Discussion:
Bildbeatrachter / Resizer mit Multicore-Support?
(zu alt für eine Antwort)
marc mittendorf
2010-09-05 10:13:06 UTC
Permalink
Hallo Gemeinde,


ich resize gerade Fotos damit sie für Freunde auf eine DVD passen.
Der Faststone Image Viewer macht das auch prima. Ich bekomme genau die selbe
Ordnerstruktur, ohne geänderte Namen und Exif-Infos wie im Originalordner.

Blöde ist nur das leider nur 1 Core benutzt wird.

Jetzt frage ich mich welche Software (Windows, GUI) wohl so modern ist das
alle vorhandenen Cores benutzt werden. ACDSEE Pro 2.5 kanns nicht, vor allem
kann ich da auch immer nur einen Ordner angeben. *grrr*
Irfanview und FIV sind Singlethreaded.


Jemand einen heißen Tipp?

Besten Dank,

Marc Mittendorf
Ulf [Kado] Kadner
2010-09-05 13:19:26 UTC
Permalink
Post by marc mittendorf
Hallo Gemeinde,
Hallo Schäfchen ;-)
Post by marc mittendorf
ich resize gerade Fotos damit sie für Freunde auf eine DVD passen.
Der Faststone Image Viewer macht das auch prima. Ich bekomme genau die
selbe Ordnerstruktur, ohne geänderte Namen und Exif-Infos wie im
Originalordner.
Blöde ist nur das leider nur 1 Core benutzt wird.
Jetzt frage ich mich welche Software (Windows, GUI) wohl so modern ist
das alle vorhandenen Cores benutzt werden. ACDSEE Pro 2.5 kanns nicht,
vor allem kann ich da auch immer nur einen Ordner angeben. *grrr*
Irfanview und FIV sind Singlethreaded.
Ich hab mir ein Programm geschrieben das dies auf Multicore umsetzt.
Läuft allerdings nur auf Windows7 ohne Zusätze. Bei vorhergehenden
Windowsversionen muss mindestens NET-Framework Version 3.5 installiert sein.

Ist nen einfaches Gui zum Auswählen des Bilderverzeichnisses und
Zielverzeichnisses, Angabe zur Verkleinerung und Statusbalken. Mehr
kanns auch nicht. Alle Dateien werden in der Originalen
Verzeichnisstruktur und mit dem originalen Namen verkleinert kopiert.

Bei Interesse mail mir dann sende ich es Dir.

MfG, Ulf
--
Mit 70 muss man damit rechnen, aus biologischen Gründen vertragsbrüchig
zu werden. [Loriot]
marc mittendorf
2010-09-08 17:10:17 UTC
Permalink
Ich hab mir ein Programm geschrieben das dies auf Multicore umsetzt. Läuft
allerdings nur auf Windows7 ohne Zusätze. Bei vorhergehenden
Windowsversionen muss mindestens NET-Framework Version 3.5 installiert sein.
Ist nen einfaches Gui zum Auswählen des Bilderverzeichnisses und
Zielverzeichnisses, Angabe zur Verkleinerung und Statusbalken. Mehr kanns
auch nicht. Alle Dateien werden in der Originalen Verzeichnisstruktur und
mit dem originalen Namen verkleinert kopiert.
Hallo Ulf

und danke für dein Programm.


Das was es kann macht es prima. Leider habe ich mich offenbar falsch
ausgedrückt.
Ich möchte keine Bilder verkleinern sondern nur stärker komprimineren. Ich
habe jpegs und möchte sie rekomprimieren. Und das gerne mit allen
CPU-Kernen.

Tja, ich habs mit dem Threadtitel verbockt. :(


Gruß,

Marc
Ulf [Kado] Kadner
2010-09-08 17:55:43 UTC
Permalink
Post by marc mittendorf
und danke für dein Programm.
Kein Problem!
Post by marc mittendorf
Das was es kann macht es prima. Leider habe ich mich offenbar falsch
ausgedrückt.
Ich möchte keine Bilder verkleinern sondern nur stärker komprimineren.
JA dann hast Du Dich definitiv falsch ausgedrückt! :-(
Post by marc mittendorf
Ich habe jpegs und möchte sie rekomprimieren. Und das gerne mit allen
CPU-Kernen.
Tja, ich habs mit dem Threadtitel verbockt. :(
Wenn ich heut genug Zeit hätte würde ichs Dir umbauen aber heut nicht
und morgen, mal sehen. Wenn Du noch 1-2 Tagen warten kannst model ichs um.

Du willst lediglich die Qualität der Bilder auf einen Wert zwischen 1
und n verkleinern den Du angeben kannst oder was genau?

MfG, Ulf
--
,-.
\_/
Post by marc mittendorf
{|||}
/ \
`-^ Sssssss…
marc mittendorf
2010-09-08 19:30:43 UTC
Permalink
Wenn ich heut genug Zeit hätte würde ichs Dir umbauen aber heut nicht und
morgen, mal sehen. Wenn Du noch 1-2 Tagen warten kannst model ichs um.
Du willst lediglich die Qualität der Bilder auf einen Wert zwischen 1 und
n verkleinern den Du angeben kannst oder was genau?
Hallo Ulf,

erstmal ein herzliches Dankeschön für dein Angebot.
Ich bin bis Montagabend eh aus der Welt, das hat also keine Eile.
Es wäre klasse wenn du soetwas bauen könntest, es ist mir schleierhaft warum
"große" Software das brachliegende Potenzial heutiger Multicore-CPUs nicht
nutzt.

Momentan mache ich es mit dem Faststone Image Viewer, einfach weil man dem
ganze Ordnerstrukturen übergeben kann was manch kommerzielle Software nicht
kann. *BAUM*

In diesem Fall ist es so das ich dort die jpeg-Qualität auf etwa 45%
einstelle(n muss) damit ich alle Bilder für meine Leute auf eine DVD
bekomme. Ja, dann sieht man auf 100% leichte Kompressionsartefakte, aber die
meisten Zoomen da nicht hin und für die anderen überwiegt es alle Bilder zu
haben.

Keine Ahnung wie dein Programm es handhaben würde, ich würde eh rumtesten
und mich an den in diesem Programm optimalen Kompressionsfaktor herantasten.

Gruß,

Marc
Ulf [Kado] Kadner
2010-09-08 20:27:17 UTC
Permalink
Post by marc mittendorf
erstmal ein herzliches Dankeschön für dein Angebot.
Ich bin bis Montagabend eh aus der Welt
Ausserirdische?
Post by marc mittendorf
Es wäre klasse wenn du soetwas bauen könntest, es ist mir schleierhaft
warum "große" Software das brachliegende Potenzial heutiger
Multicore-CPUs nicht nutzt.
Weil der fertige Code meist eine ziemliche große Basis ist die nicht so
einfach durch Einwerfen von ein paar Codezeilen für Parallelisierung
umrüstbar ist. Da muss meist ein Großteil der Codebasis umgeschrieben
werden. Das kommt zeitlich schon einer Neuentwicklung ziemlich nahe.
Post by marc mittendorf
In diesem Fall ist es so das ich dort die jpeg-Qualität auf etwa 45%
einstelle(n muss) damit ich alle Bilder für meine Leute auf eine DVD
bekomme. Ja, dann sieht man auf 100% leichte Kompressionsartefakte, aber
die meisten Zoomen da nicht hin und für die anderen überwiegt es alle
Bilder zu haben.
Ich würde da ein Zwischending wählen. Verkleinern auf ein Sinnvolle
Größe (1600 Pixel max. Kantenlänge wär schon mal ein Anfang) und die
Qualität nicht ganz so weit runter regeln.

Aber OK denkt halt jeder wie er will drüber.

MfG, Ulf
--
Eine Semmel enthält 140 Kalorien, 700 Semmeln pro Jahr ergeben 98000
Kalorien, diese benötigt man, um eigenhändig 1 Elefanten 9 Zentimeter
weit zu tragen. Aber wozu? [Loriot]
Andreas Huennebeck
2010-09-09 08:12:11 UTC
Permalink
Post by marc mittendorf
Post by Ulf [Kado] Kadner
Ich hab mir ein Programm geschrieben das dies auf Multicore umsetzt.
Läuft allerdings nur auf Windows7 ohne Zusätze. Bei vorhergehenden
Windowsversionen muss mindestens NET-Framework Version 3.5 installiert sein.
[..]
Hallo Ulf
und danke für dein Programm.
Das was es kann macht es prima. Leider habe ich mich offenbar falsch
ausgedrückt.
Ich möchte keine Bilder verkleinern sondern nur stärker komprimineren. Ich
habe jpegs und möchte sie rekomprimieren. Und das gerne mit allen
CPU-Kernen.
Dann kann ich Dir nochmal mein Python-Skript anbieten. Das kann
Dir alle JPGs in allen Unterverzeichnissen in jede beliebige Qualität
komprimieren und verwendet alle Cores.

Was Du brauchst:
- Python 2.x: http://www.python.org/download
- ImageMagick: http://www.imagemagick.org
- 2 Pythonmodule und ein Skript (compress_images.py) von mir (->PM):

Usage: compress_images.py [options] [arg1, [arg2, ...]]
arg1, arg2 may be images or directories containing images.
If no argument is given and option -r is given, then compress_images.py
descends into the current directory.
Images may be of any type handled by ImageMagick.

Options:
-h, --help show this help message and exit
-q QUALITY, --quality=QUALITY
JPG quality, e.g. '85%' (default is '75%')
-r descend also in subdirectories (default=no)
-i, --in-place replace original jpg with compressed jpg (default=no,
name of compressed image gets '_quality' at its end)
-v, --verbose verbose mode
-n simulate all actions

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
Tom Schneider
2010-09-05 15:22:16 UTC
Permalink
Post by marc mittendorf
Hallo Gemeinde,
ich resize gerade Fotos damit sie für Freunde auf eine DVD passen.
Der Faststone Image Viewer macht das auch prima. Ich bekomme genau die
selbe Ordnerstruktur, ohne geänderte Namen und Exif-Infos wie im
Originalordner.
Blöde ist nur das leider nur 1 Core benutzt wird.
Kannst Du mehrere Instanzen des Programms laufen lassen? Die sollten dann
vom Betriebssystem auf mehrere Kerne verteilt werden können. Du musst dann
nur jedem Programm einen eigenen Satz Bilder zuweisen.
Andreas Huennebeck
2010-09-05 22:58:07 UTC
Permalink
Post by marc mittendorf
ich resize gerade Fotos damit sie für Freunde auf eine DVD passen.
Der Faststone Image Viewer macht das auch prima. Ich bekomme genau die
selbe Ordnerstruktur, ohne geänderte Namen und Exif-Infos wie im
Originalordner.
Blöde ist nur das leider nur 1 Core benutzt wird.
Jetzt frage ich mich welche Software (Windows, GUI) wohl so modern ist das
alle vorhandenen Cores benutzt werden. ACDSEE Pro 2.5 kanns nicht, vor
allem kann ich da auch immer nur einen Ordner angeben. *grrr*
Irfanview und FIV sind Singlethreaded.
Wenn's auch ohne GUI sein darf: ich habe ein Python-Skript gebastelt,
mit dem man alle möglichen Programme parallel laufen lassen kann. In
diesem Fall wären das z.B. 'convert' aus dem ImageMagick-Paket. Das
Skript konvertiert dann bei mir immer 8 Bilder parallel (i7-920 mit 8
logischen Cores) und ist damit gut vier mal schneller, als wenn ich
nur einen Core nutze. Beides (ImageMagick und Python) gibt es auch für
Windows.

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Loading...