Discussion:
Nikon D50 und Schwarzweissbilder
(zu alt für eine Antwort)
Eric Melwig
2007-06-23 17:12:39 UTC
Permalink
Hallo,

habe eine Nikon D50,und habe da eine Frage,die leider in dem Handbuch auf CD
nicht beantwortet wird.

Besteht die möglichkeit,mit der D50 direkt in Schwarz-Weiss aufzunehmen,oder
muss man das hinterher per Software erledigen.
Habe schon alle Varianten an der Kamera versucht,aber es ehrlich gesagt noch
nicht gefunden.

Danke für Tips oder Hilfe

Eric Melwig
Jürgen Eidt
2007-06-23 19:01:07 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
Besteht die möglichkeit,mit der D50 direkt in Schwarz-Weiss
aufzunehmen,oder muss man das hinterher per Software erledigen.
Hinterher per Software. Die D50 hat keinen S/W-Mode.
Aber sieh das mal nicht als Nachteil.
Dieter Lefeling
2007-06-23 19:24:16 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
Besteht die möglichkeit,mit der D50 direkt in Schwarz-Weiss aufzunehmen,
Nein.
Post by Eric Melwig
oder muss man das hinterher per Software erledigen.
Man *darf* das hinterher per Software erledigen.
Hat eigentlich nur Vorteile:

- Du kannst bei Bedarf auf ein Farbbild zurueckgreifen
- Du kannst vor allem genau bestimmen, *wie* das SW-Bild aussehen soll.
Aus dem selben Farbbild lassen sich voellig unterschiedliche SW-Bilder
erzeugen. Von langweilig-mau (die uebliche Standard-Umsetzung in den
meisten Kameras mit SW-Modus, bzw. "Modus Graustufen" in Photoshop) bis
"ziemlich schwarzweissig" ueber den Photoshop Kanalmixer.
Post by Eric Melwig
Habe schon alle Varianten an der Kamera versucht,aber es ehrlich gesagt noch
nicht gefunden.
Haette mich auch sehr gewundert.

Aber mal im Vertrauen: *Welche* Varianten hast Du denn versucht, um ein
SW-Bild zu erzeugen? Welche Funktion koennte man mit hinreichend grosser
Fantasie so deuten, dass sie irgendwas in dieser Richtung tun koennte?

Dieter
Eric Melwig
2007-06-23 19:25:27 UTC
Permalink
Hallo,

habe es mit der Software Acdsee 8.0 und ThumbsPlus versucht,aber die
Ergebnisse waren nicht so Toll.

Gruss Eric
Post by Dieter Lefeling
Aber mal im Vertrauen: *Welche* Varianten hast Du denn versucht, um ein
SW-Bild zu erzeugen? Welche Funktion koennte man mit hinreichend grosser
Fantasie so deuten, dass sie irgendwas in dieser Richtung tun koennte?
Dieter
Dieter Lefeling
2007-06-23 19:36:36 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
habe es mit der Software Acdsee 8.0 und ThumbsPlus versucht,aber die
Ergebnisse waren nicht so Toll.
Was *genau* hast Du mit diesen Programmen denn *genau* gemacht?
Welche Funktion mit welchen Einstellungen?

Die Umsetzung von Farbbildern in S/W ist ein Kapitel fuer sich.
Tatsaechlich fuellt das Thema ganze Buecher (BTW recht interessant).
Ganz einfach gesagt, steht und faellt das ganze mit zwei Einstellungen:

- der Farbtonumsetzung. Welche Farbe kommt im SW-Bild wie hell? Allein
durch diese Einstellung kann man alles zwischen Muell und Toll erzeugen.
Das geht in Photoshop mit Bild | Einstellen | Kanalmixer.

- der Kontrastwiedergabe. Das Bild soll angemessenen Kontrast zeigen,
nicht zu hart, nicht zu weich, und i.d.R. einen moeglichst grossen
Tonwertumfang wiedergeben (= "viele Graustufen"). Das geht in Photoshop
mit der Gradationskurve (Strg+M) in beliebiger Weise.

Leg doch mal irgendwo ein Farbfoto ab und lass es von dem einen oder der
anderen hier in verschiedene Varianten von SW-Bild umwandeln. Am besten
was mit blauem Himmel und Landschaft oder so. Du wirst Dich moeglicher-
weise wundern, wie gross die Ergebnisbandbreite ist.
Post by Eric Melwig
Post by Dieter Lefeling
Aber mal im Vertrauen: *Welche* Varianten hast Du denn versucht, um ein
SW-Bild zu erzeugen? Welche Funktion koennte man mit hinreichend grosser
Fantasie so deuten, dass sie irgendwas in dieser Richtung tun koennte?
Ach so, der erste Absatz war die Antwort auf diese hinterhergeschobene
Frage?! Die war doch ganz anders gemeint. Noch einmal - Du schriebst:

| Habe schon alle Varianten an der Kamera versucht,aber es ehrlich gesagt noch
| nicht gefunden.

*Welche* Varianten hast Du *an der Kamera* versucht, um ein S/W-Bild zu
erzeugen. Ehrlich gesagt faellt mir an der D50 nichts ein, was sich auch
nur entfernt danach anhoert.

Dieter
Eric Melwig
2007-06-23 19:41:40 UTC
Permalink
Hallo,

habe noch eine Nikon L4 als Kompakte,dort gibt es im Menü eine Funktion für
SW Bilder.
So ähnlich ist das Menü ja der D50 auch,und habe dann versuchtes so ähnlich
einzustellen...

Sorry,aber die D50 habe ich noch nicht so lange.

Naja und wie geschrieben,habe es dann mit den 2 genannten Programmen
versucht.
Tuagt in dem Fall denn was das Programm Ulead Photo Impact ?

Gruss Eric
Post by Dieter Lefeling
*Welche* Varianten hast Du *an der Kamera* versucht, um ein S/W-Bild zu
erzeugen. Ehrlich gesagt faellt mir an der D50 nichts ein, was sich auch
nur entfernt danach anhoert.
Dieter
Frank SCHLIFFKE
2007-06-23 20:08:23 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
Naja und wie geschrieben,habe es dann mit den 2 genannten Programmen
versucht.
Dieter wollte wissen, was Du mit den Programm gemacht hast. Einfach "in
Graustufen umwandeln" oder "Modus Schwarzweiß" oder sowas ähnliches
angeklickt oder was anderes?
Post by Eric Melwig
Tuagt in dem Fall denn was das Programm Ulead Photo Impact ?
Es kommt nicht wirklich auf das Programm an, sondern auf die Methode.

Grüße vom Niederrhein,

Frank SCHLIFFKE
Eric Melwig
2007-06-23 20:14:16 UTC
Permalink
Hallo,

bei beiden Progammen einfach mit Graustufen versucht,war ja wahrscheinlich
nicht so vollkommen...
War auch einfach mal ein Versuch Bilder in SW zu erstellen.

Gruss Eric
Post by Frank SCHLIFFKE
Post by Eric Melwig
Naja und wie geschrieben,habe es dann mit den 2 genannten Programmen
versucht.
Dieter wollte wissen, was Du mit den Programm gemacht hast. Einfach "in
Graustufen umwandeln" oder "Modus Schwarzweiß" oder sowas ähnliches
angeklickt oder was anderes?
Post by Eric Melwig
Tuagt in dem Fall denn was das Programm Ulead Photo Impact ?
Es kommt nicht wirklich auf das Programm an, sondern auf die Methode.
Grüße vom Niederrhein,
Frank SCHLIFFKE
Ralf Zschemisch
2007-06-24 05:52:06 UTC
Permalink
Post by Frank SCHLIFFKE
Post by Eric Melwig
Naja und wie geschrieben,habe es dann mit den 2 genannten Programmen
versucht.
Dieter wollte wissen, was Du mit den Programm gemacht hast.
bei beiden Progammen einfach mit Graustufen versucht, war ja
wahrscheinlich nicht so vollkommen...
War auch einfach mal ein Versuch Bilder in SW zu erstellen.
Wenn du in deiner Software Plugins verwenden kannst,
wirf mal ein Blick auf
http://www.fredmiranda.com/DBWpro/

Es gibt auch kostenfreie konverter..
z.b.
http://www.foto-freeware.de/rgb2gray.php
oder
http://www.cybia.co.uk/bwplus.htm



cu

r23
--
Mein Skizzenbuch
http://blog.myoos.de/
Jürgen Gerkens
2007-06-23 22:02:31 UTC
Permalink
Post by Frank SCHLIFFKE
Dieter wollte wissen, was Du mit den Programm gemacht hast. Einfach
"in Graustufen umwandeln" oder "Modus Schwarzweiß" oder sowas
ähnliches angeklickt oder was anderes?
Im Bezug auf Thumbs Plus beantwortet sich die Frage von selbst,
bei ACDSEE könnte es ähnlich aussehen.
Post by Frank SCHLIFFKE
Es kommt nicht wirklich auf das Programm an, sondern auf die Methode.
Da Thumbs leider keinen Kanalmixer hat und SW nur durch simple
Reduzierung der Farbtiefe erzeugen kann, ergibt sich das in dem Fall
von allein.

Jürgen Gerkens
Dieter Lefeling
2007-06-23 20:13:58 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
habe noch eine Nikon L4 als Kompakte,dort gibt es im Menü eine Funktion für
SW Bilder.
So ähnlich ist das Menü ja der D50 auch,
Beide Kameras haben ein Menue, ja.
Das war's dann aber auch mit den Aehnlichkeiten. <8)
Post by Eric Melwig
Naja und wie geschrieben,habe es dann mit den 2 genannten Programmen
versucht.
Tuagt in dem Fall denn was das Programm Ulead Photo Impact ?
Jedes Programm nuetzt erstmal so viel wie sein Nutzer. <8)
- Was ist das Problem mit den von Photoimpact (benutze ich selbst nicht,
kann ich daher wenig zu sagen) erzeugten SW-Bildern? Was genau fehlt Dir
an den Ergebnissen, was ist schlecht und soll besser werden?
- Stell doch bitte wirklich mal ein Farbbild und das vor Dir umgewan-
delte Schwarzweissbild irgendwo ins Netz, so dass man sehen kann, was
Dir daran nicht gefaellt. Wie gesagt, man kann Farbbilder auf Dutzende
von Arten in Schwarzweiss umwandeln und alle moeglichen Ergebnisse damit
erzielen. Wenn Du jetzt einmal beide (Farbe und SW) in maessiger Groesse
(100K) zur Verfuegung stellst, wirst Du sicher einige Ergebnisse von
anderen Benutzern bekommen, die ein anderes (ggf. "besseres") SW-Bild
abliefern.

Dieter
Eric Melwig
2007-06-24 07:47:02 UTC
Permalink
Hallo

erst mal Danke für die ganze Hilfe.
Habe zwei Bilder die ich auf Freenet hochladen wollte,eins in Farbe und das
zweite das ich halt in SW umgewandelt habe.
Leider nimmt Freenet die derzeit nicht an,und ich weiss nicht wo ich sonst
noch die zwei Bilder so hochladen könnte das Ihr euch die mal ansehen könnt.

Nochmal Danke

Eric Melwig
Post by Dieter Lefeling
- Stell doch bitte wirklich mal ein Farbbild und das vor Dir umgewan-
delte Schwarzweissbild irgendwo ins Netz, so dass man sehen kann, was
Dir daran nicht gefaellt. Wie gesagt, man kann Farbbilder auf Dutzende
von Arten in Schwarzweiss umwandeln und alle moeglichen Ergebnisse damit
erzielen. Wenn Du jetzt einmal beide (Farbe und SW) in maessiger Groesse
(100K) zur Verfuegung stellst, wirst Du sicher einige Ergebnisse von
anderen Benutzern bekommen, die ein anderes (ggf. "besseres") SW-Bild
abliefern.
Ulrich F. Heidenreich
2007-06-24 07:21:45 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Leg doch mal irgendwo ein Farbfoto ab und lass es von dem einen oder der
anderen hier in verschiedene Varianten von SW-Bild umwandeln. Am besten
was mit blauem Himmel und Landschaft oder so.
Ich war mal so frei, das mit Loading Image... und
Loading Image... zu mchen. Und zwar mit einer Methode, die IMHO
am wenigsten Fingerspitzengefühl erfordert:

Einfach den Rotkanal genommen und im daraus entstandenen Schwarzweißbild
ein bisschen gelb hinzugemischt. Zumindest papiererne Scharzweißbilder
sind ja eher Schwarz/Chreme ...

Kritiken über Ergebnis und Methode willkommen.

CU!
Ulrich
Dieter Lefeling
2007-06-24 09:43:39 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Einfach den Rotkanal genommen
Ergibt ein Bild wie durch ein extremes Rotfilter. Kann bei einigen
Bildern nett wirken, bei anderen hingegen wirft es die komplette
Farbtonumsetzung ueber den Haufen. Deswegen ist es wichtig, das ganze
differenziert zu machen, eben mit dem Kanalmixer, der genau diese
Anpassung ermoeglicht.
Post by Ulrich F. Heidenreich
und im daraus entstandenen Schwarzweißbild
ein bisschen gelb hinzugemischt. Zumindest papiererne Scharzweißbilder
sind ja eher Schwarz/Chreme ...
Also eigentlich sind die schwarz-weiss. Wenn nicht, ist das Papier
ueberlagert oder vergilbt oder es wurde ein Chamois-Papier genutzt. <8)

Was man machen kann: den Bildton ein bisschen anpassen. Also von streng
neutralschwarz einen Hauch Rot/Braun oder auch Blau beimischen. Geht am
einfachsten mit der Gradationskurve und dem Rot- und/oder Blaukanal,
oder auch einfach ueber die Einfaerben-Funktion.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Kritiken über Ergebnis und Methode willkommen.
Na denn. <8) Bei *diesem* Motiv kann man die einfache Rotkanalnutzung
natuerlich problemlos verwenden, weil erst dadurch der Himmel nicht zu
hell kommt und der Kontrast zu den Wolken verbessert wird, waehrend
ansonsten als wirkliche Farbe nur Gruen vorhanden ist, das jetzt etwas
dunkler als gewohnt kommt (was hier nicht stoert). Bei dieser Art Motiv
haette man wohl auch konventionell ein Orange- oder Rotfilter genutzt,
insofern ist das *hier* der richtige Weg. Bei anderen Bildern hingegen
waere das nicht unbedingt der Fall und die Bilder koennen tonwertmaessig
deutlich verschoben wirken.

Dieter
Ulrich F. Heidenreich
2007-06-24 14:29:25 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Ulrich F. Heidenreich
Einfach den Rotkanal genommen
Kritiken über Ergebnis und Methode willkommen.
Na denn. <8) Bei *diesem* Motiv kann man die einfache Rotkanalnutzung
natuerlich problemlos verwenden, weil erst dadurch der Himmel nicht zu
hell kommt und der Kontrast zu den Wolken verbessert wird, waehrend
ansonsten als wirkliche Farbe nur Gruen vorhanden ist, das jetzt etwas
dunkler als gewohnt kommt (was hier nicht stoert).
Ich möchte mit Dir jetzt nicht streiten - <Lob> Dazu bist Du einfach
zu kompetent </Lob> - aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß es bei
*jedem* Motiv, welches besser in Schwarzweiß als in Farbe wirkt, damit
ausreichend gut funktioniert. Es mag schiefgehen, wenn man Motive gerne
in Sepia hätte, die daurch schlechter als in Farbe wirken würden.

Auf den Trichter bin ich eigentlich durch einen befreundeten Fotografen
gekommen, der immer dann, wenn er (zum Beispiel) der Dramatik wegen den
Schwarzweiß- an Stelle des Farbfilms einlegte, auch immer zum Rotfilter
griff. Da dachte ich mir, das könnte auch die Lösung zum Umsetzen von
digitalen Farbbildern in Schwarzweißfotos sein. Und es klappt auch mit
durchweg brauchbaren Ergebnissen ...

CU!
Ulrich
Dieter Lefeling
2007-06-24 15:07:45 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich möchte mit Dir jetzt nicht streiten
Hier wird doch grundsaetzlich nur diskutiert... <8)
Post by Ulrich F. Heidenreich
- <Lob> Dazu bist Du einfach
zu kompetent </Lob> - aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß es bei
*jedem* Motiv, welches besser in Schwarzweiß als in Farbe wirkt, damit
ausreichend gut funktioniert.
Das mag daran liegen, dass das Rotfilter Blau und (etwas) Gruen
abdunkelt, was in vielen Bildern durchaus guenstig wirkt, etwa weil es
das Bild subjektiv "aufpeppt". Es funktioniert aber eben nicht ueberall.
Spaetestens wenn zwar der Himmel dunkel, das Stopschild davor aber weiss
rueberkommt, faellt das auf. <8)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Auf den Trichter bin ich eigentlich durch einen befreundeten Fotografen
gekommen, der immer dann, wenn er (zum Beispiel) der Dramatik wegen den
Schwarzweiß- an Stelle des Farbfilms einlegte, auch immer zum Rotfilter
griff.
Ja, das ist im Ansatz die gleiche Technik. Auch in der klassischen
SW-Fotografie ist das Rotfilter aber keine Universalloesung. Mit dem
etwas moderateren Gelborangefilter geht das schon eher.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Da dachte ich mir, das könnte auch die Lösung zum Umsetzen von
digitalen Farbbildern in Schwarzweißfotos sein. Und es klappt auch mit
durchweg brauchbaren Ergebnissen ...
Es klappt auf die gleiche Weise, ja.
Man liegt aber auch in den gleichen Faellen daneben. 8-)

Dieter
Ulrich F. Heidenreich
2007-06-24 16:01:26 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Das mag daran liegen, dass das Rotfilter Blau und (etwas) Gruen
abdunkelt, was in vielen Bildern durchaus guenstig wirkt, etwa weil es
das Bild subjektiv "aufpeppt". Es funktioniert aber eben nicht ueberall.
Spaetestens wenn zwar der Himmel dunkel, das Stopschild davor aber weiss
rueberkommt, faellt das auf. <8)
Soll es das denn nicht auch? Wenn ich Anlaß hätte, die Dramatik eines
knallroten Stopschildes in Schwarzweiß herüberbringen zu wollen, dann
würde ich mich schon ärgern, wenn es dort eben nicht heftig weiß wäre.

Letztendlich ging es mir aber um einen Tip an den OP, der mir mit dem
"Kanalmixer" irgendwie überfordert schien. Nur den Rotkanal zu nehmen,
was auch eine primitive^W leichter zu bedienende Software anbietet,
könnte ihm durchaus brauchbare Ergebnisse liefern.

Obzwar ich bei seinem Beispielbild daran zweifele: Das wird auch durch
die ausgefeiltesten Konvertierungstechniken in Schwarzweiß nicht weniger
schlecht als im bunten Original. Vielleicht sollte er es einfach in die
Tonne werfen, anstatt von der Schwarzweißdarstellung irgendwelche
heilenden Wunder zu erwarten. (Nein, das geht jetzt nicht persönlich
gegen das Model ...)

CU!
Ulrich
Ulrich F. Heidenreich
2007-06-24 16:45:59 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Dieter Lefeling
Das mag daran liegen, dass das Rotfilter Blau und (etwas) Gruen
abdunkelt, was in vielen Bildern durchaus guenstig wirkt, etwa weil es
das Bild subjektiv "aufpeppt". Es funktioniert aber eben nicht ueberall.
Spaetestens wenn zwar der Himmel dunkel, das Stopschild davor aber weiss
rueberkommt, faellt das auf. <8)
Soll es das denn nicht auch? Wenn ich Anlaß hätte, die Dramatik eines
knallroten Stopschildes in Schwarzweiß herüberbringen zu wollen, dann
würde ich mich schon ärgern, wenn es dort eben nicht heftig weiß wäre.
Was Du meintest, war wohl eher, daß der digitale Rotauszug als Grundlage
für das Schwarzweißbild schiefgeht, falls nicht Rot, sondern z. B. Grün
vorherrscht: Loading Image... geht dabei freilich
in die Hose. Loading Image... schaut da schon
sympatischer aus.

CU!
Ulrich
Dieter Lefeling
2007-06-24 19:12:48 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Was Du meintest, war wohl eher, daß der digitale Rotauszug als Grundlage
für das Schwarzweißbild schiefgeht, falls nicht Rot, sondern z. B. Grün
Ja, da auch. <8)

Es ist eigentlich ganz einfach: je naeher die Motiv an der Filterfarbe
oder ihrer Komplementaerfarbe liegt, desto deutlicher ist die Wirkung -
der entsprechende Bildteil wird deutlich heller bzw. dunkler.

Das kann unproblematisch sein, kann aber auch erhebliche Zicken machen.
Post by Ulrich F. Heidenreich
[ rot/gruen ]
Ja, bekannter Effekt. Hier wirkt mal die Abdunklung von gruen nicht so
dolle. Das gleiche kann auch durch die Aufhellung von rot passieren.

Dieter
Horst Saak-Winkelmann
2007-06-23 20:55:13 UTC
Permalink
Am Sat, 23 Jun 2007 21:24:16 +0200 schrieb Dieter Lefeling
<***@web.de> :

...
Post by Dieter Lefeling
Aber mal im Vertrauen: *Welche* Varianten hast Du denn versucht, um ein
SW-Bild zu erzeugen? Welche Funktion koennte man mit hinreichend grosser
Fantasie so deuten, dass sie irgendwas in dieser Richtung tun koennte?
...
Also das kann sogar ich beantworten. Man kauft sich halt ne
Speicherkarte für SW-Aufnahmen.

Gruß, Horst (CvD)
--
Heute ohne Signatur
Dieter Dosch
2007-06-23 21:30:58 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
Besteht die möglichkeit,mit der D50 direkt in Schwarz-Weiss aufzunehmen
Nein. Wozu auch?

Gruß
Dieter
Andreas Thaler
2007-06-23 21:34:14 UTC
Permalink
Post by Dieter Dosch
Nein. Wozu auch?
ZB weil nicht jeder seine Farbfotos am Rechner
in SW konvertieren moechte/kann.

And.
--
http://www.subworld.at
Bernhard Ess
2007-06-24 08:53:02 UTC
Permalink
Dann stell ich das mal etwas anders dar:

Bei der Nikon stellt sich die Frage ja nicht, da sie anscheinend (ich
hab keine) keinen SW Modus hat. Frage hat sich dadurch erstmal
erledigt.

Aber in Kameras, wo dem nicht so ist - das sind die meisten,
eigentlich - macht es durchaus Sinn, in SW zu fotografieren. Bereits
die Fuji S3 hatte einen SW Modus, der richtig gut aussah, das fand
nicht nur ich. Das Bild im LCD jedesmal in SW zu sehen, lässt einen nah
ein paar Bildern schon in eine Art scwarzweiß- Sehen umschalten. What
you see is what you get, zumindest in JPEG.

Jetzt ist meine Kamera eine Canon 5d, und die eingebauten "Picture
styles" verwende ich nachher nur bei SW, wo es aber auch gut aussieht.
Kontrast rauf, Filtersimulation "rot", und die Ergebnisse, die im Canon
Konverter auch genau so ausgegeben werden, sehen z.T. schon so gut aus,
dass man nicht mehr viel daran ändern muss.

Software- Kontertierung muss also nicht immer das Bessere sein.

Mit dem gleichen Recht kann man natürlich sagen: Wozu Shift- Objektiv,
kann man alles inSoftware machen, was ja nur zum Teil stimmt, oder
warum Schwarzweißfilm, kann man doch eh nachher scannen und in SW
umwandeln.

Fazit: Mit Software geht (fast) alles, aber WYSIWYG ist manchmal der
bessere und fotografischere Weg.

Gruß, Bernhard
Uwe Hercksen
2007-06-25 14:50:33 UTC
Permalink
Aber in Kameras, wo dem nicht so ist - das sind die meisten, eigentlich
- macht es durchaus Sinn, in SW zu fotografieren. Bereits die Fuji S3
hatte einen SW Modus, der richtig gut aussah, das fand nicht nur ich.
Das Bild im LCD jedesmal in SW zu sehen, lässt einen nah ein paar
Bildern schon in eine Art scwarzweiß- Sehen umschalten. What you see is
what you get, zumindest in JPEG.
Jetzt ist meine Kamera eine Canon 5d, und die eingebauten "Picture
styles" verwende ich nachher nur bei SW, wo es aber auch gut aussieht.
Kontrast rauf, Filtersimulation "rot", und die Ergebnisse, die im Canon
Konverter auch genau so ausgegeben werden, sehen z.T. schon so gut aus,
dass man nicht mehr viel daran ändern muss.
Software- Kontertierung muss also nicht immer das Bessere sein.
Hallo,

die Kameras werden immer nur einen reinen Farbsensor haben, die
Schwarzweissbilder erzeugt entweder eine Software innerhalb der Kamera
oder im verarbeitenden PC. Wo soll es dann keine Software Konvertierung
sein?

Bye
Jürgen Gerkens
2007-06-25 16:14:33 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
die Kameras werden immer nur einen reinen Farbsensor haben, die
Schwarzweissbilder erzeugt entweder eine Software innerhalb der
Kamera oder im verarbeitenden PC.
So ist das auch schon wieder zu pauschal. Kodak hatte schon mal
monochrome DSLR mit Nikon Bajonett im Programm, mindestens die
DCS 420m und DCS 460m, erstere sogar zusätzlich als IR-Monochrom
Version. Ist aber schon ein paar Jahre her und die spielten
preislich in einer anderen Liga, als die D50.

War sicher nur was für Printmedien.

Jürgen Gerkens
Wolfgang Paul
2007-06-24 10:12:07 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
Besteht die möglichkeit,mit der D50 direkt in Schwarz-Weiss aufzunehmen,
^^^^^^

Nein -- wie sollte sie auch: Die Kamera hat (wie die allermeisten DSLRs)
ein fest eingebautes Bayer-Filter (GRGB = grün/rot/grün/blau) vor dem
Sensor. Damit werden also *immer* _farb_abhängige Helligkeitswerte mit
den einzelnen Sensorpixeln aufgenommen.

Zu den div. Möglichkeiten einer nachträglichen Umrechung haben andere
schon alles Notwendige geschrieben.
--
Wolfgang "Wolfbert" Paul

only my personal opinion mailanswer: use reply-to
spamprotect: groups.google.com-postings will be completely unseen
Eric Melwig
2007-06-24 13:51:51 UTC
Permalink
Hallo,

nochmals Danke für die ganzen Tips und die Hilfe.

Mal 2 Links wo dasselbe Bild einmal in Farbe und einmal in SW sind.

Loading Image... in Farbe
Loading Image... in SW

Mir fehlt zb. im Bereich der Hände etwas Kontrast,bzw. finde ich das die
Konturen etwas im SW Bild verschwinden.
Kann jetzt natürlich sein das dies nur von mir so empfunden wird,und wie
gesagt sind diese Bilder einfach mit ThumbsPlus in SW umgewandelt.

Gruss Eric Melwig


P.s. Herzlichen Dank an Frank Schliffke für die Bereitstellung der Bilder
Dietmar Belloff
2007-06-26 14:30:36 UTC
Permalink
Post by Eric Melwig
Mir fehlt zb. im Bereich der Hände etwas Kontrast,bzw. finde ich das die
Konturen etwas im SW Bild verschwinden.
Mal abgesehen davon daß das Ganze unscharf ist: Du könntest da ein
bissel an der Gradationskurve basteln oder verschiedene Filter probieren
um zu schauen wann es am besten aussieht.

Ich habe meine sw-Konvertierungen zum Goßteil mit freien
Photoshop-Plugins gemacht, teilweise dann aber auch selbst probiert.

Was ich sehr gerne nutze sind die Plugs von The Light's Right (1), auch
die c't hatte da was im vorletzten Sonderheft, und es gibt mindestens 1
Buch über Schwarzweiß in Digital (Reinhard Merz, befindet sich in meinem
Regal). Der von Bernhard schon angesprochene sw-Modus der Fuji-DLSRs sah
auch bei meiner S2 schon gut aus, meist habe ich aber hinterher
gewandelt.

Meine Vorgehensweise war so, daß ich die TLR Filtersets und dort das
"all Filters" genommen habe, welches jede Filterfarbe auf eine Extra
Ebene legt, sodaß ich einfach nur zwischen den Varianten klicken
brauche. Dort habe ich mir dann das Bild mit dem für mich besten
Eindruck rausgefischt, die restlichen Ebenen verworfen und dann noch
etwas am Kontrast gefeilt. Inzwischen konvertiere ich nicht mehr sondern
benutze echten sw-Film in einer analogen Kamera;-)



(1) http://www.thelightsright.com/photoshop-tools.htm
--
Bye,
Dietmar
Loading...