Discussion:
D-SLR für Linkshänder
(zu alt für eine Antwort)
Frank Lierenfeld
2004-11-08 19:59:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

gibt es eine Digitale SLR-Kamera, mit der man zumindest die "wichtigste"
Funktion (also der Auslöser) mit der linken Hand anständig bedienen kann?

Hintergrund:
Ein Freund von mir hat eine Lähmung in der rechten Hand / Arm, und kann
diese nicht mehr gut bewegen. Es reicht leider auch nicht mehr, um eine
Kamera zu halten, geschweige denn, dann auch noch auszulösen.

Vielleicht kennt jemand von Euch eine Lösung, wie man mit einer D-SLR-Kamera
und NUR der linken Hand noch anständig fotografieren kann (o.k. Stativ -
aber gedacht haben wir ehr so an "normale" Freihandfotografie).

Als Notlösung haben wir schon mal an eine normale D-SLR mit
Hochformat-Auslöser gedacht. Dann kann man die Kamera in die Hand legen (von
unten fassen) und mit dem kleinen Finger kommt man an den Auslöser. Wir
wissen, dass ist nicht die optimale Lösung - daher hier diese Anfrage.

Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit - vielleicht auch eine gute
Bastellösung.
Wir sind Hersteller unabhängig, sofern das ganze noch bezahlbar bleibt -
also sagen wir mal für den Body bis ca. 1500,00 Euros. Wenn's günstiger
geht - um so besser. Irgendetwas mit 6 Mio. Pixel reicht aus.

Danke Euch,

Frank
Wolfgang Kieckbusch
2004-11-08 20:18:35 UTC
Permalink
Es gibt für diese Cams jeweils einen elektrischen Fernauslöser.
Für die Canon 20D, z.B., ist dies ein Kästchen von ca. 3 x 9 cm mit einer
Taste zum Auslösen und ca. 80 cm Kabel zum Kameraanschluss.
Typenbezeichnung RS-80N3.
Dieses Teil kann man sicher so an der Cam befestigen, dass es mit der linken
Hand bedienbar ist.
Gruß, Wolfgang
Sven Huesges
2004-11-08 20:27:18 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Hallo zusammen,
gibt es eine Digitale SLR-Kamera, mit der man zumindest die "wichtigste"
Funktion (also der Auslöser) mit der linken Hand anständig bedienen kann?
Ein Freund von mir hat eine Lähmung in der rechten Hand / Arm, und kann
diese nicht mehr gut bewegen. Es reicht leider auch nicht mehr, um eine
Kamera zu halten, geschweige denn, dann auch noch auszulösen.
Das Auslösen lässt sich sicher mit einem links angebrachten Fernauslöser
bewerkstelligen. Nur die generelle Bedienung... Ich befürchte, dass hier
das unlösbare Problem ist.

Eine Nutzung einer DSlr oder einer kompakten Digitalkamera kann ich mir
einhändig nur sehr eingeschränkt bis unmöglich zu bedienen vorstellen.
I.d.R muss man eine Taste drücken und dann mit einem/r Rad/Wippe/anderen
Taste die Auswahl tätigen. Einhändig geht das imho nicht.

Gibt es ggf. einen Interessenverband an den sich dein Freund wenden
kann? Die wissen ggf. Rat. Ansonsten bleibt sinnvollerweise nur der Weg
ins gute Fachgeschäft mit hilfsbereitem Inhaber/Personal zum Ausprobieren.

Gruß
Sven
Andreas Niggemann
2004-11-08 21:39:05 UTC
Permalink
In article <cmokqm$1so$03$***@news.t-online.com>, ***@gmx.de
says...
Post by Sven Huesges
Eine Nutzung einer DSlr oder einer kompakten Digitalkamera kann ich mir
einhändig nur sehr eingeschränkt bis unmöglich zu bedienen vorstellen.
I.d.R muss man eine Taste drücken und dann mit einem/r Rad/Wippe/anderen
Taste die Auswahl tätigen. Einhändig geht das imho nicht.
Geht bei der Canon D30/D60/10D/20D schon. Zuerst wird ein Knopf
gedrückt und dann wird am Rad gedreht. Wenn man also die Kamera um den
Hals hängen hat kann man das mit der linken Hand alleine erledigen. Die
Canon-1D-Serie (1D, 1D-II, 1Ds, 1Ds-II) macht da sicherlich deutlich
mehr Probleme da dort oft zwei Knöpfe gleichzeitig betätigt werden
müssen.

Was nicht geht ist die Speicherung der Belichtung (bzw. AF) mit der *-
Taste. Auslösen mit der linken Hand geht auch wenn man das Objektiv von
unten umfasst, die Kamera damit auch hält. Den Daumen links am Objektiv,
den Zeigefinger rechts am Objektiv, den Mittelfinger ans Gehäuse rechts
unter die AF-Hilfsleuchte (D30) und den Auslöser mit dem Ringfinger
betätigen.
Habs eben ausprobiert. Geht.
--
Andreas
http://www.lichtbildner.net
Christian Stiebahl
2004-11-08 21:45:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Niggemann
Was nicht geht ist die Speicherung der Belichtung (bzw. AF) mit der *-
Taste. Auslösen mit der linken Hand geht auch wenn man das Objektiv von
unten umfasst, die Kamera damit auch hält. Den Daumen links am Objektiv,
den Zeigefinger rechts am Objektiv, den Mittelfinger ans Gehäuse rechts
unter die AF-Hilfsleuchte (D30) und den Auslöser mit dem Ringfinger
betätigen.
Habs eben ausprobiert. Geht.
Stimmt, geht auch bei der D70. Allerdings sollte man dann wohl lieber
von der Belichtungszeit-Faustregel Abstand nehmen und statt dessen
kürzer belichten.

Viele Grüße
Christian
Frank Lierenfeld
2004-11-09 18:19:48 UTC
Permalink
Hi Andreas,
Post by Andreas Niggemann
Auslösen mit der linken Hand geht auch wenn man das Objektiv von
unten umfasst, die Kamera damit auch hält. Den Daumen links am Objektiv,
den Zeigefinger rechts am Objektiv, den Mittelfinger ans Gehäuse rechts
unter die AF-Hilfsleuchte (D30) und den Auslöser mit dem Ringfinger
betätigen.
Habs eben ausprobiert. Geht.
Auch eine möglichkeit. Aber auf die Dauer wird es unbequem. Vielleicht läßt
sich hier ja noch eine andere Umbau-Lösung finden.

Danke für die Info

Gruß
Frank
Frank Lierenfeld
2004-11-09 18:17:31 UTC
Permalink
Hi Sven,
Post by Sven Huesges
Eine Nutzung einer DSlr oder einer kompakten Digitalkamera kann ich mir
einhändig nur sehr eingeschränkt bis unmöglich zu bedienen vorstellen.
I.d.R muss man eine Taste drücken und dann mit einem/r Rad/Wippe/anderen
Taste die Auswahl tätigen. Einhändig geht das imho nicht.
Da hast Du sicherlich recht.
Aber entweder benutzt mein Freund den Automatikmodus, wenn er "knipsen"
will. Oder wenn er Zeit hat zum "richtigen" fotografieren, dann wird die
Kamera entweder zwei- oder dreimal abgesetzt um die entsprechenden
Einstellungen vorzunehmen.
Post by Sven Huesges
Gibt es ggf. einen Interessenverband an den sich dein Freund wenden
kann?
Nicht dass wir wissen. Fotografie mit einer Hand, mit einer Behinderung ist
wohl nicht so häufig.

Danke Dir
Gruß
Frank
Sebastian Suchanek
2004-11-08 20:39:56 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
gibt es eine Digitale SLR-Kamera, mit der man zumindest die
"wichtigste" Funktion (also der Auslöser) mit der linken
Hand anständig bedienen kann?
[...]
Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit - vielleicht auch
eine gute Bastellösung.
[...]
Ich würde vorschlagen, Ihr bastelt Euch eine Art Blitzschiene
mit Ordentlichem[tm] Handgriff auf der linken Seite. Den könnte
man z.B. ergonomisch optimal aus Holz formen. Darein baut man
einen zweistufigen(!) Taster als Auslöser (notfalls einen
"offiziellen" Fernauslöser schlachten) und verbindet den mit der
Fernauslöser-Buchse der Kamera. Ein "geschlachteter" kompletter
Fernauslöser liefert hier auch gleich den passenden Stecker.

Vorteil: Ihr seid zumindest innerhalb eines Hersteller
kameraunabhängig und solltet so später bei Bedarf die Kamera
gegen ein anderes Modell austauschen können. Außerdem bleibt die
Kamera unangetastet, was dem Wiederverkaufswert entgegenkommen
dürfte.

Wenn man sich richtig ins Zeug legt, kann man natürlich noch die
Verbindung zwischen Batteriegriff und Kamera reverse-engineeren
und kann so evtl. auch noch ein Einstellrad und ggf.
Zusatzknöpfe, die ein Batteriepack so bietet, in den Eigenbau
integrieren.


HTH,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net

Neu: Schwerlast-FAQ
Frank Lierenfeld
2004-11-09 18:23:10 UTC
Permalink
Hi Sebastian,
Post by Sebastian Suchanek
Ich würde vorschlagen, Ihr bastelt Euch eine Art Blitzschiene
mit Ordentlichem[tm] Handgriff auf der linken Seite.
So etwas habe ich mir vorgestellt.
Hatte aber die ganz leise Hoffnung, dass es so etwas schon fertig geben
könnte. Die Hoffnung stirb bekanntlich ja zuletzt :-)

Danke Dir
Gruß
Frank
Peter Jutzies
2004-11-09 20:35:37 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Hi Sebastian,
Post by Sebastian Suchanek
Ich würde vorschlagen, Ihr bastelt Euch eine Art Blitzschiene
mit Ordentlichem[tm] Handgriff auf der linken Seite.
So etwas habe ich mir vorgestellt.
Hatte aber die ganz leise Hoffnung, dass es so etwas schon fertig geben
könnte. Die Hoffnung stirb bekanntlich ja zuletzt :-)
Als Stabblitz mit Ausloeser koennte es so etwas vielleicht geben.

Wie waere es mit einem Kaiser Schulterstativ oder einer Blitzschiene
(Stroboframe RL 2000) mit Ausloeser. Sind dann aber jeweils
Drahtausloeser. Die Elektronik muesste man sich selber dran basteln.

Das Schulterstativ haette noch den Vorteil, das die Kamera
ruhiger gehalten werden kann. Dazu ist es noch um einiges
preiswerter.

Tsch"u"s
Peter
Tom! Striewisch
2004-11-09 20:30:21 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Post by Sebastian Suchanek
Ich würde vorschlagen, Ihr bastelt Euch eine Art Blitzschiene
mit Ordentlichem[tm] Handgriff auf der linken Seite.
So etwas habe ich mir vorgestellt.
Lass das lieber, denn durch den stark verlagerten Schwerpunkt wird das
schnell recht unhandlich.
Angenehmer wäre sicher eine Art Pistolengriff (ich habe sowas mal an
einer zweiäugigen MF-Kamera gesehen) der unter die Kamera geschraubt
wird.



Tom!
--
Digitalfotokurs / Zeche Zollverein: http://zollverein.fotolehrgang.de/
Ein Fotolehrgang: http://www.fotolehrgang.de (Jetzt auch als Buch!)
Digitale Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Neu hier? FAQ! http://www.dard.de
Frank Lierenfeld
2004-11-09 21:20:42 UTC
Permalink
Tom!,
Post by Tom! Striewisch
Angenehmer wäre sicher eine Art Pistolengriff
DAS ist ein super Tipp. Und ganz ganz tief hinten im Gehirn rappelt es -
vielleicht hat Novoflex so was, oder Manfrotto - irgendwo hab ich doch in
der letzten Zeit so was im Prospekt gesehen ?!?- na, wer sucht der wird
finden...
Na, da hab ich mal einen ganz neuen Ansatzpunkt.

DANKE Dir vielmals

Frank
Dorothée Rapp
2004-11-09 21:35:25 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
DAS ist ein super Tipp. Und ganz ganz tief hinten im Gehirn rappelt es -
vielleicht hat Novoflex so was, oder Manfrotto - irgendwo hab ich doch in
der letzten Zeit so was im Prospekt gesehen ?!?- na, wer sucht der wird
finden...
auf einem Einbein von Manfrotto gibt es sowas, aber das kann man sicher
auch basteln...
Post by Frank Lierenfeld
Na, da hab ich mal einen ganz neuen Ansatzpunkt.
Hast du meine mail erhalten? Die machen sich auch schon Gedanken :)

Gruss
:Doro
--
www.doro-foto.de
Tom! Striewisch
2004-11-10 07:00:34 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
DANKE Dir vielmals
Kein Problem, hauptsache es klappt.

Tom!
--
Digitalfotokurs / Zeche Zollverein: http://zollverein.fotolehrgang.de/
Ein Fotolehrgang: http://www.fotolehrgang.de (Jetzt auch als Buch!)
Digitale Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Neu hier? FAQ! http://www.dard.de
Jörn G. Steinmann
2004-11-09 21:00:11 UTC
Permalink
Post by Tom! Striewisch
Angenehmer wäre sicher eine Art Pistolengriff (ich habe sowas mal an
einer zweiäugigen MF-Kamera gesehen) der unter die Kamera geschraubt
wird.
Nikon hatte sowas mal - unter genau dieser Bezeichnung - im
Sortiment.

js
--
http://www.mixed-pixels.de
Tom! Striewisch
2004-11-08 22:00:20 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit - vielleicht auch eine gute
Bastellösung.
Um die Kamera längere Zeit nur mit der linken Hand halten zu können,
kann man von unten das Objektiv (mit einem 10-22 gerade ausprobiert)
so umfassen, das der Daumen von unten an der linken Seite des
Objektives, die anderen Finger an der rechten Seite des Objektives
sind. Der Daumen und der Zeigefinger sind dann nah zum Motiv, der
kleine Finger nah zum eigenen Körper.
Geht bei mir mit 20D und Hochformatgriff recht gut.
Wenn man dagegen einen Zusatzgriff seitlich der Kamera benutzt
(Blitzschiene oder ähnliches), wird das ganze durch den Hebelarm recht
unhandlich.

Zum Auslösen muss nun noch der zusätzliche elektrische Auslöser an der
rechten Objektivseite parallel zur Objektivachse (provisorisch mit
Gummis o.ä.) befestigt werden, so dass der Zeigefinger auslösen kann.
Evtl. kann man hier auch einen Selbstbauauslöser mit Klettband
punktgenau befestigen.

Ist natürlich nur zur Auslösung geeignet, die Kamera müsste mehr oder
weniger vollautomatisch laufen.





Tom!
--
Digitalfotokurs / Zeche Zollverein: http://zollverein.fotolehrgang.de/
Ein Fotolehrgang: http://www.fotolehrgang.de (Jetzt auch als Buch!)
Digitale Kugelpanoramen: http://www.langebilder.de/
Neu hier? FAQ! http://www.dard.de
Georg Bauer
2004-11-08 21:13:08 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
und NUR der linken Hand noch anständig fotografieren kann (o.k. Stativ -
aber gedacht haben wir ehr so an "normale" Freihandfotografie).
Stativ wäre natürlich wesentlich sicherer was unverwackelte Bilder
angeht, aber dann muss man ja das Stativ schleppen - und mit nur einer
funktionsfähigen Hand ein Stativ aufbauen ist warscheinlich auch nicht
die netteste Beschäftigung.

Notfalls kann man vielleicht einfach eine Blitzschiene unten am Body
befestigen, statt des Blitzes einen aus Holz geschnitzten Griff mit
einer grossen robusten Schraube an der Blitzschiene fixieren und da dran
dann den Drahtauslöser fixieren. Sieht dann vielleicht etwas obskur aus,
aber wichtiger ist wohl das es funktioniert. Und der Vorteil wäre, das
das mit jeder SLR geht, egal ob Digi oder Analog und egal welcher
Hersteller.

bye, Georg
sid derra
2004-11-09 01:09:36 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Hallo zusammen,
gibt es eine Digitale SLR-Kamera, mit der man zumindest die "wichtigste"
Funktion (also der Auslöser) mit der linken Hand anständig bedienen kann?
Ein Freund von mir hat eine Lähmung in der rechten Hand / Arm, und kann
diese nicht mehr gut bewegen. Es reicht leider auch nicht mehr, um eine
Kamera zu halten, geschweige denn, dann auch noch auszulösen.
Vielleicht kennt jemand von Euch eine Lösung, wie man mit einer D-SLR-Kamera
und NUR der linken Hand noch anständig fotografieren kann (o.k. Stativ -
aber gedacht haben wir ehr so an "normale" Freihandfotografie).
hallo frank...

ich finde es eigentlich tragisch, dass anscheinend kein hersteller dieses
feld abdeckt... ich bin noch relativ neu was ernsthafteres fotografieren
betrifft, insofern weiss ich auch nicht wie es bei anoalogen 35mm kameras
aussieht - ob da ein angebot besteht. sogar schlagzeuge werden fuer
linkshaender/-fuesser gebaut - insofern wundert mich dieser missstand bei
cams schon etwas.

ich finde den vorschlag mit dem interessensverband sehr gut - die
diy-loesungen sind zwar auch ganz interessant, aber ich denke doch dass hier
ein top-down ansatz angebrachter und wichtiger ist. habt ihr schon mal
probiert nikon, canon und die anderen ueblichen verdaechtigen zu
kontaktieren? waere doch interessant was die dazu zu sagen haben.

mich wuerde auf jeden fall interessieren wie die sache weiter geht.
schoene gruesse
sid
Sascha Rheker
2004-11-09 15:47:38 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Post by Frank Lierenfeld
Hallo zusammen,
gibt es eine Digitale SLR-Kamera, mit der man zumindest die "wichtigste"
Funktion (also der Auslöser) mit der linken Hand anständig bedienen kann?
Ein Freund von mir hat eine Lähmung in der rechten Hand / Arm, und kann
diese nicht mehr gut bewegen. Es reicht leider auch nicht mehr, um eine
Kamera zu halten, geschweige denn, dann auch noch auszulösen.
Vielleicht kennt jemand von Euch eine Lösung, wie man mit einer
D-SLR-Kamera
Post by Frank Lierenfeld
und NUR der linken Hand noch anständig fotografieren kann (o.k. Stativ -
aber gedacht haben wir ehr so an "normale" Freihandfotografie).
hallo frank...
ich finde es eigentlich tragisch, dass anscheinend kein hersteller dieses
feld abdeckt...
das erklärt sich daraus, daß sein Problem ja nicht wirklich darin
besteht, daß er Linkshänder ist (die meisten Linkshänder haben da keine
Probleme mit Kameras, so wie jeder Mensch mit ein bißchen Übung auch mit
Messer Links/Gabel rechts essen kann), sondern darin, daß er eine
Behinderung an der rechten Hand hat.

Auch wenn das jetzt nicht politisch korrekt klingt: Kameras für solche
Fälle zu bauen ist für die Hersteller uninteressant und die anderen
würden das auch nicht mitbezahlen wollen. "Echte Linkshänder" haben
dieses Problem nicht so massiv und die Krankheistbilder mit
funktionellen Einschränkungen der Arme/Hände sind so vielgestaltig, daß
eine gespiegelt SLR den meisten da auch nicht hilft, sondern
individuelle Lösungen gefargt sind und das ist was für den
Orthopädietechniker und nicht den Kamerahersteller.


Schlagzeuge sind da übrigens ein doofes Beispiel, weil die aus frei
anordnenbaren Einzekomponenten bestehen und (ab einem gewissen Preis) in
den Formenkreis Kleinserienfertigung/Maßanfertigungen fallen.


SASCHA
Frank Lierenfeld
2004-11-09 18:30:20 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha Rheker
das erklärt sich daraus, daß sein Problem ja nicht wirklich darin
besteht, daß er Linkshänder ist (die meisten Linkshänder haben da keine
Probleme mit Kameras, so wie jeder Mensch mit ein bißchen Übung auch mit
Messer Links/Gabel rechts essen kann), sondern darin, daß er eine
Behinderung an der rechten Hand hat.
Jep, stimmt.
Post by Sascha Rheker
Auch wenn das jetzt nicht politisch korrekt klingt: Kameras für solche
Fälle zu bauen ist für die Hersteller uninteressant und die anderen
würden das auch nicht mitbezahlen wollen.
Stichwort Nischenprodukt - auch damit kann man Geld machen - oder.
Vielleicht auch nur mit einem passenden Zubehör-Teil, vielleicht ein
Batteriegriff, der halt Links von der Kamera auch noch einen Griff mit
Auslöser hat - ich denke, der ein oder andere Linkshänder wäre vielleicht
daran interessiert?
Aber ich glaube, heute zählt nur noch der Massenmarkt.. :-(
Post by Sascha Rheker
individuelle Lösungen gefargt sind und das ist was für den
Orthopädietechniker und nicht den Kamerahersteller.
Hey Sascha, Du kennst nicht zufällig einen Orthopädietechniker mit
Kamera-Feinmechaniker-Grundausbildung? :-)
So einen könnte ich wirklich gebrauchen, der würde das schon hinbekommen -
ob's noch bezahlbar wäre?

Danke Dir für deine Mail

Gruß
Frank
Sebastian Suchanek
2004-11-09 19:49:13 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
[...]
Hey Sascha, Du kennst nicht zufällig einen
Orthopädietechniker mit
Kamera-Feinmechaniker-Grundausbildung? :-) So einen könnte
ich wirklich gebrauchen, der würde das schon hinbekommen -
Patrick Kuban. Zwar nicht Kamera-Feinmechaniker, sondern "nur"
Modellbauer - aber Orthopädiemechaniker(?).
Post by Frank Lierenfeld
ob's noch bezahlbar wäre?
Frag' ihn halt: http://www.qban.de/
(Liest und schreibt BTW auch in de.rec.modelle.misc)


HTH,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net

Neu: Schwerlast-FAQ
Dietmar Langenohl
2004-11-09 21:47:32 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Patrick Kuban. Zwar nicht Kamera-Feinmechaniker, sondern "nur"
Modellbauer - aber Orthopädiemechaniker(?).
Post by Frank Lierenfeld
ob's noch bezahlbar wäre?
Frag' ihn halt: http://www.qban.de/
(Liest und schreibt BTW auch in de.rec.modelle.misc)
Vor einigen Jahren schrieb er auch noch in drf, bis es ihm dort nicht
mehr gefiel, wenn ich mich recht erinnere. Also nicht
nur-Orthopädiemechaniker(?) sondern auch mit gewissen fotografischen
Erfahrungen.

Dietmar
Sascha Rheker
2004-11-09 21:41:26 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Hallo Sascha,
Stichwort Nischenprodukt - auch damit kann man Geld machen - oder.
Vielleicht auch nur mit einem passenden Zubehör-Teil, vielleicht ein
Batteriegriff, der halt Links von der Kamera auch noch einen Griff mit
Auslöser hat - ich denke, der ein oder andere Linkshänder wäre vielleicht
daran interessiert?
Eher nicht, denn ich denke es ist einfacher sich als gesunder
Linkshänder mit 2 Händen umzugewöhnen, als einen Adapter zu benutzen,
der Einschränkungen bedeutet, allein schon, weil der Griff für die
Rechtshänder bleibt und man kaum alle Bedienelement mit Adaptern
spiegeln kann.
Post by Frank Lierenfeld
Aber ich glaube, heute zählt nur noch der Massenmarkt.. :-(
Naja, wer würd denn für eine 300D 100,- Euro mehr bezahlen, damit es die
auch "auf links" gibt? Der Hersteller der das macht, würde pleite gehn,
weil der der es nicht macht billiger produzieren kann und ihm die Kunden
abnimmt...


SASCHA
Frank Kemper
2004-11-10 11:36:34 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Naja, wer würd denn für eine 300D 100,- Euro mehr bezahlen, damit es die
auch "auf links" gibt? Der Hersteller der das macht, würde pleite gehn,
weil der der es nicht macht billiger produzieren kann und ihm die Kunden
abnimmt...
Verschärfend kommt hinzu, dass heute fast alle Kameras von japanischen Herstellern
entwickelt werden, und in Japan gilt Linkshändigkeit als Makel und als Schande. Kein
japanisches Unternehmen käme so ohne weiteres auf den Gedanken, ein Produkt extra für
Linkshänder rauszubringen. Die einzige bekanntere Firma, die z.B. Mäuse extra für
Linkshänder auf den Markt gebracht hat, ist IIRC Logitech, und die wurde 1981 in der
Schweiz gegründet.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Sascha Rheker
2004-11-10 13:30:00 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Sascha Rheker
Naja, wer würd denn für eine 300D 100,- Euro mehr bezahlen, damit es die
auch "auf links" gibt? Der Hersteller der das macht, würde pleite gehn,
weil der der es nicht macht billiger produzieren kann und ihm die Kunden
abnimmt...
Verschärfend kommt hinzu, dass heute fast alle Kameras von japanischen Herstellern
entwickelt werden, und in Japan gilt Linkshändigkeit als Makel und als Schande. Kein
japanisches Unternehmen käme so ohne weiteres auf den Gedanken, ein Produkt extra für
Linkshänder rauszubringen.
Ja, es gibt bei Canon ja auch keine Produkte die 4 heißen, Nikon ist da
mutiger...


SASCHA
Frank Lierenfeld
2004-11-10 19:40:01 UTC
Permalink
Hi Frank,
...,und in Japan gilt Linkshändigkeit als Makel und als Schande. Kein
japanisches Unternehmen käme so ohne weiteres auf den Gedanken, ein Produkt extra für
Linkshänder rauszubringen. Die einzige bekanntere Firma,
Aber Gott sei Dank gibt/gab es immer noch Firmen, die sich darüber hinweg
gesetzt haben. Yashica ist solch eine. Die haben mal ein Linkhändermodell
einer Kamera heraus gebracht. Das war die Yashica "Samurai Z2-L" bzw.
Yashica "Samurai Z-L"
Wobei das "-L" für Left (Links) steht.
Diese Kamera war wirklich mit der linken Hand zu halten und zu bedienen.

(für Leute, die der Japanischen Sprache mächtig sind - oder nur Bildchen
gucken wollen: http://kfn.ksp.or.jp/~gauche/Samurai/gallarey.html - hab
leider auf die Schnelle nix anderes gefunden)

Gruß
Frank
Frank Kemper
2004-11-11 10:39:56 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Diese Kamera war wirklich mit der linken Hand zu halten und zu bedienen.
Diese Kamera war allerdings, wenn man die Rechtshänderversion hatte, mit links definitiv
_nicht_ zu bedienen. Und weil sie sie so extrem ausgelegt haben, mussten sie wohl noch
einen Ausgleich schffen;-)

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
sid derra
2004-11-09 01:43:30 UTC
Permalink
nochmal ich...

zwar bin ich selber ein nikonian, auf google habe ich allerdings folgendes
von canon gefunden:

"I did indeed order a special left handed Canon 10D because I am lefthanded.
They are produced in the UK because of their lefthanded driven cars.. it
matches better."
quelle: http://onlyconnect.blogs.com/my10d/2004/02/i_did_the_right.html
(beitrag von Eelco, April 26, 2004 03:32 AM)

also zumindest scheint in england ein markt fuer linkshaender dslr's zu
bestehen... und die 10d bewegt sich ja auch innerhalb deinses finanziellen
rahmens.

dann hab ich noch diesen link gefunden: http://www.kenrockwell.com - ein
linkshaender fotograf mit linkshaender kamera. anscheinend schickt ihm da
nikon auch testexemplare (laut "about" seite) - der waere vielleicht ein
guter ansprechpartner.

ich hoffe das holft weiter!
sid
Dirk Hennig
2004-11-09 15:10:48 UTC
Permalink
Post by sid derra
"I did indeed order a special left handed Canon 10D because I am lefthanded.
They are produced in the UK because of their lefthanded driven cars.. it
matches better."
quelle: http://onlyconnect.blogs.com/my10d/2004/02/i_did_the_right.html
(beitrag von Eelco, April 26, 2004 03:32 AM)
Warum fahren eigentlich nicht alle Linkshänder in BRD englische Autos
mit Rechtssteuerung?!? ;-)
Post by sid derra
dann hab ich noch diesen link gefunden: http://www.kenrockwell.com - ein
linkshaender fotograf mit linkshaender kamera.
LOL
Ich glaube der gute Ken hat nur das Foto mal eben gespiegelt, damit die
Linse nach Rechts zu seinem Menü guckt.


Dirk
Peter Jutzies
2004-11-09 15:19:50 UTC
Permalink
Post by Dirk Hennig
Post by sid derra
dann hab ich noch diesen link gefunden: http://www.kenrockwell.com - ein
linkshaender fotograf mit linkshaender kamera.
LOL
Ich glaube der gute Ken hat nur das Foto mal eben gespiegelt, damit die
Linse nach Rechts zu seinem Menü guckt.
Ken Rockwell schreibt dazu:

<About the left-handed camera on the home page back to top

<The left handed Nikon F100 you see on my home page was loaned to me for
<beta testing in 1998 when Nikon was considering producing a left handed
<version of the F100. Yes, I also wear my watch on my right arm and if
<you think I'm kidding just click the image on my Contact page for the
<original hi-rez film scan where you can see for yourself it's not just
<a flipped negative. Nikon decided against producing the camera, but let
<me keep the beta on indefinite loan as thanks for all my input. It of
<course remains property of Nikon Japan. I may not sell it, although it
<would fetch a pretty penny in the collector's market. I have to return
<it to Nikon eventually, and of course when it breaks it won't be <repaired.

Vielleicht gab es ja mehre Exemplare von der Kamera. Bettel einfach mal
Nikon an, vielleicht haben sie noch ein paar davon irgendwo herum
liegen.

Tsch"u"s
Peter
Peter Jutzies
2004-11-09 15:24:22 UTC
Permalink
Post by Peter Jutzies
Vielleicht gab es ja mehre Exemplare von der Kamera. Bettel einfach mal
Nikon an, vielleicht haben sie noch ein paar davon irgendwo herum
liegen.
Oh, die F-100 ist natuerlich keine D-SLR. Dazu braucht es diesen
speziellen digitalen Film, der erst wieder in einem Jahr auf dem
Markt kommen kann ;-)

Tsch"u"s
Peter
Sascha Rheker
2004-11-09 15:57:09 UTC
Permalink
Post by sid derra
nochmal ich...
zwar bin ich selber ein nikonian, auf google habe ich allerdings folgendes
"I did indeed order a special left handed Canon 10D because I am lefthanded.
They are produced in the UK because of their lefthanded driven cars.. it
matches better."
Hahaha! Und Rechtshänder bekommen in UK keinen Führerschein :o)
Post by sid derra
quelle: http://onlyconnect.blogs.com/my10d/2004/02/i_did_the_right.html
(beitrag von Eelco, April 26, 2004 03:32 AM)
also zumindest scheint in england ein markt fuer linkshaender dslr's zu
bestehen... und die 10d bewegt sich ja auch innerhalb deinses finanziellen
rahmens.
Auch wenn das vom 26. April ist, würde ich nicht alles glauben, was im
Photoshop gespiegelt wurde...


SASCHA
Rainer Behrendt
2004-11-09 03:45:18 UTC
Permalink
Post by sid derra
dann hab ich noch diesen link gefunden: http://www.kenrockwell.com - ein
linkshaender fotograf mit linkshaender kamera. anscheinend schickt ihm da
nikon auch testexemplare (laut "about" seite) - der waere vielleicht ein
guter ansprechpartner.
"ein" Testexemplar und dann konnte man lesen, das Nikon das Projekt
nicht weiter verfolgt. Solche Einzelstücke werden auch nicht gerade
preiswert werden. Mit der richtigen Summe wird sich Nikon sicher
überreden lassen, aber das kann doch teuer werden. Die Lösung mit dem
fernauslöser ist jedenfalls günstiger. Das Problem wird eher die
normale Bedienung werden. Der Vollautomodus wird da wohl Standard
werden.

Rainer
--
Crosspostings in *.misc-Gruppen und andere Gruppen der gleichen
Hierarchieebene sind per Definition off-topic, da in *.misc-Gruppen
nur das hineingehört, was in keine andere Gruppe der Hierarchieebene
paßt.
Thorsten Oesterlein
2004-11-10 10:50:26 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Hallo zusammen,
gibt es eine Digitale SLR-Kamera, mit der man zumindest die "wichtigste"
Funktion (also der Auslöser) mit der linken Hand anständig bedienen kann?
MWn gibt es das (noch) nicht, aber wäre ein PocketPC mit Touchscreen
(reagieren die auf Fingerdruck? Wer hat so einen?), der es gestattet die
wichtigsten oder alle Funktionen der Kamera fernzubedienen, eine Lösung?

Vorteil: Bei "richtiger" Implementation müsste man an der Kamera gar nichts
mehr bedienen, sofern die Schnittstelle Kamera eine so umfangreiche
Fernbedienung zulässt.

Nachteil: Man schleppt zwei Geräte mit sich herum.
Post by Frank Lierenfeld
Danke Euch,
Frank
lg,
Thorsten
Sascha Wostmann
2004-11-10 22:43:31 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Frank Lierenfeld
Hallo zusammen,
gibt es eine Digitale SLR-Kamera, mit der man zumindest die "wichtigste"
Funktion (also der Auslöser) mit der linken Hand anständig bedienen kann?
MWn gibt es das (noch) nicht, aber wäre ein PocketPC mit Touchscreen
(reagieren die auf Fingerdruck? Wer hat so einen?), der es gestattet die
wichtigsten oder alle Funktionen der Kamera fernzubedienen, eine Lösung?
gibt es sowas schon?




Viele Grüße,
Sascha
Sascha Wostmann
2004-11-11 00:15:26 UTC
Permalink
Post by Sascha Wostmann
Post by Thorsten Oesterlein
MWn gibt es das (noch) nicht, aber wäre ein PocketPC mit Touchscreen
(reagieren die auf Fingerdruck? Wer hat so einen?), der es gestattet die
wichtigsten oder alle Funktionen der Kamera fernzubedienen, eine Lösung?
gibt es sowas schon?
sorry, hatte nicht aufmerksam genug gelesen...



Viele Grüße,
Sascha
kuchenbuch
2004-11-10 11:04:47 UTC
Permalink
Post by Frank Lierenfeld
Hallo zusammen,
Als Notlösung haben wir schon mal an eine normale D-SLR mit
Hochformat-Auslöser gedacht. Dann kann man die Kamera in die Hand legen (von
unten fassen) und mit dem kleinen Finger kommt man an den Auslöser. Wir
wissen, dass ist nicht die optimale Lösung - daher hier diese Anfrage.
Hallo,

ich denke, die Batteriegriffe mit Zusatzauslöser könnten der Schlüssel
sein. Wenn man die schlachtet, lässt sich bestimmt mit der eingebauten
Elektronik, und den Schaltern und Tasten und ein wenig gestalterischem
Geschick (Protesenbauer, Modellbauer o.ä) ein "sich um die rechte Seite
der Kamera schmiegender" Handgriff basteln, der unter die Kamera
geschraubt, einen schwerpunktgünstigen Griff nebst Bedienung für die
linke Hand erlaubt. (Die Zusatzbatterie fällt dan natürlich weg, da sie
den Schwerpunkt ungünstig verlagern würde.) Über das Stativgewinde
leicht demontierbar, würden dann die eintsprechenden Ports auf der
rechten Kameraseite wieder zugänglich...

Evtl. ließe sich, ein wenig Entgegenkommen eines großen
Kameraherstellers vorausgesetzt, auch eine Kleinserie für ein Modell mit
Marktbedeutung entwickeln, wenn die Batteriegriffe für diesen
Einsatzzweck günstiger abgegeben werden. (Sicher auch eine Frage von
Marketing und Interessenverbänden)

Wenn ich bedenke, dass einige Betriebe von solchen Umbauten im
Kfz-Bereich sehr gut leben, denke ich schon, dass dafür ein Markt sein
dürfte. Es muss halt nur ein standardisiertes Zubehörteil für eine Marke
mit gewisser Modellkonstanz werden.

Ciao
Michael Kuchenbuch
Loading...