Discussion:
[Casio QV-3500EX] Speichergröße CF?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Hirschberg
2005-09-29 15:40:13 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier eine Casio QV-3500EX (gekauft wohl im Jahre 2001), für
die ich eine neue Speicherkarte besorgen soll. Laut Handbuch passen
CompactFlash Karten vom Typ I und II und Microdrive.
Was ich aber nicht herausfinden konnte, welche Speichergrößen
und -Geschwindigkeiten bei CF die Kamera unterstützt; die Casio
Webseite schweigt sich da auch leider aus. Könnte ich zB. eine
1GB-Highspeed-CF nutzen?

Danke für alle zweckdienlichen Hinweise, die zur Ergreifung einer
passenden Speicherkarte führen. :-)

TIA,
Andi
Rolf R. Kopp
2005-09-29 16:54:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
Hallo,
ich habe hier eine Casio QV-3500EX (gekauft wohl im Jahre 2001), für
die ich eine neue Speicherkarte besorgen soll. Laut Handbuch passen
CompactFlash Karten vom Typ I und II und Microdrive.
Was ich aber nicht herausfinden konnte, welche Speichergrößen
und -Geschwindigkeiten bei CF die Kamera unterstützt; die Casio
Webseite schweigt sich da auch leider aus. Könnte ich zB. eine
1GB-Highspeed-CF nutzen?
Ich hatte bis vor einem Jahr noch eine QV-3000-EX, die wohl im Großen
und Ganzen der 3500-EX entspricht. In der hatte ich ein 4GB Microdrive
probiert. Ich bin sicher, dass 1GB erkannt wurde, wahrscheinlich sogar
2 GB. Aber in schnelle CF-Karten würde ich an deiner Stelle nicht
investieren; die Kameraschnittstelle bremst nach meiner Beobachtung
auch die langsamste CF-Karte noch aus.

Grüße von Rolf
Andreas Hirschberg
2005-09-29 18:19:49 UTC
Permalink
Post by Rolf R. Kopp
Ich hatte bis vor einem Jahr noch eine QV-3000-EX, die wohl im
Großen und Ganzen der 3500-EX entspricht. In der hatte ich ein 4GB
Microdrive probiert. Ich bin sicher, dass 1GB erkannt wurde,
wahrscheinlich sogar 2 GB.
Also sollte eine CF bis zu 1GB auch gehen, oder?
Post by Rolf R. Kopp
Aber in schnelle CF-Karten würde ich an deiner Stelle nicht
investieren; die Kameraschnittstelle bremst nach meiner Beobachtung
auch die langsamste CF-Karte noch aus.
ACK. Highspeed traue ich dem Teil auch nicht zu.

Thx,
Andi
Christoph Kögler
2005-09-29 18:54:03 UTC
Permalink
Hi
Post by Andreas Hirschberg
Post by Rolf R. Kopp
Ich hatte bis vor einem Jahr noch eine QV-3000-EX, die wohl im
Großen und Ganzen der 3500-EX entspricht. In der hatte ich ein 4GB
Microdrive probiert. Ich bin sicher, dass 1GB erkannt wurde,
wahrscheinlich sogar 2 GB.
Also sollte eine CF bis zu 1GB auch gehen, oder?
Das Ding gab es im Bundle mit 1 GB Microdrive :O)

Chris
Rolf R. Kopp
2005-09-29 21:04:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
Post by Rolf R. Kopp
Ich hatte bis vor einem Jahr noch eine QV-3000-EX, die wohl im
Großen und Ganzen der 3500-EX entspricht. In der hatte ich ein 4GB
Microdrive probiert. Ich bin sicher, dass 1GB erkannt wurde,
wahrscheinlich sogar 2 GB.
Also sollte eine CF bis zu 1GB auch gehen, oder?
An anderer Stelle hast du ja schon gehört, 2GB sind offenbar sicher.
Das ergibt auch irgendwie Sinn, das Filesystem FAT16 kann maximal 2GB
verwalten.
Post by Andreas Hirschberg
Post by Rolf R. Kopp
Aber in schnelle CF-Karten würde ich an deiner Stelle nicht
investieren; die Kameraschnittstelle bremst nach meiner Beobachtung
auch die langsamste CF-Karte noch aus.
ACK. Highspeed traue ich dem Teil auch nicht zu.
Davon abgesehen, mit der 3000EX (nicht 3500EX) war ich nicht
unglücklich. Sie war für mich der Anfang vom Ende der
Mittelformat-Fotografie und der Beginn der Digi-Fotografie. Als
Kompakt-Kamera war sie, besonders mit dem recht großen
Brenweitenbereich und dem Makro-Modus, sehr gut zu gebrauchen. Ein
gutes Argument sind auch die AA-Batterien bzw. Akkus. Und die
Megapixel reichen auch, das relativiert sich ja nun zum Glück langsam.

Leider ist die Auslöseverzögerung für "Action-Fotografie" doch sehr
groß.

Viel Spaß noch mit der Kamera.

Grüße von Rolf
Andreas Hirschberg
2005-09-30 10:04:40 UTC
Permalink
Post by Rolf R. Kopp
An anderer Stelle hast du ja schon gehört, 2GB sind offenbar sicher.
Das ergibt auch irgendwie Sinn, das Filesystem FAT16 kann maximal
2GB verwalten.
Ja, das klingt einleuchtend.
Post by Rolf R. Kopp
Davon abgesehen, mit der 3000EX (nicht 3500EX) war ich nicht
unglücklich.
Die 3500EX ist für die benötigten Zwecke absolut passend[1]; deswegen
will ich ja keine neu Cam sondern neuen Speicher. Sie hatte zwar
einmal eine fehlerhafte Elektronik, was aber von Casio anstandslos
repariert wurde. Ich werde ihr also nun 1-2GB CF spendieren und alles
wird gut. :-)

Bis neulich,
Andi

[1] Vor allem Aufnahmen bei Dunkelheit mit schlechtem Kunstlicht ohne
Blitz werden hier oft benötigt; da macht die Casio einfach gute Bilder
IMHO.
Wolfgang Paul
2005-09-29 20:42:08 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
ich habe hier eine Casio QV-3500EX (gekauft wohl im Jahre 2001)
Kein schlechtes Teil
+ gute, lichtstarke Optik
- leider kein Raw-Format
Post by Andreas Hirschberg
Was ich aber nicht herausfinden konnte, welche Speichergrößen
und -Geschwindigkeiten bei CF die Kamera unterstützt; die Casio
Webseite schweigt sich da auch leider aus. Könnte ich zB. eine
1GB-Highspeed-CF nutzen?
Ja. 2 GB passen auch noch.
Extrem "high-speedig" braucht die Karte nicht zu sein, das könnte ggf.
einen Preisunterschied ausmachen.


Eine 2 GB Lexar(!) (40fach) verkaufe ich gerade - bei Interesse Mail.
Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Andreas Hirschberg
2005-09-30 10:22:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Andreas Hirschberg
ich habe hier eine Casio QV-3500EX (gekauft wohl im Jahre 2001)
Kein schlechtes Teil
+ gute, lichtstarke Optik
Desdawegen wurde sie damals gekauft; insbesondere die Aufnahmen bei
Dunkelheit/wenig Kunstlicht ohne Blitz konnten überzeugen.
Post by Wolfgang Paul
- leider kein Raw-Format
Wird hier eh nicht benötigt/vermißt.

[Speichergröße]
Post by Wolfgang Paul
Ja. 2 GB passen auch noch.
Extrem "high-speedig" braucht die Karte nicht zu sein, das könnte
ggf. einen Preisunterschied ausmachen.
Macht es durchaus. Mein Hintergedanke war, ob ich mit einer
Highspeedkarte die Speicherzeiten der Kamera merklich verkürzen
könnte. Aber das scheint nicht der Fall zu sein, also werde ich aus
preislichen Gründen auf Highspeed verzichten.
Post by Wolfgang Paul
Eine 2 GB Lexar(!) (40fach) verkaufe ich gerade - bei Interesse Mail.
Sie haben Post! ;-)

Thx,
Andi
Florian Kirstein
2005-10-01 06:30:06 UTC
Permalink
Hi,
Post by Andreas Hirschberg
Desdawegen wurde sie damals gekauft; insbesondere die Aufnahmen bei
Dunkelheit/wenig Kunstlicht ohne Blitz konnten überzeugen.
Ja, Leute sind auch immer wieder ueberrascht was meine QV3000UX/Ir
hinbekommt. Ich habe sie mir gebraucht gekauft weil meine 2100 kaputt
gegangen ist und die 3000 die beste ist die mobile Imaging mit dem
Nokia 9210 unterstuetzt :) Naja, inzwischen geht das auch mit
neueren indem man MMC statt SD benutzt und rueber steckt, z.B. mit
der EX-750 :)
Post by Andreas Hirschberg
Post by Wolfgang Paul
- leider kein Raw-Format
Wird hier eh nicht benötigt/vermißt.
Sie hat es aber! http://www.inweb.ch/foto/testmodemenus.html#qv3000ex
und dann im Menue 3 BAYER CAPTURE - ist ein direktes Auslesen des
CCD Chips und es gibt Software die das dann in lesbares wandeln
kann. Nachteil: Fixer Dateiname, das heisst es geht pro Speicherkarte
nur genau eine RAW Aufnahme, dann muss man in nen PDA oder Notebook und
die Datei kopieren/umbenennen, sonst wird sie ueberschrieben, wirklich
daemlich... Aber wenn man's wirklich mal fuer /DAS/ Motiv braucht
ist es da. Aber ansonsten komprimiert die Casio in der "besten"
Bildqualitaet ohnehin schon so schwach, dass man damit wohl echt in
99% der Faelle leben kann auch wenn man das Bild einigermassen
profimaessig weiterverarbeiten will.
Post by Andreas Hirschberg
Highspeedkarte die Speicherzeiten der Kamera merklich verkürzen
könnte.
Also ich glaube mich zu erinnern dass schon in meiner 2100 das Microdrive
schneller war als meine 64MB CF Karte damals, ich weiss aber nicht ob
heutige "normale" 1GB Karten schneller sind als meine 64er damals :) Aber mit
Super-Schnellen Karten kommt die Kamera recht sicher nicht zurecht, also
heisst, kann sie nicht voll ausnutzen... Wuerde also an Deiner Stelle
jetzt auch einfach eine guenstige 2GB nehmen.

Ich habe jedenfalls in meiner 3000 eine normale 1GB Sandisk und bin
absolut zufrieden, auch wenn ich inzwischen doch immer oefter
zur EX-750 greife weil sie einfach so handlich ist (in der ist
dafuer 1GB schon fast wenig, fuer die 3000 ist es eine optimale
Groesse, mit 2GB wuerde ich sagen haste mehr als genug Platz :)

(:ul8er, ***@y
Wolfgang Paul
2005-10-01 10:01:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
Post by Wolfgang Paul
- leider kein Raw-Format
Wird hier eh nicht benötigt/vermißt.
Tja, was man nicht sinnvoll benutzt hat, vermißt man auch nicht :)
Sie hat es aber! [...] Nachteil: Fixer Dateiname, das heisst es geht pro
Speicherkarte nur genau eine RAW Aufnahme, dann muss man in nen PDA oder
Notebook und die Datei kopieren/umbenennen, sonst wird sie ueberschrieben,
wirklich daemlich...
Ja, da hätte Casio gern noch ein FW-Update nachreichen können :}

Dann für jede Raw-Aufnahme eben eine Speicherkarte mitnehmen!
(Hint: 16 MB-Karten für lau tun's dann auch :)


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my personal Opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Andreas Hirschberg
2005-10-01 13:30:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Andreas Hirschberg
Post by Wolfgang Paul
- leider kein Raw-Format
Wird hier eh nicht benötigt/vermißt.
Tja, was man nicht sinnvoll benutzt hat, vermißt man auch nicht :)
Ebent. Und bei dem Zweck dieser Kamera und vor allem bei den
Benutzern, kann man damit eh nicht kommen.
Post by Wolfgang Paul
Dann für jede Raw-Aufnahme eben eine Speicherkarte mitnehmen!
(Hint: 16 MB-Karten für lau tun's dann auch :)
Eine 8MB-CF war ja im Lieferumfang dabei ... ;-)

BTW, ich werde wohl Kingston CF (60 Monate Garantie) kaufen, 1GB für
50,50 EUR bzw. 1GB highspeed für 52,50 EUR (jeweils +Mwst); also würde
ich doch highspeed nehmen - sofern nix dagegen spricht?

Bis neulich,
Andi
Wolfgang Paul
2005-10-01 19:56:55 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
BTW, ich werde wohl Kingston CF (60 Monate Garantie) kaufen, 1GB für
50,50 EUR bzw. 1GB highspeed für 52,50 EUR (jeweils +Mwst); also würde
ich doch highspeed nehmen - sofern nix dagegen spricht?
Nö -- nach dem Lesen Deiner Mail spricht nix dagegen :)
Ich selber verkaufe lediglich eine gebrauchte 2 GB 40fach Lexar.
Sofern die Karte nur in der Casio genutzt wird: 1GB reicht da wohl.


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Andreas Hirschberg
2005-10-18 20:36:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
Danke für alle zweckdienlichen Hinweise, die zur Ergreifung einer
passenden Speicherkarte führen. :-)
Eine Kingston-1GB-Highspeed CF-Card wurde verhaftet, eingebucht- äh
eingebaut und funktioniert. :-)

Danke an alle Tipgeber!

Bis neulich,
Andi

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...