Discussion:
Probleme mit Hugin-Panorama
(zu alt für eine Antwort)
Volker Bartheld
2009-09-14 07:10:30 UTC
Permalink
Hallo!

Passiert es euch auch gelegentlich, daß die Erstellung eines vermeintlich
trivialen Panoramas mit Hugin fehlschlägt?

Aktuell habe ich wieder so ein Problem. Es handelt sich um eine vertikale
Serie aus zwei Bildern eines Riesenrads bei Nacht. Die Überlappung ist
~75%, Fokus und Belichtung festgehalten. 18mm Brennweite. Kontrollpunkte
[1] sind zahlreich und einfach, trotzdem gibt das "Panorama Preview" [2]
eine total verzerrte und nicht eben naheliegende Fusion der zwei Bilder.
Ob die Linsendaten (s. [3]), die wohl das Tool nona automatisch erstellt
hat, korrekt sind, kann ich nicht nachvollziehen.

Unter ähnlichen Bedingungen [Nikon .NEF mit UFRaw als JPG entwickelt,
Import in Hugin ("Load Images") und Auto-Alignierung ("Align")] hat Hugin
schon etliche Male vollkommen problemlos funktioniert.

Woran kann das liegen? An wen könnte ich mich mit dieser Frage noch wenden
- ich finde es schon schade, wenn das Panorama aus unerfindlichen Gründen
nicht klappt und ich keine Chance zum gegensteuern habe.

Danke und viele Grüße,
Volker


[1] www.bartheld.net/temp/hugin_control_points.gif
[2] www.bartheld.net/temp/hugin_panorama_preview.gif
[3] www.bartheld.net/temp/hugin_camera_lens.gif
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
unknown
2009-09-14 11:44:46 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Volker Bartheld
Aktuell habe ich wieder so ein Problem. Es handelt sich um eine vertikale
Serie aus zwei Bildern eines Riesenrads bei Nacht. Die Überlappung ist
~75%,
75% Überlappung kommt mir recht viel vor. Ich habe bei meinen Panoramen
eine Überlappung von ca. 25% und da klappt es eigentlich immer ganz
brauchbar. Allerdings verwende ich "PanoramaStudio" und nicht Hugin als
Software...

Gruß René
Volker Bartheld
2009-09-14 16:29:04 UTC
Permalink
Hallo!
Post by unknown
Post by Volker Bartheld
Aktuell habe ich wieder so ein Problem. Es handelt sich um eine vertikale
Serie aus zwei Bildern eines Riesenrads bei Nacht. Die Überlappung ist
~75%,
75% Überlappung kommt mir recht viel vor. Ich habe bei meinen Panoramen
eine Überlappung von ca. 25%
Ist die Ausnahme und passiert(e) auch bei weniger Überlappung. Interessant
folgende Erkenntnis:

Ich habe das "Hochkantpanoram" zu einem "Querformatpanorama" umgewandelt
(die Bilder alle um 90° verlustlos im Gegenuhrzeigersinn gedreht) und
plötzlich funktionierte es. Soll allerdings nicht heißen, daß das Problem
bei anderen Querformatpanoramas nicht aufgetreten wäre.

Ich suche verzweifelt eine Systematik, kann aber keine finden.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Christian G. Becker
2009-09-14 13:41:55 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Hallo!
Passiert es euch auch gelegentlich, daß die Erstellung eines vermeintlich
trivialen Panoramas mit Hugin fehlschlägt?
Aktuell habe ich wieder so ein Problem. Es handelt sich um eine vertikale
Serie aus zwei Bildern eines Riesenrads bei Nacht. Die Überlappung ist
~75%, Fokus und Belichtung festgehalten. 18mm Brennweite. Kontrollpunkte
[1] sind zahlreich und einfach, trotzdem gibt das "Panorama Preview" [2]
eine total verzerrte und nicht eben naheliegende Fusion der zwei Bilder.
Ob die Linsendaten (s. [3]), die wohl das Tool nona automatisch erstellt
hat, korrekt sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Unter ähnlichen Bedingungen [Nikon .NEF mit UFRaw als JPG entwickelt,
Import in Hugin ("Load Images") und Auto-Alignierung ("Align")] hat Hugin
schon etliche Male vollkommen problemlos funktioniert.
Woran kann das liegen? An wen könnte ich mich mit dieser Frage noch wenden
- ich finde es schon schade, wenn das Panorama aus unerfindlichen Gründen
nicht klappt und ich keine Chance zum gegensteuern habe.
Falsche Linsendaten, falsches Bildmodell (equi versus rectilinear ...)

Deine Bilder sind nicht ansehbar. .htpassed et al

Krischan
Volker Bartheld
2009-09-14 16:32:11 UTC
Permalink
Hallo!

Paßwortschutz ist aufgehoben,.
Post by Christian G. Becker
Falsche Linsendaten, falsches Bildmodell (equi versus rectilinear ...)
Am Bildmodell hatte ich schon herumgespielt, das brachte es nicht. M. M. n.
sollte das auch keinen Einfluß auf die Positionierungsparameter (roll, yaw,
pitch) haben.

Ich habe das "Hochkantpanorama" interessehalber zu einem
"Querformatpanorama" umgewandelt (die Bilder alle um 90° verlustlos im
Gegenuhrzeigersinn gedreht) und plötzlich funktionierte es. Soll
allerdings nicht heißen, daß das Problem bei anderen Querformatpanoramas
nicht aufgetreten wäre.

Einmal bestand der Fehler darin, daß Hugin plötzlich ein Bild in der Serie
um 90° gedreht positioniert hatte, obwohl die Kontrollpunkte alle sehr
plausibel aussahen. Ich habe das dann manuell "zurückgedreht" und neu
ausrichten lassen, wieder dasselbe Resultat.

Ich suche verzweifelt eine Systematik, kann aber keine finden.

Ciao & herzlichen Dank für weitere Ratschläge,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Werner Ehlers
2009-09-14 16:59:22 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Ich suche verzweifelt eine Systematik, kann aber keine finden.
Die Parameter d und e sind auf jedenfall falsch, sie geben die
horizontale und vertikale Verschiebung der Bildmitte an. Die müssen 0
sein.
Am besten alle Parameter noch mal auf 0 setzen und dann nur die Position
und den Bildwinkel optimieren. Den Positionsanker auf das untere Bild
setzen.

Kannst du die beiden Bilder nicht mal zum Download bereitstellen, dann
kann man selbst mal probieren.

Gruß Werner
Volker Bartheld
2009-09-14 17:36:20 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Werner Ehlers
Kannst du die beiden Bilder nicht mal zum Download bereitstellen, dann
kann man selbst mal probieren.
Logisch!

Ich habe die jetzt mal mit UFRaw als JPG mit 10% der originalen Größe
exportiert. Den Fehler kann ich damit ebenfalls und vollkommen sauber
reproduzieren. Die entsprechenden Bilder, .mk/.pto-Dateien (da scheinen
mir absolute Pfade drin zu sein, ggfs. also editieren) sowie das
verkorkste Panoramaresultat liegen unter
www.bartheld.net/temp/hugin_files.zip [ca. 500kB].

Ich hoffe, das hilft Dir.

Ciao und vielen Dank!

Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Thomas Poeschmann
2009-09-14 18:12:29 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
www.bartheld.net/temp/hugin_files.zip
PTGui

Öffnen, Bilder laden, Pano exportieren. Glücklich sein.

http://tinyurl.com/puh6gp
Volker Bartheld
2009-09-15 09:33:02 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Thomas Poeschmann
Post by Volker Bartheld
www.bartheld.net/temp/hugin_files.zip
PTGui
Öffnen, Bilder laden, Pano exportieren. Glücklich sein.
Mag ja alles sein. Aber "[...] Free trial version You can try PTGui for
free during 30 days [...]" (http://www.ptgui.com) liest sich eher wie
"Downloaden, 80 Euro abdrücken, installieren, öffnen, Bilder laden, Pano
exportieren. Ärmer sein.". ;-)

Versteh mich nicht falsch, aber: Wenn Hugin funktioniert (99% der Fälle),
dann leistet es exzellente Arbeit. Ich hätte nur gerne gewußt, woran es
liegt, daß es, wenn es fehlschlägt, so total daneben haut.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Werner Ehlers
2009-09-14 18:53:48 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Hallo!
Ich hoffe, das hilft Dir.
Ursache ist die Ausrichtfunktion, die klappt hier nicht, weil es
praktisch keine senkrechten Linien gibt. Du hast wahrscheinlich den
Assistenten benutzt. Der ruft diese Funktion automatisch auf.

Gruß Werner.
Volker Bartheld
2009-09-15 09:36:35 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Werner Ehlers
Ursache ist die Ausrichtfunktion, die klappt hier nicht, weil es
praktisch keine senkrechten Linien gibt. Du hast wahrscheinlich den
Assistenten benutzt. Der ruft diese Funktion automatisch auf.
Exakt. Wie mache ich es besser? Die Kontrollpunkte kann ich ja automatisch
setzen (lassen) oder eben manuell mit Unterstützung. Das hat aber mit der
Ausrichtung nichts zu tun, oder? Wie wird dann die Bilddeformation
gestartet, damit Linsenfehler etc. korrigiert wird und die Einzelbilder
nahtlos zusammenpassen?

Auch hätte ich manchmal gerne selber den "Blender" gemimt, d. h. eine Zahl
von Ebenen exportiert, wo ich mich dann selbst entscheiden kann, von
welchem Bild ich welchen Teil nehme. Das kann bei bewegten Objekten
manchmal recht hilfreich sein.

Diverse FAQs habe ich schon durch, irgendwie ist mir das aber immer noch
nicht vollkommen klar.

Danke und Gruß,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Werner Ehlers
2009-09-16 07:12:40 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Exakt. Wie mache ich es besser? Die Kontrollpunkte kann ich ja
automatisch
setzen (lassen) oder eben manuell mit Unterstützung. Das hat aber mit der
Ausrichtung nichts zu tun, oder? Wie wird dann die Bilddeformation
gestartet, damit Linsenfehler etc. korrigiert wird und die
Einzelbilder
nahtlos zusammenpassen?
Schau dir mal die folgende Beschreibung an. Dort ist das sehr gut
beschrieben
http://www.panoclub.de/hugin_tut/
Post by Volker Bartheld
Auch hätte ich manchmal gerne selber den "Blender" gemimt, d. h. eine Zahl
von Ebenen exportiert, wo ich mich dann selbst entscheiden kann, von
welchem Bild ich welchen Teil nehme. Das kann bei bewegten Objekten
manchmal recht hilfreich sein.
Hugin 0.7Beta4 mit den Panotools12 kann das. Dort ist der PTStitcher
noch enthalten.
PTStitcher arbeitet m.E. besser (exakter) als der Nona-Stitcher.

Ich habe vor einigen Wochen Hugin beiseite gelegt und bin auf PTGui
Standard umgestiegen.
Das Programm ist um Klassen besser, keine Ausfälle, erheblich schneller
und wesentlich umfangreichere Optionen.

Gruß Werner
Volker Bartheld
2009-09-16 11:03:50 UTC
Permalink
Hallo Werner!
Post by Werner Ehlers
Schau dir mal die folgende Beschreibung an. Dort ist das sehr gut
beschrieben
http://www.panoclub.de/hugin_tut/
Ja, das ist i. d. T. eine sehr wertvolle Quelle. Danke für den Tip!
Post by Werner Ehlers
Ich habe vor einigen Wochen Hugin beiseite gelegt und bin auf PTGui
Standard umgestiegen. Das Programm ist um Klassen besser, keine
Ausfälle, erheblich schneller und wesentlich umfangreichere Optionen.
*seufz*

Ja, zu PTGui wurde mir auch bereits geraten. Ich sehe es mir mal an.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Alexander Kluss
2009-09-17 18:44:19 UTC
Permalink
Post by Werner Ehlers
Hugin 0.7Beta4 mit den Panotools12 kann das. Dort ist der PTStitcher
noch enthalten.
PTStitcher arbeitet m.E. besser (exakter) als der Nona-Stitcher.
Wie hast du denn den PTSticher in Hugin zum Laufen gebracht?

Gruß Alex
--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
[Albert Einstein]
http://klussis.net http://www.seamonkey.at
Werner Ehlers
2009-09-18 06:03:50 UTC
Permalink
Post by Alexander Kluss
Post by Werner Ehlers
Hugin 0.7Beta4 mit den Panotools12 kann das. Dort ist der PTStitcher
noch enthalten.
PTStitcher arbeitet m.E. besser (exakter) als der Nona-Stitcher.
Wie hast du denn den PTSticher in Hugin zum Laufen gebracht?
Panotools12.dll installiert und in den Einstellungen Panotools den Pfad
zum PTStitcher eingestellt.

Gruß Werner

Jürgen Eidt
2009-09-15 01:23:48 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
www.bartheld.net/temp/hugin_files.zip [ca. 500kB].
Der Optimizer hat einen pitch (Neigungswinkel) von über 60° berechnet (wegen
der Projektions-Einstellung 'Spherical').
Das Ausgabebild ist ein equirect mit den Bildern mit einem pitch von 60°.
Schau dir das Bild mal mit einem Panorama-Anzeigeprogramm an
(http://www.devalvr.com/paginas/productos/index.html). Sieht darin sehr gut
aus. Du hast halt nur die falsche Projektion gewählt.

Die Projektion muss auf "Gradlinig (Rectilinear)" (in der Tab
"Zusammenfügen") gewählt werden. Dann setz die Bildparameter zurück und
optimier nochmal neu. Das zweite Bild sollte ein pitch so um die -10° haben.

Viele Grüße
Jürgen
Volker Bartheld
2009-09-15 09:40:32 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Jürgen Eidt
Post by Volker Bartheld
www.bartheld.net/temp/hugin_files.zip [ca. 500kB].
Der Optimizer hat einen pitch (Neigungswinkel) von über 60° berechnet (wegen
der Projektions-Einstellung 'Spherical').
Das Ausgabebild ist ein equirect mit den Bildern mit einem pitch von 60°.
Ah. OK. Dann ist es also kein Bug, sondern ein Feature...? ;-)
Post by Jürgen Eidt
Schau dir das Bild mal mit einem Panorama-Anzeigeprogramm an
(http://www.devalvr.com/paginas/productos/index.html). Sieht darin sehr gut
aus. Du hast halt nur die falsche Projektion gewählt.
Gut. Das klärt die Sache.
Post by Jürgen Eidt
Die Projektion muss auf "Gradlinig (Rectilinear)" (in der Tab
"Zusammenfügen") gewählt werden. Dann setz die Bildparameter zurück und
optimier nochmal neu. Das zweite Bild sollte ein pitch so um die -10° haben.
Prima. Werde ich gleich mal probieren. Danke!

Viele Grüße,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Christian G. Becker
2009-09-14 17:31:38 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Hallo!
Paßwortschutz ist aufgehoben,.
Post by Christian G. Becker
Falsche Linsendaten, falsches Bildmodell (equi versus rectilinear ...)
Am Bildmodell hatte ich schon herumgespielt, das brachte es nicht. M. M. n.
sollte das auch keinen Einfluß auf die Positionierungsparameter (roll, yaw,
pitch) haben.
Ich habe das "Hochkantpanorama" interessehalber zu einem
"Querformatpanorama" umgewandelt (die Bilder alle um 90° verlustlos im
Gegenuhrzeigersinn gedreht) und plötzlich funktionierte es. Soll
allerdings nicht heißen, daß das Problem bei anderen Querformatpanoramas
nicht aufgetreten wäre.
Einmal bestand der Fehler darin, daß Hugin plötzlich ein Bild in der Serie
um 90° gedreht positioniert hatte, obwohl die Kontrollpunkte alle sehr
plausibel aussahen. Ich habe das dann manuell "zurückgedreht" und neu
ausrichten lassen, wieder dasselbe Resultat.
Hm, ok, sowas schräges ist mir auch schon passiert. Da hab ich dann die
Parameter wieder genullt und die Optimierung auch einmal hinten _neu_
eingestellt (ausschalten, einschalten, geht ;) ).

Eigenartigerweise hat Hugin (auch in den Builds bis vor einem Monat) da
manchmal den Fehler, plötzlich auch das Ankerbild mitzuoptimieren.
Konnte ich auch noch nicht genau festlegen, wann das passiert.

Krischan
Volker Bartheld
2009-09-14 17:18:03 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Christian G. Becker
Deine Bilder sind nicht ansehbar. .htpassed et al
Mea culpa. Mit dem TotalCommander sehe ich die .htpasswd/.htuser-Dateien
leider nicht. Ich repariers umgehend.

Sorry.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Helmut Knüppel
2009-09-14 14:29:40 UTC
Permalink
Der Server "www.rrr.de" an "GESCHUETZTER BEREICH. [Login-Info bei
Post by Volker Bartheld
[1] www.bartheld.net/temp/hugin_control_points.gif
[2] www.bartheld.net/temp/hugin_panorama_preview.gif
[3] www.bartheld.net/temp/hugin_camera_lens.gif
Volker Bartheld
2009-09-14 17:18:02 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Helmut Knüppel
Der Server "www.rrr.de" an "GESCHUETZTER BEREICH. [Login-Info bei
Post by Volker Bartheld
[1] www.bartheld.net/temp/hugin_control_points.gif
[2] www.bartheld.net/temp/hugin_panorama_preview.gif
[3] www.bartheld.net/temp/hugin_camera_lens.gif
Mea culpa. Mit dem TotalCommander sehe ich die .htpasswd/.htuser-Dateien
leider nicht. Ich repariers umgehend.

Sorry.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
klausesser
2009-09-15 11:47:35 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Hallo!
Passiert es euch auch gelegentlich, daß die Erstellung eines vermeintlich
trivialen Panoramas mit Hugin fehlschlägt?
Aktuell habe ich wieder so ein Problem. Es handelt sich um eine vertikale
Serie aus zwei Bildern eines Riesenrads bei Nacht. Die Überlappung ist
~75%, Fokus und Belichtung festgehalten. 18mm Brennweite. Kontrollpunkte
[1] sind zahlreich und einfach, trotzdem gibt das "Panorama Preview" [2]
eine total verzerrte und nicht eben naheliegende Fusion der zwei Bilder.
Ob die Linsendaten (s. [3]), die wohl das Tool nona automatisch erstellt
hat, korrekt sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Unter ähnlichen Bedingungen [Nikon .NEF mit UFRaw als JPG entwickelt,
Import in Hugin ("Load Images") und Auto-Alignierung ("Align")] hat Hugin
schon etliche Male vollkommen problemlos funktioniert.
Woran kann das liegen? An wen könnte ich mich mit dieser Frage noch wenden
- ich finde es schon schade, wenn das Panorama aus unerfindlichen Gründen
nicht klappt und ich keine Chance zum gegensteuern habe.
Danke und viele Grüße,
Volker
[1]www.bartheld.net/temp/hugin_control_points.gif
[2]www.bartheld.net/temp/hugin_panorama_preview.gif
[3]www.bartheld.net/temp/hugin_camera_lens.gif
--
@:  I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W:www.bartheld.net
Ich empfehle Dir, mal eine Demo von Autopano Pro runterzuladen und
auszuprobieren. Kostet 99.-€ und ist in meinen Augen der beste
Stitcher (ich hab noch PTGuiPro, Stitcher Unlimited und die Pano Tools
- bin da also nicht ganz unbeleckt . . )
Autopano Pro und Autopano Giga (beinhaltet das auf KR-Pano basierende
Autopano Tour und kostet 199.-€) sind nach meiner Meinung tatsächlich
die besten und am meisten intuitiv zu bedienenden Stitcher mit
exzellenten Ergebnissen bis in den Gigapixel-Bereich.
http://www.autopano.net/en/application/photography.html
Es gibt ein hervorragendes Forum mit äußerst hohem Wissen und ebenso
äußerst ausgeprägter Hilfsbereitschaft:
http://www.autopano.net/forum/index.php

Autopano Giga ist speziell für sehr große Panoramen optimiert - im
Moment wird ein 20GPix verarbeitet - ist aber ebensogut für normale
Größen und Sphären geeignet.
Schau mal hier:
www.klausesser.de/Malorca.html
Das Titelbild hat einen Bildwinkel von ca.150Grad und ca. 80MPx - die
darauf folgenden Kugelpanos kannst Du auf volle Bildschirmgröße
bringen, indem Du auf das kleine weiße Rechteck unten in der Mitte
klickst.
,
HugIn hab ich auch mal ausprobiert - zum ernsthaften Produzieren
ungeeignet - nicht weil es wirklich schlecht wäre sondern weil der
Workflow umständlich und die Qualität nicht immer überzeugend ist.
Dafür ist es halt umsonst.

K.E.
Gerd Bundschuh
2009-09-16 05:49:21 UTC
Permalink
Also ich habe Deine Bilder auch mal runtergeladen.
Mit dem kostenlosen Stictcher von Microsoft ist da
kein Problem.

Die beiden Dateien einfach im Explorer markieren,
dann mit einem Rechtsklick im Kontextmenue in den
Stitcher laden und ohne auch nur irgendwas zu tun,
kommt am Ende ein korrektes Panorama raus:

<Loading Image...>

mfg Gerd
Loading...