Discussion:
[Mac OS] Bilderdatum auslesen, als Dateiname schreiben, per script oder Programm?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Heier
2014-03-09 15:02:12 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich habe hier noch von HDD-Unfall vor 8 Jahren einige tausend
.crw-Dateien, die offensichtlich heil sind, aber nur total blöde Namen
haben (automatische Benennung durch Photo Rescue: f393624896.crw z.B.)

Nun habe ich in den Exif-Daten gestöbert und festgestellt, das in den
allgemeinen EXIFs nichts vom Datum drinsteht, aber in der Abteilung
"TIFF" steht das Aufnahmedateum/Zeit (Betrachter: Apples "Vorschau").

Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Dieter Lefeling
2014-03-09 15:19:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Nun habe ich in den Exif-Daten gestöbert und festgestellt, das in den
allgemeinen EXIFs nichts vom Datum drinsteht, aber in der Abteilung
"TIFF" steht das Aufnahmedateum/Zeit (Betrachter: Apples "Vorschau").
Auch TIFF kann nur auf EXIF-Daten zurückgreifen, wenn es ein
Aufnahmedatum ausgeben soll.

Bei CRW (früher Canon-Raw-Typ bis zur 300D) muss man nur wissen, dass
die EXIF-Daten nicht im .crw stecken - das enthält keine, so dass ich
mich wundere, dass Du überhaupt von "allgemeinen EXIFs" sprichst, in
denen "kein Datum drinstehe". Alle EXIF-Daten befinden bzw. befanden
sich in der Schwesterdatei gleichen Namens mit .thm als Endung. Es gab
also einmal IMG_4711.CRW mit den Bilddaten und dazu IMG_4711.THM, das
ein kleines Vorschaubild und die EXIF-Daten enthielt.
Post by Thomas Heier
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
Das sollte eigentlich so ziemlich jedes Universal-Betrachtungs-Programm
wie XnView oder der Faststone Image Viewer können, vermutlich auch
Irfanview. Ich selbst mache sowas schnell und komfortabel mit XnView.
Das gibt es auch für Mac.

Dieter
Thomas Heier
2014-03-09 15:57:08 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Bei CRW (früher Canon-Raw-Typ bis zur 300D) muss man nur wissen, dass
die EXIF-Daten nicht im .crw stecken
Ich habe *NUR* crw und da steht das Datum drin. In den Infos, die mir
"Vorschau" präsentiert, im Reuter "Tiff", nicht im Reiter EXIF. ICh habe
heute s um 20-30 Datien kontrolliert, da ist es so.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Thomas Heier
2014-03-09 16:09:19 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Bei CRW (früher Canon-Raw-Typ bis zur 300D) muss man nur wissen, dass
die EXIF-Daten nicht im .crw stecken
Ich habe *NUR* crw und da steht das Datum drin. In den Infos, die mir
"Vorschau" präsentiert, im Reiter "Tiff", nicht im Reiter EXIF. Ich habe
heute so um 20-30 Dateien kontrolliert, da ist es so.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Dieter Lefeling
2014-03-09 20:06:10 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Dieter Lefeling
Bei CRW (früher Canon-Raw-Typ bis zur 300D) muss man nur wissen, dass
die EXIF-Daten nicht im .crw stecken
Ich habe *NUR* crw und da steht das Datum drin. In den Infos, die mir
"Vorschau" präsentiert, im Reiter "Tiff", nicht im Reiter EXIF. Ich habe
heute so um 20-30 Dateien kontrolliert, da ist es so.
Zwei Fragen:

1. Von welcher Kamera sind die Rohdateien?
2. Was hat TIFF mit einer Rohdatei zu tun?
Was ist es, das Dein Programm da anzeigt?

Dieter
Thomas Heier
2014-03-09 21:04:13 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
1. Von welcher Kamera sind die Rohdateien?
Canon. Von 40D oder D60 (!!)
Post by Dieter Lefeling
2. Was hat TIFF mit einer Rohdatei zu tun?
Frag Apple. Es gibt einen Reiter "TIFF", der enthält
Post by Dieter Lefeling
Komprimierung: JPEG-Komprimierung (Nur Miniaturen)
Datum/Uhrzeit: 2008:04:13 10:23:30
Marke: Canon
Modell: Canon EOS 40D
Ausrichtung: 1 (Normal)
und (andere Datei)
Post by Dieter Lefeling
Datum/Uhrzeit: 2007:07:26 14:08:18
Marke: Canon
Modell: Canon EOS D60
Im Reiter "EXIF" steht (für die 2. Datei) z.B.
Post by Dieter Lefeling
Blendenöffnungswert: 5,488
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungszeit: 1 / 400
Blendenwert: 6,7
Brennweite: 34
ISO-Empfindlichkeit: 100
Maximale Blendenöffnung: 4,506
Messmethode: Muster
Verschlussgeschwindigkeit: 8,644
AFInfo: 0.665, 0.4625, 0.03, 0.075, n, 0.485, 0.4625, 0.03, 0.075, n, 0.305,
0.4625, 0.03, 0.075, n
Post by Dieter Lefeling
Firmware: 1.0.4
Blitzkompensation: 0
Brennweitenmodus: 0
Bildnummer: 2.525.255
ImageStabilization: 3
Objektivinformationen: 22, 55, 0, 0
Objektivmodell: 22.0-55.0 mm
Seriennummer: 1130703563
Was ist es, das Dein Programm da anzeigt?
Irgendwas, was irgendwie EXIF ist und in den RAWs (CRW) drinsteckt.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Jörg W.
2014-07-29 09:41:58 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Thomas Heier
Post by Dieter Lefeling
Bei CRW (früher Canon-Raw-Typ bis zur 300D) muss man nur wissen, dass
die EXIF-Daten nicht im .crw stecken
Ich habe *NUR* crw und da steht das Datum drin. In den Infos, die mir
"Vorschau" präsentiert, im Reiter "Tiff", nicht im Reiter EXIF. Ich habe
heute so um 20-30 Dateien kontrolliert, da ist es so.
1. Von welcher Kamera sind die Rohdateien?
2. Was hat TIFF mit einer Rohdatei zu tun?
Was ist es, das Dein Programm da anzeigt?
Dieter
TIFF ist ein Container, welcher mit verschiedenen Dingen gefüllt werden
kann. Wenn die Kamera eine Vorschau, die EXIF-Daten und die reinen
Messwerte nach Standard in den TIFF-Container füllt, spricht man von
einem RAW-Bild. Man benötigt spezielle Software, um die Daten lesen und
in ein JPEG oder ein RGB-TIff umwandeln zu können.

Jörg

Marcus Jodorf
2014-03-09 20:15:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Dieter Lefeling
Bei CRW (früher Canon-Raw-Typ bis zur 300D) muss man nur wissen, dass
die EXIF-Daten nicht im .crw stecken
Ich habe *NUR* crw und da steht das Datum drin. In den Infos, die mir
"Vorschau" präsentiert, im Reiter "Tiff", nicht im Reiter EXIF. Ich
habe heute so um 20-30 Dateien kontrolliert, da ist es so.
Dann schaust Du halt mit exiftool kurz nach, wo die Metadaten wirklich
drinstecken (was die GUI sagt, kann da auch völliger Unsinn sein) und
welche das wirklich sind und dann läßt Du es entsprechend drüberlaufen.

Gesetzt den Fall, das stünde tatsächlich in exif 'CreateDate',
dann macht Dir
exiftool "-FileName<CreateDate" -d "%Y%m%d_%H%M%S.%%e" .
aus den Files im aktuellen Dir entsprechend mit
YYYYmmdd_HHMMSS.OrigExtension benamste Dateien.
Steckt es nicht in CreateDate, dann setzt Du an der Stelle entsprechend
das Richtige ein und fertig.


Gruß,

Marcus
⚂⚃
Thomas Heier
2014-03-15 21:06:21 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Das sollte eigentlich so ziemlich jedes Universal-Betrachtungs-Programm
wie XnView oder der Faststone Image Viewer können, vermutlich auch
Irfanview. Ich selbst mache sowas schnell und komfortabel mit XnView.
Das gibt es auch für Mac.
Ja, gibt es für Mac. Und "Zeitstempel ändern" kann es auch. Nur nicht
als neuen Dateinamen schreiben - jedemfalls wird das im passendem
Fenster/Dialog nicht vorgeschlagen, sondern nur die "inneren" EXIF-Daten
werden geändert. Nützt mir nichts.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Dieter Lefeling
2014-03-15 21:25:33 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Ja, gibt es für Mac. Und "Zeitstempel ändern" kann es auch. Nur nicht
als neuen Dateinamen schreiben - jedemfalls wird das im passendem
Fenster/Dialog nicht vorgeschlagen, sondern nur die "inneren" EXIF-Daten
werden geändert. Nützt mir nichts.
Du hast die falsche Funktion gewählt.

Nimm die Umbennungsfunktion. Werkzeuge > Stapel-Umbenennen.
Oder (auf Windows) mehrere Dateien markieren und F2 drücken.
Dann kannst Du Dir den Dateinamen aus etlichen Metadaten zusammenbauen.

Dieter
Thomas Heier
2014-03-16 06:34:25 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Nimm die Umbennungsfunktion. Werkzeuge > Stapel-Umbenennen.
Die Funktion habe und hatte ich gefunden. Auch die Zeile mit

{EXIF:Date Digitized [Y-m-d_H-M-S]}

Soweit so gut. Im Vorschaufenster drunter werden auch ca. 1/3 bis 1/2
der Dateien richtig "vorgeschaut" (Alter Name - Neuer Name), nur leider
beim Rest nicht. Wäre nicht ganz so schlimm, wenn nicht nach Klick auf
ausführen eine Fehlermeldung kommen würde "Es ist ein Fehler
aufgetreten, die Dateien konnten nicht umbenannt werden".

Offensichtlich hat ein Konvertierversuch zuvor (mit anderem Werkzeug)
ein Teil der Daten beschädigt, laut Vorschau und Photoshop Elements sind
das keine CRW (RAW) mehr.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Martin Schwarz
2014-03-09 16:41:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
Ich nehme dafür ExifRenamer:
http://www.qdev.de/?location=mac/exifrenamer

HTH
Martin
--
Martin Schwarz * Karlsruhe, Germany * http://kuroi.de/
Thomas Heier
2014-03-09 17:51:53 UTC
Permalink
Hört sich gut an, bis ...
Canon Raw Image (.CRW - nur zusammen mit .THM)
ich das las.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Martin Schwarz
2014-03-09 20:20:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Hört sich gut an, bis ...
Canon Raw Image (.CRW - nur zusammen mit .THM)
ich das las.
Probiers einfach mal aus. Meine olle Knipse produziert ebenfalls noch
.crw - und ich glaube mich zu erinnern dass ich die auch ohne Begleitung
der .thm erfolgreich umbenannt bekommen habe. Kurz antesten geht ja
schnell und kost' nix.

Gruß
Martin
--
Martin Schwarz * Karlsruhe, Germany * http://kuroi.de/
Thomas Heier
2014-03-09 21:04:13 UTC
Permalink
Post by Martin Schwarz
Kurz antesten geht ja
schnell und kost' nix.
Stimmt auch. Nur ging ich davon aus das eine Seite mit
Programmspezifikation schon stimmen sollte...
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Thomas Heier
2014-03-15 10:37:46 UTC
Permalink
Als Rückmeldung:

Von den rund 8000 Dateien (ein Ordner) wurden knapp 1000 Dateien am
Stück bearbeitet, dann stürzte das Programm ab. Von den fertig
bearbeiteten Dateien erhielten 7 Stück ein falsches Datum (erkennbar am
Jahr 1970, in der Datei steht aber richtigerweise 2008). Der Rest war
okay.

Einige erneute Versuche (Programm im Ordner der Dateien, nur 1, drei
oder 10 Dateien am Stück) brachten reproduzierbare Abstürze. Eine
Voreinstellungsdatei (Preferences) habe ich nicht gefunden, eine
Neuinstallation aus dem Download-Image brachte den gleichen Absturz
(wieder reproduzierbar). Eine email an die Adresse des Autors wurde
innerhalb der letzten 3 oder 4 Tage nicht beantwortet.
Post by HC Ahlmann
Das kann der GraphicConverter von Lemkesoft.
Ich habe die passende Stelle(n) gefunden, aber irgendwie scheint da
nichts zu passieren. Ausser Strandball (einige Minuten) und dann
falschen Angaben (6000 Fotos auf eine halbe Stunde, gleiches Datum) hat
mir der GC auch nicht geholfen.

Ich werde jetzt noch mal die beiden anderen Vorschläge ausprobieren und
dann mal sehen...
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
HC Ahlmann
2014-03-16 14:47:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by HC Ahlmann
Das kann der GraphicConverter von Lemkesoft.
Ich habe die passende Stelle(n) gefunden, aber irgendwie scheint da
nichts zu passieren. Ausser Strandball (einige Minuten) und dann
falschen Angaben (6000 Fotos auf eine halbe Stunde, gleiches Datum) hat
mir der GC auch nicht geholfen.
Hat der GC denn wenigstens in der Vorschau der Umbenennung angezeigt,
wie neuer und alter Name aussehen? Ich habe einige Male erlebt, dass er
eine Rudolf-Diesel-Gedenkminute einlegte und dann durchlief. Eventuell
hilft es, den Batchjob aufzuteilen.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Thomas Heier
2014-03-16 17:14:02 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Hat der GC denn wenigstens in der Vorschau der Umbenennung angezeigt,
wie neuer und alter Name aussehen?
Kann ich nicht mehr sicher sagen, glaube ja. Ich habe in den letzten
Tagen viele Programme und Varianten getestet.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Martin Schwarz
2014-03-16 15:53:54 UTC
Permalink
Thomas Heier <***@thomas-heier.de> wrote:
[ExifRenamer]
Post by Thomas Heier
Von den rund 8000 Dateien (ein Ordner) wurden knapp 1000 Dateien am
Stück bearbeitet, dann stürzte das Programm ab.
Hmmm, mit so vielen auf einmal hab ich's bisher nie probiert.
Post by Thomas Heier
Einige erneute Versuche (Programm im Ordner der Dateien, nur 1, drei
oder 10 Dateien am Stück) brachten reproduzierbare Abstürze. Eine
Voreinstellungsdatei (Preferences) habe ich nicht gefunden
Liegt bei mir in
$HOME/Library/Preferences/de.qdev.ExifRenamer.plist

Und es gibt noch
$HOME/Library/Caches/de.qdev.ExifRenamer/

[GCON]
Post by Thomas Heier
Ich habe die passende Stelle(n) gefunden, aber irgendwie scheint da
nichts zu passieren. Ausser Strandball (einige Minuten) und dann
falschen Angaben (6000 Fotos auf eine halbe Stunde, gleiches Datum) hat
mir der GC auch nicht geholfen.
Da würde ich mir von einer Kontaktaufnahme zum Autor schon mehr
versprechen. Vermutlich würden ihm ein paar der falsch benannten Dateien
als Beispiel weiterhelfen, das Problem einzugrenzen.

Gruß
Martin
--
Martin Schwarz * Karlsruhe, Germany * http://kuroi.de/
Reindl Wolfgang
2014-03-09 16:53:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
Der gute alte GCON kann das - allerdings nur in der bezahlten
Vollversion. Allerdings ist die Funktion ein bisserl versteckt und "von
hinten durch die Brust ins Auge" untergebracht. Hab' ich vor 4 Jahren
mal gebraucht, um die Fotos aus mehreren Kameras in ein einheitliches,
chronologisch sortierbares Namens-Format (JJJJMMTThhmm[Kamera]) zu bringen.

Der GCON kann auch das EXIF-Datum korrigieren: z.B. war von den o.g.
mehreren Kameras nur eine einzige auf die richtige Zeit eingestellt.
Aber jede Kamera hatte wenigstens einmal die gleiche Uhr mit im Bild -
und daraus konnte ich den Offset zw. jeweiliger Kameraeinstellung und
echter Zeit bestimmen, anschließend die falschen Daten entsprchend
korrigieren.

Keine Ahnung, wieviel der GCON inzwischen kostet, meinereiner bekommt
seine Updates immer noch ohne zusätzliche Kosten - wenn er denn
gelegentlich danach schaut.

Wolfgang
Martin Schwarz
2014-03-09 20:20:08 UTC
Permalink
Der gute alte GCON [...]
... heißt mit vollem Namen GraphicConverter und ist unter
http://www.lemkesoft.de/produkte/graphicconverter/
zu finden. Für diejenigen die ihn noch nicht kennen :-)

Gruß
Martin
--
Martin Schwarz * Karlsruhe, Germany * http://kuroi.de/
Thomas Heier
2014-03-09 21:04:13 UTC
Permalink
Post by Martin Schwarz
.. heißt mit vollem Namen GraphicConverter und ist unter
ist mir schon seit Version 2 bekannt. Ich wußte also um was es sich
handelt. Habe ich nämlich auch mmal bezahlt.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Michael Kallweitt
2014-03-09 20:52:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
WIMRE kann Graphic Converter das.
--
www.wasfuereintheater.com - Neue Theaterprojekte im Ruhrpott
"As an artist, I'm reporting the big things and the small things. And
sometimes you don't know which is which." Maira Kalman,
http://bit.ly/a53n2K
HC Ahlmann
2014-03-10 10:40:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
Das kann der GraphicConverter von Lemkesoft. Unter Mehrfachkonervtierung
ist ein Punkt Umbenennen, der manigfaltige Manipulationen von Dateinamen
als Batchjob erlaubt. Darunter befindet sich auch eine Möglichkeit, das
EXIF-Datum in den Dateinamen aufzunehmen (Datum und Zeit ganz oder
teilweise, zusätzlich zum alten Namen oder ausschließlich).

Bei Serienbildern, die innerhalb derselben Sekunde aufgenommen werden,
wird zur Unterscheidung "_1" angehängt; beispielsweise gibt es eine
Datei "YYYY MM DD hh mm ss.jpg" und "YYYY MM DD hh mm ss_1.jpg", weshalb
man im Defaultnamen "_1" vorsehen sollte, damit das zweite Bild gleich
"_2" erhält.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Bernd Mayer
2014-03-10 12:11:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Hallo Leute,
ich habe hier noch von HDD-Unfall vor 8 Jahren einige tausend
.crw-Dateien, die offensichtlich heil sind, aber nur total blöde Namen
haben (automatische Benennung durch Photo Rescue: f393624896.crw z.B.)
Nun habe ich in den Exif-Daten gestöbert und festgestellt, das in den
allgemeinen EXIFs nichts vom Datum drinsteht, aber in der Abteilung
"TIFF" steht das Aufnahmedateum/Zeit (Betrachter: Apples "Vorschau").
Hallo,

exiftool gibt es auch für MacOsX:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/


Bernd Mayer
Thomas Heier
2014-03-15 20:47:39 UTC
Permalink
Leider nicht nutzbar: Kein GUI, die Beschreibung im Terminal ist zu
komplex (sprachlich [englisch] und sachlich) als das ich die verstehe.
Falls du eine Zeile zurechtzimmern kannst, mit der ich das Programm
aufrufen kann und "alle in diesem Ordner befindlichen Dateien so
umbenannt werden, das das Datum aus dem EXIF-Datum als Dateiname in Form
2008-01-01_10-10-10.cr2" dann am Ende rauskommt, dann würde ich es noch
mal probieren.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Oliver Jennrich
2014-03-15 21:23:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Leider nicht nutzbar: Kein GUI, die Beschreibung im Terminal ist zu
komplex (sprachlich [englisch] und sachlich) als das ich die verstehe.
Falls du eine Zeile zurechtzimmern kannst, mit der ich das Programm
aufrufen kann und "alle in diesem Ordner befindlichen Dateien so
umbenannt werden, das das Datum aus dem EXIF-Datum als Dateiname in Form
2008-01-01_10-10-10.cr2" dann am Ende rauskommt, dann würde ich es noch
mal probieren.
exiftool "-FileName<CreateDate" -d "%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" Ordnername
--
S/W Fotos: http://500px.com/oliver_jennrich
Google+ : https://plus.google.com/+OliverJennrich/photos
Flickr : http://www.flickr.com/photos/oliver_jennrich
Thomas Heier
2014-03-16 07:03:40 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
exiftool "-FileName<CreateDate" -d "%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" Ordnername
Thomass-Mac-mini:crw th$ exiftool "-FileName<CreateDate" -d
"%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" "Neuer Ordner"

Hat nur Fehlermeldungen ergeben:

...
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.16_2.crw
Warning: CRW file format error - Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.17.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.17.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.18.crw
Warning: CRW file format error - Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.18_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.18_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.18_3.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.19.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.20.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.20_2.crw
Warning: CRW file format error - Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.20_3.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.20_3.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.21.crw
Warning: CRW file format error - Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.21_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.21_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.22.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.22_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.23.crw
Warning: CRW file format error - Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.23_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.23_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.24.crw
Warning: CRW file format error - Neuer Ordner/2013-10-31 23.46.24_2.crw
Warning: No writable tags set from Neuer Ordner/2013-10-31
23.46.24_2.crw
1 directories scanned
0 image files updated
111 image files unchanged
Thomass-Mac-mini:crw th$

Auch wenn - wie weiter oben schon beschrieben - einige Dateien verhunzt
sein können / sind: Bei ca. 1/2 ist noch alles okay. Eben noch mal an 3
Dateien überprüft.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Oliver Jennrich
2014-03-16 09:52:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Oliver Jennrich
exiftool "-FileName<CreateDate" -d "%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" Ordnername
Thomass-Mac-mini:crw th$ exiftool "-FileName<CreateDate" -d
"%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" "Neuer Ordner"
Das sieht so aus als käme ExifTool mit dem .crw-Format nicht zurecht.

Sorry.
--
S/W Fotos: http://500px.com/oliver_jennrich
Google+ : https://plus.google.com/+OliverJennrich/photos
Flickr : http://www.flickr.com/photos/oliver_jennrich
Dieter Lefeling
2014-03-16 10:36:02 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
...
Post by Thomas Heier
Thomass-Mac-mini:crw th$ exiftool "-FileName<CreateDate" -d
"%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" "Neuer Ordner"
Das sieht so aus als käme ExifTool mit dem .crw-Format nicht zurecht.
Exiftool kann natürlich .crw, aber .crw ist etwas anderes als .cr2.
Bei .crw stehen die EXIF-Daten in einer separaten .thm-Datei.

CRW enthält zwar auch Metadaten, aber keine EXIF-Informationen.
Vgl. <http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/canon_raw.html>
Demnach kommt Exiftool sogar ganz besonders gut mit CRW zurecht.

Tag-ID 180E hex gibt gemäß obiger Quelle übrigens den Aufnahmezeitpunkt
in Sekunden (!) an. Mit einer vorzeichenlosen 32-Bit-Ganzzahl lässt sich
ein Zeitraum von 136 Jahren abdecken. Das könnte erklären, warum die
Apple-Vorschau trotz fehlender EXIF-Daten einen Aufnahmezeitpunkt
angeben kann.

Dieter
Oliver Jennrich
2014-03-16 10:52:59 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Oliver Jennrich
...
Post by Thomas Heier
Thomass-Mac-mini:crw th$ exiftool "-FileName<CreateDate" -d
"%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" "Neuer Ordner"
Das sieht so aus als käme ExifTool mit dem .crw-Format nicht zurecht.
Exiftool kann natürlich .crw, aber .crw ist etwas anderes als .cr2.
Die Vorgabe .cr2 kam von Thomas. Ich hätte ohne diese Vorgabe %%e in der
Kommandozeile verwendet.
Post by Dieter Lefeling
Bei .crw stehen die EXIF-Daten in einer separaten .thm-Datei.
Dann soll es nicht wundern, dass ExifTool dort kein Datumsfeld in der
Datei findet.
Post by Dieter Lefeling
CRW enthält zwar auch Metadaten, aber keine EXIF-Informationen.
Vgl. <http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/canon_raw.html>
Demnach kommt Exiftool sogar ganz besonders gut mit CRW zurecht.
Tag-ID 180E hex gibt gemäß obiger Quelle übrigens den Aufnahmezeitpunkt
in Sekunden (!) an.
Naja "!" - das wird die übliche Unix-Zeit sein, also Sekunden seit
00:00:00 UTC, 1 Januar 1970.
Post by Dieter Lefeling
Mit einer vorzeichenlosen 32-Bit-Ganzzahl lässt sich ein Zeitraum von
136 Jahren abdecken. Das könnte erklären, warum die Apple-Vorschau
trotz fehlender EXIF-Daten einen Aufnahmezeitpunkt angeben kann.
Dann schlage ich

exiftool "-FileName<DateTimeOriginal" -d "%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" "Neuer Ordner"

vor.
--
S/W Fotos: http://500px.com/oliver_jennrich
Google+ : https://plus.google.com/+OliverJennrich/photos
Flickr : http://www.flickr.com/photos/oliver_jennrich
Thomas Heier
2014-03-16 13:24:25 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Dann schlage ich
exiftool "-FileName<DateTimeOriginal" -d "%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" "Neuer Ordner"
vor.
Hat im Testordner bei 66 von 111 Dateien funktioniert.

Allerdins:
War das Format "cr2" im Jahr 2005 schon aktuell? Weil ich sonst erst ab
Jahreswechsel 2007/08 CR2 Dateien im Archiv habe. Es scheint aber so,
das sich Photoshop Elements und Vorschau nicht daran stören, ob die
Datei CRW oder CR2 als Endung hat.

Da ich die "defekte" HDD derzeit neu einlesen lassen muß kann es sein,
das ich mich erst in den nächsten Tagen wieder zu diesem Thema melde.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Dieter Lefeling
2014-03-16 13:34:22 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
War das Format "cr2" im Jahr 2005 schon aktuell?
Ja. Die letzte CRW-schreibende Kamera war die 300D (ab Herbst 2003).
Alles danach Erschienene (neu ab 2004) schreibt CR2.

Dieter
Oliver Jennrich
2014-03-16 14:16:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Oliver Jennrich
Dann schlage ich
exiftool "-FileName<DateTimeOriginal" -d "%Y-%m-%d_%H-%M-%S.cr2" "Neuer
Ordner"
Post by Oliver Jennrich
vor.
Hat im Testordner bei 66 von 111 Dateien funktioniert.
War das Format "cr2" im Jahr 2005 schon aktuell?
Nein, ich glaube nicht. Aber du wolltest .cr2, also bekommst du .cr2 ;-)
--
S/W Fotos: http://500px.com/oliver_jennrich
Google+ : https://plus.google.com/+OliverJennrich/photos
Flickr : http://www.flickr.com/photos/oliver_jennrich
Dieter Lefeling
2014-03-15 21:29:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Leider nicht nutzbar: Kein GUI, die Beschreibung im Terminal ist zu
komplex (sprachlich [englisch] und sachlich) als das ich die verstehe.
Falls du eine Zeile zurechtzimmern kannst, mit der ich das Programm
aufrufen kann und "alle in diesem Ordner befindlichen Dateien so
umbenannt werden, das das Datum aus dem EXIF-Datum als Dateiname in Form
2008-01-01_10-10-10.cr2" dann am Ende rauskommt, dann würde ich es noch
mal probieren.
Wie schon gesagt: nimm XnView und dort das Stapel-Umbenennen.
Namensvorlage ist <Date Taken [Y-m-d_H-M-S]>
"Dateiendung" vorzugsweise nicht anhaken.
Laufende Nummern bei Doubletten werden automatisch vergeben.

Dieter
Thomas Einzel
2014-03-15 21:42:13 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Thomas Heier
Leider nicht nutzbar: Kein GUI, die Beschreibung im Terminal ist zu
komplex (sprachlich [englisch] und sachlich) als das ich die verstehe.
Falls du eine Zeile zurechtzimmern kannst, mit der ich das Programm
aufrufen kann und "alle in diesem Ordner befindlichen Dateien so
umbenannt werden, das das Datum aus dem EXIF-Datum als Dateiname in Form
2008-01-01_10-10-10.cr2" dann am Ende rauskommt, dann würde ich es noch
mal probieren.
Wie schon gesagt: nimm XnView und dort das Stapel-Umbenennen.
Namensvorlage ist <Date Taken [Y-m-d_H-M-S]>
"Dateiendung" vorzugsweise nicht anhaken.
Laufende Nummern bei Doubletten werden automatisch vergeben.
...jepp, nutze ich genau so seit Jahren für .jpg und .nef
--
Thomas
Bernd Mayer
2014-03-16 12:08:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Leider nicht nutzbar: Kein GUI, die Beschreibung im Terminal ist zu
komplex (sprachlich [englisch] und sachlich) als das ich die verstehe.
Falls du eine Zeile zurechtzimmern kannst, mit der ich das Programm
aufrufen kann und "alle in diesem Ordner befindlichen Dateien so
umbenannt werden, das das Datum aus dem EXIF-Datum als Dateiname in Form
2008-01-01_10-10-10.cr2" dann am Ende rauskommt, dann würde ich es noch
mal probieren.
Hallo,

da muss man nix zurechtzimmern, es gibt doch konkrete Anleitungen auf
der Webseite:

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/exiftool_pod.html#renaming_examples

exiftool '-FileName<CreateDate' -d %Y%m%d_%H%M%S%%-c.%%e dir

Rename all images in dir according to the CreateDate date and time,
adding a copy number with leading '-' if the file already exists (%-c),
and preserving the original file extension (%e). Note the extra '%'
necessary to escape the filename codes (%c and %e) in the date format
string.

Ich trau es Dir zu.


Bernd Mayer
Patrick Kormann
2014-03-10 13:03:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
Geh doch von solchen Steinzeitmethoden gleich ganz weg und importier es
in Aperture...
Thomas Heier
2014-03-10 19:23:24 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Geh doch von solchen Steinzeitmethoden gleich ganz weg und importier es
in Aperture...
Importieren? Die Daten wurden vor 8 Jahren importiert und lagen seitdem
auf einer HDD rum...

Und Apeture habe ich 3 Jahre lang genutzt. Trotz angeblicher Herkunft
aus dem HAuse Apple war das einfach nur mittlerer Mukrs. Mit AfterShot
pro läßt sich bessser arbeiten.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Herbert Kleebauer
2014-03-10 15:43:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Hallo Leute,
ich habe hier noch von HDD-Unfall vor 8 Jahren einige tausend
.crw-Dateien, die offensichtlich heil sind, aber nur total blöde Namen
haben (automatische Benennung durch Photo Rescue: f393624896.crw z.B.)
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
Canons DPP kann Umbenennung nach Aufnahmezeit und das gibt
es doch auch für Mac.
Thomas Heier
2014-03-15 20:47:39 UTC
Permalink
Post by Herbert Kleebauer
Canons DPP kann Umbenennung nach Aufnahmezeit und das gibt
es doch auch für Mac.
Stürzt allein beim einlesen von (inzwischen nur noch) 6500 Dateien
reproduzierbar ab. Zeitweise bekam ich kurz eine Fehlermeldung
(sinngemäß): Zu wenig Speicher. Und das auf einen *nix-System... :-(((
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Herbert Kleebauer
2014-03-16 16:36:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Herbert Kleebauer
Canons DPP kann Umbenennung nach Aufnahmezeit und das gibt
es doch auch für Mac.
Stürzt allein beim einlesen von (inzwischen nur noch) 6500 Dateien
reproduzierbar ab. Zeitweise bekam ich kurz eine Fehlermeldung
(sinngemäß): Zu wenig Speicher. Und das auf einen *nix-System... :-(((
Vielleicht solltest du nicht nur die Festplatte sondern auch
den Rechner probeweise wechseln (oder zumindest einen ausführlichen
RAM-Test durchführen).
Thomas Heier
2014-03-16 17:14:02 UTC
Permalink
Post by Herbert Kleebauer
Vielleicht solltest du nicht nur die Festplatte sondern auch
den Rechner probeweise wechseln (oder zumindest einen ausführlichen
RAM-Test durchführen).
Nö, deswegen kaufe ich keinen (neuen|zweiten) Rechner. "Die" HDD kanns
nicht sein, da ich zwischenzeitlich zwischen interner HDD und
Serverlaufwerk gewechselt haben. Auf dem Server läuft ein ZFS-FS.
RAMtest halte ich für übers Ziel hinweggeschossen, da hätten vorher
schon weitere Probleme auftauchen müssen.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Wolfgang Kefurt
2014-03-16 10:25:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Hallo Leute,
ich habe hier noch von HDD-Unfall vor 8 Jahren einige tausend
.crw-Dateien, die offensichtlich heil sind, aber nur total blöde Namen
haben (automatische Benennung durch Photo Rescue: f393624896.crw z.B.)
Nun habe ich in den Exif-Daten gestöbert und festgestellt, das in den
allgemeinen EXIFs nichts vom Datum drinsteht, aber in der Abteilung
"TIFF" steht das Aufnahmedateum/Zeit (Betrachter: Apples "Vorschau").
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
"A Better Finder Rename" kann das.
Kostet zwar etwas, ist aber zum umbenennen von (besonders von vielen)
Dateien und Ordnern wirklich super und einfach bedienbar.

<http://www.publicspace.net/ABetterFinderRename/>
<http://www.macwelt.de/produkte/Dateien-umbenennen-Test-Dateien-und-Ordner-umbenennen-mit-Better-Rename-9-7112498.html>
--
Grüße
Wolfgang
Walter A. Schmidt
2014-03-20 17:31:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Gibt es ein Werkzeug, das die Dateien automatisch anhand der
Datumseinträge neu benamst?
Wurde der "ExifREnamer" schon erwähnt?

<http://www.qdev.de/?location=mac/exifrenamer>

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
--
Walter
Loading...