Discussion:
Sensorreinigung mit Swiffer
(zu alt für eine Antwort)
Marco Binder
2005-07-01 09:31:36 UTC
Permalink
Hallo,

ich dachte es wäre malwieder Zeit für einen Thread über die
Sensorreinigung :-).

Auf dem Sensor meiner Eos 20D sind einige Staubpartikel, die sich auch
durch mehrmaliges Ausblasen nicht entfernen lassen. Sie sind nicht
sehr groß, stören mich aber trotzdem.

Bevor ich mit IPA ran gehe wollte ich mich mal erkundigen, ob schonmal
jemand versucht hat seinen Sensor mit diesen elektrostatischen Swiffer
Putztüchern zu reinigen. Normalerweise müsste da ja eine leichte
Berührung ohne Reiben schon ausreichen. Hat jemand Erfahrung damit?
Kann die elektrostatische Ladung dem Sensor trotz vorgeschalteten
Filtern schaden? Normalerweise sollte das Glas ja isolierend wirken,
oder?

Google hab ich schon befragt. Konnte aber in all den
Sensorreinigungsthreads keine Berichte über das Vorgehen mit Swiffer
Tüchern finden.



Gruß
Marco
Sascha Rheker
2005-07-01 09:55:12 UTC
Permalink
Post by Marco Binder
Google hab ich schon befragt. Konnte aber in all den
Sensorreinigungsthreads keine Berichte über das Vorgehen mit Swiffer
Tüchern finden.
Und genau das sollte Dir zu denken geben...


SASCHA
Marco Binder
2005-07-01 09:52:55 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Und genau das sollte Dir zu denken geben...
Na deshalb meine Frage. ;-)

So kann der Nächste, der sucht auch was bei Google finden und sich die
Frage sparen.
Post by Sascha Rheker
SASCHA
Gruß
Marco
Jens Ruedig
2005-07-01 10:25:58 UTC
Permalink
Post by Marco Binder
So kann der Nächste, der sucht auch was bei Google finden und sich die
Frage sparen.
Genau! Du solltest aber der Vollständigkeit halber noch unbedingt
ausprobieren, ob dein Sensor dabei Schaden nimmt oder nicht und das dann
hier schreiben, sonst ist dem Nächsten ja nicht geholfen. ;o)
SCNR
--
Gruss, Jens
Marco Binder
2005-07-01 10:26:56 UTC
Permalink
Post by Jens Ruedig
Genau! Du solltest aber der Vollständigkeit halber noch unbedingt
ausprobieren, ob dein Sensor dabei Schaden nimmt oder nicht und das
dann hier schreiben, sonst ist dem Nächsten ja nicht geholfen. ;o)
SCNR
:-) Ja, das wäre natürlich das Beste. Aber wenn Du mich schon so
direkt drauf ansprichst muss ich wohl Farbe bekennen und mich als
Angsthase outen. Wenn noch niemand positive Erfahrungen mit der
Methode gemacht hat werd ich es wohl lassen und auf die Bewährte Art
mit IPA und fusselfreiem Tuch zurückgreifen. Aber hätte ja sein
können, dass jemand wagemutiger war als ich. :-)
--
Gruss
Marco
Jens Ruedig
2005-07-01 18:44:06 UTC
Permalink
Post by Marco Binder
:-) Ja, das wäre natürlich das Beste. Aber wenn Du mich schon so
direkt drauf ansprichst muss ich wohl Farbe bekennen und mich als
Angsthase outen. Wenn noch niemand positive Erfahrungen mit der
Methode gemacht hat werd ich es wohl lassen und auf die Bewährte Art
mit IPA und fusselfreiem Tuch zurückgreifen. Aber hätte ja sein
können, dass jemand wagemutiger war als ich. :-)
... ist schon klar ... lustig finde ich aber in diesem Zusammenhang die
Swiffer-Werbung. Das ist doch die, wo eine knusprige junge Frau im
Tango-Schritt durch die ganze Wohnung jagt mit so einem Swiffer-Tuch am
Besenstiel und damit kommt sie mit Leichtigkeit an jede noch so
versteckte Staubflocke unter jedem Möbelstück.

Du solltest dir das als Vorbild nehmen und mal ordentlich klar Schiff
machen im Innenraum deiner 20D und nicht so angsthasenmäßig hier
'rumzaudern ;o)
--
Gruss, Jens
Martin Trautmann
2005-07-01 10:30:49 UTC
Permalink
Post by Marco Binder
Bevor ich mit IPA ran gehe wollte ich mich mal erkundigen, ob schonmal
jemand versucht hat seinen Sensor mit diesen elektrostatischen Swiffer
Putztüchern zu reinigen.
Die gibt's doch auch in feucht? Damit kannst du ganz neue Glanzlichter
auf deine Digitalbilder setzen.

Gibt's eigentlich Swiffer+ und Swiffer-? Oder woher kennt Swiffer die
Ladung des Staubs?

SCNR
Martin
Marco Binder
2005-07-01 10:31:46 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Die gibt's doch auch in feucht? Damit kannst du ganz neue
Glanzlichter
auf deine Digitalbilder setzen.
Na dann kann ich ja auch gleich ne 1000er Schmirgelleinwand für ganz
revolutionäre Effekte nehmen.
Post by Martin Trautmann
Gibt's eigentlich Swiffer+ und Swiffer-? Oder woher kennt Swiffer die
Ladung des Staubs?
Gute Frage. Hab ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber
gemacht, aber Du hast recht. Auf jeden Fall funktionieren die Tücher
auch an Stellen von denen man den Staub ansonsten schwer wegbekommt
recht gut.
Post by Martin Trautmann
SCNR
Martin
Gruß
Marco
René Bedbur
2005-07-01 10:50:09 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Gibt's eigentlich Swiffer+ und Swiffer-? Oder woher kennt Swiffer die
Ladung des Staubs?
Also ich nehme doch mal an, dass der Staub normalerweise elektrisch
neutral ist. Durch den Swiffer wird er dann polarisiert (Elektronen
wandern zu einer Seite). Nun hat er ein positiv und ein negativ
geladenes Ende und der Swiffer zieht den Staub an.

Mit einem Swiffer ließe sich also ein Sensor berührungsfrei reinigen.
Was die ganze Sache sehr angenehm für den Sensor und evtl. Filter machen
würde ;).

Grüße
~René
Luigi Rotta
2005-07-02 17:16:40 UTC
Permalink
Am Fri, 01 Jul 2005 12:50:09 +0200 schrieb René Bedbur
Post by René Bedbur
Mit einem Swiffer ließe sich also ein Sensor berührungsfrei reinigen.
Was die ganze Sache sehr angenehm für den Sensor und evtl. Filter machen
würde ;).
Nur funktioniert Swiffer nicht elektrostatisch sondern ist ganz leicht
befeuchtet.

Nimm ein (sauberes) Swiffertüchlein, reibe es zwischen den Händen und
spüre den Siff. Wenn du das in deiner Kamera haben willst, kein Problem.
--
Gruss

Luigi


"Künstliche Intelligenz ist das Perpetuum Mobile
der Informationstechnologie."
Sascha Rheker
2005-07-02 17:18:38 UTC
Permalink
Post by Luigi Rotta
Am Fri, 01 Jul 2005 12:50:09 +0200 schrieb René Bedbur
Post by René Bedbur
Mit einem Swiffer ließe sich also ein Sensor berührungsfrei reinigen.
Was die ganze Sache sehr angenehm für den Sensor und evtl. Filter machen
würde ;).
Nur funktioniert Swiffer nicht elektrostatisch sondern ist ganz leicht
befeuchtet.
Nimm ein (sauberes) Swiffertüchlein, reibe es zwischen den Händen und
spüre den Siff. Wenn du das in deiner Kamera haben willst, kein Problem.
Dann sollte es auch Siffer heißen :o)


SASCHA

René Bedbur
2005-07-01 10:33:13 UTC
Permalink
Post by Marco Binder
Kann die elektrostatische Ladung dem Sensor trotz vorgeschalteten
Filtern schaden? Normalerweise sollte das Glas ja isolierend wirken,
oder?
Elektrostatische Aufladung und ICs vertragen sich wegen der hohen
Eingangswiderstände der ICs überhaupt nicht.
Der Sensor ist zwar durch eine Glasplatte vom Tuch getrennt und die
Beinchen sind evtl. (keine Ahnung) auch vom Tuch nicht zu erreichen,
aber irgendwie würde es mir trotzdem widerstreben mit was
elektrostatischem in meiner Cam rumzufummeln.

Andererseits: No Risk - No Fun. ;)

Grüße
~René
Marco Binder
2005-07-01 10:33:55 UTC
Permalink
Post by René Bedbur
Der Sensor ist zwar durch eine Glasplatte vom Tuch getrennt und die
Beinchen sind evtl. (keine Ahnung) auch vom Tuch nicht zu erreichen,
aber irgendwie würde es mir trotzdem widerstreben mit was
elektrostatischem in meiner Cam rumzufummeln.
Werde es dann nach den kritischen Stimmen hier auch sein lassen.
Post by René Bedbur
Andererseits: No Risk - No Fun. ;)
Hab mich ja weiter oben schon als Angsthase zu erkennen gegeben... :-)
Post by René Bedbur
Grüße
~René
Gruß
Marco
Bruno Kaegi
2005-07-01 19:01:43 UTC
Permalink
Post by Marco Binder
Hallo,
ich dachte es wäre malwieder Zeit für einen Thread über die
Sensorreinigung :-).
Hi

schau dir mal folgende Sites an und du reinigst deinen Sensor ohne
Probleme:

http://www.pbase.com/copperhill/ccd_cleaning und
http://www.paul-simon.info/HTML/sensorreinigung-digitale-spiegelreflexka
mera.html

Vergiss Isoprpanol und Wattestäbchen. Wird empfohlen von Leuten, die auf
ihrer Fahne "Geiz ist geil" geschrieben haben und diese Slogan ist hier
fehl am Platz.

Grüsse und immer einen sauberen Sensor wünscht

Bruno

www.tonno.ch
--
www.tonno.ch
Marco Binder
2005-07-02 14:00:31 UTC
Permalink
Post by Bruno Kaegi
schau dir mal folgende Sites an und du reinigst deinen Sensor ohne
http://www.pbase.com/copperhill/ccd_cleaning und
http://www.paul-simon.info/HTML/sensorreinigung-digitale-spiegelreflexka
mera.html
Werd ich gleich machen. Danke!
Post by Bruno Kaegi
Grüsse und immer einen sauberen Sensor wünscht
Bruno
Mit hoffendem Gruß
Marco
Loading...