Discussion:
D70: Verständnsfragen zur Blitzsynchronisation Slow und Rear
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Krienke
2004-05-15 15:04:44 UTC
Permalink
Hallo,

bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Nikon D70. Bisher kann ich nur
sagen ist eine wirklich gute Kamera. Sie kann 'ne Menge und beim Thema
Blitzen kann sie auf jeden Fall mehr als ich davon verstehe....

Was ich mangels Hintergrundwissen nicht verstehe sind im Grunde drei Dinge:

1. Der Unterschied zwischen der "Slow" und "Rear" Blitzsynchronisation.
2. Der "Slow+Rear" Modus (in "P")im Vergleich zu "Slow" oder "Rear"
3. Warum ist "Rear" nur dann möglich, wenn der Blendenautomat (oder Manuell)
aktiv ist, sprich was hat beides technisch gesehen miteinander zu tun?


Was ich glaube verstanden zu haben ist, das "Rear" die Synchronisation auf
das Schließen des Verschlusses (2. Vorhang) bedeutet. D.H. die Kamera
blitzt am "Ende" der Aufnahme wodurch man Bewegungseffekte erzeugen kann,
bei dem das bewegte Objekt am Ende durch den Blitz scharf abgebildet wird.
Was ich nicht auf die Reihe kriege ist, in wiefern dies sich von der im
Handbuch als Langzeitsynchronisation ("Slow") bezeichneten
Synchronisationsart unterscheidet?

Kennt jemand evtl einen Link, wo solche Dinge erklärt werden oder kann mir
jemand sagen wo die Unterschiede liegen?

Danke
Rainer
Stefan Meul
2004-05-16 08:23:57 UTC
Permalink
Hallo Rainer,

schau doch mal bei Nikon auf der Homepage im Downloadbereich nach dem
Blitz SB-800. Dort findest Du neben dem Handbuch-PDF (ca. 6MB) eine
zweite PDF-Datei mit ca. 2,5MB Größe. Dieses PDF veranschaulicht
anhand von Beispielfotos, welche Auswirkung die Blitzeinstellungen
haben. Ich fand es sehr informativ - auch wenn man schon glaubt zu
wissen, wie das alles wirkt.

Wenn Du das PDF nicht findest, dann meld Dich einfach per Mail, ich
kann Dir das auch als Dateianhang zuschicken.

Schönen Gruß
Stefan
Martin Wieser
2004-05-16 20:57:20 UTC
Permalink
Post by Rainer Krienke
Hallo,
bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Nikon D70. Bisher kann ich nur
sagen ist eine wirklich gute Kamera. Sie kann 'ne Menge und beim Thema
Blitzen kann sie auf jeden Fall mehr als ich davon verstehe....
1. Der Unterschied zwischen der "Slow" und "Rear" Blitzsynchronisation.
Slow bedeutet, dass im P oder Zeitautomatik Modus längere
Belichtungszeiten als 1/60s im Blitzbetrieb möglich sind. Rear ist wie
du geschrieben hast die Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang.
Post by Rainer Krienke
2. Der "Slow+Rear" Modus (in "P")im Vergleich zu "Slow" oder "Rear"
Im slow modus ist die Synchronisation auf dem 1. Verschlussvorhang, da
die Rear Synchronisation nur bei längeren Belichtungszeiten Sinn macht,
wird im P oder Zeitautomatik Modus auch Slow zusätzlich aktiviert.
Post by Rainer Krienke
3. Warum ist "Rear" nur dann möglich, wenn der Blendenautomat (oder Manuell)
aktiv ist, sprich was hat beides technisch gesehen miteinander zu tun?
da man ja die Belichtungszeit manuell einstellt mit Blendenautomat oder
Manuell, wird Slow nicht benötigt

ich hoffe, das war verständlich

Gruss Martin
Rainer Krienke
2004-05-17 11:16:59 UTC
Permalink
Martin Wieser wrote:

Zunäcjst mal Danke für Deine Antwort, aber ganz klar ist mir das dann doch
noch nicht geworden....
Post by Martin Wieser
Post by Rainer Krienke
1. Der Unterschied zwischen der "Slow" und "Rear" Blitzsynchronisation.
Slow bedeutet, dass im P oder Zeitautomatik Modus längere
Belichtungszeiten als 1/60s im Blitzbetrieb möglich sind. Rear ist wie
du geschrieben hast die Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang.
OK, verstanden.
Post by Martin Wieser
Post by Rainer Krienke
2. Der "Slow+Rear" Modus (in "P")im Vergleich zu "Slow" oder "Rear"
Im slow modus ist die Synchronisation auf dem 1. Verschlussvorhang, da
die Rear Synchronisation nur bei längeren Belichtungszeiten Sinn macht,
wird im P oder Zeitautomatik Modus auch Slow zusätzlich aktiviert.
Nun bedeutet aber doch der Slow-Mode eine Synchronisation auf den 1.
Verschlußvorhang, während "Rear" eine Synchronisation auf den 2. Vorhang
bedeutet. Beides zusammen geht ja nun nicht und bei beiden sind lange
Belichtungszeiten üblich. Was passiert also bei "Slow+Rear" im Modus "P"
anderes als bei "Slow" oder bei "Rear" alleine?
Post by Martin Wieser
Post by Rainer Krienke
3. Warum ist "Rear" nur dann möglich, wenn der Blendenautomat (oder
Manuell) aktiv ist, sprich was hat beides technisch gesehen miteinander
zu tun?
da man ja die Belichtungszeit manuell einstellt mit Blendenautomat oder
Manuell, wird Slow nicht benötigt
Ich meinte was anderes: Warum kann ich "Rear" nicht verwenden, wenn ich als
Modus z.B. "P" eingestellt habe (Slow geht hier "ja"). Welchen Grund also
gibt es, das man für "Rear" auf "A" oder "M" stellen muß?

Danke
Rainer
--
---------------------------------------------------------------------------
Rainer Krienke, Universitaet Koblenz, Rechenzentrum, Raum A022
Universitaetsstrasse 1, 56070 Koblenz, Tel: +49 261287 -1312, Fax: -1001312
Mail: ***@uni-koblenz.de, Web: http://www.uni-koblenz.de/~krienke
Get my public PGP key: http://www.uni-koblenz.de/~krienke/mypgp.html
---------------------------------------------------------------------------
Eckhard Becker
2004-05-17 18:32:48 UTC
Permalink
Post by Rainer Krienke
Ich meinte was anderes: Warum kann ich "Rear" nicht verwenden, wenn ich als
Modus z.B. "P" eingestellt habe (Slow geht hier "ja"). Welchen Grund also
gibt es, das man für "Rear" auf "A" oder "M" stellen muß?
_Vermutung_: Die Kamera muss 'wissen', wann der Vorhang fällt.
--
Tschau,
Eckhard
Home: http://www.ebecker.de
Foto: http://www.eckhardb.de
Juergen Hannappel
2004-05-17 18:47:04 UTC
Permalink
Post by Eckhard Becker
Post by Rainer Krienke
Ich meinte was anderes: Warum kann ich "Rear" nicht verwenden, wenn ich als
Modus z.B. "P" eingestellt habe (Slow geht hier "ja"). Welchen Grund also
gibt es, das man für "Rear" auf "A" oder "M" stellen muß?
_Vermutung_: Die Kamera muss 'wissen', wann der Vorhang fällt.
Weiss sie doch, sie laesst ihn ja fallen! Selbst "B" oder "T" muessten
eins solche Blitzsynchronisation erlauben, indem sie das Schliessen
des Verschlusses um die Blitzdauer verzoegern.
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Rainer Krienke
2004-05-17 19:38:18 UTC
Permalink
Post by Eckhard Becker
Post by Rainer Krienke
Ich meinte was anderes: Warum kann ich "Rear" nicht verwenden, wenn ich
als Modus z.B. "P" eingestellt habe (Slow geht hier "ja"). Welchen Grund
also gibt es, das man für "Rear" auf "A" oder "M" stellen muß?
_Vermutung_: Die Kamera muss 'wissen', wann der Vorhang fällt.
Nein, das ist es nicht. Die Kamera bietet die Möglichkeit den Blitz Modus
separat über einen extra "Knopf" einzustellen. Aber der Modus
"Rear" (2.Vorhang) läßt sich nur genau dann einstellen, wenn die
Betriebsart auf "Blendenautomat" oder "Manuell" steht. Stellt man die
Betriebsart auf "P" (Automatik) dann kann man nicht "Rear", sondern nur
"Rear+Slow" oder "Slow" wählen. Und genau das verstehe ich nicht. Weder
warum, noch was "Rear+Slow" denn nun eigentlich bedeuten soll.

Grüße
Rainer
Stefan Nuetzel
2004-05-18 05:55:58 UTC
Permalink
Post by Rainer Krienke
Nein, das ist es nicht. Die Kamera bietet die Möglichkeit den Blitz Modus
separat über einen extra "Knopf" einzustellen. Aber der Modus
"Rear" (2.Vorhang) läßt sich nur genau dann einstellen, wenn die
Betriebsart auf "Blendenautomat" oder "Manuell" steht.
Bei Blendenautomat oder manuell bestimmst *du*, die Verschlusszeit.
Bei den anderen Automatiken macht das die Kamera.
Post by Rainer Krienke
Stellt man die
Betriebsart auf "P" (Automatik) dann kann man nicht "Rear", sondern nur
"Rear+Slow" oder "Slow" wählen.
Um ungewünschte Effekte (Verwackler, Doppelbilder) zu vermeiden, wird
bei Automatiken welche der Kamera die Wahl der Verschlusszeit
überlassen (Also A und P) in der Regel bei Blitzverwendung keine
längere Zeit als 1/60stel (oder bei manchen Modellen 1/30stel)
eingesetzt.

Das ist der Klassische Fall. Es ist zu dunkel um ohne Stativ
verwacklungsfreie Aufnahmen zu erhalten. Also wird geblitzt.

Das gibt dann, wenn es entsprechend dunkel ist, die Bilder die eben
geblitzt aussehen. Dunkler Hintergrund und beleuchtetes Motiv.

Rear alleine würde hier wenig Sinn machen, da der Effekt kaum, wenn
überhaupt, sichtbar wäre.

*Slow* bedeutet nun nichts anderes als der explizite Befehl an die
Kamera nun *doch* mit Langzeiten zu arbeiten, auch wenn der Blitz
benutzt wird.

Das ergibt Aufnahmen, die das Umgebungslicht berücksichtigen und den
Blitz nur als Aufhellung wirken lassen. Die Lichtstimmung kommt besser
rüber.

Allerdings kann es passieren, dass die Kamera eine ganze Sekunde oder
gar länger belichtet.

Nicht unbedingt das was der Stnadardpartyknipser sich vorstellt ,-)

Erst wenn die Kamera diese lange Zeiten benutzen darf, kommt auch der
Effekt des Blitzes auf den zweiten Vorhang zur Geltung.
Post by Rainer Krienke
Und genau das verstehe ich nicht. Weder
warum, noch was "Rear+Slow" denn nun eigentlich bedeuten soll.
Lange Zeiten und Blitz erst am Ende der Belichtungszeit.

Stefan
Rainer Krienke
2004-05-18 06:15:16 UTC
Permalink
Post by Stefan Nuetzel
Post by Rainer Krienke
Nein, das ist es nicht. Die Kamera bietet die Möglichkeit den Blitz Modus
separat über einen extra "Knopf" einzustellen. Aber der Modus
"Rear" (2.Vorhang) läßt sich nur genau dann einstellen, wenn die
Betriebsart auf "Blendenautomat" oder "Manuell" steht.
Bei Blendenautomat oder manuell bestimmst *du*, die Verschlusszeit.
Bei den anderen Automatiken macht das die Kamera.
Post by Rainer Krienke
Stellt man die
Betriebsart auf "P" (Automatik) dann kann man nicht "Rear", sondern nur
"Rear+Slow" oder "Slow" wählen.
Um ungewünschte Effekte (Verwackler, Doppelbilder) zu vermeiden, wird
bei Automatiken welche der Kamera die Wahl der Verschlusszeit
überlassen (Also A und P) in der Regel bei Blitzverwendung keine
längere Zeit als 1/60stel (oder bei manchen Modellen 1/30stel)
eingesetzt.
Das ist der Klassische Fall. Es ist zu dunkel um ohne Stativ
verwacklungsfreie Aufnahmen zu erhalten. Also wird geblitzt.
Das gibt dann, wenn es entsprechend dunkel ist, die Bilder die eben
geblitzt aussehen. Dunkler Hintergrund und beleuchtetes Motiv.
Rear alleine würde hier wenig Sinn machen, da der Effekt kaum, wenn
überhaupt, sichtbar wäre.
*Slow* bedeutet nun nichts anderes als der explizite Befehl an die
Kamera nun *doch* mit Langzeiten zu arbeiten, auch wenn der Blitz
benutzt wird.
Ich glaube das war das Stück im Puzzle was gefehlt hat. Mein problem war,
das ich "Slow" im Wesentlichen als "Synchronisation auf den 1 Vorhang"
verstanden hatte und dann wäre die Verwendung dieses Begriffs inkonsistent.
Versteht man aber Slow wie von Dir beschrieben als "Blitz mit langer
Belichtung" dann macht es Sinn. Der Default für Blitzen ist die
Synchronistation auf den 1. Vorhang und "Rear" meint dann eben die
Synchronisation auf den 2. Vorhang.

Danke
Rainer
--
---------------------------------------------------------------------------
Rainer Krienke, Universitaet Koblenz, Rechenzentrum, Raum A022
Universitaetsstrasse 1, 56070 Koblenz, Tel: +49 261287 -1312, Fax: -1001312
Mail: ***@uni-koblenz.de, Web: http://www.uni-koblenz.de/~krienke
Get my public PGP key: http://www.uni-koblenz.de/~krienke/mypgp.html
---------------------------------------------------------------------------
Loading...