Discussion:
Gibt es das? Z. B. 3h lang jede Minute 1 Foto machen lassen?
(zu alt für eine Antwort)
Paul Schmidinger
2006-05-11 08:34:33 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.

- gibt es Kameras die solche Funktionalität fix eingebaut haben?
- oder gibt es welche die über PC ansteuerbar sind am PC dann entsprechende
Einstellungen möglich sind (ggf. sogar durch "Skripting"?)
- oder ist das so eine seltsame Anforderung dass mich da eher mit den Themen
Zeitraffer/Stopmotion/Überwachungskameras/Videokamera beschäftigen sollte?

Wunsch wäre eben eine "normale Kamera" wie z. B. Canon EOS 350 die möglichst
universell einsetzbar ist UND irgendwie die beschriebene Vorgabe erfüllt...

Liebe Grüße,
Paul Schmidinger
-- www.eigelb.at
Tobias Meyer
2006-05-11 08:41:06 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
- gibt es Kameras die solche Funktionalität fix eingebaut haben?
Ja, diverse Minoltas, zB die Dynax 7D.
Post by Paul Schmidinger
- oder gibt es welche die über PC ansteuerbar sind am PC dann entsprechende
Einstellungen möglich sind (ggf. sogar durch "Skripting"?)
Ja, IIRC können einige Canon-Kameras ferngesteuert werden.

Tobi
Peter Heitzer
2006-05-11 10:35:50 UTC
Permalink
[jede Minute automatisch auslösen]
Post by Tobias Meyer
Post by Paul Schmidinger
- gibt es Kameras die solche Funktionalität fix eingebaut haben?
Ja, diverse Minoltas, zB die Dynax 7D.
Wie schaut es da mit dem Energieverbrauch aus? Ist die Kamera dann die
ganze Zeit an oder verfällt sie nach dem Auslösen in einen Tiefschlaf,
aus dem sie erst wieder nach Ablauf des Intervalls erwacht?
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, ***@rz.uni-regensburg.de
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
Andreas Randolf
2006-05-11 10:39:39 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Heitzer
Post by Tobias Meyer
Ja, diverse Minoltas, zB die Dynax 7D.
Wie schaut es da mit dem Energieverbrauch aus? Ist
die Kamera dann die ganze Zeit an oder verfällt sie
nach dem Auslösen in einen Tiefschlaf, aus dem sie
erst wieder nach Ablauf des Intervalls erwacht?
Zumindest die Canon G3/G5/G6 sind im Tiefschlaf, so
dass der Akku locker für eine lange Serie hält.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de

E-Mail bitte an die Antwortadresse und mit "Usenet" im Betreff
Uwe Schröder
2006-05-11 10:55:38 UTC
Permalink
Post by Peter Heitzer
Post by Tobias Meyer
Ja, diverse Minoltas, zB die Dynax 7D.
Wie schaut es da mit dem Energieverbrauch aus? Ist die Kamera dann die
ganze Zeit an oder verfällt sie nach dem Auslösen in einen Tiefschlaf,
aus dem sie erst wieder nach Ablauf des Intervalls erwacht?
Sie geht unmittelbar nach dem Auslösen in den Energiesparmodus.

Möglicherweise ist der Energieverbrauch aber der Grund, warum die Anzahl
der Aufnahmen auf 240 begrenzt ist. Theoretisch könnte das Ding ja
laufen, bis die Speicherkarte voll oder der Akku komplett leergesaugt
ist; letzteres wollte man bei Minolta wohl verhindern.

usch
Torsten Mann
2006-05-11 15:26:35 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Post by Peter Heitzer
Post by Tobias Meyer
Ja, diverse Minoltas, zB die Dynax 7D.
Wie schaut es da mit dem Energieverbrauch aus? Ist die Kamera dann die
ganze Zeit an oder verfällt sie nach dem Auslösen in einen Tiefschlaf,
aus dem sie erst wieder nach Ablauf des Intervalls erwacht?
Sie geht unmittelbar nach dem Auslösen in den Energiesparmodus.
Möglicherweise ist der Energieverbrauch aber der Grund, warum die Anzahl
der Aufnahmen auf 240 begrenzt ist. Theoretisch könnte das Ding ja
laufen, bis die Speicherkarte voll oder der Akku komplett leergesaugt
ist; letzteres wollte man bei Minolta wohl verhindern.
Netzteil?


Grüße, Torsten.
Olaf Ulrich
2006-05-15 12:05:29 UTC
Permalink
Post by Torsten Mann
Post by Uwe Schröder
Möglicherweise ist der Energieverbrauch aber
der Grund, warum die Anzahl der Aufnahmen
auf 240 begrenzt ist.
Netzteil?
Ja, ein Netzteil ist für die Dynax 7D erhältlich. Doch ob
dessen Verwendung die Begrenzung auf 240 Aufnahmen
im Intervalometerbetrieb aufhebt, weiß ich leider nicht.

-- Olaf
Uwe Schröder
2006-05-15 12:32:30 UTC
Permalink
Post by Olaf Ulrich
Ja, ein Netzteil ist für die Dynax 7D erhältlich. Doch ob
dessen Verwendung die Begrenzung auf 240 Aufnahmen
im Intervalometerbetrieb aufhebt, weiß ich leider nicht.
In der Bedienungsanleitung steht zumindest nichts davon. Aber für die
Anforderungen des OP (3 Stunden lang jede Minute = 180 Aufnahmen)
würde selbst diese Beschränkung noch nicht negativ ins Gewicht fallen.

usch

Torsten Rüdiger Hansen
2006-05-11 15:46:13 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Möglicherweise ist der Energieverbrauch aber der Grund, warum die Anzahl
der Aufnahmen auf 240 begrenzt ist.
Meine D60 macht 9999 Aufnahmen, obwohl auf der Platte Platz für 139xx
Aufnahmen gewesen wäre. (Beide Angaben liefert das Canon eigene
Steuerprogramm unter Mac OS 9.)
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Andreas Randolf
2006-05-11 08:42:39 UTC
Permalink
Hallo Paul,
Post by Paul Schmidinger
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum
von 3h jede Minute ein Bild machen lassen. Oder über
einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
Die Canon Powershot G3/G5/G5 können das. Kleinstes
Intervall ist 1 Minute, maximal 99 Bilder pro
Serie.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de

E-Mail bitte an die Antwortadresse und mit "Usenet" im Betreff
Helmut Faugel
2006-05-11 08:46:26 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
Hallo,
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
- gibt es Kameras die solche Funktionalität fix eingebaut haben?
Ja, eine ganze Reihe von Komapktdigitalkameras haben sowas
eingebaut, zB. die Richo R Kameras.
Post by Paul Schmidinger
- oder gibt es welche die über PC ansteuerbar sind am PC dann entsprechende
Einstellungen möglich sind (ggf. sogar durch "Skripting"?)
Auch sowas gibt es.
Post by Paul Schmidinger
- oder ist das so eine seltsame Anforderung dass mich da eher mit den Themen
Zeitraffer/Stopmotion/Überwachungskameras/Videokamera beschäftigen sollte?
Nein, keineswegs.
Post by Paul Schmidinger
Wunsch wäre eben eine "normale Kamera" wie z. B. Canon EOS 350 die möglichst
universell einsetzbar ist UND irgendwie die beschriebene Vorgabe erfüllt...
Die Funktion "Timer Shooting" von EOS Capture die mit der
EOS 350D mitgeliefert wird erlaubt es die Kamera vom PC
aus mit einem einstellbaren Intervall auszulösen.
--
Helmut Faugel
Ralf Schmitz
2006-05-11 08:53:50 UTC
Permalink
Moin ...
Post by Paul Schmidinger
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute
ein Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde
eines.
- gibt es Kameras die solche Funktionalität fix eingebaut haben?
- oder gibt es welche die über PC ansteuerbar sind am PC dann
entsprechende Einstellungen möglich sind (ggf. sogar durch "Skripting"?)
- oder ist das so eine seltsame Anforderung dass mich da eher mit den
Themen Zeitraffer/Stopmotion/Überwachungskameras/Videokamera beschäftigen
sollte?
Wunsch wäre eben eine "normale Kamera" wie z. B. Canon EOS 350 die
möglichst universell einsetzbar ist UND irgendwie die beschriebene Vorgabe
erfüllt...
Aus der Canon Ecke fallen mir da diese Programme ein :

http://alkenius.no-ip.org/Cam4you/
http://www.breezesys.com/DSLRRemotePro/index.htm

Ich meine, die könnten auch den "Zeitraffer", bin mir aber nicht 100% sicher
...
Ist schon eine Weile her, dass ich mir da mal die trials gezogen hatte ...

Schönen Gruss

Ralf Schmitz
Christian Thomas
2006-05-11 09:15:08 UTC
Permalink
Bei der Canon 30D ist u.a. das EOS Utility dabei, welches u.a. genau das
macht, was Du möchtest: die Kamera per USB fernsteuern. Vielleicht wüde
das auch per WLAN gehen, aber ich kenne niemanden, der einen
WLAN-Transmitter für die EOS *D hat.
Jedenfalls kann mit dem Utility regelmäßig ein Bild geschossen und auch
gleich auf den Rechner übertragen werden. Ich vermute, mit der 350D geht
das auch.

Christian
--
http://christian.hat-gar-keine-homepage.de/
Herbert Meister
2006-05-11 09:22:55 UTC
Permalink
Wenn man es luxeriös haben möchte kann man sich für seine 350d auch den
TC-80N3 schnell umlöten (2,5 Klinke dran fertig). Kostet ein wenig, man
hätte dann aber auch gleich einen Auslöser der so zimlich alles kann was
man jemals braucht (ausser IR-Auslösung). Startverzögerung, Intervall,
Anzahl und gleichzeitig Auslösezeit für Bulb (! wenn man mal über 30
Sekunden automatisch steuern möchte) lassen sich damit einfach steuern.
Zwischen den Intervallen kann man den Auslöserknopf auch manuell
abfeuern ohne das Intervall zu unterbrechen. Allein für die
Intervallaufnahmen die man hin und wieder macht wäre jener jedoch
tatsächlich etwas kostenaufwändig.

Günstiger bzw. quasi kostenlos sind da natürlich die schon genannten
Softwarelösungen. Und Kompakte haben sowas gerne auch mal per default
eingebaut. Da käme man bei einer gebrauchten Kompakten evtl. schon mit
dem Preis des TC-80N3 hin.
Paul Schmidinger
2006-05-11 09:42:19 UTC
Permalink
Danke für die informativen Rückmeldungen, ich werde dann mal das Thema
PC-Softwarelösung mit Google in Angriff nehmen und auch die Canon-Webseite
näher unter die Lupe nehmen!
Guido Tesch
2006-05-11 10:37:25 UTC
Permalink
"Paul Schmidinger"
Post by Paul Schmidinger
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
[snip]
Post by Paul Schmidinger
Liebe Grüße,
Paul Schmidinger
Hallo,

schau mal hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/300d_tipps_fernausloeser.php
(an dieser Stelle: Tolle Seite)

und dann noch :
http://www.conrad.de/script/langzeit_timer_bausatz.sap

Dann die Lötstation raus und dem Vorhaben steht auch ohne PC nichts im Weg.

Guido
Uwe Hercksen
2006-05-11 11:29:57 UTC
Permalink
Post by Guido Tesch
http://www.traumflieger.de/desktop/300d_tipps_fernausloeser.php
(an dieser Stelle: Tolle Seite)
http://www.conrad.de/script/langzeit_timer_bausatz.sap
Dann die Lötstation raus und dem Vorhaben steht auch ohne PC nichts im Weg.
Hallo,

aber nur wenn die Kamera die nötige Buchse für den Anschluß eines
solchen Auslösers auch hat und wenn die Kamera extern versorgt wird
damit sie einen Tag lang durchhält.

Bye
Andreas Randolf
2006-05-11 11:51:12 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
Post by Uwe Hercksen
nur wenn die Kamera die nötige Buchse für den Anschluß
eines solchen Auslösers auch hat und wenn die Kamera
extern versorgt wird damit sie einen Tag lang durchhält.
Und wenn man das automatische Ausschalten deaktivieren kann.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de

E-Mail bitte an die Antwortadresse und mit "Usenet" im Betreff
Uwe Hercksen
2006-05-11 14:10:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Und wenn man das automatische Ausschalten deaktivieren kann.
Hallo,

manche machen das schon selbst automatisch wenn sie vom externen
Netzteil gespeist werden.

Bye
Guido Tesch
2006-05-11 12:09:36 UTC
Permalink
Hallo,

der OP schrieb :

"Wunsch wäre eben eine "normale Kamera" wie z. B. Canon EOS 350 "

und der Selbstbau ist auch nicht gerade für eine Discounter-Knipse gedacht.
Auch die Stromversorgung ist IHMO durch die autm. Abschaltung geregelt.

Anm.
Meine 350D schaltet nach eingestellter Zeit ab und beim Druck auf den
Auslöser ist sie sofort wieder wach.

.... sonst hast du Recht. Ohne Buchse - kein Anschuss.
Aber auch mit einer Buchse sollte man expliziet auf Polarität der Anschlüsse
achten.

Guido
Post by Paul Schmidinger
Hallo,
aber nur wenn die Kamera die nötige Buchse für den Anschluß eines solchen
Auslösers auch hat und wenn die Kamera extern versorgt wird damit sie einen
Tag ang durchhält.
Bye
Andreas Siegert
2006-05-11 10:56:31 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
Hallo,
ich m?chte von einer Kamera z. B. ?ber einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder ?ber einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
- gibt es Kameras die solche Funktionalit?t fix eingebaut haben?
Nikon D200, da legst Du fest wieviel Bilder in welchem Abstand gemacht werden
sollen.
Post by Paul Schmidinger
- oder gibt es welche die ?ber PC ansteuerbar sind am PC dann entsprechende
Einstellungen m?glich sind (ggf. sogar durch "Skripting"?)
Hmm, ich glaube Nirkcon Capture kann das nicht.

cheers
afx
--
afx auf muc.de
Paul Schmidinger
2006-05-11 12:33:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Siegert
Nikon D200, da legst Du fest wieviel Bilder in welchem Abstand gemacht werden
sollen.
Ich nehme an die Kamera befindet sich zwischen den Aufnahmen in einem
stromsparenden Modus? Bildanzahl ist beliebig? (mehrere Tausend? (natürlich
entsprechend klein)) In welchen Stufen lässt sich der Abstand zwischen den
"Shots" einstellen?

Die offiziellen Nikon-Seiten geben dazu leider kaum Informationen preis...
:(

Wenn die Kamera das selber kann wärs natürlich die "sauberste" Lösung, da
keinerlei Schnickschnack, Computer etc. notwendig ist: Autark und Mobil...

LG,
Paul
Helmut Faugel
2006-05-11 14:14:39 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
Post by Andreas Siegert
Nikon D200, da legst Du fest wieviel Bilder in welchem Abstand gemacht werden
sollen.
Ich nehme an die Kamera befindet sich zwischen den Aufnahmen in einem
stromsparenden Modus?
So stromsparend wie möglich
Post by Paul Schmidinger
Wenn die Kamera das selber kann wärs natürlich die "sauberste" Lösung, da
keinerlei Schnickschnack, Computer etc. notwendig ist: Autark und Mobil...
Ich gebe nur zu bedenken dass eine Canon EOS 350D mit
umgebauten(2,5 mm Stereoklinke) Timer Controller TC80-N3
doch noch deutlich günstiger wäre.

BTW: Die Nikon D2X kann sowas auch ;-)
--
Helmut Faugel
Uwe Hercksen
2006-05-11 14:15:20 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
Ich nehme an die Kamera befindet sich zwischen den Aufnahmen in einem
stromsparenden Modus? Bildanzahl ist beliebig? (mehrere Tausend? (natürlich
entsprechend klein)) In welchen Stufen lässt sich der Abstand zwischen den
"Shots" einstellen?
Hallo,

nein keine beliebige Bildanzahl, nur soviel wie Platz auf der
Speicherkarte vorhanden ist und wie lange der Strom aus dem Akku reicht.
Einige Hundert könnten gehen, einige Tausend wohl nur mit externer
Stromversorgung.

Bye
Paul Schmidinger
2006-05-11 14:45:44 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
nein keine beliebige Bildanzahl, nur soviel wie Platz auf der
Speicherkarte vorhanden ist und wie lange der Strom aus dem Akku reicht.
Einige Hundert könnten gehen, einige Tausend wohl nur mit externer
Stromversorgung.
Das ist mir schon klar, ich meinte nur eine "künstliche" Beschränkung obwohl
noch Platz/Strom da wäre. In einem früheren Post wurde z. B. eine
Beschränkung von 99 erwähnt, unabhängig von Platz/Strom...
Andreas Siegert
2006-05-11 15:59:19 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
Post by Andreas Siegert
Nikon D200, da legst Du fest wieviel Bilder in welchem Abstand gemacht werden
sollen.
Ich nehme an die Kamera befindet sich zwischen den Aufnahmen in einem
stromsparenden Modus? Bildanzahl ist beliebig? (mehrere Tausend? (nat?rlich
entsprechend klein)) In welchen Stufen l?sst sich der Abstand zwischen den
"Shots" einstellen?
Intervallabstand is in hh:mm:ss angebbar. Intervalle dreistellig,
Bilder pro Intervall einstellig.
Keine Ahnung wie weit die Kamera runter fährt in den Pausen.
Aber der normale Standby Zustand sollte ausreichend Stromspaarend sein.
Post by Paul Schmidinger
Die offiziellen Nikon-Seiten geben dazu leider kaum Informationen preis...
Es lebe das Handbuch in PDF Format (or Tom Hogans eBook).


cheers
afx
--
afx auf muc.de
Uwe Hercksen
2006-05-11 11:25:22 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
Hallo,

wenn Du diese Funktion über einen externen Zeitgeber realisierst wirst
Du bei vielen Digitalkameras noch das Netzteil für die Kamera benötigen
damit diese so lange durchhält.

Bye
Ralf Pfeifer
2006-05-11 17:23:09 UTC
Permalink
Post by Paul Schmidinger
Hallo,
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
- gibt es Kameras die solche Funktionalität fix eingebaut haben?
Das habe ich mit meiner Pentax Optio 550 gemacht. Die noch ältere
330 konnte das auch.
Mindestzeit zwischen zwei Belichtungen: 10 s
Anzahl aufnahmen: Max. 99

Bei mir hat der Akku dafür immer gereicht, der schaffte mehr als
eine Karte (ca. 120 Aufnahmen)

Aber Vorsicht, vom Sonnenuntergang am Ayers Rock habe ich
folgende Erfahrung mitgebracht:

- Die Kamera schläft zwecks Stromsparen nach jedem Bild wieder ein
- Wenn sie aufwacht, stellt sie Schärfe und Belichtung neu ein
- Die natürlich Verdunkelung bei Sonnenuntergang wird so automatisch
ausgeregelt.
- Wenn die Sonne auf die Kamera scheint, kann es zu Problemen mit
den Bildern kommen (Steigt die Elektronik wegen Überhitzung aus?)

Es lohnt sich also, der Kamera die Entfernung vorzugeben
(schnellere Einstellung) und das automatische Programm zu
vermeiden, wenn die Änderung der Lichtverhältnisse auf den
Bildern sein sollen.
Post by Paul Schmidinger
- oder gibt es welche die über PC ansteuerbar sind am PC dann entsprechende
Einstellungen möglich sind (ggf. sogar durch "Skripting"?)
Das bereits erwähnte EOS Utility funktioniert auch für die 350D.
Über das Notebook kannst Du auslösen und die Bilder sofort auf die
Festplatte holen und automatische Intervalle vorgeben.
Post by Paul Schmidinger
Wunsch wäre eben eine "normale Kamera" wie z. B. Canon EOS 350 die möglichst
universell einsetzbar ist UND irgendwie die beschriebene Vorgabe erfüllt...
Leider kann die EOS nicht ganz aus eigener Kraft Zeitraffer-Aufnahmen
machen, so wie die kompakten Kameras.

Gruß, Ralf.
--
www.ArsTechnica.de --- www.ArsMartialis.com
Hannes Hegenbart
2006-05-11 21:09:35 UTC
Permalink
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein Bild machen lassen.
Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
- gibt es Kameras die solche Funktionalität fix eingebaut haben?
Die hier zum Beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7619113912
Oder deren Nachfolger (3100Z) und Vorgänger (850Z).
(5 Sekunden ... 24h Intervalle, Sekundengenau einstellbar bis
Karte voll oder Akku leer)
Die angebotene ist aber kaputt, bei denen bricht leider gerne der
abgeknickte Folieleiter zum Einschalter durch :(, als versierter
Bastler läßt sich das mit Silberleitlack reparieren.

Die Ricoh Caplio R3 hat auch sowas in die Richtung ...

Gruß
HH
Willis McBeorn
2006-05-11 22:28:21 UTC
Permalink
On Thu, 11 May 2006 10:34:33 +0200, "Paul Schmidinger"
Post by Paul Schmidinger
Hallo,
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
Nikon Capture Camera Control kann das mit D50, D70 usw. Das Programm
läßt sich sekundengenau steuern und speichert die Bilder nicht auf der
Karte, sondern direkt im PC.

Gruß

Willis
Stephane Schmuck
2006-05-12 10:35:55 UTC
Permalink
Hallo Paul,
Post by Paul Schmidinger
ich möchte von einer Kamera z. B. über einen Zeitraum von 3h jede Minute ein
Bild machen lassen. Oder über einen ganzen Tag jede halbe Stunde eines.
Ich bin gerade dabei einen AVR Butterfly umzubauen um genau so ein Teil
zu realisieren ;-)

Als Anreiz habe ich die Seite: www.albireo.at/astrohardware/timer/index.html

Ich habe die Hardware & SW so an meiner EOS ausprobiert und es
funktioniert...

Die Software nuss ich noch umbauen weil ich etwas mehr / weniger
brauche, und auch das Problem mit dem Aufwachen der Kamera sicher im
Griff haben möchte, geht zwar auch ohne aber aus Erfahrung nicht immer (
Das Durchdrücken vom Auslöser weckt die Kamera nicht immer ;-( )

Gruesse,

Stéphane.
--
Stephane Schmuck - Junkerstr. 5 - 53177 Bonn - Germany
http://www.sck-photo.de ( For E-Mail remove the _nospam to write me )
Uwe Hercksen
2006-05-15 08:49:48 UTC
Permalink
Post by Stephane Schmuck
www.albireo.at/astrohardware/timer/index.html
Hallo,

ein Link der auch funktioniert ist allerdings erheblich hilfreicher:
http://www.albireo.at/astrohardware/timer/

Bye
Loading...