleiches ;-)


Gruss
Joachim
Thomas Dursthoff
2006-01-07 13:33:30 UTC
Permalink
Post by Oliver Pfeiffer
Im Urlaub mache ich es so, dass ich zu Beginn eine 1 GB Karte Sandisk
Extreme III nutze, diese in der ersten Woche (oder Tage) randvoll mache und
danach schiebe ich eine 4 GB Karte rein und kümmer mich um nichts mehr.
Hi Oliver

Das ist krass. Was fotofiert ihr eigentlich alle? Ich zieh mit meiner
20D mit 2x 512er Karten und nem XDrive in den Urlaub, wenn ich Lust hab,
nem ich das NB noch mit. Wenn ich mit zig Gigabyte Bildern aus dem
Urlaub komme, muss ich das ganze Zeug erst sichten, sortieren,
archivieren, gegebenenfalls nachbearbeiten und nicht zu vergessen auch
irgendwie sichern. Jeder, der das schon gemacht hat, kennt die Arbeit.
Nach ein paar Jahren hast Du dann 5 Millionen Bilder in digitaler Form
und dann? Viel Spass beim suchen oder wenn Dir mal irgendein
Speichermedium abstürzt. Dazu hab ich keinen Bock und keine Zeit. Ich
überleg mir meine Motive eher vorher einigermassen und mach meine Bilder
fast so bedacht, wie früher mit der analogen EOS, wenn auch nicht ganz
so sparsam. Bitte nicht persönlich nehmen, so ist das nicht gedacht. Ich
frag mich nur, was manche mit den Bergen an digitalen Bilddaten machen,
vorallem in Bezug auf die Zukunft. Für meine bislang nicht vorhandenen
Enkel in 30 Jahren, die bis dahin die Medien eh nicht mehr lesen können?

Gruss
Thomas
Oliver Pfeiffer
2006-01-08 11:35:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Das ist krass. Was fotofiert ihr eigentlich alle? Ich zieh mit meiner
20D mit 2x 512er Karten und nem XDrive in den Urlaub, wenn ich Lust hab,
nem ich das NB noch mit. Wenn ich mit zig Gigabyte Bildern aus dem
Urlaub komme, muss ich das ganze Zeug erst sichten, sortieren,
archivieren, gegebenenfalls nachbearbeiten und nicht zu vergessen auch
irgendwie sichern.
Naja, ich knippse halt in höchster Auflösung und von mir wichtigen Motiven
gleich 2-3 Bilder in Reihe. Wenn ich dann noch den ein oder anderen
spontanen Kurzfilm aufnehme (***@30fps) dann ist die Karte halt recht
schnell voll. Zuhause kopiere ich dann erstmal alles in ein Verzeichnis und
husche da mit ACDSee rüber. Innerhalb von 15 Minuten habe ich 2/3 aller
Bilder gelöscht. Bei dem Rest wähle ich dann in der Thumbnail Übersicht
alle Bilder an, die ich nicht in hoher Auflösung benötige, und reduziere
sie im Batch Modus auf 5 MP bei 85% JPEG Kompression.
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Arne Schween
2006-01-08 16:39:17 UTC
Permalink
(...) Bei dem Rest wähle ich dann in der Thumbnail Übersicht
alle Bilder an, die ich nicht in hoher Auflösung benötige, und reduziere
sie im Batch Modus auf 5 MP bei 85% JPEG Kompression.
Hallo Oliver,

hoffentlich machst Du das nicht mit ACDSee Version 6, siehe
42f1dcec$0$11753$***@newsread4.arcor-online.net
(http://groups.google.de/group/de.alt.rec.digitalfotografie/browse_frm/thread/10f15363d160388/d4116f47f3cc36fd)

Gruß,
Arne
Oliver Pfeiffer
2006-01-08 17:33:13 UTC
Permalink
Post by Arne Schween
hoffentlich machst Du das nicht mit ACDSee Version 6
Oh man, danke für den Hinweis. Zum Glück verwende ich die Version 7 seit
einiger Zeit, aber das ist schon der Hammer, wenn man seine ganzen
Urlaubsbilder mit so einem Muster versaut hat und die Originale nicht mehr
hat! :((
--
cu
o.pfeiffer

ICQ# 84320006
eMail ***@gmx.net
--------------------------------------------
TECHNOLOGIE - ZENTRUM INFORMATIK / UNIVERSITAET BREMEN / GERMANY
Thomas Dursthoff
2006-01-09 17:36:28 UTC
Permalink
Post by Oliver Pfeiffer
Naja, ich knippse halt in höchster Auflösung und von mir wichtigen Motiven
gleich 2-3 Bilder in Reihe. Wenn ich dann noch den ein oder anderen
schnell voll.
Hi Oliver

Klar, wenn man auch noch Filmchen dreht, ist der Speicher schnell voll.
Geht aber mit meiner 20D zum Glück nicht. Da wäre son kleiner digitaler
Camcorder wohl besser geeignet, vorallem wegen der Bildqualität.
Post by Oliver Pfeiffer
Zuhause kopiere ich dann erstmal alles in ein Verzeichnis und
husche da mit ACDSee rüber. Innerhalb von 15 Minuten habe ich 2/3 aller
Bilder gelöscht.
Wenn Du dich so schnell entscheiden kannst ist das natürlich prima. Ich
kann mich bei der Bildauswahl oft nicht so recht entscheiden, was ich
nun lösche. Genau diese Fotos fehlen einem dann später bestimmt irgendwann.
Post by Oliver Pfeiffer
Bei dem Rest wähle ich dann in der Thumbnail Übersicht
alle Bilder an, die ich nicht in hoher Auflösung benötige, und reduziere
sie im Batch Modus auf 5 MP bei 85% JPEG Kompression.
Ist aber auch schon wieder ein etwas fauler Kompromiss. Wenn ich
verlustfrei fote, dann im RAW Format und meine Masterdateien sollten
auch in diesem Format für spätere Verarbeitung behalten werden.
Verlustbehaftet komprimiert muss ich den ganzen "Ausschuss" nicht auch
noch aufheben, wenn ich ich ihn eh nicht in maximaler Qualität speichern
will. Aber das macht halt jeder auf seine Art und das ist ja auch OK.
Wäre ja sonst langweilig.

Gruss
Thomas

Gerald Nass
2006-01-05 12:38:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Oliver Pfeiffer
an dem Du nicht mehr ohne Notebook in den Urlaub fahren kannst, wenn Du nur
eine 1 GB Karte hast (weil die nach wenigen Tagen voll ist).
Ich habe deswegen einen Image Tank und zwei 2 GByte Karten. Die zwei
Karten langen locker für eine Tagestour und danach werden diese auf den
Image Tank überspielt. Mit 40GByte hat der genügend Reserve.

Gruß,

Gerald
Joachim Bussmann
2006-01-05 15:53:53 UTC
Permalink
Moin Gerald,
Post by Gerald Nass
Ich habe deswegen einen Image Tank und zwei 2 GByte Karten.
Die zwei Karten langen locker für eine Tagestour und danach
werden diese auf den Image Tank überspielt. Mit 40GByte hat
der genügend Reserve.
Wenn Du regelmäßig 2x2GB pro Tag brauchst, darf Dein Urlaub rein
rechnerisch trotz ImageTank nicht länger als 11 Tage werden ;-)

Allerdings:

Im RAW-Format (ca. 100 Bilder/GB) wären das grob 4.400 Bilder,
bei JPG (ca. 280 Bilder/GB) über den Daumen gepeilt mehr als
12.000 Bilder...

So gesehen wird Dein Urlaub wohl doch etwas länger ausfallen
dürfen :-)



Gruss
Joachim

(bei dem ebenfalls mehrere CF + ImageTank für ausreichend Platz
sorgen)
Gerald Nass
2006-01-05 20:02:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Joachim Bussmann
Wenn Du regelmäßig 2x2GB pro Tag brauchst, darf Dein Urlaub rein
rechnerisch trotz ImageTank nicht länger als 11 Tage werden ;-)
Reichen heist ja nicht, dass diese wirklich voll sein müssen ;-)
Post by Joachim Bussmann
Im RAW-Format (ca. 100 Bilder/GB) wären das grob 4.400 Bilder,
bei JPG (ca. 280 Bilder/GB) über den Daumen gepeilt mehr als
12.000 Bilder...
Es sind ca. 300 Bilder pro 2 GByte Karte. Ich mache immer RAW
und JPG parallel, für die 10x15 Prints erspar ich mir den
RAW Konverter Schritt.

300 Bilder bei einer Tagestour sind nicht selten, da ich im
Urlaub mir schon auch mal einen Tag raus nehme und diesen ganz
der Fotografie widme.

Die zweite Karte ist als Reserve, damit ich bei der ersen nicht
so sparen muss ;-)

Der Image Tank nimmt dann alles auf was so anfällt.

Gruß,

Gerald
Ralf Pfeifer
2006-01-05 21:26:41 UTC
Permalink
Post by Oliver Pfeiffer
Post by Anna Klain
UND: Ist es sinnvoll sich eine 1GB Karte zu kaufen oder sind diese
Speicherkarten auch empfindlich und entsprechend schnell unbrauchbar?
Nein, es ist eher sinnvoll sich eine 2 oder 4 GB Karte zu kaufen, weil Du
mit der Kamera irgendwann auch Bilder in höchster Auflösung und nahezu
lossless JPEG oder sogar RAW machen wirst. Und dann kommst Du an den Punkt,
an dem Du nicht mehr ohne Notebook in den Urlaub fahren kannst, wenn Du nur
eine 1 GB Karte hast (weil die nach wenigen Tagen voll ist).
Eine 1 GB Karte reicht für ca. 270 JPEG's in bester Qualität oder für
etwa 75 Bilder, die parallel als RAW und JPEG gespeichert werden.

Selbst das billigste und lahmste Notebook ist jeder anderen
Speicherlösung überlegen, denn:

- Man kann am Abend prüfen ob alle Bilder OK sind. Wenn man am
nächsten Tag ans gleiche Ziel fährt, macht man die Bilder nochmal,
die fehlen / nichts geworden sind

- Man kann kleine Leerlaufzeiten oder den Rückflug mit dem
Sortieren, Löschen, Archivieren, Verschlagworten und Bearbeiten
von Bildern verbringen

- Mit dem Email-Client schickt man die Bilder dann vom Hotel aus
nach Hause und organisiert auf sichere Weise eventuell notwendigen
Bargeldfluss ins Urlaubsland ...


Gruß, Ralf.
--
www.ArsTechnica.de --- www.ArsMartialis.com
Andreas Niggemann
2006-01-05 22:43:52 UTC
Permalink
In article <dpk2ul$ngn$***@online.de>, ***@ArsTechnica.de
says...
Post by Ralf Pfeifer
Selbst das billigste und lahmste Notebook ist jeder anderen
- Man kann am Abend prüfen ob alle Bilder OK sind. Wenn man am
nächsten Tag ans gleiche Ziel fährt, macht man die Bilder nochmal,
die fehlen / nichts geworden sind
Am Billig-Notebook-Schirm macht die Überprüfung von Farbe und Kontrast
wenig Freude (Blickwinkelabhängigkeit).
Post by Ralf Pfeifer
- Man kann kleine Leerlaufzeiten oder den Rückflug mit dem
Sortieren, Löschen, Archivieren, Verschlagworten und Bearbeiten
von Bildern verbringen
Fürs Sortieren und Löschen reicht der Epson P-2000.
http://www.epson.de/product/imaging/epson_p-2000_multimedia_storage_viewer/index.htm

Ist auch deutlich robuster als ein Notebook. Von der Größe ganz zu
schweigen.
Post by Ralf Pfeifer
- Mit dem Email-Client schickt man die Bilder dann vom Hotel aus
nach Hause und organisiert auf sichere Weise eventuell notwendigen
Bargeldfluss ins Urlaubsland ...
Hmm, ich möchte nur ungern 8MB-RAW-Dateien (8MB pro Bild) per Email nach
Hause schicken.........
--
Andreas
http://www.lichtbildner.net
Ralf Pfeifer
2006-01-07 14:35:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Niggemann
Post by Ralf Pfeifer
Selbst das billigste und lahmste Notebook ist jeder anderen
- Man kann am Abend prüfen ob alle Bilder OK sind. Wenn man am
nächsten Tag ans gleiche Ziel fährt, macht man die Bilder nochmal,
die fehlen / nichts geworden sind
Am Billig-Notebook-Schirm macht die Überprüfung von Farbe und Kontrast
wenig Freude (Blickwinkelabhängigkeit).
Mag sein, aber Schärfe, Schärfentiefe, Farbsäume und Bildausschnitt
kann ich an meinem Notebook ganz prima prüfen. Und in der 1:1 Ansicht
von Irfan View kann man das Bild hin- und herschieben.

Das Kalibrierungstool, dass man vielleicht für seinen Desktop-PC
gekauft hat, läßt sich sicher auch auf einem Notebook einsetzen.
Post by Andreas Niggemann
Fürs Sortieren und Löschen reicht der Epson P-2000.
http://www.epson.de/product/imaging/epson_p-2000_multimedia_storage_viewer/index.htm
Ist auch deutlich robuster als ein Notebook. Von der Größe ganz zu
schweigen.
Kostet aber fast so viel wie ein einfaches neues Notebook und hat
-im Vergleich zu diesem- sehr wenige Extra-Funktionen.

Bei einem 640 x 480 Pixel (Notebook Standard ist 1024 x 760) habe
ich keine Ahnung, wie Epson das Gerät im Markt zu positionieren
glaubt, hier ein Notebook für 650 € inkl. DVD-Brenner:

http://www.brunen-it-shop.de/shopelv/product_info.php?cPath=131_192&products_id=1183


Wenn Du jetzt noch an Zubehör wie Autolade-, Speicherkartenadapter
und Taschen denkst, dann kann man das bei einem Notebook auch
in der Folgegeneration einsetzen - ob das bei einem proprietären
Epson geht, können wir heute noch nicht sagen.
Post by Andreas Niggemann
Hmm, ich möchte nur ungern 8MB-RAW-Dateien (8MB pro Bild) per Email nach
Hause schicken.........
Ich dachte auch mehr an verkleinerte Urlaubsbilder für Leute,
die man in einen Neidanfall treiben möchte ...

Gruß, Ralf.
--
www.ArsTechnica.de --- www.ArsMartialis.com
Andreas Niggemann
2006-01-07 17:13:21 UTC
Permalink
In article <dpojkk$iob$***@online.de>, ***@ArsTechnica.de
says...
Post by Ralf Pfeifer
Das Kalibrierungstool, dass man vielleicht für seinen Desktop-PC
gekauft hat, läßt sich sicher auch auf einem Notebook einsetzen.
Meist nicht. Gerade an den Billig-Notebooks scheitern die
Kalibriertools regelmäßig. Google mal danach. Besonders die Hardware-
Kalibrierer steigen da gerne aus. Ich hab zwar mein Display hier schon
kalibriert (mit ColorPlus), aber mein Notebook noch nicht.............
Post by Ralf Pfeifer
Kostet aber fast so viel wie ein einfaches neues Notebook und hat
-im Vergleich zu diesem- sehr wenige Extra-Funktionen.
Tja, zu dem Zeitpunkt als ich meinen P2000 gekauft habe kosteten
einfache Notebooks noch 900-1000 Euro.
Post by Ralf Pfeifer
Bei einem 640 x 480 Pixel (Notebook Standard ist 1024 x 760) habe
ich keine Ahnung, wie Epson das Gerät im Markt zu positionieren
http://www.brunen-it-shop.de/shopelv/product_info.php?cPath=131_192&products_id=1183
Zu groß, zu schwer, zu sensibel für Reisen in der Wüste.
Post by Ralf Pfeifer
Ich dachte auch mehr an verkleinerte Urlaubsbilder für Leute,
die man in einen Neidanfall treiben möchte ...
Hehe :-)
--
Andreas
http://www.lichtbildner.net
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...