Discussion:
EOS 400D max. Geschwindigkeit auf CF-Card?
(zu alt für eine Antwort)
Roland Aleksa
2006-12-25 14:07:37 UTC
Permalink
Hallo und Frohes Fest,

wie hoch ist die maximale Schreibgeschwindigkeit einer EOS 400D auf die
Speicherkarte (Schnittstelle)?
Die technischen Spezifikationen, die ich bis jetzt gefunden habe, geben
diese Information leider nicht her.

Genaugenommen stellt sich mir eine ähnliche Frage wie Peter Schmitz
(news:457b3284$0$30318$***@newsspool1.arcor-online.net vom 9.12.).
Laut Link im anderen Thread sind ja wohl die 133x bei erreichten 7MB
schon mehr als nötig (30D,5D) oder verstehe ich das komplett falsch?

Ich möchte gerne im RAW-Modus fotografieren und gleichzeitig
Reihenaufnahmen machen.
Da wäre es natürlich wünschenswert zu wissen, ob die Kamera die ca.
30MB/Sek. auch über die Schnittstelle schaffen kann?
Ich habe also die Qual der Wahl, ob ich mit den 40MB der Sandisk
Extreme IV was anfangen kann, oder mehr als die 20MB (Extreme III)
seitens der 400D nicht erreicht werden.

Ich würde mich richtig in' Hintern beissen, wenn ich den Mehrpreis
sinnlos ausgeben würde und genauso wenn aufgrund der Geschwindkeit die
Kamera eine Gedenkpause einlegt ;-)

Für einen Schubs in die richtige Richtung wäre ich dankbar.

Ciao,
Roland
Dieter Lefeling
2006-12-25 14:43:13 UTC
Permalink
Post by Roland Aleksa
wie hoch ist die maximale Schreibgeschwindigkeit einer EOS 400D auf die
Speicherkarte (Schnittstelle)?
Die technischen Spezifikationen, die ich bis jetzt gefunden habe, geben
diese Information leider nicht her.
Wird auch nicht so eindeutig zu spezifizieren sein. Das Ergebnis ist ein
Zusammenspiel von Karte und Kamera.
Post by Roland Aleksa
Genaugenommen stellt sich mir eine ähnliche Frage wie Peter Schmitz
In dem Thread findest Du einen Link auf eine Seite mit real gemessenen
Geschwindigkeiten. Sogar in Verbindung mit deutlich aufwendigeren
Kameras als der 400D.
Post by Roland Aleksa
Laut Link im anderen Thread sind ja wohl die 133x bei erreichten 7MB
schon mehr als nötig (30D,5D) oder verstehe ich das komplett falsch?
Ja. Kuck Dir die Daten mal genauer an. Ultra II auf Extreme III liefert
nominell fuer sich genommen eine Verdopplung der Geschwindigkeit (66x
auf 133x). Und was ist das Ergebnis? Praktisch identische SChreibraten
selbst in der 5D. Selbst wenn man den oberen Bereich weiter fasst: das
ganze spielt sich innerhalb von 10% Unterschied ab: 7 ... 7,7 MB/s.

Zum Vergleich: 66x waere 10 MB/s, 133x waere 20 MB/s.

Wie schon oben gesagt: das ERgebnis haengt vom Zusammenspiel von Kamera
und Karte ab. Die Geschwindigkeit ist eine Funktion mit zwei abhaengigen
Variablen. Mindestens. <8)

Soll heissen: wenn die Karte 20 MB/s kann und die Kamera 10 MB/s, kommst
Du auf eine reale Schreibgeschwindigkeit von sagenwirmal 6 MB/s. Tauscht
Du jetzt die Karte gegen eine "schnellere" mit (theoretisch) moeglichen
40 MB/s aus, sind es im Ergebnis vielleicht 7 MB/s.
Post by Roland Aleksa
Ich möchte gerne im RAW-Modus fotografieren und gleichzeitig
Reihenaufnahmen machen.
Die Kamera schreibt die Daten erstmal in den Pufferspeicher. Von da aus
werden sie auf die Karte geschrieben. Die Anzahl der in Reihe moeglichen
Aufnahmen haengt also ab von 1. der Groesse des Pufferspeichers ab und
2. von der Schreibgeschwindigkeit auf die Karte. Wieviel dann 10% bei
letzterem ausmachen, zumal bei maximal 3 B/s, kannst Du Dir denken.
Post by Roland Aleksa
Da wäre es natürlich wünschenswert zu wissen, ob die Kamera die ca.
30MB/Sek. auch über die Schnittstelle schaffen kann?
Kennst Du eine Kamera, die mit 30 MB/s oder auch "nur" 20 MB/s auf eine
noch so schnelle Speicherkarte schreiben kann? Ich meine mich duster zu
erinnern, dass der Rekord vor einiger Zeit bei etwas ueber 10 MB/s lag.
Das war dann aber eine Kamera, die eine Null mehr kostet. Hinten. <8)

Kuck Dir die Zahlen im oben erwaehnten robgalbraith-Link noch einmal an.
Vielleicht siehst Du dann ganz einiges erheblich entspannter.
Post by Roland Aleksa
Ich habe also die Qual der Wahl, ob ich mit den 40MB der Sandisk
Extreme IV was anfangen kann, oder mehr als die 20MB (Extreme III)
seitens der 400D nicht erreicht werden.
Mit viiiel Glueck kommst Du auf ein Drittel davon.
Post by Roland Aleksa
Für einen Schubs in die richtige Richtung wäre ich dankbar.
Dann schubs' Dich mal auf den mehrfach erwaehnten Link mit real
gemessenen Geschwindigkeiten. Hier noch mal der Einfachheit halber:

<http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-8198>

Pragmatischer Rat aus der Praxis: ab Ultra II tut sich - jedenfalls in
dieser Kameraklasse - nicht mehr wirklich viel.

Dieter
Hans-Dieter Illing
2006-12-25 14:55:44 UTC
Permalink
Post by Roland Aleksa
wie hoch ist die maximale Schreibgeschwindigkeit einer EOS 400D auf die
Speicherkarte (Schnittstelle)?
Die technischen Spezifikationen, die ich bis jetzt gefunden habe, geben
diese Information leider nicht her.
Hier ist ein Link zu real gemessenen Zeiten der 350D
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-7699
Gabs vor kurzem hier in einem Thread. Ich weiß nicht, ob der bekannt ist.
Die 350D ist ja das Vorgängermodell. So doll schneller wird die 400D wohl
nicht in der internen Verarbeitung geworden sein.
Post by Roland Aleksa
Ich habe also die Qual der Wahl, ob ich mit den 40MB der Sandisk
Extreme IV was anfangen kann, oder mehr als die 20MB (Extreme III)
seitens der 400D nicht erreicht werden.
Ich fürchte die extrem schnellen Karten werden Dir nichts bringen. Bei
meiner 5D reicht eine Ultra II vollkommen aus. Extreme III oder IV sind
effektiv nicht wirklich schneller.

Gruß Hans-Dieter
--
Nütze Deine Talente, auch wenn sie sehr bescheiden sind.
Der Wald wäre sehr still, wenn nur Nachtigallen sängen.

Meine Foto-Homepage:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/3707
A.Jacke
2006-12-25 17:26:02 UTC
Permalink
Post by Roland Aleksa
Hallo und Frohes Fest,
Hallo Roland, wünsch ich Dir auch.
Post by Roland Aleksa
wie hoch ist die maximale Schreibgeschwindigkeit einer EOS 400D auf
die Speicherkarte (Schnittstelle)?
Die technischen Spezifikationen, die ich bis jetzt gefunden habe,
geben diese Information leider nicht her.
Vielleicht hilft Dir der folgende Link weiter:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos400d/page12.asp
Post by Roland Aleksa
Ich habe also die Qual der Wahl, ob ich mit den 40MB der Sandisk
Extreme IV was anfangen kann, oder mehr als die 20MB (Extreme III)
seitens der 400D nicht erreicht werden.
Du kannst auch zu Transcend greifen. Die kosten nicht soviel
wie Sandisk und sind genauso gut.

Gruß Andreas
Benedikt Schenker
2006-12-26 07:40:35 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland Aleksa
Ich möchte gerne im RAW-Modus fotografieren und gleichzeitig
Reihenaufnahmen machen.
Die Kamera hast DU schon? Bist Du auf diese Kamera und/oder Canon
festgelegt?

Was dpreview gerade über Serienaufnahmen dieser Kamera schreibt bin
ich mir nicht sicher, dass die 400D die ideale Wahl gerade für diese
Anwendung ist:

auf: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos400d/page12.asp
"Continuous shooting was a mixed bag, as good as specified but with
strange sporadic bursts rather than simply a slower rate, once the
buffer was full."

und

"The EOS 400D's actual continuous shooting performance was as
specified, three frames per second and bursts greater than the
specified minimum (31/11 vs. 27/10; JPEG/RAW). It's what happens once
the buffer is full that concerns us. The most graceful way to manage a
full buffer is to allow the camera to take one shot each time enough
buffer space becomes available (this would be the write time per
image), most other digital SLR's handle a 'buffer full' situation in
this way (dropping to around one frame per second). The EOS 400D's
sporadic 'buffer full' burst-type shooting was confusing and difficult
to predict and could lead to some odd results in a real life
situation."

Andere Kameras können das besser. So schriebt die D40 bei vollem
Buffer immer noch 1.9 Bidler pro Sekunde raus (und das in RAW).
[Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/nikond40/page13.asp]. Zudem
ist bei den D80/D200 die Schreibgeschwindigkeit gemäss den Angaben auf
dpreview und von Rob deutlich grösser als bei den kleinen Canons.


Grüsse

Benedikt
Dieter Lefeling
2006-12-26 13:36:04 UTC
Permalink
Post by Benedikt Schenker
Was dpreview gerade über Serienaufnahmen dieser Kamera schreibt bin
ich mir nicht sicher, dass die 400D die ideale Wahl gerade für diese
Ich fasse mal zusammen:

- die 400D liefert genau die 3 B/s, die auch angegeben werden.
- die 400D liefert sogar mehr Reihenaufnahmen in Folge als angegeben.

Selbst in Raw ist ein knappes Dutzend Aufnahmen in Folge moeglich, ohne
dass die Kamera auch nur geringfuegig langsamer wuerde.

Jetzt frage ich mal: fuer welche Zwecke braucht man ein volles Dutzend
Aufnahmen hintereinander mit 3 B/s, noch dazu im Raw-Format? Und war das
die Frage des OP? Will der 20, 30 Bilder mit konstant 3 B/s durchbraten?

Selbst das geht - mit Jpeg ist auch das problemlos moeglich.
Post by Benedikt Schenker
Andere Kameras können das besser. So schriebt die D40 bei vollem
Buffer immer noch 1.9 Bidler pro Sekunde raus (und das in RAW).
Wozu braucht man das? Jetzt bitte mal ohne einen Fall zu konstruieren.
Meine Kameras laufen deutlich schneller als die 400D, aber auch in der
groessten Hektik habe ich solche langen Serien nie gebraucht.

Wer Sportfotografie betreibt und meint, dort in Raw aufnehmen zu muessen
*und* von einem ganz bestimmten Moment 20, 30 Bilder in Serie haben zu
muessen, benutzt eine 1D(II/N). Wie 80-90% der dortigen Anwender.

Der OP schrieb davon, "Reihenaufnahmen" machen zu wollen. Das geht mit
der 400D problemlos, ohne dass die Kamera auch nur einen Deut langsamer
wird, selbst in Raw sogar fuer 10 oder 11 Bilder direkt nacheinander.
Von Aufnahmeserien ueber 30, 40 Bilder in Raw bei voller Bildfrequenz
war nicht die Rede.

Ich lese die Frage des OP so, dass die sinnvolle Antwort etwa wie folgt
aussieht: Nein, die 400D wird bei Serienaufnahmen nicht von der Karte
ausgebremst. Man kann damit selbst in Raw Aufnahmeserien mit voller
Bildfrequenz machen, und das ohne jede Einschraenkung und mit jeder
Karte, jedenfalls solange es nicht mehr als 10 Bilder am Stueck sind.
Erst dann ist der interne Puffer voll und die Kamera muss erstmal auf
die Karte schreiben.
Post by Benedikt Schenker
ist bei den D80/D200 die Schreibgeschwindigkeit gemäss den Angaben auf
dpreview und von Rob deutlich grösser als bei den kleinen Canons.
Das haben groessere Modelle gegenueber kleineren so an sich.
Das ist bei Canon genauso. <8)

Dieter
Benedikt Schenker
2006-12-26 20:02:08 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Lefeling
Jetzt frage ich mal: fuer welche Zwecke braucht man ein volles Dutzend
Aufnahmen hintereinander mit 3 B/s, noch dazu im Raw-Format? Und war das
die Frage des OP? Will der 20, 30 Bilder mit konstant 3 B/s durchbraten?
Was der OP will weiss ich nicht - nur hatte ja der OP mit seiner Frage
nach der Schreibgeschwindigkeit wohl einen Grund. Denn für ab un zu
ein Bild ist die Schreibgeschwindigkeit der Karte wirklich
unwesentlich.
Post by Dieter Lefeling
Andere Kameras können das besser. So schreibt die D40 bei vollem
Buffer immer noch 1.9 Bidler pro Sekunde raus (und das in RAW).
Wozu braucht man das? Jetzt bitte mal ohne einen Fall zu konstruieren.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass meine D200 deutlich schneller
speichert als die D100 vorher. Weil da eben mehr als nur eine Handvoll
Bilder drin sind. Bei der D100 hätte ich von Zeit zu Zeit ein Bild
amchen wollen - abe rnicht können, weil die Kamera noch am speichern
war. Bei der D200 ist das definitiv kein Thema mehr - und ich denke
auch bei keiner anderen aktuellen Kamera. Da gebe ich Dir recht.
Post by Dieter Lefeling
Ich lese die Frage des OP so, dass die sinnvolle Antwort etwa wie folgt
aussieht: Nein, die 400D wird bei Serienaufnahmen nicht von der Karte
ausgebremst. Man kann damit selbst in Raw Aufnahmeserien mit voller
Bildfrequenz machen, und das ohne jede Einschraenkung und mit jeder
Karte, jedenfalls solange es nicht mehr als 10 Bilder am Stueck sind.
Erst dann ist der interne Puffer voll und die Kamera muss erstmal auf
die Karte schreiben.
Das sit sicherlich die richtige Antwort - und was passiert *wenn* der
Puffuer voll ist, ist wirklich nur relevant *wenn* er voll ist - aber
mich würde das stottende Verhalten der 400D stören (und Steve von
dpreview scheint es gelich zu sehen)
Post by Dieter Lefeling
ist bei den D80/D200 die Schreibgeschwindigkeit gemäss den Angaben auf
dpreview und von Rob deutlich grösser als bei den kleinen Canons.
Das haben groessere Modelle gegenueber kleineren so an sich.
Das ist bei Canon genauso. <8)
Wobei interssanterweise die D80 mit 8.3 MB/sec (RAW) und 9.4 MB/sec
(JPG) zumindest mit jpg die die D200 schlägt (8.8 MB/sec RAW und 7.8
MB/sec jpg). Die 30D ist mit 5.8MB/sec und 6.7MB/sec deulich
langsamer, ebenso wie die 20D mit 6 und 5.2.

Es gibt neben der Serientauglichkeit für lange und schnelle Serien
noch einen weiteren Grund für schnelle Karten (resp. schnelle
Schnittstellen): Du kannst die Karte erst wechseln wenn der Buffer leer
ist. Je nach Kamera sind über 200MB im kamerainternen Buffer. Das
macht dann zB bei 8.8MB/sec eben rund 23Sekunden. Und bei 4MB/sec eben
rund 50 Sekunden (die 8.8MB/sec sind für die D200 und SandiskExterme
IV, die 4MB/sec für eine "normale" SanDisk). Wie lage es dauert bis
eine 350D mit einer "normale" SanDisk und 1MB/sec braucht bis die 6
RAW-Bilder aus dem Buffer sind will ich mir nicht so genau vorstellen -
sicher länger als mir lieb ist.

Grüsse

Benedikt
Sascha Rheker
2006-12-26 20:41:26 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Benedikt Schenker
Was dpreview gerade über Serienaufnahmen dieser Kamera schreibt bin
ich mir nicht sicher, dass die 400D die ideale Wahl gerade für diese
- die 400D liefert genau die 3 B/s, die auch angegeben werden.
- die 400D liefert sogar mehr Reihenaufnahmen in Folge als angegeben.
Selbst in Raw ist ein knappes Dutzend Aufnahmen in Folge moeglich, ohne
dass die Kamera auch nur geringfuegig langsamer wuerde.
Jetzt frage ich mal: fuer welche Zwecke braucht man ein volles Dutzend
Aufnahmen hintereinander mit 3 B/s, noch dazu im Raw-Format? Und war das
die Frage des OP? Will der 20, 30 Bilder mit konstant 3 B/s durchbraten?
Es ist nicht so sehr die Frage, ob man nun 12 Bilder in 4 Sekunden macht
und dann Schluß ist, spannender ist die Frage wie lange es dauert bis
der Speicher wieder leer ist. Wenn das zu lange dauert kann es nämlich
passieren, daß man irgendwann an den Punkt kommt, wo es dann mit 1 Bild
pro 10s weitermacht ohne je 3B/s angenutzt zu haben. Mit der Nikon D100
in RAW passiert das z.B. ganz schnell mal und dann fotografiert man auch
keine 1B/s Portraitsesssion mehr...


SASCHA
Benedikt Schenker
2006-12-26 21:46:49 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha Rheker
Post by Dieter Lefeling
Jetzt frage ich mal: fuer welche Zwecke braucht man ein volles Dutzend
Aufnahmen hintereinander mit 3 B/s, noch dazu im Raw-Format? Und war das
die Frage des OP? Will der 20, 30 Bilder mit konstant 3 B/s durchbraten?
Es ist nicht so sehr die Frage, ob man nun 12 Bilder in 4 Sekunden macht
und dann Schluß ist, spannender ist die Frage wie lange es dauert bis
der Speicher wieder leer ist. Wenn das zu lange dauert kann es nämlich
passieren, daß man irgendwann an den Punkt kommt, wo es dann mit 1 Bild
pro 10s weitermacht ohne je 3B/s angenutzt zu haben. Mit der Nikon D100
in RAW passiert das z.B. ganz schnell mal und dann fotografiert man auch
keine 1B/s Portraitsesssion mehr...
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Mit RAW ist der Buffer der D100
schnell mal voll. Da gehen nämlich nur ca 1/3 Bild pro Sekunde vom
Buffer auf die Karte. Das heisst jegliche Aufnahmesituation wo ich mehr
als 1 Bild alle 3 Sekunden mache füllt eher früher als später den
Buffer. Und in diesem Sinne ist dem OP eben von
Karten/Kamera-Kombinationen, welche nur 1 MB/sec schreiben abzuraten.
(zB von einer 350D und einer "normalen" SanDisk).

Grüsse

Benedikt
Sascha Rheker
2006-12-26 22:19:20 UTC
Permalink
Post by Benedikt Schenker
Und in diesem Sinne ist dem OP eben von
Karten/Kamera-Kombinationen, welche nur 1 MB/sec schreiben abzuraten.
(zB von einer 350D und einer "normalen" SanDisk).
Das ist aber nicht der einzige Flaschenhals den eine Kamera haben kann.
Der Flaschenhals der D100 findet sich IMHO eher vor dem Schreibpuffer
beim Signalprozessor und ich hatte da immer den Eindruck, daß
Schreibpuffer und Karte schon schneller gekonnt hätten, wenn sie denn
nur was zum Schreiben bekommen hätten...


SASCHA
Benedikt Schenker
2006-12-28 07:11:43 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha Rheker
Post by Benedikt Schenker
Und in diesem Sinne ist dem OP eben von
Karten/Kamera-Kombinationen, welche nur 1 MB/sec schreiben abzuraten.
(zB von einer 350D und einer "normalen" SanDisk).
Das ist aber nicht der einzige Flaschenhals den eine Kamera haben kann.
Der Flaschenhals der D100 findet sich IMHO eher vor dem Schreibpuffer
beim Signalprozessor und ich hatte da immer den Eindruck, daß
Schreibpuffer und Karte schon schneller gekonnt hätten, wenn sie denn
nur was zum Schreiben bekommen hätten...
Bei der D100 ist unter Umständen wirklich der Prozessor limitierend.
So zB wenn komprimierte RAWs geschrieben werden sollten ... da dauert
es dann duzende von Sekunden bis ein Bild komprimiert und geschrieben
ist. Wobei hier sicherlich der Kompressionsprozess (resp. die schwache
Prozessorleistung der D100) der limitierende Faktor ist.


Grüsse

Benedikt
Hans-Dieter Illing
2006-12-29 21:16:11 UTC
Permalink
Mit RAW ist der Buffer der D100
Post by Benedikt Schenker
schnell mal voll.
Hab die D100 diesbezüglich mal bei einem Freund erlebt. Grauslig. Maximal
3 Bilder in RAW hintereinander, dann brauchte sie 2 bis 3 min. zum
speichern. In der Zwischenzeit ging gar nichts mehr. Auch mit schneller
CF-Karte blieb die Zeitdauer konstant.

Mittlerweile sind die Kameras aber wesentlich schneller geworden. Der
Buffer ist größer, und kann auch während des Speichers sukzessiv
beschrieben werden. Da die 400D ziemlich neu ist, kann die das bestimmt
auch. Diesbezüglich ist die D100 halt ein Methusalem.

Grüße Hans-Dieter
--
Nütze Deine Talente, auch wenn sie sehr bescheiden sind.
Der Wald wäre sehr still, wenn nur Nachtigallen sängen.

Meine Foto-Homepage:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/3707
Wolfgang Hauser
2006-12-27 15:19:37 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Es ist nicht so sehr die Frage, ob man nun 12 Bilder in 4 Sekunden macht
und dann Schluß ist, spannender ist die Frage wie lange es dauert bis
der Speicher wieder leer ist. Wenn das zu lange dauert kann es nämlich
passieren, daß man irgendwann an den Punkt kommt, wo es dann mit 1 Bild
pro 10s weitermacht ohne je 3B/s angenutzt zu haben.
Limitierend ist da genaugenommen nicht die Bildfrequenz, sondern die
Pause zwischen den Aufnahmen.

Meine (vergleichsweise stinklahme) EOS 300D habe ich mal mit
professionellem Feuerwerk überfordert. Technisch: Raw-Format und
mehrere Sekunden Belichtungszeit, aber davon viele Bilder schnell
aufeinanderfolgend, und während der Belichtung pausiert der
Speichervorgang.
Benedikt Schenker
2006-12-28 07:18:26 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Hauser
Post by Sascha Rheker
Es ist nicht so sehr die Frage, ob man nun 12 Bilder in 4 Sekunden macht
und dann Schluß ist, spannender ist die Frage wie lange es dauert bis
der Speicher wieder leer ist. Wenn das zu lange dauert kann es nämlich
passieren, daß man irgendwann an den Punkt kommt, wo es dann mit 1 Bild
pro 10s weitermacht ohne je 3B/s angenutzt zu haben.
Limitierend ist da genaugenommen nicht die Bildfrequenz, sondern die
Pause zwischen den Aufnahmen.
Meine (vergleichsweise stinklahme) EOS 300D habe ich mal mit
professionellem Feuerwerk überfordert. Technisch: Raw-Format und
mehrere Sekunden Belichtungszeit, aber davon viele Bilder schnell
aufeinanderfolgend, und während der Belichtung pausiert der
Speichervorgang.
Das ist aber ein Problem der Firmware (oder der Hardware) der 300D. Es
gibt sehr wohl Kameras, welche gleichzeitig belichten und schreiben
können. So insbesondere alle Nikon DSLRs welche ich bisher in den
Fingern hatte (selbst die sonst nicht als Schreibgeschwindigkeitswunder
bekannte D100)

Grüsse

Benedikt
Roland Aleksa
2006-12-26 13:32:30 UTC
Permalink
Mahlzeit,

erstmal vielen Dank an euch.
Die Infos haben mir sehr geholfen.
Ich werde mir jetzt erstmal 2x 2GB Transcend (1x TS2GCF120-DF, 1x
TS2GCF120)holen.
Bringt dieses "Fixed Disk" wirklich etwas im Fall der Fälle?

Damit werde ich wohl erstmal auskommen (ca. 400 Bilder) und bis zum
Sommer mal ausprobieren, wie es sich mit der Geschwindigkeit verhält.
Falls es doch knapp wird, kann ich im Sommer immer noch eine Extreme IV
holen.
Ich gehe davon aus, dass ich so ca. 2 Sekunden draufhalten werde also so
ca. 6-7 Bilder (Situationen wie Kurvendurchfahrt beim Autorennen, Mein
Sohn beim Radfahren, hochgeworfener Blumenstrauß bei Hochzeit etc.).

Diesen Bericht:
http://www.traumflieger.de/desktop/400D/EOS_400D_im_Test.php
fand ich auch ganz interessant, obwohl er wohl zu Canon-lastig ist.

Später denke ich noch an zwei 4GB oder einen 8 GB Stick, je nachdem ob
ich permament wechseln muss oder nicht.

Wie hoch ist denn euer Bildaufkommen am Tag (Freizeitfotografie)?
Gestern abend hatte ich sparsamerweise (32MB-Restestick *grins* - der
512er Promo ist noch nicht da) nur 76 Fotos jpg gemacht - natürlich
immer wieder aufs Notebook kopiert - naja, das macht nun gar keinen Spaß.

Ciao,
Roland
Andreas Randolf
2006-12-26 13:37:28 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Roland Aleksa
Ich gehe davon aus, dass ich so ca. 2 Sekunden draufhalten
werde also so ca. 6-7 Bilder
Und wenn Du mehr als 12 in Folge benötigst, kannst Du
immer noch auf JPG schalten. Soo schlecht sind die
Ergebnisse nicht.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de

E-Mail nur an die Antwortadresse und mit "Usenet" im Betreff
Dieter Lefeling
2006-12-26 13:43:56 UTC
Permalink
Post by Roland Aleksa
Ich gehe davon aus, dass ich so ca. 2 Sekunden draufhalten werde also so
ca. 6-7 Bilder
Dann hatte ich Dich wohl schon ganz richtig interpretiert.
Post by Roland Aleksa
(Situationen wie Kurvendurchfahrt beim Autorennen, Mein
Sohn beim Radfahren, hochgeworfener Blumenstrauß bei Hochzeit etc.).
Die fotografische Erfahrung zeigt, dass man gerade in solchen
Situationen mit der Schrotschussmethode nicht weit kommt, sondern
vielmehr mit - erlernbarem - sicherem Gefuehl fuer den Augenblick
selbigen einfaengt. Mit 10 B/s mag das anders aussehen, aber fuer
normale Serienbildgeschwindigkeiten hilft Abpassen des entscheidenden
Moments mehr als eine wahllos draufgebratene Aufnahmeserie.
Post by Roland Aleksa
Wie hoch ist denn euer Bildaufkommen am Tag (Freizeitfotografie)?
Zwischen null und mehreren hundert. Haengt von vielen Variablen ab.
Kann sein, dass ich losgehe und ueberhaupt kein Bild mitbringe, oder es
sind wenige gute, oder viele schlechte, oder irgendwas dazwischen.

Die Zahl der guten Aufnahmen bleibt BTW vergleichsweise konstant.
Mehr Bilder heisst also nicht mehr Ausbeute. <8)
Post by Roland Aleksa
Gestern abend hatte ich sparsamerweise (32MB-Restestick *grins* - der
512er Promo ist noch nicht da) nur 76 Fotos jpg gemacht - natürlich
immer wieder aufs Notebook kopiert - naja, das macht nun gar keinen Spaß.
Ich haette hier so eine Kamera, da hat der Film 10 Bilder. Wenn ich
damit losgehe, kann es vorkommen, dass der gerade eingelegte Film nicht
voll wird. Ja, *das* macht Spass. 8-)

Dieter
Hans-Dieter Illing
2006-12-26 14:29:41 UTC
Permalink
Post by Roland Aleksa
Wie hoch ist denn euer Bildaufkommen am Tag (Freizeitfotografie)?
3 - 4 mal dessen, was ich mit Film gemacht habe. Oder durchschnittlich 43
Bilder pro Tag.

Ich würde mal warten, bis der Reiz des Neuen verflogen ist, und mir dann
überlegen, was ich noch brauche.

Gruß
Hans-Dieter
--
Nütze Deine Talente, auch wenn sie sehr bescheiden sind.
Der Wald wäre sehr still, wenn nur Nachtigallen sängen.

Meine Foto-Homepage:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/3707
Loading...