Antwort auf die Nachricht vom 13.Dec 03 09:55 Uhr
Post by Thomas BurgauPost by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.deSeit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software
aus?
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Ich nutze Linux, aber eine wirklich gute Bildverwaltung habe ich
noch nicht gefunden. GIMP als Bearbeitungsprogramm ist Spitze,
aber eine Verwaltung wie Thumbs, oder iMatch?
Was verwendest du?
Tscha, das ist im Vergleich auch nur zu irfanview kein Ruhmesblatt
für Linux;-).
Als Betrachter gqview. Das kann wenigstens kopieren, umbenennen,
löschen und verschieben, zeigt die Größe an und kann (nur in der
Anzeige) hochkant stellen.
Sonst Image Magick. Das übertrifft wenigstens manchmal in der
Kommandozeile als Batchverarbeitung auch den Batchmodus von
Irfanview, wenn es um irgend welche Aufgaben geht wie "kopiere
alles in der Größe 640x480 in das Verzeichnis xyz rein".
An Gimp provoziert mich, das es mir überall ein Verzeichnis
.xvpics reinhaut und ich das nicht abstellen kann, sowie
offensichtlich das Bearbeitungsdatum _aller_ Dateien im
Verzeichnis verändert. Für mich ist das tödlich, weil ich
Webdesigner bin und der Rest meiner Software automatisch jedes
Bild, dessen Dateidatum geändert wurde, auf die
jeweilige Kundenwebsite hochlädt. Manchmal komm ich aber nicht
drumrum, es zu verwenden, um sowas wie das gute alte "Abwedeln" zu
veranstalten, ein Detail für ein Sachfoto freizustellen oder ganz
einfach die Kontrast- oder Farbkurven "anfassen" und in die
richtige Form ziehen zu können.
Klar, ich gehe nie wieder von Linux weg, zumal Microsoft gerade
diesen Monat alles für Schrott erklärt hat, was ich für viel Geld
gekauft habe (Win98, Office usw.) und den Support einstellt. Aber
es ist wie mit den Kontaktlinsen und der Brille: hätt's Windows
nicht gegeben, würde man es erfinden müssen;-). Wenn ich mit Gimp
ein Bild öffne, werden mir die Dateien und Verzeichnisse
getrennt erst in der Sortierung Groß/Kleinschreibung, in
zweiter Ebene alphabetisch sortiert angezeigt, und Enter bestätigt
"öffnen". Wenn ich's mit Image Magick mache, werden mir Dateien
und Verzeichnisse alle miteinander ungeachtet der Groß- und
Kleinschreibung alphabetisch sortiert angezeigt und "Enter"
bewirkt garnichts, man kommt nicht ohne Maus aus - der
unerfüllt gebliebene Alptraum, als vor ca. 13 Jahren
Windows-Programme die Oberhand über MS-DOS-basierte Software zu
gewinnen anfingen.
Nun ja, dass ich mit Gimp das machen kann, wofür ich sonst ein
Tausend-Mark-Programm hätte anschaffen müssen, versöhnt ein
bisschen, und die Katastrophenberichte von Windows-Besitzern bei
jedem neuen Virus lassen dann volle Zufriedenheit aufkommen:-).