Discussion:
Canon 40D Nacheinstellscheibe: Schnittbild oder Mikroprismen ?
(zu alt für eine Antwort)
Joerg Weule
2007-10-08 08:36:19 UTC
Permalink
Hallo,

bei der Canon 40D soll es eine Mattscheibe für manuelles Fokussieren
geben. Ist diese mit Schnittbild wie früher?

Ich würde gern mit einem Adapter meine alten Contax-Objektive nutzen,
fand diese aber aufgrund der fehlenden Einstellhilfe wenig praktikabel.
Das 85mm/1.4 würde ich gern weiterverwenden!

Dank und Gruß

Jörg
Dieter Lefeling
2007-10-08 12:04:19 UTC
Permalink
Post by Joerg Weule
bei der Canon 40D soll es eine Mattscheibe für manuelles Fokussieren
geben.
Ja. Wie schon vorher fuer andere EOS-Kameras.
Aber - was ist eine "Canon 40D Nacheinstellscheibe"?
Post by Joerg Weule
Ist diese mit Schnittbild wie früher?
Nein.
Post by Joerg Weule
Ich würde gern mit einem Adapter meine alten Contax-Objektive nutzen,
fand diese aber aufgrund der fehlenden Einstellhilfe wenig praktikabel.
Das 85mm/1.4 würde ich gern weiterverwenden!
Fuer lichtstarke Objektive ist der Nutzen von Mikroprismen und besonders
von Schnittbild nicht so gross wie man gerne glaubt (Schnittbild zeigt
u.U. bereits eine durchgehende Linie an, auch wenn die Schaerfe noch
nicht ganz exakt auf dem Punkt liegt). Es beruhigt aber etwas. <8)

Der Sinn der "Manuell-Mattscheibe" ist der, Dir wieder eine fuer
manuelle Scharfstellung *auf der Mattscheibe* geeignete Einstellscheibe
zur Verfuegung zu stellen. Die seit langem im AF-SLRs ueblichen Scheiben
sind dafuer nur sehr eingeschraenkt geeignet, weil sie auf maximale
Helligkeit und nicht auf beste Schaerfen-Erkennbarkeit ausgelegt sind
(was noch weitere Nachteile nach sich zieht - das "Bokeh", also die Art
der Unschaerfe eines zerfliessenden Hintergrund, erscheint so z.B. bei
vielen Scheiben voellig anders als hinterher im Bild). Mit den Manuell-
Scheiben kannst Du wieder brauchbar auf der Mattscheibe nach Sicht
scharfstellen.

Dieter
Joerg Weule
2007-10-08 14:46:33 UTC
Permalink
Hallo Dieter,

recht herzlichen Dank für die Erklärung. Und ich dachte,
Spiegelreflex-Kameras wären dazu da, das Bild schon auf der Mattscheibe
zu beurteilen.

Kann man im Live-Modus der Canon 40D zoomen (statt Lupe?)

Jörg
Post by Dieter Lefeling
Post by Joerg Weule
bei der Canon 40D soll es eine Mattscheibe für manuelles Fokussieren
geben.
Ja. Wie schon vorher fuer andere EOS-Kameras.
Aber - was ist eine "Canon 40D Nacheinstellscheibe"?
Post by Joerg Weule
Ist diese mit Schnittbild wie früher?
Nein.
Post by Joerg Weule
Ich würde gern mit einem Adapter meine alten Contax-Objektive nutzen,
fand diese aber aufgrund der fehlenden Einstellhilfe wenig praktikabel.
Das 85mm/1.4 würde ich gern weiterverwenden!
Fuer lichtstarke Objektive ist der Nutzen von Mikroprismen und besonders
von Schnittbild nicht so gross wie man gerne glaubt (Schnittbild zeigt
u.U. bereits eine durchgehende Linie an, auch wenn die Schaerfe noch
nicht ganz exakt auf dem Punkt liegt). Es beruhigt aber etwas. <8)
Der Sinn der "Manuell-Mattscheibe" ist der, Dir wieder eine fuer
manuelle Scharfstellung *auf der Mattscheibe* geeignete Einstellscheibe
zur Verfuegung zu stellen. Die seit langem im AF-SLRs ueblichen Scheiben
sind dafuer nur sehr eingeschraenkt geeignet, weil sie auf maximale
Helligkeit und nicht auf beste Schaerfen-Erkennbarkeit ausgelegt sind
(was noch weitere Nachteile nach sich zieht - das "Bokeh", also die Art
der Unschaerfe eines zerfliessenden Hintergrund, erscheint so z.B. bei
vielen Scheiben voellig anders als hinterher im Bild). Mit den Manuell-
Scheiben kannst Du wieder brauchbar auf der Mattscheibe nach Sicht
scharfstellen.
Dieter
Herbert Meister
2007-10-09 09:05:21 UTC
Permalink
(hmm, hatte gestern schon gepostet aber die post ist nicht angekommen,
komisch)
Post by Joerg Weule
Kann man im Live-Modus der Canon 40D zoomen (statt Lupe?)
1x, 5x und 10x sind möglich. Scharfstellen funktioniert damit übrigens
sehr gut, macht zumindest auf nem Stativ viel Sinn.

Interessant bei der Ef-S (seltsam dass Canon die Mattscheibe quasi
genauso nennt wie ihre Obejktivreihe) Mattscheibe war auch dass diese
bei lichtschwachen Objektiven einen dunkleren Eindruck machen soll.

Ich dachte eigentlich auch ich hätte irgendwo was von Schnittbild
gelesen, kann aber nirgends Angaben dazu finden. In den Schematischen
Bildern dei man bei den Händlern findet ist lediglich ein Kreis in der
Mitte erkennbar.
Stefan Maerkle
2007-10-09 10:15:20 UTC
Permalink
Ich dachte eigentlich auch ich h?tte irgendwo was von Schnittbild
gelesen, kann aber nirgends Angaben dazu finden. In den Schematischen
Bildern dei man bei den H?ndlern findet ist lediglich ein Kreis in der
Mitte erkennbar.
EF-S, EF-A und EF-D haben keinen Schnittbildindikator soweit ich
recherchiert habe.
Sowas gibts aber f?r andere Kameramodelle von katzeye.com, die auch
angek?ndigt haben, die 40D demn?chst zu unterst?tzen.
Die Mattscheiben von denen sind aber teurer als die Canons.

Stefan
--
Stefan M?rkle <stefan-***@maerkle.de>
Patrice Brockhaus
2007-10-09 20:56:35 UTC
Permalink
On Tue, 9 Oct 2007 10:15:20 +0000 (UTC), Stefan Maerkle
Post by Stefan Maerkle
EF-S, EF-A und EF-D haben keinen Schnittbildindikator soweit ich
recherchiert habe.
Von Canon gibts keine Schnittbildmattscheibe für dei 40D, korrekt.
Post by Stefan Maerkle
Sowas gibts aber f?r andere Kameramodelle von katzeye.com, die auch
angek?ndigt haben, die 40D demn?chst zu unterst?tzen.
Die Mattscheiben von denen sind aber teurer als die Canons.
Dann gibt es noch "Haoda". Habe ich für meine 30D bestellt. Mal
schauen, wie die ist. Kommt direkt aus Shanghai! :-) Wirds dann
bestimmt auch demnächst für dei 40D geben. Kostet so 20€. Die Katzeye
über 100€. Die soll feinere Mikroprismen haben.

Grüße,
Patrice
Rainer Frey
2007-10-10 06:46:06 UTC
Permalink
Post by Patrice Brockhaus
Dann gibt es noch "Haoda". Habe ich für meine 30D bestellt. Mal
schauen, wie die ist. Kommt direkt aus Shanghai! :-) Wirds dann
bestimmt auch demnächst für dei 40D geben. Kostet so 20€. Die Katzeye
über 100€. Die soll feinere Mikroprismen haben.
Wo hast du denn Haoda für ca. 20 € gefunden? Ich hab im Internet nur
haodascreen.com gefunden, da kosten die 72 $ plus Versand.
Post by Patrice Brockhaus
Grüße,
Patrice
Gruß
Rainer
Patrice Brockhaus
2007-10-10 09:22:06 UTC
Permalink
Post by Patrice Brockhaus
Dann gibt es noch "Haoda". Habe ich für meine 30D bestellt. Mal
schauen, wie die ist. Kommt direkt aus Shanghai! :-) Wirds dann
bestimmt auch demnächst für dei 40D geben. Kostet so 20?. Die Katzeye
über 100?. Die soll feinere Mikroprismen haben.
Wo hast du denn Haoda für ca. 20 € gefunden? Ich hab im Internet nur
haodascreen.com gefunden, da kosten die 72 $ plus Versand.
3 Mal darfst du raten 3...2...1...

http://tinyurl.com/36scpn

Bzw.: (Ist der selbe Händler)

http://www.virtualvillage.com/

Wenn für deine Kamera gerade nichts verfügbar, öfters mal reinschauen.

Grüße,
Patrice
Wolfgang Weisselberg
2007-10-10 12:04:44 UTC
Permalink
Post by Patrice Brockhaus
Dann gibt es noch "Haoda". Habe ich für meine 30D bestellt. Mal
schauen, wie die ist.
Laut
http://groups.google.com/group/de.alt.rec.digitalfotografie/msg/715b4f8f26c29063
(Message-ID: <f5mogb$91o$***@online.de>)
an der 40D:
| Ergebnis: Scharfstellung nach Schnittbild inkorrekt, Fokus
| liegt (weiter vorne/weiter hinten).
|
| Ursache: Mattscheibe zu dick, 1,42mm statt 1,2mm wie
| original Canon)

Viel Spass.

-Wolfgang
Thomas Endt
2007-10-10 16:38:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Weisselberg
Laut
http://groups.google.com/group/de.alt.rec.digitalfotografie/msg/715b4f8f26c29063
| Ergebnis: Scharfstellung nach Schnittbild inkorrekt, Fokus
| liegt (weiter vorne/weiter hinten).
|
| Ursache: Mattscheibe zu dick, 1,42mm statt 1,2mm wie
| original Canon)
Das war an meiner 400D, nicht 40D

Falls jemand die Schnittbildmattscheibe von virtualvillage bestellt: ich
(und sicher auch einige andere :) würde mich über einen Erfahrungesbericht
ähnlich meinem sehr freuen!

cu, Thomas
Hans-Joerg Schlaberg
2007-10-10 17:16:37 UTC
Permalink
Hallöchen,
Post by Thomas Endt
Post by Wolfgang Weisselberg
| Ursache: Mattscheibe zu dick, 1,42mm statt 1,2mm wie
| original Canon)
Das war an meiner 400D, nicht 40D
Falls jemand die Schnittbildmattscheibe von virtualvillage bestellt: ich
(und sicher auch einige andere :) würde mich über einen
Erfahrungesbericht ähnlich meinem sehr freuen!
Ich habe die Dicke der Scheibe nicht gemessen.
Fakt ist aber, dass man nicht mit dem Schnittbild arbeiten kann.
Der Fokus sitzt meistens weiter vorne.

Gruß
Hans-Jörg
Wolfgang Weisselberg
2007-10-10 18:14:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Endt
Post by Wolfgang Weisselberg
Laut
http://groups.google.com/group/de.alt.rec.digitalfotografie/msg/715b4f8f26c29063
| Ergebnis: Scharfstellung nach Schnittbild inkorrekt, Fokus
| liegt (weiter vorne/weiter hinten).
|
| Ursache: Mattscheibe zu dick, 1,42mm statt 1,2mm wie
| original Canon)
Das war an meiner 400D, nicht 40D
Wenn die das mit der 400D schon nicht hinbekommen,
wie soll man da sich auf die 40D-Version verlassen?

-Wolfgang

Uli Arzberger
2007-10-08 15:31:02 UTC
Permalink
Mit den Manuell- Scheiben kannst Du wieder brauchbar auf der
Mattscheibe nach Sicht scharfstellen.
Dazu noch eine Frage. Wie groß ist - schätzungsweise - der Lichtverlust
mit dieser Scheibe? Anders gefragt: Canon bewirbt die Mattscheibe mit
der Aussage, sie wäre für Linsen >= f/1.8 geeignet --- lässt sich damit
auch mit f/2.8 und f/4 noch sinnvoll arbeiten, zumindest mit Autofokus?

Gruß Uli
Thomas Richard
2007-10-08 18:00:36 UTC
Permalink
Post by Uli Arzberger
Dazu noch eine Frage. Wie groß ist - schätzungsweise - der Lichtverlust
mit dieser Scheibe? Anders gefragt: Canon bewirbt die Mattscheibe mit
der Aussage, sie wäre für Linsen >= f/1.8 geeignet --- lässt sich damit
auch mit f/2.8 und f/4 noch sinnvoll arbeiten, zumindest mit Autofokus?
Hi,
hab ich da einen Denkfehler? Es geht ja um zwei verschiedene Paaar
Schuhe: Belichtung und (Auto)Focus.

Die AE Sensoren sitzen hinter der Mattscheibe. Theoretisch könnte sich
eine andere Mattscheibe also auf die Messwerte auswirke - damit auch auf
das Bildergebnis? Wenn ja könnte man die Kamera auf die neue Mattscheibe
einjustieren oder wäre das ganz verkehrt? grübel....

Mit dem AF hat die Mattscheibe eingentlich nichts zu tun weil der über
den Hilfsspiegel angesteuert wird oder nicht?
Was mich zum Schluss noch interessiert ist: Wie genau kann ich mit so
einer Mattscheibe überhaupt manuell focussieren oder anders - wie hoch
ist die Genauigkeit im Vergleich zum Autofocus?

Fragen über Fragen....

Greetz, Tom
Uli Arzberger
2007-10-08 20:13:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Richard
Post by Uli Arzberger
Dazu noch eine Frage. Wie groß ist - schätzungsweise - der
Lichtverlust mit dieser Scheibe? Anders gefragt: Canon bewirbt die
Mattscheibe mit der Aussage, sie wäre für Linsen >= f/1.8 geeignet ---
lässt sich damit auch mit f/2.8 und f/4 noch sinnvoll arbeiten,
zumindest mit Autofokus?
Mit dem AF hat die Mattscheibe eingentlich nichts zu tun weil der über
den Hilfsspiegel angesteuert wird oder nicht?
Da hab ich mich wohl ungenau ausgedrückt. Auch um zu sehen, ob der
Autofokus halbwegs da sitzt, wo man ihn haben will, braucht man einen
ausreichend hellen Sucher. Meine Frage bezog sich darauf, ob man auch
mit einem Objektif mit f/4 noch sehen kann, was Sache ist. Dass der AF
sich von der Mattscheibe nicht beeindrucken lässt, hab ich einfach
großzügig angenommen ;-)

Gruß Uli
Christian Thomas
2007-10-09 10:22:46 UTC
Permalink
... Theoretisch könnte sich
eine andere Mattscheibe also auf die Messwerte auswirke - damit auch auf
das Bildergebnis? Wenn ja könnte man die Kamera auf die neue Mattscheibe
einjustieren oder wäre das ganz verkehrt? grübel....
Praktisch gibt es bei den Canon-Kameras, die eine wechselbare
Mattscheibe haben, eine Individualfunktion um das der Kamera
mitzuteilen. Konkret habe ich das bei der EOS3 gesehen.

Grüße aus dem Saaletal
Christian
--
http://christian.hat-gar-keine-homepage.de/
Patrice Brockhaus
2007-10-09 20:50:55 UTC
Permalink
On Tue, 09 Oct 2007 12:22:46 +0200, Christian Thomas
Post by Christian Thomas
... Theoretisch könnte sich
eine andere Mattscheibe also auf die Messwerte auswirke - damit auch auf
das Bildergebnis? Wenn ja könnte man die Kamera auf die neue Mattscheibe
einjustieren oder wäre das ganz verkehrt? grübel....
Praktisch gibt es bei den Canon-Kameras, die eine wechselbare
Mattscheibe haben, eine Individualfunktion um das der Kamera
mitzuteilen. Konkret habe ich das bei der EOS3 gesehen.
Gibts bei der 40D auch.

Grüße,
Patrice
Loading...