Discussion:
Defekte *.jpg löschen
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich F. Heidenreich
2006-12-05 08:52:48 UTC
Permalink
Hallo!

Nachdem mir neulich bei der Doublettenentfernung so nett geholfen
wurde, wage ich nochmal eine Anfrage knapp am Gruppentopic vorbei:

Vor drei Tagen hat's mir hier eine Festplatte so intelligent zerlegt,
daß sich darauf *.jpg-Dateien befinden, die - Stichproben zufolge -
alles Mögliche, nur kein JPEG-Bild beinhalten. Ich könnte natürlich
jetzt den Irfan View anwerfen, sukzessive auf die Bild-Ab-Taste drücken
und bei jedem "Can't read file header" auf OK und DEL hauen.

Ließe sich das irgendwie automatisieren?

TIA,
Ulrich
Marko Ramm
2006-12-05 10:17:56 UTC
Permalink
Am 05.12.2006, 09:52 Uhr, schrieb Ulrich F. Heidenreich
Post by Ulrich F. Heidenreich
Hallo!
Nachdem mir neulich bei der Doublettenentfernung so nett geholfen
Vor drei Tagen hat's mir hier eine Festplatte so intelligent zerlegt,
daß sich darauf *.jpg-Dateien befinden, die - Stichproben zufolge -
alles Mögliche, nur kein JPEG-Bild beinhalten. Ich könnte natürlich
jetzt den Irfan View anwerfen, sukzessive auf die Bild-Ab-Taste drücken
und bei jedem "Can't read file header" auf OK und DEL hauen.
Ließe sich das irgendwie automatisieren?
TIA,
Ulrich
Schau Dir mal das Programm "CompuPic Pro" von http://www.photodex.com an.
Einerseits guter Bildbetrachter und andererseits zeigt er Dir bei den
Thumbnails (Miniaturbilder) schon ein deutliches rotes X an. Dann sortiert
man die Dateien nach Bildgröße in der Miniaturansicht und bekommt sehr
schnell die defekten Bilder mit dem roten X zusammen gruppiert angezeigt.
Anderenfalls kann man die Ansicht so lassen und die gesamte Festplatte
durch markieren sämtlicher Ordner (linke Maustaste drüber ziehen) einlesen
und dann mit gedrückter Strg-Taste die Dateien markieren die das hübsche
rote X auf dem Miniaturbild anzeigen.

"Hat mich auch gehelft!" würde Verona nun schreien... :D

LG Marko
--
What gets us into trouble is not what we don't know
It's what we know for sure that just ain't so - Mark Twain
Ulrich F. Heidenreich
2006-12-05 11:02:16 UTC
Permalink
Post by Marko Ramm
Schau Dir mal das Programm "CompuPic Pro" von http://www.photodex.com an.
Einerseits guter Bildbetrachter und andererseits zeigt er Dir bei den
Thumbnails (Miniaturbilder) schon ein deutliches rotes X an.
Danke, das reichte schon als Denkanstoß.

Ich habe gerade mein Irfan View auch Thumbnails erzeugen lassen und
diese dort - was im normalen Betrachter ja nicht geht, oder? - nach
"Image Width" sortiert. Da die kaputten JPEGs so ziemlich genau 0 Pixel
breit (und vermutlich auch hoch, aber ein Kriterium reicht ja) sind,
sortierte er mir die grünen Halteverbotsschilder auch zum "In einem
Rutsch"-Löschen ganz nach oben.

CU!
Ulrich
Bernd Mayer
2006-12-06 20:20:26 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nachdem mir neulich bei der Doublettenentfernung so nett geholfen
Vor drei Tagen hat's mir hier eine Festplatte so intelligent zerlegt,
daß sich darauf *.jpg-Dateien befinden, die - Stichproben zufolge -
alles Mögliche, nur kein JPEG-Bild beinhalten. Ich könnte natürlich
jetzt den Irfan View anwerfen, sukzessive auf die Bild-Ab-Taste drücken
und bei jedem "Can't read file header" auf OK und DEL hauen.
Ließe sich das irgendwie automatisieren?
Hallo,

es gibt wohl Viren die bestimmte Dateien zerstören - da hilft ein
Antivirenprogramm,.

Unter Linux (geht auch von einer Live-CD wie z.B. Knoppix) kann man den
Dateityp mittels dem file-Befehl erkennen.

De Befehl:
file *.jpg> ergebnis
zeigt dann an um was für Dateien es sich handelt und man kann dann
entsprechend handeln.

Bernd Mayer
Ulrich F. Heidenreich
2006-12-07 09:02:07 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nachdem mir neulich bei der Doublettenentfernung so nett geholfen
Vor drei Tagen hat's mir hier eine Festplatte so intelligent zerlegt,
daß sich darauf *.jpg-Dateien befinden, die - Stichproben zufolge -
alles Mögliche, nur kein JPEG-Bild beinhalten. Ich könnte natürlich
jetzt den Irfan View anwerfen, sukzessive auf die Bild-Ab-Taste drücken
und bei jedem "Can't read file header" auf OK und DEL hauen.
Ließe sich das irgendwie automatisieren?
Hallo,
es gibt wohl Viren die bestimmte Dateien zerstören - da hilft ein
Antivirenprogramm,.
Häh? Um kaputte JPEGs von intakten JPEGs zu unterscheiden, helfe ein
Antivierenprogramm?
Post by Bernd Mayer
Unter Linux
Sorry, Windose.

Aber das Problem ist Dank Markos Denkanstoß längst erledigt.

CU!
Ulrich
Bernd Mayer
2006-12-07 11:13:21 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Bernd Mayer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nachdem mir neulich bei der Doublettenentfernung so nett geholfen
Vor drei Tagen hat's mir hier eine Festplatte so intelligent zerlegt,
daß sich darauf *.jpg-Dateien befinden, die - Stichproben zufolge -
alles Mögliche, nur kein JPEG-Bild beinhalten. Ich könnte natürlich
jetzt den Irfan View anwerfen, sukzessive auf die Bild-Ab-Taste drücken
und bei jedem "Can't read file header" auf OK und DEL hauen.
Ließe sich das irgendwie automatisieren?
Hallo,
es gibt wohl Viren die bestimmte Dateien zerstören - da hilft ein
Antivirenprogramm,.
Häh? Um kaputte JPEGs von intakten JPEGs zu unterscheiden, helfe ein
Antivierenprogramm?
Hallo,

gemeint war sowas in der Art:
http://www.bsi.de/av/vb/ll_beschr.htm
http://www.symantec.com/security_response/writeup.jsp?docid=2002-061310-4234-99
http://drawsketch.about.com/b/a/112632.htm

Das sind Beispiele für Viren die speziell JPG-Dateien zerstören oder
sich als JPG-Datei tarnen.
Ein AV-Programm kann in solch einem Fall verhindern dass noch mehr
Dateien zerstört werden.


Bernd Mayer
Ulrich F. Heidenreich
2006-12-08 13:48:41 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Häh? Um kaputte JPEGs von intakten JPEGs zu unterscheiden, helfe ein
Antivierenprogramm?
Das sind Beispiele für Viren die speziell JPG-Dateien zerstören oder
sich als JPG-Datei tarnen.
Und die helfen mir, die kaputten von den intakten JPEGs zu trennen?
Irgendwie scheine ich meine Frage wieder auf Kisuaheli und nicht
deutsch gestellt zu haben ... :-(

CU!
Ulrich
Jürgen Eidt
2006-12-08 17:50:56 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und die helfen mir, die kaputten von den intakten JPEGs zu trennen?
Irgendwie scheine ich meine Frage wieder auf Kisuaheli und nicht
deutsch gestellt zu haben ... :-(
Also eine Lösung für Windows ist hier beschrieben:
http://jurgene.spaces.live.com/blog/cns!ECF9470581AA39EA!205.entry
(Beitrag ist in englischer Sprache)
Das lass ich immer über Backups drüberlaufen. Dauert zwar etwas weil nicht
nur die Signatur überprüft wird, sondern auch noch die Jpegs selber
überprüft werden.

Loading...