Markus Fuenfrocken
2005-02-22 09:10:18 UTC
Hallo,
nach einigem experimentieren mit dem Sigma 500 Super Blitz finde ich die
heftigen Reflektionen im Gesicht beim direkten Blitzen grade unterhalb von
2-3 Metern doch recht unangenehm. Nicht immer kann man aber indirekt
Blitzen, deshalb bietet sich hier nach einiger Recherche (ich bin Neuling
was externe Blitzgeräte und dessen Verwendung angeht) ein Bouncer oder eine
sog. Softbox an, die das Licht diffus verteilt. Da gibt es wohl verschiedene
Anbieter und Systeme. Sto-Fen bietet einen kleinen Omnibouncer an:
http://www.fotokoch.org/blitze/50001.shtml
Aber Leute, 26 Euro für ein kleines Stück weisses Plastik mit einem
Materialwert von 5 Cent? No way! Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass
diese Ding einen so massiven "Diffuser-Effekt" hat wie auf der Werbeseite
des Herstellers... auch die Softboxen von Lumiquest sind preislich jenseits
von gut und böse... da kommen einem ja recht schnell Gedanken, wie man sowas
mit wenig oder ohne Geld simulieren kann.
Mein erster Gedanke war: weisses Taschentuch (evtl nur eine Lage) mit
Gummiband direkt am am Reflektor befestigen - bringt das was? Kann es da
aufgrund Hitze probleme gehen?
Zweiter Gedanke: Quarkbecher zurechtschnibbeln :) Oder eine Softbox selber
bauen, wie hier:
http://www.dietmar-maevers.de/downloads/softbox.pdf
Aber sieht man mit so einem Schrim vor dem Blitz nicht Hohn und Spott auf
sich? Das ist der Vorteil der Sto-Fen Box, klein und unauffällig...
Ich kann leider derzeit keine der genannten Lösungen ausprobieren,
vielleicht hatŽs von Euch schon jemand getan und kann mit Tipps gehen,
vielleicht osogar mit "echten" Beispielbildern belegt, ob der Effekt
überhaupt so deutlich ist wie versprochen? Oder wird das überschätzt?
Danke schonmal für Antworten.
Gruß,
Markus
nach einigem experimentieren mit dem Sigma 500 Super Blitz finde ich die
heftigen Reflektionen im Gesicht beim direkten Blitzen grade unterhalb von
2-3 Metern doch recht unangenehm. Nicht immer kann man aber indirekt
Blitzen, deshalb bietet sich hier nach einiger Recherche (ich bin Neuling
was externe Blitzgeräte und dessen Verwendung angeht) ein Bouncer oder eine
sog. Softbox an, die das Licht diffus verteilt. Da gibt es wohl verschiedene
Anbieter und Systeme. Sto-Fen bietet einen kleinen Omnibouncer an:
http://www.fotokoch.org/blitze/50001.shtml
Aber Leute, 26 Euro für ein kleines Stück weisses Plastik mit einem
Materialwert von 5 Cent? No way! Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass
diese Ding einen so massiven "Diffuser-Effekt" hat wie auf der Werbeseite
des Herstellers... auch die Softboxen von Lumiquest sind preislich jenseits
von gut und böse... da kommen einem ja recht schnell Gedanken, wie man sowas
mit wenig oder ohne Geld simulieren kann.
Mein erster Gedanke war: weisses Taschentuch (evtl nur eine Lage) mit
Gummiband direkt am am Reflektor befestigen - bringt das was? Kann es da
aufgrund Hitze probleme gehen?
Zweiter Gedanke: Quarkbecher zurechtschnibbeln :) Oder eine Softbox selber
bauen, wie hier:
http://www.dietmar-maevers.de/downloads/softbox.pdf
Aber sieht man mit so einem Schrim vor dem Blitz nicht Hohn und Spott auf
sich? Das ist der Vorteil der Sto-Fen Box, klein und unauffällig...
Ich kann leider derzeit keine der genannten Lösungen ausprobieren,
vielleicht hatŽs von Euch schon jemand getan und kann mit Tipps gehen,
vielleicht osogar mit "echten" Beispielbildern belegt, ob der Effekt
überhaupt so deutlich ist wie versprochen? Oder wird das überschätzt?
Danke schonmal für Antworten.
Gruß,
Markus