Discussion:
Geht das? Diashow mit Powerpoint
(zu alt für eine Antwort)
a***@gmx.de
2007-02-01 13:44:18 UTC
Permalink
Hallo,

mein Vater hält demnächst einen "Dia-Vortrag" (Naturfotografie) mit
Beamer.

Vorsichtshalber habe ich schon mal die Auflösung abgeklärt 1280x1024.
Da er in ein Bild weitere kleinere einbinden möchte werde ich Ihm wohl
helfen müssen.

Stellt sich für mich die Frage ob das mit Powerpoint vernünftig geht.
Dass das im Prinzip geht ist mir klar, ich kenne Powerpoint für andere
Zwecke gut. Mir geht es um die Praxis:

- Qualität gut?
- Bilder vorher skalieren und dann einbinden, oder in Powerpoint
kleinziehen (ich schätze ersteres?)
- Funktioniert Powerpoint noch wenn die Datei mal mehrere hundert MB
gross ist?
- Was bringt das Flag "Optimal für Bildschirmpräsentation bei
Bildeigenschaften Größe?

Ich könnte natürlich auch einfach statische Montagen in Photoshop
machen und zur Präsentation einen einfachen Bildbetrachter verwenden,
dann funktionieren aber keine sanften Einblender.

Schließlich wenn das nun garnicht geht. Welche erschwingliche Software
könnt Ihr mir empfehlen.

Herzlichen Dank für Eure Antworten

Alfred
Wolfgang Exler
2007-02-01 18:28:51 UTC
Permalink
Post by a***@gmx.de
- Qualität gut?
nun ja, halt maximal 1280x1024 bei deine Auflösung. Ich würde die Bilder auf
jeden Fall VORHER auf diese Größe verkleinern. das bewirkt auch kleinere PPT
Dateien
Post by a***@gmx.de
- Bilder vorher skalieren und dann einbinden, oder in Powerpoint
kleinziehen (ich schätze ersteres?)
siehe oen
Post by a***@gmx.de
- Funktioniert Powerpoint noch wenn die Datei mal mehrere hundert MB
gross ist?
Ja, aber die Geschwindigkeit leidet
Post by a***@gmx.de
- Was bringt das Flag "Optimal für Bildschirmpräsentation bei
Bildeigenschaften Größe?
Das bild wird auf die Bildschormgröße runtergerechnet. Wenn Du es vorher
machst wird aber besser, weil typischerweise die Bildbearbeitung dieses
besser kann
Post by a***@gmx.de
Ich könnte natürlich auch einfach statische Montagen in Photoshop
machen und zur Präsentation einen einfachen Bildbetrachter verwenden,
dann funktionieren aber keine sanften Einblender.
stimmt
Post by a***@gmx.de
Schließlich wenn das nun garnicht geht. Welche erschwingliche Software
könnt Ihr mir empfehlen.
Mit sauberem Überblenden? Hmm, weis ich auch nicht so genau

Wolfgang
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Paul Westrich
2007-02-01 20:42:16 UTC
Permalink
Post by a***@gmx.de
mein Vater hält demnächst einen "Dia-Vortrag"
Naturfotografie) mit
Post by a***@gmx.de
Beamer.
hab ich auch schon öfter gemacht. Geht gut, vorausgesetzt,
der Beamer hat eine gute Qualität, sonst leidet die
Brillanz, die ja bei Dias immer noch besser ist.
Post by a***@gmx.de
Vorsichtshalber habe ich schon mal die Auflösung
abgeklärt 1280x1024.
Post by a***@gmx.de
Da er in ein Bild weitere kleinere einbinden möchte werde
ich Ihm wohl
Post by a***@gmx.de
helfen müssen.
Bei meinen letzten Vorträgen habe ich eingescannte Fotos
oder solche von der DSLR bechnitten, falls notwendig, dann
etwas nachgeschärft, auf 1280x1024 Bildgröße reduziert und
als *.png gespeichert, da ich beim Vergleich mit .jpg
festgestellt habe, die die .png-Bilder schärfer und auch
ewas brillanter sind.
Post by a***@gmx.de
Stellt sich für mich die Frage ob das mit Powerpoint
vernünftig geht.
Post by a***@gmx.de
Dass das im Prinzip geht ist mir klar, ich kenne
Powerpoint für andere
Post by a***@gmx.de
- Qualität gut?
Ja, falls Beamer und Leinwand gut.
Post by a***@gmx.de
- Bilder vorher skalieren und dann einbinden, oder in
Powerpoint
Post by a***@gmx.de
kleinziehen (ich schätze ersteres?)
Vorher skalieren, siehe oben.
Post by a***@gmx.de
- Funktioniert Powerpoint noch wenn die Datei mal mehrere
hundert MB
Post by a***@gmx.de
gross ist?
Meine größe ppt-Datei war 120 MB groß. Sie lieft auch vom
USB-Stick einwandfrei.
Post by a***@gmx.de
- Was bringt das Flag "Optimal für Bildschirmpräsentation bei
Bildeigenschaften Größe?
Habe ich probiert, hat mir nichts gebracht und darauf
verzichtet.
Post by a***@gmx.de
Ich könnte natürlich auch einfach statische Montagen in
Photoshop
Post by a***@gmx.de
machen und zur Präsentation einen einfachen
Bildbetrachter verwenden,
Post by a***@gmx.de
dann funktionieren aber keine sanften Einblender.
Geht, aber nimm doch Powerpoint, da hast Du bessere
Präsentations-Möglichkeiten. Du musst ja nicht unbedingt mit
allen Gimmicks arbeiten.
Post by a***@gmx.de
Schließlich wenn das nun garnicht geht. Welche
erschwingliche Software
Post by a***@gmx.de
könnt Ihr mir empfehlen.
Mit ACDSEE habe ich auch schon Bildershows gemacht, aber nur
am Bildschirm, nicht über Beamer ;-)
Post by a***@gmx.de
Herzlichen Dank für Eure Antworten
Gern geschehen.
Paul
Wolfgang Paul
2007-02-02 14:43:27 UTC
Permalink
Post by Paul Westrich
Bei meinen letzten Vorträgen habe ich eingescannte Fotos
oder solche von der DSLR bechnitten, falls notwendig,
[1]
Post by Paul Westrich
dann etwas nachgeschärft,
[2]
Post by Paul Westrich
auf 1280x1024 Bildgröße reduziert
Das ist die IMO falsche Reihenfolge!
Erst [2] auf Bildschirmgröße reduzieren und
dann [1] nachschärfen wäre richtiger!

Der Erfolg der Nachschärfung ist zudem deutlich besser kontrollierbar!
Post by Paul Westrich
und als *.png gespeichert, da ich beim Vergleich mit .jpg festgestellt
habe, die die .png-Bilder schärfer und auch ewas brillanter sind.
Du solltest das nochmal probieren: Erst _nach_ dem Verkleinern
nachschärfen (womit machst Du das eigentlich genau?) und dann als .jpg
z.B. mit Qualitätsstufe 8 von 12 zu speichern gibt hier definitiv keinen
auf dem Monitor sichtbaren Schärfe- oder gar "Brillianz"-Unterschied zu
unkomprimierten Formaten!

BTW: Natürlich gibt es Diashowprogramme mit div. Überblendeffekten ...


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Hurlebaus
2007-02-02 15:36:44 UTC
Permalink
Frage ein PPT-Forum, die kennen sich da aus!
Post by Wolfgang Paul
Post by Paul Westrich
Bei meinen letzten Vorträgen habe ich eingescannte Fotos
oder solche von der DSLR bechnitten, falls notwendig,
[1]
Post by Paul Westrich
dann etwas nachgeschärft,
[2]
Post by Paul Westrich
auf 1280x1024 Bildgröße reduziert
Das ist die IMO falsche Reihenfolge!
Erst [2] auf Bildschirmgröße reduzieren und
dann [1] nachschärfen wäre richtiger!
Der Erfolg der Nachschärfung ist zudem deutlich besser kontrollierbar!
Post by Paul Westrich
und als *.png gespeichert, da ich beim Vergleich mit .jpg festgestellt
habe, die die .png-Bilder schärfer und auch ewas brillanter sind.
Du solltest das nochmal probieren: Erst _nach_ dem Verkleinern
nachschärfen (womit machst Du das eigentlich genau?) und dann als .jpg
z.B. mit Qualitätsstufe 8 von 12 zu speichern gibt hier definitiv keinen
auf dem Monitor sichtbaren Schärfe- oder gar "Brillianz"-Unterschied zu
unkomprimierten Formaten!
BTW: Natürlich gibt es Diashowprogramme mit div. Überblendeffekten ...
Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
only my personal opinion
Roger Kluge
2007-02-02 15:44:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Paul Westrich
Bei meinen letzten Vorträgen habe ich eingescannte Fotos
oder solche von der DSLR bechnitten, falls notwendig,
[1]
Post by Paul Westrich
dann etwas nachgeschärft,
[2]
Post by Paul Westrich
auf 1280x1024 Bildgröße reduziert
Das ist die IMO falsche Reihenfolge!
Erst [2] auf Bildschirmgröße reduzieren und
dann [1] nachschärfen wäre richtiger!
Der Erfolg der Nachschärfung ist zudem deutlich besser kontrollierbar!
Post by Paul Westrich
und als *.png gespeichert, da ich beim Vergleich mit .jpg festgestellt
habe, die die .png-Bilder schärfer und auch ewas brillanter sind.
Du solltest das nochmal probieren: Erst _nach_ dem Verkleinern
nachschärfen (womit machst Du das eigentlich genau?) und dann als .jpg
z.B. mit Qualitätsstufe 8 von 12 zu speichern gibt hier definitiv keinen
auf dem Monitor sichtbaren Schärfe- oder gar "Brillianz"-Unterschied zu
unkomprimierten Formaten!
BTW: Natürlich gibt es Diashowprogramme mit div. Überblendeffekten ...
Wolfgang "Wolfbert" Paul
Der OP wollte aber mehrere Bilder in ein größeres Bild einbinden. Dazu
fällt mir kein Diaplayer ein. Man müßte solche Aufnahmen in einer EBV
basteln, dann erst die Diashow erstellen.
Ich vermute auch, dass der OP die Bilder größer als auf dem Monitor
darstellbar zeigen will.


Grüße, Roger

Stefan Nuetzel
2007-02-01 21:07:47 UTC
Permalink
Post by a***@gmx.de
Schließlich wenn das nun garnicht geht. Welche erschwingliche Software
könnt Ihr mir empfehlen.
Wenn du sowas öfters machst:

wings platinum ist kostenlos und kann sowas eigentlich sogar besser.

schau mal auf http://www.stumpfl.com und klick dich zu wings platinum2
durch. Die neue 3er Version wird demnächst auch in einer kostenlosen
Version angeboten. Mit der 2 geht aber auch schon einiges. Ein
Supportforum gibts dort auch. Viel Spaß.
Post by a***@gmx.de
Herzlichen Dank für Eure Antworten
Alfred
Gern geschehen











stefan
Christian Ewald
2007-02-02 10:35:13 UTC
Permalink
Post by a***@gmx.de
- Bilder vorher skalieren und dann einbinden, oder in Powerpoint
kleinziehen (ich schätze ersteres?)
Ich würde auf jeden Fall die Bilder vorher verkleinern. Habe schon PPT für
Bekannte "reparieren" müssen, weil sie mit vielen eingebetteten Fotos in
Originalgröße nicht mehr funktionierten.
Außerdem würde ich darauf achten, daß Du das Seitenverhältnis der Bilder
beibehältst, wenn Du sie in PPT noch verkleinerst.
Post by a***@gmx.de
- Funktioniert Powerpoint noch wenn die Datei mal mehrere hundert MB
gross ist?
Teste es aus ... hier (war IIRC noch eine ältere Version) führte es zu
Problemen.

Christian
Le Bestioline
2007-02-02 12:01:00 UTC
Permalink
In news:***@a34g2000cwb.googlegroups.com,
****@gmx.de* <***@gmx.de>
scriveva/wrote/schrieb:

| Hallo,
|
| mein Vater hält demnächst einen "Dia-Vortrag" (Naturfotografie) mit
| Beamer.
|
| Vorsichtshalber habe ich schon mal die Auflösung abgeklärt 1280x1024.
| Da er in ein Bild weitere kleinere einbinden möchte werde ich Ihm wohl
| helfen müssen.
|
| Stellt sich für mich die Frage ob das mit Powerpoint vernünftig geht.
| Dass das im Prinzip geht ist mir klar, ich kenne Powerpoint für andere
| Zwecke gut. Mir geht es um die Praxis:
|
| - Qualität gut?
| - Bilder vorher skalieren und dann einbinden, oder in Powerpoint
| kleinziehen (ich schätze ersteres?)
| - Funktioniert Powerpoint noch wenn die Datei mal mehrere hundert MB
| gross ist?
| - Was bringt das Flag "Optimal für Bildschirmpräsentation bei
| Bildeigenschaften Größe?
|
| Ich könnte natürlich auch einfach statische Montagen in Photoshop
| machen und zur Präsentation einen einfachen Bildbetrachter verwenden,
| dann funktionieren aber keine sanften Einblender.
|
| Schließlich wenn das nun garnicht geht. Welche erschwingliche Software
| könnt Ihr mir empfehlen.

Xn-View macht das auch und ist gratis. Und hat sogar Ueberblendeffekte.

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net

Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
Dio creò l' uomo perché la scimmia l' aveva deluso.
Dopo però rinunciò ad altri sperimenti.
[Mark Twain]
Loading...