Rainer Krienke
2004-05-15 15:04:44 UTC
Hallo,
bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Nikon D70. Bisher kann ich nur
sagen ist eine wirklich gute Kamera. Sie kann 'ne Menge und beim Thema
Blitzen kann sie auf jeden Fall mehr als ich davon verstehe....
Was ich mangels Hintergrundwissen nicht verstehe sind im Grunde drei Dinge:
1. Der Unterschied zwischen der "Slow" und "Rear" Blitzsynchronisation.
2. Der "Slow+Rear" Modus (in "P")im Vergleich zu "Slow" oder "Rear"
3. Warum ist "Rear" nur dann möglich, wenn der Blendenautomat (oder Manuell)
aktiv ist, sprich was hat beides technisch gesehen miteinander zu tun?
Was ich glaube verstanden zu haben ist, das "Rear" die Synchronisation auf
das Schließen des Verschlusses (2. Vorhang) bedeutet. D.H. die Kamera
blitzt am "Ende" der Aufnahme wodurch man Bewegungseffekte erzeugen kann,
bei dem das bewegte Objekt am Ende durch den Blitz scharf abgebildet wird.
Was ich nicht auf die Reihe kriege ist, in wiefern dies sich von der im
Handbuch als Langzeitsynchronisation ("Slow") bezeichneten
Synchronisationsart unterscheidet?
Kennt jemand evtl einen Link, wo solche Dinge erklärt werden oder kann mir
jemand sagen wo die Unterschiede liegen?
Danke
Rainer
bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Nikon D70. Bisher kann ich nur
sagen ist eine wirklich gute Kamera. Sie kann 'ne Menge und beim Thema
Blitzen kann sie auf jeden Fall mehr als ich davon verstehe....
Was ich mangels Hintergrundwissen nicht verstehe sind im Grunde drei Dinge:
1. Der Unterschied zwischen der "Slow" und "Rear" Blitzsynchronisation.
2. Der "Slow+Rear" Modus (in "P")im Vergleich zu "Slow" oder "Rear"
3. Warum ist "Rear" nur dann möglich, wenn der Blendenautomat (oder Manuell)
aktiv ist, sprich was hat beides technisch gesehen miteinander zu tun?
Was ich glaube verstanden zu haben ist, das "Rear" die Synchronisation auf
das Schließen des Verschlusses (2. Vorhang) bedeutet. D.H. die Kamera
blitzt am "Ende" der Aufnahme wodurch man Bewegungseffekte erzeugen kann,
bei dem das bewegte Objekt am Ende durch den Blitz scharf abgebildet wird.
Was ich nicht auf die Reihe kriege ist, in wiefern dies sich von der im
Handbuch als Langzeitsynchronisation ("Slow") bezeichneten
Synchronisationsart unterscheidet?
Kennt jemand evtl einen Link, wo solche Dinge erklärt werden oder kann mir
jemand sagen wo die Unterschiede liegen?
Danke
Rainer