Discussion:
Thumbs Plus 6 in Deutsch
(zu alt für eine Antwort)
Michael Quack
2003-12-12 16:35:41 UTC
Permalink
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch. Bis auf einige Marginalien
entspricht die der amerikanischen Originalversion.

Der Rest wird im in Kürze erwarteten Service Pack
für beide Versionen auf den gleichen Stand gebracht.

Es ist stabil und schnell, 140 GB an Bildmaterial
wurden bei mir testweise mit 30MB/sec verarbeitet.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Stefan Krieg
2003-12-12 16:48:05 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Wahrscheinlich konnten sie dann in der Hektik die
Rechtschreib- und Grammatikprüfung nicht mehr anwerfen:
"Das warten hat sich gelohnt: mit der "Build"-Nummer 2083
ist sie sogar aktueller wie die amerikanische Version 6.0."
(Zitat von der Website)

SCNR und gruß aus berlin
der stef
Andreas Buchner
2003-12-12 16:51:18 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch. Bis auf einige Marginalien
entspricht die der amerikanischen Originalversion.
Der Rest wird im in Kürze erwarteten Service Pack
für beide Versionen auf den gleichen Stand gebracht.
Es ist stabil und schnell, 140 GB an Bildmaterial
wurden bei mir testweise mit 30MB/sec verarbeitet.
Verarbeitet vielleicht, aber wie soll man in TP Bilder vernünftig ordnen?
Wie kann man mit einem Klick Bilder verschiedenen Kategorien zuordnen? Wie
kann man überhaupt Kategorien und Unterkategorien erstellen? Ja, Keywords
gehen, aber das wars auch schon. An iMatch finde ich kommt TP nicht mal
ansatzweise heran. Und was mir in iMatch fehlt kann man selbst noch per
Script erweitern. TP ist wie ich finde nur ein besserer Browser. Zur
strukturierten Organisation aber nicht geeignet.

Ist nur meine Meinung, aber ich muss über meine Aufnahmen den Überblick
behalten. Wie kann man in TP zB einfach einem Bild drei Kategorien
zuweisen, Portrait, Paris, Frau? Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen.
Eine Lizenz für TP habe ich gekauft. Seit iMatch ist es aber vollkommen
verwaist :-(

Gruß,
Andreas
Michael Quack
2003-12-13 00:31:26 UTC
Permalink
In article <18m6onk9jcjwi.1k90gu9agz882$***@40tude.net>,
Andreas Buchner says...
Post by Andreas Buchner
Post by Michael Quack
Es ist stabil und schnell, 140 GB an Bildmaterial
wurden bei mir testweise mit 30MB/sec verarbeitet.
Verarbeitet vielleicht, aber wie soll man in TP Bilder
vernünftig ordnen?
Dafür gibt es verschiedene Techniken, die wesentlich
mit der Qualität Deiner internen Organisation zusammen
hängen.
Post by Andreas Buchner
Wie kann man mit einem Klick Bilder verschiedenen
Kategorien zuordnen?
Mitgliedschaft in "Galerien". Die sind das, was bei
anderen vielleicht Kategorien sind.
Post by Andreas Buchner
Wie kann man überhaupt Kategorien und Unterkategorien
erstellen?
Siehe oben, Kategorien.
Post by Andreas Buchner
Ja, Keywords gehen, aber das wars auch schon.
Nö, nööö.... Du kannst zum Beispiel nach Keywords suchen
lassen und das Suchergebnis als Galerie(Kategorie) speichern.
Keywords können automatisch aus Worten im Dateipfad,
Kommentaren, Exif-Daten, IPTC-Daten und anderen Quellen
generiert werden. Daten geschickt abgelegt geht damit so
einiges.
Post by Andreas Buchner
An iMatch finde ich kommt TP nicht mal ansatzweise heran.
Kann ich nicht finden. TP ist ein ausgewachsenes
Datenbankfrontend, das auch mit SQL-Server und anderen
"richtigen" Datenbanken zusammenarbeitet. Und da kann
man dann natürlich auch per SQL-Abfragen was reissen.
Post by Andreas Buchner
TP ist wie ich finde nur ein besserer Browser. Zur
strukturierten Organisation aber nicht geeignet.
Das ist falsch.
Post by Andreas Buchner
Wie kann man in TP zB einfach einem Bild drei Kategorien
zuweisen, Portrait, Paris, Frau?
Einfach in die entsprechenden Galerien ziehen.
Post by Andreas Buchner
Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen.
Siehe oben, ist so schwer nicht.
Post by Andreas Buchner
Eine Lizenz für TP habe ich gekauft. Seit iMatch ist
es aber vollkommen verwaist :-(
Eine Schande.

Ansonsten kann ich das Forum oder für die amerikanische
Version die Newsgroups auf news:news.cerious.com nur
allerwärmstens empfehlen. Umfassenderen Support gibt
es für keine andere Software, die ich kenne.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Stephan Krämer
2003-12-12 17:45:30 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch.
Und erscheint somit am gleichen Tag wie die deutsche Version von ACDSee 6.
Zufall?
--
Gruß
Stephan
Michael Quack
2003-12-12 20:40:49 UTC
Permalink
In article <brcutj$21mlj$***@ID-21776.news.uni-berlin.de>,
Stephan Krämer says...
Post by Stephan Krämer
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch.
Und erscheint somit am gleichen Tag wie die deutsche
Version von ACDSee 6.
Zufall?
Keine Ahnung, ehrlich gesagt.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Andreas Viehrig
2003-12-17 11:56:45 UTC
Permalink
Post by Stephan Krämer
Und erscheint somit am gleichen Tag wie die deutsche Version von ACDSee 6.
Zufall?
Wollte ich gerade antesten: Die wollen schon für die _Testversion_, daß
man sich einen Testcode holt, um mit der Testversion testen zu dürfen.

Aber es wird per Autostart gleich ein Systray-Icon installiert, über das
man das Progi starten darf - was dann den Start verweigert.

Das muß man mal sich auf der Zunge zergehen lassen. - ACDSee zählt jetzt
bei definitiv mir zu den Progs, die nie bei mir laufen dürfen.

F'up2 de.alt.rec.digitalfotografie gesetzt.
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-17 12:09:27 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 17.Dec 03 12:56 Uhr
Post by Andreas Viehrig
Wollte ich gerade antesten: Die wollen schon für die
_Testversion_, daß man sich einen Testcode holt, um mit der
Testversion testen zu dürfen.
Aber es wird per Autostart gleich ein Systray-Icon installiert,
über das man das Progi starten darf - was dann den Start
verweigert.
Das muß man mal sich auf der Zunge zergehen lassen.
<grübel> Vielleicht habt Ihr das falsche Betriebssystem?;-)


<d&r>
Wolfgang Exler
2003-12-17 13:05:02 UTC
Permalink
On Wed, 17 Dec 2003 13:09:27 +0100, "mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de"
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
<grübel> Vielleicht habt Ihr das falsche Betriebssystem?;-)
ned scho wieder
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Andreas Viehrig
2003-12-17 13:23:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
On Wed, 17 Dec 2003 13:09:27 +0100, "mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de"
Das sollte eigentlich nur eine Zeile mit max. 80 Zeichen sein.
Post by Wolfgang Exler
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
<grübel> Vielleicht habt Ihr das falsche Betriebssystem?;-)
ned scho wieder
Hast Du keinen RN-Filter? Ich seh den Deppen gar nicht erst. :-)
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Wolfgang Exler
2003-12-12 21:29:11 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch. Bis auf einige Marginalien
weist Du zufällig was der Update kostet? Auf der Webseite find ich nix vom
Update Preis

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
ray tosani
2003-12-12 21:45:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
weist Du zufällig was der Update kostet? Auf der Webseite find ich nix vom
Update Preis
Den habe ich auch vergeblich gesucht. Den verraten sie erst,
wenn man mit der Registrier-Nr. der Vorgänger-Version raus-
rückt. Auch gibt es erst das Update auf TP2002, das für
TP2000 kommt erst.

Ray
Peter Becker
2003-12-12 23:52:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
weist Du zufällig was der Update kostet? Auf der Webseite find ich nix vom
Update Preis
24,95 Euro
--
Gruß
Peter Becker

--
Fotos unter: <http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/19857>
Pferdefotos unter: <http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115>
ray tosani
2003-12-12 23:52:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
weist Du zufällig was der Update kostet? Auf der Webseite find ich nix vom
Update Preis
24,95 Euro

Na, das hört sich nicht schlecht an :-)

Danke +
Gruß
Ray
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-13 06:15:37 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 13.Dec 03 00:52 Uhr
Post by Peter Becker
Post by Wolfgang Exler
weist Du zufällig was der Update kostet? Auf der Webseite find
ich nix vom>Update Preis
24,95 Euro
Na, das hört sich nicht schlecht an :-)
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus?

Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Thomas Burgau
2003-12-13 08:55:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus?
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Ich nutze Linux, aber eine wirklich gute Bildverwaltung habe ich noch
nicht gefunden. GIMP als Bearbeitungsprogramm ist Spitze, aber eine
Verwaltung wie Thumbs, oder iMatch?
Was verwendest du?

Bye Thomas
Stephan Korn
2003-12-13 09:24:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Burgau
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus?
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Ich nutze Linux, aber eine wirklich gute Bildverwaltung habe ich noch
nicht gefunden. GIMP als Bearbeitungsprogramm ist Spitze, aber eine
Verwaltung wie Thumbs, oder iMatch?
Was verwendest du?
Es gibt eine etwas ältere Version von CompuPic für Linux (AFAIR v5.1).
Bei mir bricht das Installationsscript immer ab, aus den Fehlermeldungen
werde ich nicht schlau. Aber das muss ja nicht bei jedem so sein.
<http://www.photodex.com/downloads/platforms/linux.html>

Ansonsten fallen mir nur
* gthumb für GTK-Systeme
* PixiePlus für QT-Systeme
ein. Wirklich überzeugen kann mich keins von denen.

Für mich gab die bessere Bildbetrachtung/-verwaltung letzten Endes den
Ausschlag, weiter Windows zu nutzen. Es gibt wohl auch Möglichkeiten,
eine eigene lokale Bilderdatenbank mit MySQL/PHP aufzubauen, aber da
steht für mich Aufwand und Nutzen in keinem vernünftigen Verhältnis.

Gruß, Stephan
Roger Schuster
2003-12-13 10:21:02 UTC
Permalink
Stephan Korn schrieb:

Hi,
Post by Stephan Korn
Es gibt eine etwas ältere Version von CompuPic für Linux (AFAIR v5.1).
Bei mir bricht das Installationsscript immer ab,
Ich konnte CompuPic auf meinen Linuxmaschinen installieren und das
Programm ist auch schön schnell. Leider ist es aber extrem instabil,
weshalb ich es nicht mehr benutze und auch die Such- und
Archivierungsfunktionen sind sehr schwach.
Post by Stephan Korn
Ansonsten fallen mir nur
* gthumb für GTK-Systeme
* PixiePlus für QT-Systeme
ein. Wirklich überzeugen kann mich keins von denen.
XnView wäre noch zu erwähnen, das m.E. den schnellsten und
komfortabelsten Bilderbrowser hat. Suchfunktionen hat es aber gar keine.
Gthumb muss ich noch intensiver testen, scheint aber ganz brauchbar zu
sein, jedoch keine Unterstützung für Bilder auf Wechseldatenträgern zu
haben.

Roger
--
Bitte nur in der Newsgroup antworten! Mails landen ungelesen in der Tonne.
Stephan Korn
2003-12-13 11:56:03 UTC
Permalink
Post by Roger Schuster
Ich konnte CompuPic auf meinen Linuxmaschinen installieren und das
Programm ist auch schön schnell. Leider ist es aber extrem instabil,
weshalb ich es nicht mehr benutze und auch die Such- und
Archivierungsfunktionen sind sehr schwach.
Ja, auch die Windows-Version 6.1, die es vor 3-4 Monaten als Vollversion
auf einer Zeitschriften-CD gab, hatte deutliche Mängel bei der Sortierung.
Post by Roger Schuster
XnView wäre noch zu erwähnen, das m.E. den schnellsten und
komfortabelsten Bilderbrowser hat. Suchfunktionen hat es aber gar keine.
Hatte ich jetzt nicht erwähnt, weil ich mit meiner Antwort nur auf
Bildverwaltung gezielt hatte. Als Bildbetrachter/-browser ist /XnView/
natürlich ein Klassiker.
Post by Roger Schuster
Gthumb muss ich noch intensiver testen, scheint aber ganz brauchbar zu
sein, jedoch keine Unterstützung für Bilder auf Wechseldatenträgern zu
haben.
Auch dort ist alleine schon das Zuordnen in Kategorien echt unproduktiv.
Und bei der (fast) aktuellen Version, die bei Mandrake 9.2 dabei war,
konnte man den Begriff /Stabilität/ nicht wirklich mit dem Programm
assoziieren. :-/

Angeblich laufen /IrfanView/ und /Bilderdatenbank/ unter Wine, habe ich
aber nicht selbst getestet. Beide Programme sind klasse, aber mir
erscheint es abstrus, Windows-Programme mit einer Emulation unter Linux
ans Laufen zu bringen.

Gruß, Stephan
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-13 10:48:26 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 13.Dec 03 09:55 Uhr
Post by Thomas Burgau
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software
aus?
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Ich nutze Linux, aber eine wirklich gute Bildverwaltung habe ich
noch nicht gefunden. GIMP als Bearbeitungsprogramm ist Spitze,
aber eine Verwaltung wie Thumbs, oder iMatch?
Was verwendest du?
Tscha, das ist im Vergleich auch nur zu irfanview kein Ruhmesblatt
für Linux;-).

Als Betrachter gqview. Das kann wenigstens kopieren, umbenennen,
löschen und verschieben, zeigt die Größe an und kann (nur in der
Anzeige) hochkant stellen.

Sonst Image Magick. Das übertrifft wenigstens manchmal in der
Kommandozeile als Batchverarbeitung auch den Batchmodus von
Irfanview, wenn es um irgend welche Aufgaben geht wie "kopiere
alles in der Größe 640x480 in das Verzeichnis xyz rein".

An Gimp provoziert mich, das es mir überall ein Verzeichnis
.xvpics reinhaut und ich das nicht abstellen kann, sowie
offensichtlich das Bearbeitungsdatum _aller_ Dateien im
Verzeichnis verändert. Für mich ist das tödlich, weil ich
Webdesigner bin und der Rest meiner Software automatisch jedes
Bild, dessen Dateidatum geändert wurde, auf die
jeweilige Kundenwebsite hochlädt. Manchmal komm ich aber nicht
drumrum, es zu verwenden, um sowas wie das gute alte "Abwedeln" zu
veranstalten, ein Detail für ein Sachfoto freizustellen oder ganz
einfach die Kontrast- oder Farbkurven "anfassen" und in die
richtige Form ziehen zu können.

Klar, ich gehe nie wieder von Linux weg, zumal Microsoft gerade
diesen Monat alles für Schrott erklärt hat, was ich für viel Geld
gekauft habe (Win98, Office usw.) und den Support einstellt. Aber
es ist wie mit den Kontaktlinsen und der Brille: hätt's Windows
nicht gegeben, würde man es erfinden müssen;-). Wenn ich mit Gimp
ein Bild öffne, werden mir die Dateien und Verzeichnisse
getrennt erst in der Sortierung Groß/Kleinschreibung, in
zweiter Ebene alphabetisch sortiert angezeigt, und Enter bestätigt
"öffnen". Wenn ich's mit Image Magick mache, werden mir Dateien
und Verzeichnisse alle miteinander ungeachtet der Groß- und
Kleinschreibung alphabetisch sortiert angezeigt und "Enter"
bewirkt garnichts, man kommt nicht ohne Maus aus - der
unerfüllt gebliebene Alptraum, als vor ca. 13 Jahren
Windows-Programme die Oberhand über MS-DOS-basierte Software zu
gewinnen anfingen.

Nun ja, dass ich mit Gimp das machen kann, wofür ich sonst ein
Tausend-Mark-Programm hätte anschaffen müssen, versöhnt ein
bisschen, und die Katastrophenberichte von Windows-Besitzern bei
jedem neuen Virus lassen dann volle Zufriedenheit aufkommen:-).
Wolfgang Krietsch
2003-12-13 12:53:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Burgau
Ich nutze Linux, aber eine wirklich gute Bildverwaltung habe ich noch
nicht gefunden. GIMP als Bearbeitungsprogramm ist Spitze, aber eine
Verwaltung wie Thumbs, oder iMatch?
Was verwendest du?
Das einzige, was mir bisher ganz gut gefiel, was imgSeek. An Thumbs+ kommt
das aber IMHO auch nicht ran.

Das sind genau die Sachen, wegen denen ich vmWare auf dem Rechner habe.

Bye

woffi
--
www.doberdackel.de - über den gefährlichsten Hund der Welt
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
Seminare und Vorträge für 2004 jetzt online!
www.haeuser-der-hoffnung.de - Hunde suchen ein Zuhause
Steffen Neumann
2003-12-15 11:05:57 UTC
Permalink
[...]
Post by Wolfgang Krietsch
Das einzige, was mir bisher ganz gut gefiel, was imgSeek. An Thumbs+ kommt
das aber IMHO auch nicht ran.
Wir sind offen fuer Vorschlaege, Hilfe und Patches ;-)

So long,
Steffen
Jürgen Gerkens
2003-12-15 14:36:27 UTC
Permalink
Post by Steffen Neumann
Wir sind offen fuer Vorschlaege, Hilfe und Patches ;-)
Na ja, wenn solche Worte ausgerechnet aus
Bielefeld ins Usenet gesendet werden ...

SCNR ;-)

bis denne
Jürgen Gerkens
ray tosani
2003-12-13 10:22:16 UTC
Permalink
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus?
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Woher weißt Du, daß ich Privatmann bin?

Ray
Wolfgang Exler
2003-12-13 16:49:45 UTC
Permalink
On Sat, 13 Dec 2003 07:15:37 +0100, "mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de"
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus?
seit dem man weis das es nicht immer gut ist wenn 100 verscheidene Amateure
an einer Software rumprogrammieren
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Woher weist Du welches Betriebssystem richtig ist?
Könnte es sein das es sowas wie persönliche Vorliebe oder Geschmack ist was
Du eigentlich meinst?

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Jürgen Gerkens
2003-12-13 17:41:01 UTC
Permalink
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Post by Peter Becker
24,95 Euro
Na, das hört sich nicht schlecht an :-)
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus?
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Wenn Du der Meinung bist, daß es für richtige Betriebssysteme eine
Alternative zu Thumbs gibt, dann bist Du bereits mit dem Hintern voran auf
dem Holzeweg geknallt.

bis denne
Jürgen Gerkens
M. Debatin
2003-12-14 11:28:17 UTC
Permalink
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus? <<
Vielleicht ganz einfach aus Anstand.

Gruß Meinrad
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-14 11:50:16 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 14.Dec 03 12:28 Uhr
Post by M. Debatin
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software
aus? <<
Vielleicht ganz einfach aus Anstand.
Es gibt eine Welt jenseits von Microsoft und Outlook, glaub mir.

Der Anstand besteht in dieser Welt darin, eine Gegenleistung für
das, was man erhält, zu erbringen, kannst Du z.B. auf meiner
Website für mein Open-Source-Projekt http://www.opensteuer.de
sehen. Dir wird diese Softwarewelt allerdings verborgen bleiben,
die Anleitung ist ohne Bilder.

Ach so, an registrierter und bezahlter Software gab es auf meinem
Computer u.a. Win98, Feurio, Forte Agent, List, Crosspoint,
Sventek, patchtool, loge, Irfanview, DBH und noch ca. zwei Dutzend
weitere. Kennst Du aber nicht, sind keine Ballerspiele.
ray tosani
2003-12-14 11:56:45 UTC
Permalink
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Ach so, an registrierter und bezahlter Software gab es auf meinem
Computer u.a. Win98, Feurio, Forte Agent, List, Crosspoint,
Sventek, patchtool, loge, Irfanview, DBH und noch ca. zwei Dutzend
weitere. Kennst Du aber nicht, sind keine Ballerspiele.
Nun faß Dich mal wieder. Wer so fragt, muß mit solchen Antworten
rechnen. Oder sollte ich jetzt fragen, warum Du als Privatmann
Geld für Win98 ausgibst? Tip am Rande: IrfanView ist kostenlos.

Gruß
Ray
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-14 12:32:39 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 14.Dec 03 12:56 Uhr
Post by ray tosani
Tip am Rande: IrfanView ist kostenlos.
Ja, ist es. Und wenn du zu der Meinung kommst, es sei in seiner
Einzigartigkeit das großartigste kombinierte
Bildsichtungs/bearbeitungsprogramm der Welt, dann schickst du
vielleicht den Zehner in bar an den Autor, wie dieser es dir
freistellt. Aus Anstand.
ray tosani
2003-12-14 12:37:29 UTC
Permalink
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Post by ray tosani
Tip am Rande: IrfanView ist kostenlos.
Ja, ist es. Und wenn du zu der Meinung kommst, es sei in seiner
Einzigartigkeit das großartigste kombinierte
Bildsichtungs/bearbeitungsprogramm der Welt, dann schickst du
vielleicht den Zehner in bar an den Autor, wie dieser es dir
freistellt. Aus Anstand.
Zu der Meinung komme ich nicht.

Ray
Michael Quack
2003-12-13 00:00:25 UTC
Permalink
In article <brde4h$i77$03$***@news.t-online.com>,
ray tosani says...
Post by ray tosani
Post by Wolfgang Exler
Auf der Webseite find ich nix vom
Update Preis
Den habe ich auch vergeblich gesucht. Den verraten sie erst,
wenn man mit der Registrier-Nr. der Vorgänger-Version raus-
rückt. Auch gibt es erst das Update auf TP2002, das für
TP2000 kommt erst.
Im Laufe der nächsten Woche wird das alles nachgereicht.
Preis und erste Tippfehlerkorrektur vielleicht schon morgen. :-))
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
ray tosani
2003-12-12 23:51:52 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Im Laufe der nächsten Woche wird das alles nachgereicht.
Preis und erste Tippfehlerkorrektur vielleicht schon morgen. :-))
Danke +
Schönes Wochenende
Ray
Michael Quack
2003-12-13 00:21:30 UTC
Permalink
In article <3fda3938$0$25822$***@newsread2.arcor-online.net>,
Wolfgang Exler says...
Post by Wolfgang Exler
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch. Bis auf einige Marginalien
weist Du zufällig was der Update kostet?
Leider nein. Die amerikanische Version kann im Download
für 25 USD upgegradet werden. Ich nehme an, dass das
deutsche Upgrade ähnlich preiswert sein wird.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Johannes Heider
2003-12-13 09:14:45 UTC
Permalink
On Fri, 12 Dec 2003 17:35:41 +0100, Michael Quack
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch. Bis auf einige Marginalien
entspricht die der amerikanischen Originalversion.
Gibt es endlich auch vernünftige Unterstützung für die Archivierung
der Bilder auf CD / DVD? Ich konnte dazu auf den Webseiten nichts
finden?

Johannes
Michael Quack
2003-12-13 11:28:49 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>,
Johannes Heider says...
Post by Johannes Heider
Gibt es endlich auch vernünftige Unterstützung für
die Archivierung der Bilder auf CD / DVD?
Offline-Medien werden doch schon seit längerem
katalogisiert. Oder was meinst Du?
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Johannes Heider
2003-12-13 12:03:17 UTC
Permalink
On Sat, 13 Dec 2003 12:28:49 +0100, Michael Quack
Post by Michael Quack
Post by Johannes Heider
Gibt es endlich auch vernünftige Unterstützung für
die Archivierung der Bilder auf CD / DVD?
Offline-Medien werden doch schon seit längerem
katalogisiert. Oder was meinst Du?
Ich meine die doch ziemlich "ums Eck" gehende dazu erforderliche
Prozedur wenn Bilder von der Platte auf CD archiviert werden und von
der Platte gelöscht werden. Ich hab das selten aufs erste Mal korrekt
hingekriegt, man muss sehr aufpassen, wohin man mit der Maus die
Auswahl zieht. Das war auch der Grund warum ich IMatch gekauft habe.
Sonst war ich mit TP2002 eigentlich zufrieden.

Johannes
Jürgen Eidt
2003-12-13 09:32:38 UTC
Permalink
"mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de" <***@hannes-birnbacher.de> schrieb im
Newsbeitrag
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Antwort auf die Nachricht vom 13.Dec 03 00:52 Uhr
Post by Peter Becker
Post by Wolfgang Exler
weist Du zufällig was der Update kostet? Auf der Webseite find
ich nix vom>Update Preis
24,95 Euro
Na, das hört sich nicht schlecht an :-)
Seit wann gibt man als Privatmann Geld für legale Software aus?
Vermutlich habt Ihr das falsche Betriebssystem;-).
Es gibt außer Privatpersonen und Universitäten auch noch Firmen, die sich
auf Marktsegmente spezialisiert haben.
25 Euro für ein Programm-Update vom Umfang von TP ist im Vergleich zu dem
Aufwand der dahintersteht, und im Vergleich der Hardwarekosten (z.B.
Digitalkamera), die im Normalfall eine Anschaffung von Software dieser Art
mit sich bringt, eher gering.
"Alles was umsonst ist, muß nicht zwangsläufig auch gut sein."
Sozusagen das inverse, was meine Oma schon seit über 70 Jahren in die Runde
wirft.
;)
--
Viele Grüße
Jürgen

cpicture.de
Andreas Viehrig
2003-12-13 11:50:04 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Schneller als erwartet ist das Team fertig geworden.
Unter http://www.thumbsplus.de gibt es seit heute
die Version 6 in Deutsch. Bis auf einige Marginalien
entspricht die der amerikanischen Originalversion.
Der Rest wird im in Kürze erwarteten Service Pack
für beide Versionen auf den gleichen Stand gebracht.
Es ist stabil und schnell, 140 GB an Bildmaterial
wurden bei mir testweise mit 30MB/sec verarbeitet.
Kann das Teil mit JP2 umgehen?

F'up2 de.alt.rec.digitalfotografie gesetzt.
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Michael Quack
2003-12-13 12:22:48 UTC
Permalink
In article <***@avweb.de>,
Andreas Viehrig says...
Post by Andreas Viehrig
Kann das Teil mit JP2 umgehen?
Na klar.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Andreas Viehrig
2003-12-13 15:37:43 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Andreas Viehrig says...
Post by Andreas Viehrig
Kann das Teil mit JP2 umgehen?
Na klar.
Jo, merci für die Auskunft. Seit wann kann es das denn? Momentan gäb's
bei $WaldundWiesenPCDauWurschtblatt die Vers. 2000 gratis dazu. Kann die
das auch schon?
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Michael Quack
2003-12-14 20:21:41 UTC
Permalink
In article <***@avweb.de>,
Andreas Viehrig says...
Post by Andreas Viehrig
Post by Michael Quack
Post by Andreas Viehrig
Kann das Teil mit JP2 umgehen?
Na klar.
Jo, merci für die Auskunft. Seit wann kann
es das denn?
In der deutschen Version seit jetzt. In der
amerikanischen Version seit 5.01
Post by Andreas Viehrig
Momentan gäb's bei $WaldundWiesenPCDauWurschtblatt
die Vers. 2000 gratis dazu. Kann die das auch schon?
Nein, die entspricht etwa der amerikanischen 4.15.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Andreas Viehrig
2003-12-16 21:10:17 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Andreas Viehrig says...
Post by Andreas Viehrig
Post by Michael Quack
Post by Andreas Viehrig
Kann das Teil mit JP2 umgehen?
Na klar.
Jo, merci für die Auskunft. Seit wann kann
es das denn?
In der deutschen Version seit jetzt. In der
amerikanischen Version seit 5.01
Post by Andreas Viehrig
Momentan gäb's bei $WaldundWiesenPCDauWurschtblatt
die Vers. 2000 gratis dazu. Kann die das auch schon?
Nein, die entspricht etwa der amerikanischen 4.15.
Du hast recht, die Vers. 2000 ist ein Blödsinn. Hatte sie kurz
angetestet und wieder rausgeknallt.
Der Hersteller ist auch schlau genug, sie nicht zu den
updateberechtigten Versionen zu Zählen. :-(
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Christian Ewald
2003-12-19 09:51:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Post by Michael Quack
Post by Andreas Viehrig
Momentan gäb's bei $WaldundWiesenPCDauWurschtblatt
die Vers. 2000 gratis dazu. Kann die das auch schon?
Nein, die entspricht etwa der amerikanischen 4.15.
Du hast recht, die Vers. 2000 ist ein Blödsinn. Hatte sie kurz
angetestet und wieder rausgeknallt.
Der Hersteller ist auch schlau genug, sie nicht zu den
updateberechtigten Versionen zu Zählen. :-(
Schade - hatte schon überlegt, ob sich dieser Umweg lohnt.
Ist die 2000er tatsächlich so schlecht, oder ist sie auch gut benutzbar?
(Gibt es K.O.-Kriterien?)
Für den Preis des PC-Magazins hatte ich ernsthaft darüber nachgedacht,
sie mir zu holen ...

Christian
--
http://www.ewy-digital.de/
Digicam Photos & more ...
Andreas Viehrig
2003-12-19 10:58:59 UTC
Permalink
Post by Christian Ewald
Post by Andreas Viehrig
Du hast recht, die Vers. 2000 ist ein Blödsinn. Hatte sie kurz
angetestet und wieder rausgeknallt.
Der Hersteller ist auch schlau genug, sie nicht zu den
updateberechtigten Versionen zu Zählen. :-(
Schade - hatte schon überlegt, ob sich dieser Umweg lohnt.
Ist die 2000er tatsächlich so schlecht, oder ist sie auch gut benutzbar?
(Gibt es K.O.-Kriterien?)
Jo. JPEG2000 kann sie nicht und RAW-Daten kennt sie AFAIK auch nicht.
Die neue Prof.-Vers. kann beides, die normale kennt immerhin noch JP2.

IrfanView kennt auch beides, allerdings muß man für Bildgrößen ab
1024 x 768 das JP2-Plugin für 10 Teuros freischalten lassen bei
Luratech. Und der Thumbnail-Viewer bei IrfanView ist zwar genial
(verschiedene Größen einstellbar etc.), aber es wird keine Datenbank
erstellt wie bei ThumbsPlus & Co., weshalb es die Thumbnails immer neu
erstellt, was ab einer gewissen Menge Bilder pro Verz. einfach zu sehr
dauert.

Das ist inzwischen für mich der Grund, über ThumbsPlus nachzudenken,
wobei ich den ganzen Overkill mit angeflanschter EBV und so eigentlich
gar nicht bräuchte.
Post by Christian Ewald
Für den Preis des PC-Magazins hatte ich ernsthaft darüber nachgedacht,
sie mir zu holen ...
Vergiß es. Diese Heft-CDs sind inzwischen nicht einmal mehr das
Polycarbonat wert, aus dem sie gemacht sind.
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Christian Ewald
2003-12-19 15:15:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Post by Christian Ewald
Schade - hatte schon überlegt, ob sich dieser Umweg lohnt.
Ist die 2000er tatsächlich so schlecht, oder ist sie auch gut benutzbar?
(Gibt es K.O.-Kriterien?)
Jo. JPEG2000 kann sie nicht und RAW-Daten kennt sie AFAIK auch nicht.
Die neue Prof.-Vers. kann beides, die normale kennt immerhin noch JP2.
Nun ja - das bräuchte ich beides nicht (kann meine Oly 2100UZ nicht).
Gibt es mehr?
Post by Andreas Viehrig
IrfanView kennt auch beides, allerdings muß man für Bildgrößen ab
1024 x 768 das JP2-Plugin für 10 Teuros freischalten lassen bei
Luratech. Und der Thumbnail-Viewer bei IrfanView ist zwar genial
(verschiedene Größen einstellbar etc.), aber es wird keine Datenbank
erstellt wie bei ThumbsPlus & Co., weshalb es die Thumbnails immer neu
erstellt, was ab einer gewissen Menge Bilder pro Verz. einfach zu sehr
dauert.
Ja, IrfanView ist zwar für Bildbetrachtung und "mal schnell"
irgendwelche Standard-Aktionen sehr gut, aber eben nicht zum Archivieren
gemacht.
Post by Andreas Viehrig
Post by Christian Ewald
Für den Preis des PC-Magazins hatte ich ernsthaft darüber nachgedacht,
sie mir zu holen ...
Vergiß es. Diese Heft-CDs sind inzwischen nicht einmal mehr das
Polycarbonat wert, aus dem sie gemacht sind.
Auch wenn ich o.g. Feature nicht brauche?

Christian
--
http://www.ewy-digital.de/
Digicam Photos & more ...
Andreas Viehrig
2003-12-19 20:26:27 UTC
Permalink
Post by Christian Ewald
Post by Andreas Viehrig
Post by Christian Ewald
Für den Preis des PC-Magazins hatte ich ernsthaft darüber nachgedacht,
sie mir zu holen ...
Vergiß es. Diese Heft-CDs sind inzwischen nicht einmal mehr das
Polycarbonat wert, aus dem sie gemacht sind.
Auch wenn ich o.g. Feature nicht brauche?
Tja, dann schau's Dir vielleicht am besten doch mal an.
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Bernd Kaufmann
2003-12-13 18:15:52 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Post by Andreas Viehrig
Kann das Teil mit JP2 umgehen?
Na klar.
Jetzt habe ich mir gerade die Professional Version für
schlappe 99,95 Euro gekauft und stelle enttäuscht fest,
dass es zumindest in der deutschen Version 6.0 keine
Canon-RAW Dateien anzeigen kann :-(. Das kann ja
ACDsee zum halben Preis und IrfanView als Shareware.
--
Viele Grüße

Bernd ©¿©
Andreas Viehrig
2003-12-13 18:28:58 UTC
Permalink
Post by Bernd Kaufmann
Jetzt habe ich mir gerade die Professional Version für
schlappe 99,95 Euro gekauft und stelle enttäuscht fest,
dass es zumindest in der deutschen Version 6.0 keine
Canon-RAW Dateien anzeigen kann :-(. Das kann ja
ACDsee zum halben Preis und IrfanView als Shareware.
Laut Feature-Liste auf der Website sollte gerade das in der Prof.-Vers.
aber gehen.
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Bernd Kaufmann
2003-12-13 19:03:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Post by Bernd Kaufmann
Jetzt habe ich mir gerade die Professional Version für
schlappe 99,95 Euro gekauft und stelle enttäuscht fest,
dass es zumindest in der deutschen Version 6.0 keine
Canon-RAW Dateien anzeigen kann :-(. Das kann ja
ACDsee zum halben Preis und IrfanView als Shareware.
Laut Feature-Liste auf der Website sollte gerade das in der Prof.-Vers.
aber gehen.
Ja, danke, inzwischen habe ich das dazu notwendige (englische)
Plugin gefunden und installiert. Es funktioniert sogar ;-).
Warum das aber in der Prof-Version nicht beigepackt wird,
ist mir unverständlich. Auch, dass man die Lizenzschlüssel
zweimal eingeben muss, damit der extrem hässliche
Testversions-Button verschwindet. Ich habe den Eindruck, dass
diese deutsche Version ein bisschen zu schnell zusammen-
geschustert ist. Aber ich muss mich ja erst mal einarbeiten.
--
Viele Grüße

Bernd ©¿©
Michael Quack
2003-12-14 16:08:45 UTC
Permalink
In article <brfnrt$2ih27$***@ID-1577.news.uni-berlin.de>,
Bernd Kaufmann says...
Post by Bernd Kaufmann
Ja, danke, inzwischen habe ich das dazu notwendige (englische)
Plugin gefunden und installiert. Es funktioniert sogar ;-).
Wird demnaächst sicher noch mal aktualieiert, Canon hat
gerade neue Bibliotheken freigegeben.
Post by Bernd Kaufmann
Warum das aber in der Prof-Version nicht beigepackt wird,
ist mir unverständlich.
Download-Ökonomie. Nicht jeder benötigt es.
Post by Bernd Kaufmann
Ich habe den Eindruck, dass diese deutsche Version
ein bisschen zu schnell zusammengeschustert ist.
Da kann ich Dich beruhigen, die teilt sich mittlerweile
nahezu komplett die Codebasis mit der amerikanischen
Version. Mit dem im Februar (spätestens) zu erwartenden
Servicepack kommen wahrscheinlich weitergehender
48 Bit Support und komplette Übereinstimmung der
Codebasis dazu. Damit gibt es die lokalisierten
Versionen in Zukunft nahezu zeitgleich mit der
amerikanischen.
Post by Bernd Kaufmann
Aber ich muss mich ja erst mal einarbeiten.
Das lohnt sich. Ohne Thumbs Plus würde hier vieles
weit langsamer gehen.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Bernd Kaufmann
2003-12-14 18:58:57 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Wird demnaächst sicher noch mal aktualieiert, Canon hat
gerade neue Bibliotheken freigegeben.
Danke, gut zu wissen.
Post by Michael Quack
Download-Ökonomie. Nicht jeder benötigt es.
Na gut, auch zu akzeptieren.
Post by Michael Quack
Post by Bernd Kaufmann
Ich habe den Eindruck, dass diese deutsche Version
ein bisschen zu schnell zusammengeschustert ist.
Da kann ich Dich beruhigen, die teilt sich mittlerweile
nahezu komplett die Codebasis mit der amerikanischen
Version. Mit dem im Februar (spätestens) zu erwartenden
Ich habe mich leider auch etwas unpräzise ausgedrückt.
Die Installation und der erste Aufruf erweckten bei mir diesen
Eindruck der Unfertigkeit.
Post by Michael Quack
Post by Bernd Kaufmann
Aber ich muss mich ja erst mal einarbeiten.
Das lohnt sich. Ohne Thumbs Plus würde hier vieles
weit langsamer gehen.
Bis jetzt habe ich nur einen kleinen Bruchteil der Möglichkeiten
getestet, aber ich glaube schon nach der kurzen Zeit, dass
es meine bisherigen Programme weit hinter sich lässt.
--
Viele Grüße

Bernd ©¿©
Salomon
2003-12-28 17:15:45 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Wird demnaächst sicher noch mal aktualieiert, Canon hat
gerade neue Bibliotheken freigegeben.
Hi ! Apropos Canon !
ThumbsPlus 6.0 erkennt meine Ixus 400 nicht. Nach twain auswahl ,
anschließen der og.Kamera über USB u. einschalten dieser, kommt die
Fehlermeldung : Die Kamera wird nicht erkannt, überprüfen Sie die Verdindung
u.versuchen Sie erneut.
Die gleiche Fehlermeldung bekomme ich auch mit ACDsee. Was mache ich falsch.
Mit der, mit Kamera gelieferter ZoomBrowser funktioniert alles reibungslos.
Ciao
Salomon
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-28 17:53:40 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 28.Dec 03 18:15 Uhr
Post by Salomon
Hi ! Apropos Canon !
ThumbsPlus 6.0 erkennt meine Ixus 400 nicht. Nach twain auswahl
, anschließen der og.Kamera über USB u. einschalten dieser,
kommt die Fehlermeldung : Die Kamera wird nicht erkannt,
überprüfen Sie die Verdindung u.versuchen Sie erneut.
Die gleiche Fehlermeldung bekomme ich auch mit ACDsee. Was mache
ich falsch. Mit der, mit Kamera gelieferter ZoomBrowser
funktioniert alles reibungslos.
<Gebetsmühle> Fast alle Cameras werden am USB als Massenspeicher
erkannt wie eine Festplatte oder ein CD-ROM.

Canon macht die Norm nicht mit, sondern hat ein proprietäres
System. Abhandlung darüber hab ich vor ein paar Tagen hier
reingepastet.
Wolfgang Exler
2003-12-28 19:24:34 UTC
Permalink
On Sun, 28 Dec 2003 18:53:40 +0100, "mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de"
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
<Gebetsmühle> Fast alle Cameras werden am USB als Massenspeicher
erkannt wie eine Festplatte oder ein CD-ROM.
Canon macht die Norm nicht mit, sondern hat ein proprietäres
System. Abhandlung darüber hab ich vor ein paar Tagen hier
reingepastet.
<Lästermodus>

wenn Du ausser über Windows lästern auch noch LESEN könntest hättest Du
gelesen, das er seine Kamera eben NICHT als Laufwerk sondern über den Twain
Treiber angesprochen hat.

Hättest Du mal besser <Klugscheisser> anstelle von <Gebetsmühle>
geschrieben, das wäre wesentlich treffender gewesen.

</Lästermodus>

Aber ich will mal auch für den OP poster was schreiben: ich müsste das mal
mit der Canon A70 bei Thumbs Plus 2002 versuchen oder an der englishen TP 6
Pro (die deutsche Version hab ich nicht)

ganz besonders herzliche Grüße

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-28 21:37:57 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 28.Dec 03 20:24 Uhr
Post by Wolfgang Exler
wenn Du ausser über Windows lästern
-v
Post by Wolfgang Exler
auch noch LESEN könntest hättest Du
gelesen, das er seine Kamera eben NICHT als Laufwerk sondern
über den Twain Treiber angesprochen hat.
Sachichdoch

<grübel>

Naschön, auch eine Variante. Ich find halt den Zugang als
Massenspeicher das einzig Wahre: mit irgend nem Bildbetrachter wie
gqview rein, gucken (wenn ich was haben will, will ich das sofort
haben;-), und gleich dorthin runterkopieren und umbenennen, so,
wie man's im Endeffekt haben will.
Wolfgang Exler
2003-12-29 09:33:56 UTC
Permalink
On Sun, 28 Dec 2003 22:37:57 +0100, "mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de"
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Naschön, auch eine Variante. Ich find halt den Zugang als
Massenspeicher das einzig Wahre: mit irgend nem Bildbetrachter wie
soweit stimme ich Dir zu, ich halte diese Methode auch für die "mir am
liebsten"

Er hatte aber konkret nach einem anderen Problem gefragt.

Mittlerweile hab ich aber auch "Nachteile" der Disk Zugriffsmethode
gefunden:
Die Canon-SW kopiert die Bilder auf die Platte und sortiert die Bilder bei
Bedarf nach Datum in entsprechende Verzeichnisse. Zudem werden die Dateien
eindeutig benannt. Ich kann das beim Zugriff per Disk auch selber machen,
aber Canon liefert's halt schon mit

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
2003-12-29 10:03:28 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 29.Dez 03 10:33 Uhr
Post by Wolfgang Exler
Die Canon-SW kopiert die Bilder auf die Platte und sortiert die
Bilder bei Bedarf nach Datum in entsprechende Verzeichnisse.
Zudem werden die Dateien eindeutig benannt. Ich kann das beim
Zugriff per Disk auch selber machen, aber Canon liefert's halt
schon mit
Ja, das ist richtig. Aber wenn die Camera als Massenspeicher
auftaucht, kann man eben jede beliebige Software zum Angucken und
gleich-archivieren hernehmen, und sei es einfach auf
Betriebssystemebene oder man liest direkt von der Karte in seine
Bildverarbeitungssoftware. Was wird bei proprietärer Software aus
den"entsprechenden Verzeichnissen", wenn man von Canon auf Minolta
wechselt oder seine gescannten Analogfotos in demselben System
verwalten möchte.

Für mich stellt sich die Frage nach der mitgelieferten Software
sowieso nicht, weil ich normalerweise nicht unter MS-Windows
arbeite. Zwar sind die Entwickler von Linux-Software wie
gphoto2 mit teuflischem Vergnügen den proprietären Protokollen
hinterher, aber ich hab's halt gerne doch
betriebssystem-unabhängig.

Naja, bei ner Canon X20 könnte ich vielleicht noch schwach
werden;-).
Dietmar Hollenberg
2003-12-29 13:11:12 UTC
Permalink
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Aber wenn die Camera als Massenspeicher
auftaucht, kann man eben jede beliebige Software zum Angucken
Ich käme nie auf die Idee, mir die Bilder erst über USB in der Kamera
anzusehen. Die werden sofort runtergeladen, dabei passend benannt, in
ihren Datumsordner einsortiert und danach gesichtet.
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
und
gleich-archivieren hernehmen
Das kommt im nächsten Schritt, wenn die Bilder auf der Platte sind.
Paranoiker machen das, bevor die Bilder in der Kamera gelöscht werden.
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
oder man liest direkt von der Karte in seine
Bildverarbeitungssoftware.
Das Original? Und vergißt dann womöglich, vor dem Speichern der
Änderungen den Namen zu ändern? Ich bin doch nicht wahnsinnig. Die
Originale bleiben unangetastet.

Wenn überhaupt, dann würde das Bild über die Twain-Schnittstelle, die
jede bessere Bearbeitungssoftware an Bord hat, eingelesen. Dann ist
wenigstens sichergestellt, daß ich nicht in Hektik das Original versaue.
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
Was wird bei proprietärer Software aus
den"entsprechenden Verzeichnissen", wenn man von Canon auf Minolta
wechselt
Häh? Was soll damit werden? Zeitreisen gibt's AFAIK noch nicht, und ein
Datum kommt nicht wieder. Egal, welche Ordnernamen die nächste Software
erzeugt, die alten bleiben eindeutig.
Post by mail(eins)(at)hannes-birnbacher.de
oder seine gescannten Analogfotos in demselben System
verwalten möchte.
Bei mir heißen die Bilder YYYY-MM-DD_hh-mm-ss_<laufende
Canon-Nummer>_<Bildkennung>.jpg. Wo soll das Problem sein, selbst
gescannte Bilder in dieses System einzufügen?

Ich hätte kein Problem mit Massenspeicherzugriffen, wenn ich eine
Software kennen würde, die vergleichbares leistet. Kenne ich aber nicht
(außer cam4you, das auch auf Laufwerke zugreifen kann, wenn die
Ordnerstruktur paßt).

Tschüß

Dietmar
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Dietmar Hollenberg
2003-12-29 12:55:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
Die Canon-SW kopiert die Bilder auf die Platte und sortiert die Bilder
bei Bedarf nach Datum in entsprechende Verzeichnisse.
Haben die das bei einem der Updates geändert? Früher hat die Software
das nämlich falsch gemacht: Als Ordnerdatum wurde das Datum des
Downloads erzeugt, nicht das, von dem die Bilder stammen. War bei einem
verlängerten Wochenende eher lästig.

Die cam4you utilities machen es richtig, und sie sind in der Lage,
nachvollziehbare Dateinamen aus Datum und Uhrzeit zu erzeugen statt
nichtssagender Nummern.

Tschüß

Dietmar
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Wolfgang Exler
2003-12-13 16:52:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Kann das Teil mit JP2 umgehen?
die englische Version kann's laut Beschreibung, mangels JP2 hab ich es noch
nicht probiert

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Anonymous
2003-12-13 20:43:35 UTC
Permalink
Man laedt sich im Internet gratis die Testversion runter
http://www.thumbsplus.de und schaltet diese dann mit
einem Crack von http://www.astalavista.com
als Vollversion frei. So einfach ist das.
Wolfgang Krietsch
2003-12-13 22:34:17 UTC
Permalink
Post by Anonymous
Man laedt sich im Internet gratis die Testversion runter
http://www.thumbsplus.de und schaltet diese dann mit
einem Crack von http://www.astalavista.com
als Vollversion frei. So einfach ist das.
Du bist ein Held. Aber die klebrige Unterhose fühlt sich doch bestimmt
unangenehm an, oder?

Bye

woffi
--
www.doberdackel.de - über den gefährlichsten Hund der Welt
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
Seminare und Vorträge für 2004 jetzt online!
www.haeuser-der-hoffnung.de - Hunde suchen ein Zuhause
Dietmar Hollenberg
2003-12-13 22:49:36 UTC
Permalink
Post by Anonymous
und schaltet diese dann mit
einem Crack von ***
als Vollversion frei. So einfach ist das.
Du bist ein kleiner Scheißer, Volltrottel und Drecksack (in dieser
Reihenfolge). Geh sterben, aber gestern.

Hat wieder jemand ein Problem damit, daß ich diese anonymen Drecksäcke
beschimpfe?
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Andreas Viehrig
2003-12-13 23:22:36 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hollenberg
Hat wieder jemand ein Problem damit, daß ich diese anonymen Drecksäcke
beschimpfe?
Nö, Du könntest ihn aber passend verweisen°. dag° ist ja extra gleich
nebenan.
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Dietmar Hollenberg
2003-12-13 23:55:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Nö, Du könntest ihn aber passend verweisen°.
Glaubst du, der alte Drecksack[tm] läßt sich auf eine Diskussion ein?

Er versucht übrigens gerade wieder, mein Postfach vollzumüllen. Aber
außer den Log-Einträgen merke ich davon nichts. Mal sehe, wie fleißig er
heute ist. Letztes Mal hat der faule kleine Scheißer[tm] schon bei 50
aufgehört.

Tschüß

Dietmar
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Andreas Viehrig
2003-12-14 10:20:42 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hollenberg
Post by Andreas Viehrig
Nö, Du könntest ihn aber passend verweisen°.
Glaubst du, der alte Drecksack[tm] läßt sich auf eine Diskussion ein?
Darum geht's ja weniger. Solche Mistkäfer gehören nur nicht hierher. Er
sollte einfach seiner selbstgewählten Bestimmung° zugeführt werden,
damit das hier nicht ausufert.
Post by Dietmar Hollenberg
Er versucht übrigens gerade wieder, mein Postfach vollzumüllen. Aber
außer den Log-Einträgen merke ich davon nichts.
Eben, wozu hat man Filter. Vielleicht ist aber auch mal eine kurze
Meldung an den Abuse-Desk angesagt?

Ansonsten wg. OT-Gefahr mal F'up2p gesetzt.
--
Servus, Andi
end - Dieser Text wurde erstellt mit Hilfe eines freifliegenden Drachen.
Hilft bei nicht existenten Anhängen u.v.m.: http://mozilla.kairo.at
Michael Quack
2003-12-14 16:09:57 UTC
Permalink
In article <brg5mm$2tk09$***@ID-74195.news.uni-berlin.de>,
Dietmar Hollenberg says...
Post by Dietmar Hollenberg
Hat wieder jemand ein Problem damit, daß ich
diese anonymen Drecksäcke beschimpfe?
Ja, Du bist zu nett.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
Dietmar Hollenberg
2003-12-14 17:30:26 UTC
Permalink
Post by Michael Quack
Post by Dietmar Hollenberg
Hat wieder jemand ein Problem damit, daß ich
diese anonymen Drecksäcke beschimpfe?
Ja, Du bist zu nett.
Na gut, dann leg ich noch einen nach: Der Typ ist auch eine faule Sau.
Nicht mal richtig spammen kann er :-)

Ich hab gedacht, der ballert wieder richtig los mit "Du bist... ein
Volltrottel"-Mails, aber nix war's. Keine 10 Stück hab ich gesehen. Also
sogar zum Spammen zu blöde.

Tschüß

Dietmar
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Michael Quack
2003-12-14 16:16:56 UTC
Permalink
In article <***@paranoici.org>,
Anonymous says...
Post by Anonymous
Man laedt sich im Internet gratis die Testversion runter
Ja, tolles Feature. Man kauft die Katze nicht im Sack
sondern kann alles in Ruhe 30 Tage lang ausprobieren.
Post by Anonymous
http://www.thumbsplus.de und schaltet diese dann mit
einem Crack von http://www.knastalavista.com
als Vollversion frei. So einfach ist das.
Wer bei den bekannten Sicherheitslücken unter Windows
auf einer Seite, die von aktivem Code nur so wimmelt,
von Leuten, die nichts anderes vorhaben als Dialer,
Trojaner, und anderen Dreck zu verteilen einen Crack
(ausführbare Datei/Programm) blind runterlädt und
ausführt, der hat einen IQ der weit unter der
Raumtemperatur am Nordpol - bei offener Tür - liegt.

Wer weiss, vielleicht seid ihr ja schon zu viert auf
Deinem Rechner eingeloggt, Du und Deine 3 russischen
Administratorkollegen?

Werden vielleicht gar schon Kinderpornos über die
Backdoor auf Deinem Rechner verteilt?

Unfassbar, wie schwachsinnig manche Leute sind.
--
Michael Quack <***@photoquack.de>

http://www.photoquack.de/glamour/1.htm
http://www.photoquack.de/fashion/1.htm
George Orwell
2003-12-13 20:56:38 UTC
Permalink
Man laedt sich im Internet gratis die Testversion runter
http://www.thumbsplus.de und schaltet diese dann mit
einem Crack von http://www.astalavista.com
als Vollversion frei. So einfach ist das.
Andreas Viehrig
2003-12-13 20:59:48 UTC
Permalink
Post by Anonymous
Man laedt sich im Internet gratis die Testversion runter
http://www.thumbsplus.de und schaltet diese dann mit
einem Crack von http://www.astalavista.com
als Vollversion frei. So einfach ist das.
Du kleines Anonymloch kannst geholfen° werden: Kann mal eben jemand den
Eichentisch° freimachen und den Tacker° mit rostigen Klammern laden?!?
--
Servus, Andi
Loading...