Discussion:
Ixus 70
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Maron
2007-09-08 17:49:11 UTC
Permalink
Habe mir jetzt eine Ixus 70 zugelegt. Hat jemand positive oder negative
Erfahrungen dazu? Bin Digineuling.

Wolfgang
Thomas
2007-09-08 18:08:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Habe mir jetzt eine Ixus 70 zugelegt. Hat jemand positive oder negative
Erfahrungen dazu? Bin Digineuling.
fragt man da nicht "vor dem Kauf" :-)
Wolfgang Maron
2007-09-08 18:12:24 UTC
Permalink
Nun ja, ich war erst auf eine F31fd fixiert. Die gab es dann nicht mehr bei
Amazon. Da habe ich eben die Ixus genommen, die bei Amazon der Topseller
ist.

Wolfgang
Michael Perlitschke
2007-09-09 23:58:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Nun ja, ich war erst auf eine F31fd fixiert. Die gab es dann nicht mehr bei
Amazon. Da habe ich eben die Ixus genommen, die bei Amazon der Topseller
ist.
Wieso nicht den Nachfolger der F31fd also die F40fd ? Kostet doch derzeit
nur noch 169 Euro ( inkl. Versand und sofort Lieferbar bei einer 4 Wochen
Test/Rueckgabephase ) bei
http://www.topvision-online.de/details.html?item=-2060700374465c07a16b9d3.
Mein Bruder hat bei diesem Preis ( letzte Woche kostete die noch 172 Euro )
sofort zugeschlagen...

Schlechter als die F31fD ist die zudem auch nicht und man kann preiswerte
SD-Karten bis 2 GB reinstopfen. Da bekommt die Ixus 70 kein Bein an Land...
Post by Wolfgang Maron
Wolfgang
Gruss,
Micha ( auch Ixus Fan )
Michael Perlitschke
2007-09-08 18:15:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Habe mir jetzt eine Ixus 70 zugelegt. Hat jemand positive oder negative
Erfahrungen dazu? Bin Digineuling.
Wichtig ist doch nur das "Du" mit der Knipse zufrieden bist. Und da Du diese
schon benutzt, weisst Du auch selbst sehr ganu, was im Bereich "positives"
und "negatives" Sache ist. Es waere sicherlich sehr falsch, Dir gerade jetzt
irgendwelche negativen Dinge als unnoetigen Ballast um den Hals zu haengen.
Nach einiger Zeit findet Du schon raus, was Dich stoert. Im Idelfall stoert
Dich natuerlich nichts und Du erfreust Dich moeglichst lange an "Deinen"
Bildern...
Post by Wolfgang Maron
Wolfgang
Gruss,
Micha
Keyvan Pouretemadi
2007-09-08 18:26:02 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Habe mir jetzt eine Ixus 70 zugelegt. Hat jemand positive oder negative
Erfahrungen dazu? Bin Digineuling.
Wolfgang
Hallo,
ich habe eine Ixus 75 (ist genauso wie Ixus 70, aber ohne Sucher und mit
grösserem Display). Und ich bin sehr zufrieden damit.
Nur etwas: Schalte bei Vollautomatik die AIAF ab.

Gruß,
Keyvan
Wolfgang Maron
2007-09-10 03:38:32 UTC
Permalink
Was bringt das Abschalten von AiAF?

Ich habe jetzt mal eine Landschaftsaufnahme mit Tele gemacht, Stativ und
Selbstauslöser wegen Verwacklungsvermeidung, mit Pictbridge auf DIN A 4
Photopapier ausgedruckt. Die Schärfe ist nicht berauschend. Was hast Du für
Erfahrungen mit Schärfe und Rauschen?

Wolfgang
Michael Perlitschke
2007-09-13 01:57:51 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Maron
Was bringt das Abschalten von AiAF?
Ich habe jetzt mal eine Landschaftsaufnahme mit Tele gemacht, Stativ und
Selbstauslöser wegen Verwacklungsvermeidung, mit Pictbridge auf DIN A 4
Photopapier ausgedruckt. Die Schärfe ist nicht berauschend. Was hast Du für
Erfahrungen mit Schärfe und Rauschen?
Da noch niemand auf obiges geantwortet hat, nehme ich mir nun mal das Recht
raus Deine durchaus berechtigte Frage zu beantworten. Warum ist der AiAF so
unzuverlaessig ?

Weil es eine Automatik ist, in der die Kamera-Software Dir die Entscheidung
abnimmt und beurteilt was scharf und was eben unscharf abgebildet werden
soll. Diese Automatik kann funktionieren muss es aber nicht ! Und das ist
der Punkt der diese Mehrfald-Messung so unberechenbar macht. Insbesondere
bei den Ixen war das schon immer ( wobei das auch von Modell zu Modell und
Firmware unterschiedlich ist ) ein grosses Problem. Die Ixen machen da ganz
gerne mal was die wollen und oftmals ist gerade DAS nicht das was der User
wuenscht. Dieser aergert sich nachher ueber einen komplett dabeben liegenden
Fokus und unscharfe Ergebnisse weil die Automatik versagt hat.

Zum Glueck laesst sich dieser Firlefans ( nennen wir es mal kuenstliche
Intelligenz oder Fuzzy-Logic ) deaktivieren. Denn ohne AiAf hat man nur ein
zentrales Mittelfeld und man dann absolute Kontrolle ueber das was
fokussiert werden soll. Bei halb gedrueckten Ausloeser fokussiert man sein
Hauptmotiv; rueckt es bei halb gedruecken Ausloeser ( dann werden die Daten
in der Kamera gespeichert ) zurecht und zieht dann durch. So hat man
jederzeit Gestalterisch alles im Griff und muss sich nicht auf die
unzuverlaessige Automatik ( die dann betimmt was der Anwender im Fokus haben
soll! ) verlassen.

Angenehmer Nebeneffekt: Die Geschwindigkeit der Kamera beschleunigt sich je
nach Modell brutal. Bei der IXUS 70 nicht so stark, aber bei aelteren
Ixus-Kameras doch dramatisch ( alle die mit einem Digic-I Prozessor
ausgestattet sind profitieren hiervon ). Drum war es immer und ist es nach
wie vor eine prima Idee diesen Zufalls-Fokus-Generator zu deaktivieren und
mit einem zentralen Fokus-Feld zu arbeiten.

Das gibt Sicherheit ( da kann im grunde nichts mehr schief laufen, ausser
man verwackelt ) und schafft zudem kreative Spielraeume. Hauptmotiv
anpeilen; ausloeser halb gedrueckt lassen ( = Werte werden gespeichert );
Motiv resp. Kamera perfekt ausrichten; und Schuss !

Schon hat man das ganze so im Kasten wie man es gerne haette...

Ich selbst mache das heute noch mit der G7 exakt so. Totz Gesichtserkennung
welche dann bei negativen Ergebnis auf den Zufallsgenerator ( AiAF )
umschaltet ist es oftmals sicherer, nur auf das eine mittige zentrale
AF-Messfeld umzuschalten; halb durchzudruecken das Motiv dann auszurichten
und dann abzufeuern. So bekommt man dann das was man erwarten muss. Ein Bild
bei dem der Schaerfebereich klar definiert ist...

Ich muss aber gestehen, das die AiAF Automatik durchaus leicht besser
beworden ist, wenn ich da an meine Ixen denke. Aber oftmals je nach Licht
und den Einstellungen ( Blende ) doch noch unberechenbar. Da machr die
Kamaera dann oftmals was die will...und das dieses nicht immer das ist was
mir vorschwebt liegt auf der Hand.

Wolfgang, probiere es einfach mal aus. Sollte die Schaerfe bei Deinen
Bildern auffaellig oft daneben liegen, einfach den AiAf ausschalten...
Post by Wolfgang Maron
Wolfgang
Gruss,
Micha
Bernd Eckenfels
2007-09-13 02:05:04 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Wolfgang, probiere es einfach mal aus. Sollte die Schaerfe bei Deinen
Bildern auffaellig oft daneben liegen, einfach den AiAf ausschalten...
Zeigt die Cam denn nicht an, welches Fokusfeld sie benutzt?

Gruss
Bernd
Dieter Lefeling
2007-09-13 10:34:43 UTC
Permalink
Post by Bernd Eckenfels
Zeigt die Cam denn nicht an, welches Fokusfeld sie benutzt?
Doch, sie zeigt ggf. sogar mehrere Fokusfelder auf einmal an.

Nur - was nuetzt Dir das? Sie sagt Dir was sie tut, und Du kannst das
entweder abnicken oder mit der Scharfstellung nochmal von vorn anfangen.
Da ist es schneller, einfacher und nervenschonender, wenn man der Kamera
gleich direkt sagt, wohin die Schaerfe soll. Wer sonst kann das wissen,
ausser Dir?

Dieter
Michael Perlitschke
2007-09-14 01:14:47 UTC
Permalink
Hallo Bernd,
Post by Bernd Eckenfels
Post by Michael Perlitschke
Wolfgang, probiere es einfach mal aus. Sollte die Schaerfe bei Deinen
Bildern auffaellig oft daneben liegen, einfach den AiAf ausschalten...
Zeigt die Cam denn nicht an, welches Fokusfeld sie benutzt?
Ja....aber das hat bei Canon nichts zu sagen ;-) Die Ergebnisse sind
mitunter recht willkuehrlich. Besonders auffaellig waren in dieser Hinsicht
zum Beispiel die ersten Digital Ixus 800 Modelle ( die zwar angezeigt haben
wo der Fokus liegt, dann aber doch andere Bilder produzierten ! ). Wobei
generell bei den Ixen schon seit der ersten Digital-Ixus es eine prima Idee
war, diesen eher unzuverlaessigen Zufallsgenerator zu deaktivieren. Allein
schon wegen des Speed-Problems der Digic-I Modelle ( denn dann werden die
Mistdinger auch richtig fiese schnell ).

Aber was nuetzt es, wenn das angezeigte Feld nicht das ist was man sich
wuenscht. Dann muss man je nach Modell solange rumfummeln, bis es wieder
passt und hoffen das das Motiv danach noch vorhanden ist. Bei der Ixus 800
war das aber bei den ersten ausgelieferten Modellen ein echtes Mega-Problem
fuer einige Nutzer. Canon hat das dann aber im Laufe der Serie scheinbar
irgendwie wieder in den Griff bekommen...

Soll heissen, der AiAf funktioniert bei allen Ixen, aber macht eben nicht
das was der Anwender sich vorstellt. Man gibt die Kontrolle der
Funktionalitaet komplett an die Elektronik ab und das sollte man im Zweifel
besser bleiben lassen, die diese gehoert in die Hand des Nutzers. Denn "nur
der" selbst weiss, was der scharf oder eben nicht scharf abgebildet haben
moechte...

Bei meinen Ixen habe ich immer nur mit dem zentralen Messfeld wie
beschrieben gearbeitet. Bei allen und ich kenne nur sehr wenige Ixus-Nutzer
die sich der Vollautomatik anvertraut haben. Mit guten Grund !
Post by Bernd Eckenfels
Gruss
Bernd
Gruss,
Micha


Gruss,
Micha

Karsten Paulsen
2007-09-08 20:22:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Habe mir jetzt eine Ixus 70 zugelegt. Hat jemand positive oder
negative
Erfahrungen dazu? Bin Digineuling.
Das ist ein bischen spät, woll?

Karsten
Wolfgang Maron
2007-09-09 05:35:26 UTC
Permalink
Ich habe jetzt paar Druckerausdrucke auf DIN A 4 Photopapier über PictBridge
gemacht. Die sehen eigentlich recht gut aus. Nur ist entgegen dem
Displaybild der obere Rand abgeschnitten. Ich weiß nicht, ob das am Drucker
oder an der Kamera liegt.

Wolfgang
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...