Discussion:
Hinweis: Finger weg von www.digiposter.de
(zu alt für eine Antwort)
b***@gmail.com
2005-09-19 07:55:24 UTC
Permalink
Hallo Gruppe

Ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mit www.digiposter.de
Mitteilen. Und zwar deshalb weil ich auch noch kurz vor meiner
Bestellung
dort, hier in der Newsgroup über unnatürlich stark gesättigte Farben
nachgefragt habe.
Kurz gesagt - die Bilder die digiposter.de liefert sind für mein Auge
furchtbar geworden.
Ich habe diese Bilddaten geliefert (verkleinert)
Loading Image...

und ca. das hier als Poster bekommen.
Loading Image...

Meine Reklamation hat den Herrn dort nicht wirklich interessiert, was
ich eigentlich eh erwartet hatte. Er meinte meine gelieferten Bilddaten
wären eben rotstichig.
Ich bin kein Profi was Farbräume usw angelangt, aber ich verwende
keine seltsamen Farbräume sondern das sRGB Profil meiner D70. Wenn ich
die Bilder bei mir oder bei bekannten am Monitor betrachte sehen sie
überall normal aus, wenn ich die Bilder bei einem Online Fotolabor
ausarbeiten lasse bekomme ich auch ziemlich genau diese Farben zurück.

digiposter.de meinte dazu nur:
Ihre Daten werden 1:1 ausgegeben und keinerlei Optimierung unterzogen.
Viele Photoservices tun dies und korrigieren dabei Farbfehler die in
den
Daten enthalten sind. Wir tun dies nicht.

Mein Monitor korrigiert also diese Farbfehler, die Bilderdienste auch,
auch meine Kamera (am Display) korrigiert die Farbfehler - nur diese
Posterdienst nicht? Dann würde ich sagen die sollten das mal besser
tun, wenn die Kunden nachher mit den Farben nicht zufrieden sind - denn
wie soll ich die Farbfehler überhaupt korrigieren wenn ich sie gar
nicht sehe?

Es mag wahrscheinlich Kunden geben die recht flaue Bilder an
digiposter.de liefern und danach darüber Glücklich sind wie toll
kräftig die Farben doch noch geworden sind, aber es sind wohl schon
genug beschwerden dort auch angekommen.
Also ich kann nur jedem raten dort seine Poster NICHT auszuarbeiten.

Gruß
Bodo
Sascha Rheker
2005-09-19 08:29:50 UTC
Permalink
Post by b***@gmail.com
Hallo Gruppe
Ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mit www.digiposter.de
Mitteilen. Und zwar deshalb weil ich auch noch kurz vor meiner
Bestellung
dort, hier in der Newsgroup über unnatürlich stark gesättigte Farben
nachgefragt habe.
Kurz gesagt - die Bilder die digiposter.de liefert sind für mein Auge
furchtbar geworden.
Ich habe diese Bilddaten geliefert (verkleinert)
http://paul-simon.info/goosbryceklein.jpg
und ca.
circa. Soso... Im Grunde sind die beiden Beispiele kaum geeignet um sich
da ein Bild zu machen. s.u.
Post by b***@gmail.com
das hier als Poster bekommen.
http://paul-simon.info/goosbryceklein2.jpg
Meine Reklamation hat den Herrn dort nicht wirklich interessiert, was
ich eigentlich eh erwartet hatte.
selffullfilling phrophecy vielleicht?
Post by b***@gmail.com
Er meinte meine gelieferten Bilddaten
wären eben rotstichig.
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Post by b***@gmail.com
Ich bin kein Profi was Farbräume usw angelangt, aber ich verwende
keine seltsamen Farbräume sondern das sRGB Profil meiner D70. Wenn ich
die Bilder bei mir oder bei bekannten am Monitor betrachte sehen sie
überall normal aus,
Und welchen Farbraum nutzen diese Rechner und die zum betrachten
benutzten Applikationen?
Post by b***@gmail.com
wenn ich die Bilder bei einem Online Fotolabor
ausarbeiten lasse bekomme ich auch ziemlich genau diese Farben zurück.
Ihre Daten werden 1:1 ausgegeben und keinerlei Optimierung unterzogen.
Viele Photoservices tun dies und korrigieren dabei Farbfehler die in
den
Daten enthalten sind. Wir tun dies nicht.
Mein Monitor korrigiert also diese Farbfehler, die Bilderdienste auch,
auch meine Kamera (am Display) korrigiert die Farbfehler - nur diese
Posterdienst nicht?
Ja, das kann schon sein, wenn weder Dein Monitor noch Dein normaler
Ausbelichter sich wirklich für das eingebettete Profil interessieren,
kann es schon sein, daß das ähnlicher wird, weil der eine es falsch zeit
und der andere den Unterschied zwischen Datei und Deinem Monitor korrigiert.
Post by b***@gmail.com
Dann würde ich sagen die sollten das mal besser
tun, wenn die Kunden nachher mit den Farben nicht zufrieden sind - denn
wie soll ich die Farbfehler überhaupt korrigieren wenn ich sie gar
nicht sehe?
Ja, das wird es sein. Die Kamera auf sRGB zu stellen ist halt längst
kein Farbmangement.
Post by b***@gmail.com
Es mag wahrscheinlich Kunden geben die recht flaue Bilder an
digiposter.de liefern und danach darüber Glücklich sind wie toll
kräftig die Farben doch noch geworden sind, aber es sind wohl schon
genug beschwerden dort auch angekommen.
Sagt wer?
Post by b***@gmail.com
Also ich kann nur jedem raten dort seine Poster NICHT auszuarbeiten.
Ich hab neulich was von denen gesehen, das war sehr nett.


SASCHA
Christian Praetorius
2005-09-19 10:02:47 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Das kommt hier ähnlich rüber.

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Sigrid Wörsdörfer
2005-09-19 13:25:51 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Den Eindruck hatte ich (nicht kalibriertes System) auch.

Gruß
Sigrid
--
************** http://www.sigrid-woersdoerfer.de **************
Unter http://www.opensteuer.de werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Martin Gerken
2005-09-19 17:02:30 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Post by b***@gmail.com
Er meinte meine gelieferten Bilddaten
wären eben rotstichig.
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Ich habe die 100 EUR für den Spyder2 mit ColorPlus nicht bereut - dann
wäre das nicht passiert!


cu, Martin
--
Ubi bene ibi Colonia!
ROT13 for email: ***@jro.qr
Daniel V. Franzinelli
2005-09-20 10:27:39 UTC
Permalink
Post by Martin Gerken
Ich habe die 100 EUR für den Spyder2 mit ColorPlus nicht bereut - dann
wäre das nicht passiert!
Für 100 Fragezeichen? Wo?
Auch haben will ... ;-)
Post by Martin Gerken
cu, Martin
Gruß

Daniel
--
http://foto.franzinelli.de
Für Emails bitte "spam.abfang" durch "d.franzinelli" ersetzen.
-> Die hier im Usenet vom Verfasser gemachten Äußerungen sind rein
private Äußerungen des Verfassers. <-
Michael Domhardt
2005-09-20 08:31:54 UTC
Permalink
Das Deiner Ansicht nach neurale Bild ist nämlich arg grün und das
angeblich rote ist mehr magenta als rotstichig.
Kommt bei mir auch so rüber (nicht kalibriertes System).

Grüße und so
Michael
Rainer Krienke
2005-09-20 09:02:42 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Ich arbeite unter Linux und habe kein Farbmanagement. Interessanter Weise
sehe ich die beiden Bilder aber richtig genau wie vom OP beschrieben. Das
erste Bild wirkt farblich korrekt, das zweite wirkt zu rot.

Zudem sind meine Fotos (D70), wenn ich sie mir am Monitor ansehe in aller
Regel farblich ebenfalls korrekt. Abweichungen der Darstellung auf meinen
unkalibrierten Systemen von der Realität gibts sehr wohl aber sie sind
subjektiv sehr gering.

Nun frage ich mich warum Du auf einem angeblich richtig kalibrierten System
das hier gepostete Bild bezogen auf die Beschreibung des OP völlig anders
und zwar anscheinend mit verfälschten Farben siehst? "Richtig" ist für mich
letztlich das was ich mit dem Auge gesehen habe und auf dem Foto festhalten
wollte und das entspricht ja nun dem was der OP beschrieben hat (was ich
auch auf meinem System sehe) und nicht was Du bei Dir (mit grünstich)
siehst?

Grüße
Rainer
Bodo Malo
2005-09-20 10:04:11 UTC
Permalink
Post by Rainer Krienke
Post by Sascha Rheker
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Ich arbeite unter Linux und habe kein Farbmanagement. Interessanter Weise
sehe ich die beiden Bilder aber richtig genau wie vom OP beschrieben. Das
erste Bild wirkt farblich korrekt, das zweite wirkt zu rot.
Zudem sind meine Fotos (D70), wenn ich sie mir am Monitor ansehe in aller
Regel farblich ebenfalls korrekt. Abweichungen der Darstellung auf meinen
unkalibrierten Systemen von der Realität gibts sehr wohl aber sie sind
subjektiv sehr gering.
Nun frage ich mich warum Du auf einem angeblich richtig kalibrierten System
das hier gepostete Bild bezogen auf die Beschreibung des OP völlig anders
und zwar anscheinend mit verfälschten Farben siehst? "Richtig" ist für mich
letztlich das was ich mit dem Auge gesehen habe und auf dem Foto festhalten
wollte und das entspricht ja nun dem was der OP beschrieben hat (was ich
auch auf meinem System sehe) und nicht was Du bei Dir (mit grünstich)
siehst?
Und für mich wird alles nochmal unverständlicher :-\
Also mein System ist auch nicht kalibriert, trotzdem finde ich dass auf
meinem Monitor die Farben eigentlich immer genauso aussehen wie am
Monitor der D70.
Und wenn ich die Bilder zu irgendeinem Billiganbieter schicke und
ausbearbeiten lasse sehen sie auch noch so aus. Auch wenn ich sie auf
eine CD Brenne und zu nem Freund bringe sehen die an seinem Laptop so
aus, oder am Beamer...wo auch immer.
Ja es mag kleine Unterschiede geben, aber über die will ich ja gar
nicht diskutieren. Dass das angeblich neutrale nun grünstichig ist
höre ich zum ersten mal, schon alleine deshalb verwundert es mich da
ja Herr Dotzauer gesagt hat das Bild ist ROTSTICHIG! Wasn nu? Jetz
fehlt nur noch blaustichig.

Kann mir jetzt bitte irgendwer helfen?

Kann einer von den Leuten die das Bild grünstichig finden es so im
Adobe verbiegen dass es bei ihm stimmt, und ich mir das mal durch
meinen Bildschirm hier ansehen kann?
Und dann ein anderer evtl der es rotstichig sieht den rotstich
rausnehemn? Es wäre echt spannend... :-)

Also nochmal, für mich sieht das Bild da so aus wie es eben am San
Juan River ausgesehen hat zu dem Zeitpunkt - dass es dort alle 5
Minuten anderst aussieht kann man ja hier schon sehen
http://images.google.de/images?q=goosenecks&svnum=10&hl=de&lr=&start=0&sa=N

Danke
Bodo
Hans Wein
2005-09-20 10:51:04 UTC
Permalink
Post by Rainer Krienke
Ich arbeite unter Linux und habe kein Farbmanagement. Interessanter
Weise sehe ich die beiden Bilder aber richtig genau wie vom OP
beschrieben. Das erste Bild wirkt farblich korrekt, das zweite wirkt
zu rot.
Jetzt habe ich mir die Bilder auch vorgeknöpft und sehe beim ersten
einen, wenn auch leichten Grünstich ("arg grün" halte ich auch für
übertrieben). Bild Nr. 2 kippt ganz eindeutig nach Magenta und nicht
nach rot, wobei die Abweichung aber deutlich größer ist als der
Grünstich bei Bild 1. Wenn du statt Magenta rot siehst, liegt es
vermutlich eher an deinem Monitor (der blaue Kanal ist zu schwach) als
am fehlenden Farbmanagement.
Post by Rainer Krienke
Nun frage ich mich warum Du auf einem angeblich richtig kalibrierten
System das hier gepostete Bild bezogen auf die Beschreibung des OP
völlig anders und zwar anscheinend mit verfälschten Farben siehst?
"Richtig" ist für mich letztlich das was ich mit dem Auge gesehen
habe und auf dem Foto festhalten wollte und das entspricht ja nun
dem was der OP beschrieben hat (was ich auch auf meinem System sehe)
und nicht was Du bei Dir (mit grünstich) siehst?
Tja, bei solchen Diskussionen kommt manchmal sehr schnell die subjektive
Komponente ins Spiel, und das scheint mir bei diesem Thread auch der
Fall zu sein. Der OP bemängelte den Farbstich der erhaltenen
Ausbelichtung, und da liegt er IMHO nicht so ganz falsch. Auch wenn das
Original nicht hundertprozentig korrekt sein sollte, hätte es nicht zu
diesem magentalastigen Ergebnis kommen dürfen. Für mich sieht es so aus,
als ob der Belichter einfach zu viel Grün sah und dies mit zu viel
Magenta überkompensiert hat. Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich so
etwas aber für einen Einzelfehler, der immer wieder passieren kann, und
deshalb gleich "Finger weg" zu rufen, ist in so einem Fall sicher
überzogen.

MfG
Hans
Thomas Kaessner
2005-09-20 11:24:53 UTC
Permalink
erst mal mein Ack zum Magentastich
Post by Hans Wein
Tja, bei solchen Diskussionen kommt manchmal sehr schnell die subjektive
Komponente ins Spiel, und das scheint mir bei diesem Thread auch der
Fall zu sein.
und auch ich finde das Original tendiert zu (gelb)grün.
Wobei das auch die Mischung des Lichtes im Wolkenschatten
und gelber Berge und zusätzlich hier der direkte Vergleich
sein kann.

Es ist halt die Frage, wo man ein Bezugsgrau definiert. Ich
habe das bei den nasschemischen Bildern oft genug durch,
dass die graue Wand wirklich grau ist, aber das Bild
farblich nicht stimmig erscheint. Eine graue Wand im
Schatten ist u.U. ebend nicht grau, sondern bläulich...

Übrings ist bei dem Bild sowieso die Frage, ob man das nicht
vom Original leicht ins rote (nicht wie hier magenta)
verschiebt, um es eindrucksvoller wirken zu lassen. Kann
sonst schnell trüb wirken, da nur ganz hinten wirklich Sonne
scheint...

Thomas
--
fotolastiges : http://www.gelbfilter.de/

t(r)apsiges : Werbung bitte nur an
***@gelbfilter.de
Bodo Malo
2005-09-20 14:56:55 UTC
Permalink
Hallo Hans
Post by Hans Wein
Für mich sieht es so aus,
als ob der Belichter einfach zu viel Grün sah und dies mit zu viel
Magenta überkompensiert hat. Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich so
etwas aber für einen Einzelfehler, der immer wieder passieren kann, und
deshalb gleich "Finger weg" zu rufen, ist in so einem Fall sicher
überzogen.
Nun, ich habe das "Finger weg" auch eher darauf bezogen dass auf meine
Beschwerde eigentlich nicht eingegangen wurde. Insgesamt hatte ich ja -
das habe ich
vergessen dazuzusagen 3 Poster ausarbeiten lassen (die aus 5 Bildern
bestehen, habe die
dann selber auseinandergeschnitten) - aber unzufrieden bin ich nur mit
diesen Flußschleifen hier.
Alle Orangen bzw Orangebraunen Töne (also falls das jetzt andere
wieder grün und blau sehen, gemeint
ist z.b. der Fluss und das Gestein im Vordergrund kamen auf dem
fertigen Poster eher Blutrot heraus.
Während aber z.b. blauer Himmel blau bleibt, und weiße Wolken auch
Weiß.

Abgetan wurde das eben mit dem Hinweis, dass mein Bild _rot_stichig
wäre. Jetzt poste ich hier und
frage ob es wirklich rotstichig ist (das 1 immer!) und mir wird gesagt
es ist grünstichig. :-(

Ich möchte jetzt dieses Bild noch einmal ausbelichten lassen, aber nur
klein (13*18) und kostenlos bei
Colormailer
http://www.colormailer.com/prom/5f/dede/home.html

Wenn dieses dann NICHT rotstichig ist, muß ich dann wieder davon
ausgehen dass der Ausbelichter das verbessert hat ? Das können/dürfen
die doch gar nicht machen, denn was ist wenn ich mit _Absicht_ gern ein
rotstichiges Bild hätte für irgendeinen Effekt.??? Dann wäre es
extrem unlogisch wenn ich plötzlich schöne Bilder bekommen würde.


Ich möchte aber nochmal sagen, es geht mir nicht um eine 'geringe'
Farbabweichung ins rötliche (oder grünliche). Das is echt krass rot.

Danke
Bodo
Sascha Rheker
2005-09-20 15:22:09 UTC
Permalink
Post by Bodo Malo
Abgetan wurde das eben mit dem Hinweis, dass mein Bild _rot_stichig
wäre. Jetzt poste ich hier und
frage ob es wirklich rotstichig ist (das 1 immer!) und mir wird gesagt
es ist grünstichig. :-(
Ich möchte jetzt dieses Bild noch einmal ausbelichten lassen, aber nur
klein (13*18) und kostenlos bei
Colormailer
http://www.colormailer.com/prom/5f/dede/home.html
Was soll denn eine Ausbelichtung bei einem anderen Anbieter, der ein
völlig anderes Verfahren nutzt beweisen?

Wenn ein und die selbe Datei in einer statistisch sinnvollen Anzahl
getrennter Aufträge bei digiposter völlig unterschiedlich ausssehen
würde, dann könnte man damit deren Aussage, daß sie nichts an den Daten
machen bzw. daß deren Prozess stabil sei in Frage stellen.
Post by Bodo Malo
Wenn dieses dann NICHT rotstichig ist, muß ich dann wieder davon
ausgehen dass der Ausbelichter das verbessert hat ? Das können/dürfen
die doch gar nicht machen, denn was ist wenn ich mit _Absicht_ gern ein
rotstichiges Bild hätte für irgendeinen Effekt.???
Das machen "die" immerschon, weil "die" nix anderes sind als die
Nachfolger eines analogen Großlabors und die filterten auch nicht nach
Deinen Wünschen. Die gehen davon aus, daß die Menschen keine
farbstichigen Bilder schicken, weil sie eine "grüne Phase" haben,
sondern, weil sie es nicht hinbekommen und trotzdem neutrale Bilder wollen.



SASCHA
Sascha Rheker
2005-09-20 13:50:44 UTC
Permalink
Post by Rainer Krienke
Post by Sascha Rheker
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Ich arbeite unter Linux und habe kein Farbmanagement. Interessanter Weise
sehe ich die beiden Bilder aber richtig genau wie vom OP beschrieben. Das
erste Bild wirkt farblich korrekt, das zweite wirkt zu rot.
Zudem sind meine Fotos (D70), wenn ich sie mir am Monitor ansehe in aller
Regel farblich ebenfalls korrekt. Abweichungen der Darstellung auf meinen
unkalibrierten Systemen von der Realität gibts sehr wohl aber sie sind
subjektiv sehr gering.
Nun frage ich mich warum Du auf einem angeblich richtig kalibrierten System
das hier gepostete Bild bezogen auf die Beschreibung des OP völlig anders
und zwar anscheinend mit verfälschten Farben siehst? "Richtig" ist für mich
letztlich das was ich mit dem Auge gesehen habe und auf dem Foto festhalten
wollte und das entspricht ja nun dem was der OP beschrieben hat (was ich
auch auf meinem System sehe) und nicht was Du bei Dir (mit grünstich)
siehst?
Das ganze heißt "adaptives Sehen". Es gibt Leute die Sitzen vor völlig
gelben, blauen, grünen oder roten Monitoren und das Auge kann das alles
ausgleichen. Solange sie nicht gleichzeitig auf einen grünen und einen
roten Monitor schauen und das Auge statt zu adaptieren auch noch
vergleichen muß.

Ist Dir mal aufgefallen, daß Du Neoröhren und Glübirnenlicht beides als
weiß wahrnimmst?


SASCHA
Rainer Krienke
2005-09-21 06:25:51 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Post by Rainer Krienke
Post by Sascha Rheker
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Ich arbeite unter Linux und habe kein Farbmanagement. Interessanter Weise
sehe ich die beiden Bilder aber richtig genau wie vom OP beschrieben. Das
erste Bild wirkt farblich korrekt, das zweite wirkt zu rot.
Zudem sind meine Fotos (D70), wenn ich sie mir am Monitor ansehe in aller
Regel farblich ebenfalls korrekt. Abweichungen der Darstellung auf meinen
unkalibrierten Systemen von der Realität gibts sehr wohl aber sie sind
subjektiv sehr gering.
Nun frage ich mich warum Du auf einem angeblich richtig kalibrierten
System das hier gepostete Bild bezogen auf die Beschreibung des OP völlig
anders und zwar anscheinend mit verfälschten Farben siehst? "Richtig" ist
für mich letztlich das was ich mit dem Auge gesehen habe und auf dem Foto
festhalten wollte und das entspricht ja nun dem was der OP beschrieben
hat (was ich auch auf meinem System sehe) und nicht was Du bei Dir (mit
grünstich) siehst?
Das ganze heißt "adaptives Sehen". Es gibt Leute die Sitzen vor völlig
gelben, blauen, grünen oder roten Monitoren und das Auge kann das alles
ausgleichen. Solange sie nicht gleichzeitig auf einen grünen und einen
roten Monitor schauen und das Auge statt zu adaptieren auch noch
vergleichen muß.
Ist Dir mal aufgefallen, daß Du Neoröhren und Glübirnenlicht beides als
weiß wahrnimmst?
Und Schatten sind auch nicht bläulich. Ja, das ist natürlich klar. Das Auge
adaptiert und macht immer einen automatischen Weißabgleich. Aber wenn ich
ein ausbelichtetes Bild neben meinen Monitor (ich sitze auch immer wieder
noch vor einem TFT, dort klappts auch) halte und es stimmt farblich gut
überein, das ist das keine Adaption des Auges. Und genau das habe ich bei
95% meiner Photos. Es stimmt einfach, nicht 100% aber auf jeden Fall so,
das das ausbelichtete Bild dem Monitorbild und der realen Situation beim
Foto sehr nahe kommt.

Was ja jetzt hier aufgefallen ist, war die Tatsache, das der OP und
zumindest ich das Bild ohne Grünstich sehen es bei Dir aber grünstichig
erschien, was es ja in der realen Welt nicht gewesen ist. D.h. für den Op
und für mich hat das Foto die reale Welt farblich stimmig wiedergeggeben,
für Dich aber hat es einen Grünstich. Also ohne Kalibrierung stimmt alles,
mit Kalibrierung stimmts nicht mehr. Da frage ich mich natürlich ob Deine
Kalibrierung stimmt?

Grüße
Rainer
Bodo Malo
2005-09-20 10:53:30 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Also hier (hardware-kalibriertes System) macht weder das eine noch das
andere Bild den Anschein als wäre das farbenrichtig. Das könnte durchaus
daran liegen, daß Dein System "verbogen" ist. Das Deiner Ansicht nach
neurale Bild ist nämlich arg grün und das angeblich rote ist mehr
magenta als rotstichig.
Das mit dem arg GRÜN kann ich nicht nachvollziehen. Und wie verbiege
ich meine Systeme überhaupt? Ich schließe einen Flachbild TFT digital
an meinen Pc an, verstellen tu ich da nichts, der läßt mich in die
Farbemenüs eh nicht mehr rein. Ich benutze auch keine
Farbkalibrierungsprogramme oder sonstiges.
Post by Sascha Rheker
Und welchen Farbraum nutzen diese Rechner und die zum betrachten
benutzten Applikationen?
keines
Post by Sascha Rheker
Post by b***@gmail.com
Mein Monitor korrigiert also diese Farbfehler, die Bilderdienste auch,
auch meine Kamera (am Display) korrigiert die Farbfehler - nur diese
Posterdienst nicht?
Ja, das kann schon sein, wenn weder Dein Monitor noch Dein normaler
Ausbelichter sich wirklich für das eingebettete Profil interessieren,
kann es schon sein, daß das ähnlicher wird, weil der eine es falsch zeit
und der andere den Unterschied zwischen Datei und Deinem Monitor korrigiert.
Dann ist mir lieber alle ignorieren es. Ich würde lieber fotografieren
und nicht kalibrieren :-(
Post by Sascha Rheker
Post by b***@gmail.com
Es mag wahrscheinlich Kunden geben die recht flaue Bilder an
digiposter.de liefern und danach darüber Glücklich sind wie toll
kräftig die Farben doch noch geworden sind, aber es sind wohl schon
genug beschwerden dort auch angekommen.
Sagt wer?
Eine Vermutung - wenn auf der Webseite extra der Hinweis dazu steht
dass die Farben anderst ausfallen können werden sich schon einige
beschwert haben.


Aber jetzt mal ernsthaft - wieviel Anstrengung muß ich betreiben um
Fotos so ähnlich zu bekommen wie sie auf meinem Monitor sind. Warum
macht meine D70 grünstichige Fotos, oder Rot oder was auch immer(wenn
dem jetzt so ist). Wenn ich übrigens im PS auf autom. Farbkorrektur
gehe dann ändert der bei dem Bild nur minimal etwas, also der nimmt da
sicher nicht 50% grünstich raus oder was sonstiges...





Bodo
Udo Fröhn
2005-09-20 12:15:06 UTC
Permalink
Post by Bodo Malo
Aber jetzt mal ernsthaft - wieviel Anstrengung muß ich betreiben um
Fotos so ähnlich zu bekommen wie sie auf meinem Monitor sind.
Die schnelle Variante:
Kalibriere deinen Monitor mit Adobe Gamma oder Ähnlichem und besorg
dir ein Farbprofil der Frontier oder was immer dein Ausbelichter an
Gerät am Start hat und benutz es, um in deiner Bildbearbeitung über
"Proofing" die Ausgabe dieses Gerätes zu simulieren.

Die präzise Variante:
Monitor mit Hardwaresensor kalibrieren, Standard-Farbprofil des
Ausgabegeräts besorgen, per Proofing simulieren, Test-Datei mit Grau-
und Farbkeilen belichten lassen und direkt mit der Monitor-Darstellung
vergleichen, Farbprofil des Ausgabegeräts im Proofing entsprechend
nachregulieren, Ausgabegerät dann damit simulieren.

Udo
Sascha Rheker
2005-09-20 13:56:30 UTC
Permalink
Post by Udo Fröhn
Post by Bodo Malo
Aber jetzt mal ernsthaft - wieviel Anstrengung muß ich betreiben um
Fotos so ähnlich zu bekommen wie sie auf meinem Monitor sind.
Kalibriere deinen Monitor mit Adobe Gamma oder Ähnlichem und besorg
dir ein Farbprofil der Frontier oder was immer dein Ausbelichter an
Gerät am Start hat und benutz es, um in deiner Bildbearbeitung über
"Proofing" die Ausgabe dieses Gerätes zu simulieren.
Monitor mit Hardwaresensor kalibrieren, Standard-Farbprofil des
Ausgabegeräts besorgen, per Proofing simulieren, Test-Datei mit Grau-
und Farbkeilen belichten lassen und direkt mit der Monitor-Darstellung
vergleichen, Farbprofil des Ausgabegeräts im Proofing entsprechend
nachregulieren, Ausgabegerät dann damit simulieren.
Und die ganz einfach Variante, wenn Du es nicht glauben willst:

Mach Deinen Monotor mit Absicht quiteschgelb, benutze ihn drei Tage und
frag Dich am dritten Tag, ob Du den Farbstich noch siehst...


SASCHA
Peter Becker
2005-09-21 04:04:29 UTC
Permalink
Der Vorschlag ist gut. Das hilft aber immernoch nicht bei der Diskussion
mit dem Auftragnehmer, der die Ausbelichtung möglicherweise gepfuscht hat.
Ich opfere bei Postern immer zwei cm am Rand, indem ich dort einen
Graukeil mitausbelichten lasse. Wenn der im Print nicht grau ist, kann
der Ausbelichter mit mir nicht diskutieren. Er hat von mir ein Bild ohne
jegliche Vorgaben oder Profile bekommen. Wenn er es dann verbiegt, ist
es sein Problem.
Post by Udo Fröhn
Kalibriere deinen Monitor mit Adobe Gamma oder Ähnlichem und besorg
dir ein Farbprofil der Frontier oder was immer dein Ausbelichter an
Gerät am Start hat und benutz es, um in deiner Bildbearbeitung über
"Proofing" die Ausgabe dieses Gerätes zu simulieren.
Monitor mit Hardwaresensor kalibrieren, Standard-Farbprofil des
Ausgabegeräts besorgen, per Proofing simulieren, Test-Datei mit Grau-
und Farbkeilen belichten lassen und direkt mit der Monitor-Darstellung
vergleichen, Farbprofil des Ausgabegeräts im Proofing entsprechend
nachregulieren, Ausgabegerät dann damit simulieren.
Udo
--
Gruß
Peter Becker

--
http://www.pferdeknipser.de/
Sascha Rheker
2005-09-21 06:16:02 UTC
Permalink
Post by Peter Becker
Der Vorschlag ist gut. Das hilft aber immernoch nicht bei der Diskussion
mit dem Auftragnehmer, der die Ausbelichtung möglicherweise gepfuscht hat.
Ich opfere bei Postern immer zwei cm am Rand, indem ich dort einen
Graukeil mitausbelichten lasse. Wenn der im Print nicht grau ist, kann
der Ausbelichter mit mir nicht diskutieren. Er hat von mir ein Bild ohne
jegliche Vorgaben oder Profile bekommen. Wenn er es dann verbiegt, ist
es sein Problem.
Das hilft aber nur bei Ausbelichtern die die Bilddaten nicht 1:1
ausgeben, sondern dann einen Weißabgleich auf den Graukeil machen.


SASCHA
Peter Becker
2005-09-21 20:02:27 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Das hilft aber nur bei Ausbelichtern die die Bilddaten nicht 1:1
ausgeben, sondern dann einen Weißabgleich auf den Graukeil machen.
Nö, das hilft auch bei bei Dienstleistern, die behaupten, daß ihre
Technik voll in Ordnung sei, obwohl der Graukeil offensichtlich gelb
oder rot ist. bei Blaustich wird es schwieriger.
--
Gruß
Peter Becker

--
http://www.pferdeknipser.de/
Gernot Saborowski
2005-09-19 11:51:47 UTC
Permalink
Post by b***@gmail.com
Also ich kann nur jedem raten dort seine Poster NICHT auszuarbeiten.
Dem kann ich nur widersprechen. Ich habe dort wiederholt Poster machen
lassen (die Bilder wurden mit der Olympus C4040Z und einer Canon D60
gemacht) und war jedes Mal mehr als begeistert von der Qualität - die
Poster hängen u.a. seit fast drei Jahren, ohne Farbveränderung.

Zudem ist Herr Dotzauer ein sehr netter Mensch, der seine Geräte vor Ort
auch gerne mal zeigt. Ich würde jederzeit wieder dorthin gehen!

Viele Grüße,

-Gernot
--
www.spirit-of-photography.com
Dorothee Rapp
2005-09-19 17:14:57 UTC
Permalink
Post by Gernot Saborowski
Post by b***@gmail.com
Also ich kann nur jedem raten dort seine Poster NICHT auszuarbeiten.
Dem kann ich nur widersprechen. Ich habe dort wiederholt Poster machen
lassen (die Bilder wurden mit der Olympus C4040Z und einer Canon D60
gemacht) und war jedes Mal mehr als begeistert von der Qualität - die
Poster hängen u.a. seit fast drei Jahren, ohne Farbveränderung..
dem kann ich mich nur anschliessen - habe dort beste Erfahrungen.

Gruss
:Doro
--
www.doro-foto.de
Matthias Wieser
2005-09-20 14:20:42 UTC
Permalink
Post by b***@gmail.com
Hallo Gruppe
Ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mit www.digiposter.de
Mitteilen. Und zwar deshalb weil ich auch noch kurz vor meiner
Bestellung
dort, hier in der Newsgroup über unnatürlich stark gesättigte Farben
nachgefragt habe.
Kurz gesagt - die Bilder die digiposter.de liefert sind für mein Auge
furchtbar geworden.
Ich habe diese Bilddaten geliefert (verkleinert)
http://paul-simon.info/goosbryceklein.jpg
und ca. das hier als Poster bekommen.
http://paul-simon.info/goosbryceklein2.jpg
Meine Reklamation hat den Herrn dort nicht wirklich interessiert, was
ich eigentlich eh erwartet hatte. Er meinte meine gelieferten Bilddaten
wären eben rotstichig.
In solchen Laboren wird gerne mal was verpfuscht. Hab das auch bei einem
Fuji Frontier Labor erlebt: Auch wenn man srgb einstellt, die Fotos mit dem
Frontier Profil überprüft und "Keine Korrekturen + Keine Skalierung"
angibt, kann es passieren, dass man farbstichige Abzüge erhält. z.B. weil
der Laborant die Bilder aus Versehen im Adobe RGB Farbraum geöffnet hat.
Beim nächsten Auftrag werden vielleicht die Bilder wieder direkt an der
Frontier im srgb Farbraum geöffnet und alles passt. Die Frontiers drucken
hinten auf die Bilder einige Daten drauf, da kann man sowas noch
nachvollziehen, bei deinen Postern wird das wohl nicht der Fall sein.

Sicher werden jetzt ein Dutzend Leute schreiben, dass bei ihnen die
Belichtungen "schön" geworden sind, das ist aber normal, wenn so ein
krasser Fehler wie bei dir immer auftreten würde, hätte das die Firma auch
schon gemerkt.

Ich kann dir nur empfehlen, zu überprüfen, ob deine gelieferten Bilder nicht
zufällig ein falsches Farbprofil eingebettet hatten oder einen Alpha-Kanal
enthielten. Anderenfalls sollte man sich einen zuverlässigeren Anbieter
suchen, wo nicht mal zufällig doch eine Farb"Optimierung" ausversehen
eingeschaltet wird, oder etwas beim Farbmanagement durcheinander kommt.
Post by b***@gmail.com
Ihre Daten werden 1:1 ausgegeben und keinerlei Optimierung unterzogen.
Viele Photoservices tun dies und korrigieren dabei Farbfehler die in
den
Daten enthalten sind. Wir tun dies nicht.
Mein Monitor korrigiert also diese Farbfehler, die Bilderdienste auch,
auch meine Kamera (am Display) korrigiert die Farbfehler - nur diese
Posterdienst nicht?
Nein, tun sie natürlich nicht. Ist ahlt die Standardantwort, wenn sich
jemand über Farben beschwert.

Gruß,
Matthias
Sascha Rheker
2005-09-20 15:32:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Wieser
In solchen Laboren wird gerne mal was verpfuscht.
Wenn ich "solche Labore" schon höre...




SASCHA
Matthias Wieser
2005-09-20 16:40:53 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Post by Matthias Wieser
In solchen Laboren wird gerne mal was verpfuscht.
Wenn ich "solche Labore" schon höre...
...dann ist was?
Sascha Rheker
2005-09-20 16:50:23 UTC
Permalink
Post by Matthias Wieser
Post by Sascha Rheker
Post by Matthias Wieser
In solchen Laboren wird gerne mal was verpfuscht.
Wenn ich "solche Labore" schon höre...
...dann ist was?
Dann wirft jemand seine Erfahrungen mit einem Frotier-Lab und die eines
anderen mit einem Service, der Tintenstrahler benutzt in einen Topf und
bildet gleiche eine Gruppe solcher Labore. Naja, objektiv wirkt das
nicht, oder?


SASCHA
Matthias Wieser
2005-09-20 17:44:12 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Post by Matthias Wieser
Post by Sascha Rheker
Post by Matthias Wieser
In solchen Laboren wird gerne mal was verpfuscht.
Wenn ich "solche Labore" schon höre...
...dann ist was?
Dann wirft jemand seine Erfahrungen mit einem Frotier-Lab und die eines
anderen mit einem Service, der Tintenstrahler benutzt in einen Topf und
bildet gleiche eine Gruppe solcher Labore. Naja, objektiv wirkt das
nicht, oder?
Wie ich geschrieben hatte, war das Problem bei dem Frontier Labor auf das
Personal zurückzuführen. Ob zur Bilderzeugung Tinte fliegt oder Laser
strahlen, is da wohl eher nebensächlich, oder?
Gerald Nass
2005-12-01 18:43:28 UTC
Permalink
Hallo,
Post by b***@gmail.com
Ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mit www.digiposter.de
Mitteilen.
[schlechte Erfahrung gesnipped]

Also meine Meinung dazu ist, daß ich schon mehrfach Bilder aus
meiner D70 unbearbeitet bei www.digiposter.de habe ausbelichten
lassen und bislang die Farben immer OK waren.

Vielleicht nur ein bedauerlicher Einzelfall?!?
Post by b***@gmail.com
Ihre Daten werden 1:1 ausgegeben und keinerlei Optimierung unterzogen.
Was ich sehr zu schätzen weis, den ich möchte eben gerade nicht, daß
meine Bilder nochmals automatisch korrigiert werden, weil dann gerade
oft Müll rauskommt.

Gruß,

Gerald
Peter Becker
2005-12-01 20:39:31 UTC
Permalink
Post by Gerald Nass
Also meine Meinung dazu ist, daß ich schon mehrfach Bilder aus
meiner D70 unbearbeitet bei www.digiposter.de habe ausbelichten
lassen und bislang die Farben immer OK waren.
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Digiposter.
--
Gruß
Peter Becker

--
http://www.pferdeknipser.de/
Loading...