Discussion:
Rollen oder Hebelschneider?
(zu alt für eine Antwort)
Günter Weigel
2006-07-02 17:23:20 UTC
Permalink
Hallo,
bisher schneide ich Bilder, Cover, etc. mit einem Teppichmesser. Es sind
nicht viel.
Nun werde ich eine Schneidemaschine kaufen.
Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?

Danke für die Tipps.
Günter Weigel
Frank Kemper
2006-07-02 18:23:55 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Nun werde ich eine Schneidemaschine kaufen.
Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?
Ich hab' ne Rollenmaschine von Rowi, die ist uralt und in meinen
Augen mittelmäßig. Ich würde bei einem Neukauf evtl eine
Hebelmaschine in Erwägung ziehen. Vor einiger Zeit habe ich in einem
Supermarkt eine Schneidemaschine gesehen, die konnte beides.
Vielleicht gibt's sowas ja auch in guter Qualität.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Volker Neurath
2006-07-02 18:45:37 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Nun werde ich eine Schneidemaschine kaufen.
Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Rolf-R.Kopp
2006-07-02 20:42:13 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Günter Weigel
Nun werde ich eine Schneidemaschine kaufen.
Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Kannst du das Mehr an Präzision begründen? Ich kann das bei mir sofort
ausprobieren, ich habe beide.

Grüße von Rolf
Volker Neurath
2006-07-03 19:54:27 UTC
Permalink
Post by Rolf-R.Kopp
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Kannst du das Mehr an Präzision begründen? Ich kann das bei mir sofort
ausprobieren, ich habe beide.
Ob es relevant ist, weiss ich nicht - bei Billiggeräten dürfte es eher
egal sein.
Als Grund wird immer genannt, dass beim Rollenschneider das Messer auf
der vollen Schnittlänge geführt wird und sich nicht seitlich wegbewegen
kann - beim Hebelschneider fehlt diese Führung und das Drehgelenk des
SHebelmessers kann, zumindest bei (sehr) billigen Geräten auch an
Führung verlieren, so dass die Schneide seitlich versetzen kann
(ähnlich wei bei schlechten Scheren; der Hebelschneider arbeitet ja im
wesentlichen nach demselben Prinzip, nur dass eine Schneide, nämlich
die Kante des Schneide"tisches" stillsteht).

So, ich hoffe ich hab nix vergessen, jetzt könnt ihr mich
zerpflücken ;-)

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Rolf-R.Kopp
2006-07-03 20:47:56 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Rolf-R.Kopp
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Kannst du das Mehr an Präzision begründen? Ich kann das bei mir sofort
ausprobieren, ich habe beide.
Ob es relevant ist, weiss ich nicht - bei Billiggeräten dürfte es eher
egal sein.
Als Grund wird immer genannt, dass beim Rollenschneider das Messer auf
der vollen Schnittlänge geführt wird und sich nicht seitlich wegbewegen
kann - beim Hebelschneider fehlt diese Führung und das Drehgelenk des
SHebelmessers kann, zumindest bei (sehr) billigen Geräten auch an
Führung verlieren, so dass die Schneide seitlich versetzen kann
(ähnlich wei bei schlechten Scheren; der Hebelschneider arbeitet ja im
wesentlichen nach demselben Prinzip, nur dass eine Schneide, nämlich
die Kante des Schneide"tisches" stillsteht).
Ja, was du schreibst, gilt in der Tat wohl für Billiggeräte. Gute
Hebelschneider haben eine leicht gebogene Schneide, wie man dies bei
guten Scheren findet. Dadurch nimmt der Druck der Schneide gegen den
Tisch mit zunehmender Absenkung zu. Unterstützt wird dies noch von
einer seitlichen Andruckfeder. Außerdem, ich verbünde mich gerne mit
meinen Werkzeugen und versuche ihnen zu helfen. Soll heißen, ich führe
das Messer mit leichtem Druck gegen den Tisch.

Ich kann mit meinem Hebelschneider dünne Papierstapel noch präzise
schneiden, bei denen der Rollenschneider längst versagt. Allerdings,
wenn es um Schneidbreiten größer als ungefähr 40cm geht, da wird ein
Hebelschneider dann vom Rollenschneider überholt, schon allein der
Kosten wegen.

Es gibt auch noch ein Papierschneider-Prinzip (den Stapelschneider
lass ich mal außen vor). Der hat einen Tisch wie ein Hebelschneider,
die Schneide ist allerdings eine Walze mit diagonal eingebautem
Messer; nach diesem Prinzip funktioniert auch der Spindelmäher.

Rolf
Christian Praetorius
2006-07-04 09:58:05 UTC
Permalink
Post by Rolf-R.Kopp
wenn es um Schneidbreiten größer als ungefähr 40cm geht, da wird ein
Hebelschneider dann vom Rollenschneider überholt, schon allein der
Kosten wegen.
Ooch, ich hatte schonmal Zugang zu einem Hebelschneider, der noch
doppelte A0 Blätter schneiden konnte. Spielzeug ist das allerdings
nicht mehr.

Christian
--
X-no-Sig: yes
Jens Rüdig
2006-07-03 07:37:26 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Volker
Ich würde eher sagen: Eine Rollenschneidemaschine ist weniger
empfindlich, gefährlich, sperrig, teuer usw. - aber weniger _präzise_?
--
Gruß, Jens.
Christian Praetorius
2006-07-03 09:30:33 UTC
Permalink
Post by Jens Rüdig
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Volker
Ich würde eher sagen: Eine Rollenschneidemaschine ist weniger
empfindlich, gefährlich, sperrig, teuer usw. - aber weniger _präzise_?
Ich vermute mal, das du einen Hebelschneider gemeint hast. Ansonsten
stimmen beide Aussagen nämlich überein...

Christian
--
X-no-Sig: yes
Volker Neurath
2006-07-03 19:55:17 UTC
Permalink
Post by Jens Rüdig
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Volker
Ich würde eher sagen: Eine Rollenschneidemaschine ist weniger
empfindlich, gefährlich, sperrig, teuer usw. - aber weniger _präzise_?
Öhm, ich meinte, der hebelschneider ist weniger präzise, als der
Rollenschneider.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Jens Rüdig
2006-07-04 10:31:42 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Jens Rüdig
Post by Volker Neurath
Volker
Ich würde eher sagen: Eine Rollenschneidemaschine ist weniger
empfindlich, gefährlich, sperrig, teuer usw. - aber weniger _präzise_?
Öhm, ich meinte, der hebelschneider ist weniger präzise, als der
Rollenschneider.
Ich aber nicht! :o)
--
Gruß, Jens.
Torben Anschau
2006-07-05 11:53:08 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jens Rüdig
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Volker
Ich würde eher sagen: Eine Rollenschneidemaschine ist
weniger empfindlich,
Nein auf keinen Fall, Hebelmaschinen sind wesentlich robuster.
Post by Jens Rüdig
gefährlich,
Das stimmt, aber man sollte eben beim Schneiden Vorsicht walten lassen,
dann passiert nix.
Post by Jens Rüdig
sperrig,
In zusammengeklapptem Zustand ist der Unterschied minimal
Post by Jens Rüdig
teuer
Das stimmt.

weniger _präzise_?

Hm... theroretisch weniger präzise, weil man damit meist auch mehr
Blätter schneidet und der Hebel natürlich immer ein wenig Versatz zur
Seite haben kann, wenn man ihn nach unten drückt.
Praktisch kann man damit wesentlich besser die konstruktionsbedingten
Ungenauigkeit der Schneidemaschinen ausgleichen. Nicht zuletzt sieht man
auch relativ genau, wo das Messer landen wird. Die Schneidekante der
Rolle ist im Vergleich dazu verborgen. Weiterhin kommt es vor, dass man
beim Ziehen die Schiene leicht zur Seite verbiegen kann.
Beim Schneiden von Fotos fällt das viellelicht nicht so auf, aber bei
Ausdrucken mit Linien o.ä. wird das sofort sichtbar. Ich kann zumindest
mit der Hebelmaschine wesentlich präziser arbeiten.

Torben
--
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Um mir per PM antworten zu können muss statt muelleimer anschau vor dem
@ in der Mailadresse stehen!
www.wachstumsstudien.de
www.schauan.com
Ralf Muschall
2006-07-02 22:32:12 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Sowas bekommt man aber nicht im Supermarkt. Im 20-€-Bereich sind die
Hebel besser. Die Rollendinger (angeschärftes Blechscheibchen
kullerni der Nähe eines Blechrandes lang) reichen für 1-2 Blatt, wenn
man mit Toleranzen im Millimeterbereich leben kann. Die
Billighebeldinger haben das Problem, dass der Hebel nur ein hohles
Plastikding mit Blechschneide ist, welches sich bei Belastung
verwindet, funktionieren aber wenigstens.

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Detmar Kleensang
2006-07-04 03:56:25 UTC
Permalink
Post by Ralf Muschall
Sowas bekommt man aber nicht im Supermarkt. Im 20-€-Bereich sind die
Hebel besser. Die Rollendinger (angeschärftes Blechscheibchen
kullerni der Nähe eines Blechrandes lang) reichen für 1-2 Blatt, wenn
man mit Toleranzen im Millimeterbereich leben kann. Die
Billighebeldinger haben das Problem, dass der Hebel nur ein hohles
Plastikding mit Blechschneide ist, welches sich bei Belastung
verwindet, funktionieren aber wenigstens.
Schau einfach mal bei PEARL rein. Die haben als "Profi-Schneider" gute
Hebelschneider. Genau so ein Ding habe ich mal bei Lidl gekauft, undzwar
genau solches. DIN A4 Metall-Tisch, Standard-Fotomaße eingezeichnet,
gebogenes massives Messer mit Andruckfeder und einen federbelasteten
Niederhalter, der bei kleinen Formaten das Papier sicher festhält. Ich
bin damit sehr zu frieden und hab meinen Rollenschneider in die
Grabbelkiste verbannt. PEARL hat davon übrigens verschiedene Größen,
meiner ist eine IV. Bei Lidl hab ich damals 20 Euro für bezahlt, Pearl
war glaub ich etwas teurer.
Ralf Muschall
2006-07-06 20:37:38 UTC
Permalink
undzwar genau solches. DIN A4 Metall-Tisch, Standard-Fotomaße
eingezeichnet, gebogenes massives Messer mit Andruckfeder und einen
^^^^^^^^

Wenn das markierte richtig schlimm ernstzunehmen ist, klingt das gut.

Meine Hauptanwendung sind sowieso nicht Bilder, sondern
Broschürendruck bis runter zu A8 (wohlsortierte Felder auf A4 duplex
bedrucken, in Schnipsel zu 2*A[678] schneiden, stapeln, klammern), die
kann man nämlich in die Hemdtasche stopfen und in der
Supermarktschlange lesen.

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Wolfgang Kommerell
2006-07-04 14:04:58 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Eine *gute* rollenschneidemaschine ist einem Hebelschneider immer
vorzuziehen, da präziser.
Meiner Erfahrung nach ist eine *gute* Rollenschneidemaschine ebenso
genau wie eine *gute* Hebelschneidemaschine, sofern sie nicht dejustiert
oder stumpf ist. "Rolle" nimmt weniger Platz ein, "Hebel" packt dickeres
Material (bzw. mehr Lagen).

Preislich nehmen sich die beiden Typen nicht viel - gute Qualität gibt's
ab etwa 200 Euro für Schnittlängen ab 40cm.

Empfehlenswerte Marken: Rotatrim Rollenschneider, Dahle und Ideal
Hebelschneider.

Ich habe eine Ideal 1058 und bin mit ihr sehr zufrieden. Second hand
gekauft für iirc 220 DM.

W.
Torben Anschau
2006-07-05 11:55:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommerell
Empfehlenswerte Marken: Rotatrim Rollenschneider, Dahle und Ideal
Hebelschneider.
Bei Dahle rate ich von den A3-Rollenschneidern ab.
Post by Wolfgang Kommerell
Ich habe eine Ideal 1058 und bin mit ihr sehr zufrieden. Second hand
gekauft für iirc 220 DM.
Mit der Hebelschneide von Dahle (ähnliche Preislage, allerdings eher in
Euro - bei Ideal auch) bin ich ebenfalls zufrieden, sie ist etwas
kompakter als die Ideal, letztere wirkt allerdings solider.

Torben
--
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Um mir per PM antworten zu können muss statt muelleimer anschau vor dem
@ in der Mailadresse stehen!
www.wachstumsstudien.de
www.schauan.com
Wolfgang Kommerell
2006-07-05 12:57:54 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Post by Wolfgang Kommerell
Ich habe eine Ideal 1058 und bin mit ihr sehr zufrieden. Second hand
gekauft für iirc 220 DM.
Mit der Hebelschneide von Dahle (ähnliche Preislage, allerdings eher in
Euro - bei Ideal auch)
Der genannte Preis war der, den ich seinerzeit für die gebrauchte
Maschine bezahlt habe - das mit den Deutschmark passt also schon...

Neu kostet die Ideal 1058 inzwischen über 300 EUR.

W.
Helmut Aschauer
2006-07-03 13:54:14 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Hallo,
bisher schneide ich Bilder, Cover, etc. mit einem Teppichmesser. Es sind
nicht viel.
Nun werde ich eine Schneidemaschine kaufen.
Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?
Danke für die Tipps.
Günter Weigel
Ich benutze eine Rollenmaschine "Dahle 550" - funktioniert klasse. Ich ziehe
aus einem - wahrscheinlich nicht definierbarem Grund - die Rollenmaschinen
vor.
--
Grüsse
Helmut Aschauer
---------------------------------------------------------------------------------
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/437205
Torben Anschau
2006-07-05 11:48:06 UTC
Permalink
Hi
Post by Günter Weigel
Hallo,
bisher schneide ich Bilder, Cover, etc. mit einem Teppichmesser. Es sind
nicht viel.
Nun werde ich eine Schneidemaschine kaufen.
Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?
Zum ersten die, dass die Dinger eigentlich nie wirklich gerade
schneiden, weil der rechte Winkel der Anlegekante nicht exakt 90°
beträgt. Das ist oft sehr nervig.
Rollenschneider sehen zwar genialer aus, funktionieren in der Praxis
aber noch wesentlich schlechter als Hebelschneider. So kann es schnell
passieren, dass die Rolle aus der Führung gerät (ich rede hier nicht von
Noname-Produkten sondern von Geräten der Firma Dahle). Seit ich nen
Hebelschneider habe, schneide ich wesentlich stressfreier.
Wenn es wirklich wenige Fotos sind, bist Du mit dem Teppichmesser am
flexibelsten und gepaart mit einem Schneidelineal am exaktesten.

Torben
Post by Günter Weigel
Danke für die Tipps.
Günter Weigel
--
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Um mir per PM antworten zu können muss statt muelleimer anschau vor dem
@ in der Mailadresse stehen!
www.wachstumsstudien.de
www.schauan.com
Rolf-R.Kopp
2006-07-05 11:42:38 UTC
Permalink
On Wed, 05 Jul 2006 13:48:06 +0200, Torben Anschau
Post by Torben Anschau
... Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?
Zum ersten die, dass die Dinger eigentlich nie wirklich gerade
schneiden, weil der rechte Winkel der Anlegekante nicht exakt 90°
beträgt. Das ist oft sehr nervig.
Bei einer ordentlichen Maschine allerdings leicht zu beheben. Dreh
deine Maschine mal rum; wenn sie was taugt, ist der Anschlag
geschraubt und deshalb auch justierbar.

Rolf
Wolfgang Kommerell
2006-07-05 13:00:10 UTC
Permalink
Post by Rolf-R.Kopp
Bei einer ordentlichen Maschine allerdings leicht zu beheben. Dreh
deine Maschine mal rum; wenn sie was taugt, ist der Anschlag
geschraubt und deshalb auch justierbar.
Japp, so ist das bei meiner Ideal auch. Ziemliches Gepröbel, bis man den
Winkel exakt getroffen hat, aber dann ist erstmal Ruhe.

W.
Günter Weigel
2006-07-07 08:13:58 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Hallo,
bisher schneide ich Bilder, Cover, etc. mit einem Teppichmesser. Es sind
nicht viel.
Hebel oder Rolle, das ist meine Frage. Hat jemand Erfahrung?
Hallo,
danke für die Tipps aus der Praxis.
Werde mir eine Hebelschneide kaufen. Für den minimalen Einsatz wird es
sicher kein Teil aus dem oberen Preissegment werden.

Gruß
Günter Weigel
Wolfgang Kommerell
2006-07-07 08:26:24 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Werde mir eine Hebelschneide kaufen. Für den minimalen Einsatz wird es
sicher kein Teil aus dem oberen Preissegment werden.
Dann machst du dir meines Erachtens deutlich mehr Freude mit dem Kauf
eines guten Schneidelineals und eines guten Cutters. Billige
Schneidemaschinen sind das Geld nicht wert, das sie kosten. Vielleicht
findest du ja auch was hochwertiges second hand?

W.

Loading...