Discussion:
Wo Bilder entwikeln lassen ohne Abschneiden der oberen Ränder?
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Rektenwald
2004-09-21 04:44:30 UTC
Permalink
Hallo,

kürzlich habe ich bei einer grossen Drogeriekette Digitalfotos
entwickeln lassen, und war beim erten Mal sehr zufrieden: das ganze
Zeug wurde zu Fujicolor geschickt, dort hat man meine Bilder korrekt
und wie erwartet im Originalformat entwickelt, das Bild maß ca.
12.9x10, also entsprach zwar nicht den geforderten 15x10, dafür stimmt
jedoch das Seitenverhältnis von 4:3 (gegenüber 3:2 bei der
herkömmlichen chemischen Fotografie) ungefähr. Kurzum: so muss das
sein.

Nun habe ich bei derselebn Kette nochmal entwickeln lassen, diesmal
landeten meine Bilder jedoch nicht bei Fuji, sondern einem anderen
Anbieter. Der hat zwar brav auf 15x10 entwickelt, aber den oberen und
unteren Rand meiner Fotos einfach abgeschnitten.

Ich frage mich nun, ob man sowas heutzutage noch hinnehmen muss. Ist
es so ein Hexenwerk, Digitalbilder ordentlich und korrekt zu
belichten, ohne dass hinterher was fehlt oder weisse Ränder da sind?
Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht, sprich: ordentlicher Preis und
korrekt belichtete Bilder ohne Ränder und Fehlstellen?

Danke,

Jo
Dieter Mayr
2004-09-21 07:02:46 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Hallo,
kürzlich habe ich bei einer grossen Drogeriekette Digitalfotos
entwickeln lassen, und war beim erten Mal sehr zufrieden: das ganze
Zeug wurde zu Fujicolor geschickt, dort hat man meine Bilder korrekt
und wie erwartet im Originalformat entwickelt, das Bild maß ca.
12.9x10, also entsprach zwar nicht den geforderten 15x10, dafür stimmt
jedoch das Seitenverhältnis von 4:3 (gegenüber 3:2 bei der
herkömmlichen chemischen Fotografie) ungefähr. Kurzum: so muss das
sein.
Nun habe ich bei derselebn Kette nochmal entwickeln lassen, diesmal
landeten meine Bilder jedoch nicht bei Fuji, sondern einem anderen
Anbieter. Der hat zwar brav auf 15x10 entwickelt, aber den oberen und
unteren Rand meiner Fotos einfach abgeschnitten.
Ich frage mich nun, ob man sowas heutzutage noch hinnehmen muss. Ist
es so ein Hexenwerk, Digitalbilder ordentlich und korrekt zu
belichten, ohne dass hinterher was fehlt oder weisse Ränder da sind?
Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht, sprich: ordentlicher Preis und
korrekt belichtete Bilder ohne Ränder und Fehlstellen?
Danke,
Jo
Nun, daß hat schon seinen Sinn, mit den "klassischen" Formaten.
Jeder Rahmen, jedes Album, jede Mappe sind auf diese Formate
abgestimmt.
Ich bearbeite meine Bilder vor dem Ausbelichten immer auf das passende
Seitenverhältniß, da bestimme ich den Auschnitt, und nicht das Labor.
Außerdem stimmt daß mit dem 2:3 Verhältniß ja auch nicht exakt.
Bei 24x36 Negartivformat stimmts ja noch, aber zB. bei 10x15,
in wirklichkeit 105 x 148 mm ( Seitenverh. 5:7 ), oder bei
13x18 ( 127 x 178 mm, Sv ebenfalls 5:7 ) stimmts nicht mehr.
Da wird auch oben und unten abgeschnitten, bei 10x15 fast
5 mm oben und unten, bei 13x18 über 6 mm.
Nur fällts halt nicht so auf, wer schaut schon so genau die
Negative an ;).
Also entweder selber am PC für ein korrektes Seitenverhältniß sorgen,
da weiß man was man hat , oder , wenn man wirklich alles drauf haben
möchte, muß man sich halt einen Anbieter suchen, der daß so macht.
Da kann ich Dir zwar aus o.a. Gründen nicht weiterhelfen, hoffe aber
doch gezeigt zu haben, daß die "klassischen" Formate durchaus Sinn
machen, und daß auch beim Kleinbildfilm beschnitten wird.
Nur kann ich mirs bei Digital halt selber aussuchen, wo ich meinen
Ausschnitt hinhaben möchte, bei Ananlog muß ich da schon ins
Eigene- oder ins Fachlabor.

Lg
Dieter
Manfred Ritter
2004-09-21 14:20:25 UTC
Permalink
Hallo Dieter Mayr,

am Tue, 21 Sep 2004 09:02:46 +0200 schriebst Du in
Post by Dieter Mayr
Bei 24x36 Negartivformat stimmts ja noch, aber zB. bei 10x15,
in wirklichkeit 105 x 148 mm ( Seitenverh. 5:7 ), oder bei
13x18 ( 127 x 178 mm, Sv ebenfalls 5:7 ) stimmts nicht mehr.
Da muß ich jetzt aber richtig stellen:

10x15 ist standardmäßig 4x6", also 10,16 x 15,2 cm, also exakt
3:2.


Bis demnaechst :-)
Manfred
--
***@gmx.de +-----===[ rund um die Fotografie ]===------ |
| Internet: http://www.die-ritters.de

/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X No HTML in
/ \ email & news
Dieter Lefeling
2004-09-22 12:24:43 UTC
Permalink
Post by Dieter Mayr
Außerdem stimmt daß mit dem 2:3 Verhältniß ja auch nicht exakt.
Bei 24x36 Negartivformat stimmts ja noch, aber zB. bei 10x15,
in wirklichkeit 105 x 148 mm ( Seitenverh. 5:7 ), oder bei
13x18 ( 127 x 178 mm, Sv ebenfalls 5:7 ) stimmts nicht mehr.
Da wird auch oben und unten abgeschnitten, bei 10x15 fast
5 mm oben und unten, bei 13x18 über 6 mm.
Das mag der Fall sein, wenn Einzelblattpapier belichtet wird. Etwa bei
Facharbeiten oder auch im eigenen Labor. Hingegen wird im Grosslabor
Rollenware belichtet. Das Papier hat eine bestimmte Breite, die Laenge
ergibt sich aber beliebig durch den Zuschnitt. So ist praktisch jedes
Seitenverhaeltnis moeglich.

Demzufolge entsprechen auch seit vielen, vielen Jahren (ich sag mal:
seit den Achtzigern) die tatsaechlichen Bildmasse nicht mehr exakt den
althergebrachten Nennmassen wie "WPK" oder "13x18". Letzteres wird fuer
Kleinbild beispielsweise auf 12,7 x 19 belichtet - genauer: 5x7,5 Zoll.
Und damit eben in 2:3. Die Industrie hat sich sozusagen dem Diktat des
alles beherrschenden Kleinbildformats gebeugt. Wer schon etwas laenger
fotografiert, kennt aus der Zeit vor > 20 Jahren vielleicht auch noch
das Gehampel mit Abzuegen in 20x28 oder 28x35 cm. Kurz danach stellten
die Labors auf 20x30 und 30x45 um - und alles passte wieder.
Post by Dieter Mayr
Also entweder selber am PC für ein korrektes Seitenverhältniß sorgen,
da weiß man was man hat , oder , wenn man wirklich alles drauf haben
möchte, muß man sich halt einen Anbieter suchen, der daß so macht.
Loesungsbeispiel: CeWe belichtet (Querformat) nach Hoehennennmass, und
bezogen auf die Breite dann genau passend zum eingereichten Bildformat.
Ein Bild im "Zehnerformat" kann also 10x10, 10x13 oder 10x15 cm sein.
Oder alles andere. <8)

Dieter
Wolfgang Paul
2004-09-22 13:13:27 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
[...]
Ein Bild im "Zehnerformat" kann also 10x10, 10x13 oder 10x15 cm sein.
Oder alles andere. <8)
Genau.
So habe ich z.B. auch schon ein 10x20 cm bekommen. Ohne Aufpreis :)


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my persononal opinion
nospam4me is valid but for mail use Reply-To:
Stephan Korn
2004-09-22 15:40:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Dieter Lefeling
[...]
Ein Bild im "Zehnerformat" kann also 10x10, 10x13 oder 10x15 cm sein.
Oder alles andere. <8)
Genau.
So habe ich z.B. auch schon ein 10x20 cm bekommen. Ohne Aufpreis :)
Das klappt aber nicht immer, bzw. nicht bei allen Formaten.

Alle Formate werden (offiziell) nur bis zum 3:2 Format gefertigt.

Inoffiziell klappen 9er, 10er und 11er Formate bis ca. 16:9, ab dem 13er
ist damit aber Schluß, da wird spätestens nach 3:2 abgeschnitten.

Zumindes ist das der aktuelle Stand bei meinem AG, der ebenfalls bei
CeWeColor fertigen lässt.

Gruß, Stephan
Wolfgang Paul
2004-09-23 08:23:48 UTC
Permalink
Post by Stephan Korn
Post by Wolfgang Paul
Post by Dieter Lefeling
[...]
Ein Bild im "Zehnerformat" kann also 10x10, 10x13 oder 10x15 cm sein.
Oder alles andere. <8)
Genau.
So habe ich z.B. auch schon ein 10x20 cm bekommen. Ohne Aufpreis :)
Das klappt aber nicht immer, bzw. nicht bei allen Formaten.
In meinem Fall war es ein Kodak(?) "Minilab" und der Betreiber (ein
Fotograf der "alten Schule") hatte nicht gewußt, das es gehen würde ...


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my persononal opinion
nospam4me is valid but for mail use Reply-To:
Markus Knieling
2004-09-21 08:01:00 UTC
Permalink
Hallo Joachim!
Post by Joachim Rektenwald
kürzlich habe ich bei einer grossen Drogeriekette Digitalfotos
entwickeln lassen, und war beim erten Mal sehr zufrieden: das ganze
Zeug wurde zu Fujicolor geschickt, dort hat man meine Bilder korrekt
und wie erwartet im Originalformat entwickelt, das Bild maß ca.
12.9x10, also entsprach zwar nicht den geforderten 15x10, dafür stimmt
jedoch das Seitenverhältnis von 4:3 (gegenüber 3:2 bei der
herkömmlichen chemischen Fotografie) ungefähr. Kurzum: so muss das
sein.
Nun habe ich bei derselebn Kette nochmal entwickeln lassen, diesmal
landeten meine Bilder jedoch nicht bei Fuji, sondern einem anderen
Anbieter. Der hat zwar brav auf 15x10 entwickelt, aber den oberen und
unteren Rand meiner Fotos einfach abgeschnitten.
Ich frage mich nun, ob man sowas heutzutage noch hinnehmen muss. Ist
es so ein Hexenwerk, Digitalbilder ordentlich und korrekt zu
belichten, ohne dass hinterher was fehlt oder weisse Ränder da sind?
Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht, sprich: ordentlicher Preis und
korrekt belichtete Bilder ohne Ränder und Fehlstellen?
...
Die große Drogeriekette mit dem R am Anfang bietet, zumindest bei der
Zusendung über Internet, verschiedene Optionen an. Man kann wählen, ob
die Bilder von dem Entwicklungslabor noch optimiert werden sollen.
Weiterhin existiert die Möglichkeit festzulegen, ob die Bilder im
Vollformat (gezoomt auf 10x15) oder mit weißem Rand, aber im korrektem
Digitalformat (ohne Zoom) entwickelt werden sollen.
Ich habe dazu die von R*** angebotene Windows-Software verwendet ;-)

Gruß
Markus
--
Macht's gut und danke für den Fisch...

(ignore - no replies - don't reply)
Juan Martinez
2004-09-21 08:37:31 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
kürzlich habe ich bei einer grossen Drogeriekette Digitalfotos
Die große Drogeriekette mit dem R am Anfang bietet, zumindest bei der
was ist denn so schlimm daran, wenn man die Namen der Geschäfte erwähnt ???

Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal bei www.Schlecker.de die
Urlaubsbilder online bestellt, und bin mal auf die Ergebnisse gespannt.
Ein Bekannter aus nem anderen Forum hat www.dnet24.de empfohlen, die
verzerren und beschneiden nix.

Gruß
Juan
Markus Knieling
2004-09-21 08:45:58 UTC
Permalink
Moin Juan!
Post by Juan Martinez
...
Post by Markus Knieling
Die große Drogeriekette mit dem R am Anfang bietet, zumindest bei der
was ist denn so schlimm daran, wenn man die Namen der Geschäfte erwähnt ???
Eigentlich nix ;-)

Gruß
Markus
--
Macht's gut und danke für den Fisch...

(ignore - no replies - don't reply)
Andre Gronwald
2004-09-21 10:43:47 UTC
Permalink
Post by Juan Martinez
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal bei www.Schlecker.de die
Urlaubsbilder online bestellt, und bin mal auf die Ergebnisse gespannt.
Ein Bekannter aus nem anderen Forum hat www.dnet24.de empfohlen, die
verzerren und beschneiden nix.
bei dnet24.de habe ich mal eine testbestellung gemacht. die bilder waren
meines erachtens hervorragend, vor allem bieten die dort matt-fotos an.
allerdings sind die fotos auch nicht gerade günstig (aber doch preiswert).

mfg
--
Andre Gronwald
***@gmx.de
Andre Gronwald
2004-09-21 10:44:07 UTC
Permalink
Post by Juan Martinez
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal bei www.Schlecker.de die
Urlaubsbilder online bestellt, und bin mal auf die Ergebnisse gespannt.
Ein Bekannter aus nem anderen Forum hat www.dnet24.de empfohlen, die
verzerren und beschneiden nix.
bei dnet24.de habe ich mal eine testbestellung gemacht. die bilder waren
meines erachtens hervorragend, vor allem bieten die dort matt-fotos an.
allerdings sind die fotos auch nicht gerade günstig (aber doch preiswert).

mfg
--
Andre Gronwald
***@gmx.de
Norbert Schmidt
2004-09-21 13:52:44 UTC
Permalink
Post by Juan Martinez
...
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal bei www.Schlecker.de die
Urlaubsbilder online bestellt, und bin mal auf die Ergebnisse gespannt.
Ein Bekannter aus nem anderen Forum hat www.dnet24.de empfohlen, die
verzerren und beschneiden nix.
Gruß
Juan
Ich habe bei Schlecker mal zur Probe Bilder mit verschiedenen
Seitenverhältnissen belichten lassen. Ergebnis: Die Fotos sind alle
gleich hoch und unterschiedlich breit. Es wurde nichts unkontrolliert
weggeschnitten.

mfG
Norbert
Uwe Schmucker
2004-09-22 07:56:13 UTC
Permalink
Post by Norbert Schmidt
Ich habe bei Schlecker mal zur Probe Bilder mit verschiedenen
Seitenverhältnissen belichten lassen. Ergebnis: Die Fotos sind alle
gleich hoch und unterschiedlich breit. Es wurde nichts unkontrolliert
weggeschnitten.
Hallo Norbert,

ich habe zwar am Terminal in der Schlecker-Filiale eine Möglichkeit gefunden
wie die Bilder mit Rändern (also ungeschnitten) ausbelichtet werden, über
die Direkt-Bestellung im Internet geht dies anscheinend nicht. Hast Du per
Internet bestellt (und dort was gefunden) oder hast Du auch am Terminal
bestellt?

Uwe
Norbert Schmidt
2004-09-22 12:09:09 UTC
Permalink
Post by Uwe Schmucker
Post by Norbert Schmidt
Ich habe bei Schlecker mal zur Probe Bilder mit verschiedenen
Seitenverhältnissen belichten lassen. Ergebnis: Die Fotos sind alle
gleich hoch und unterschiedlich breit. Es wurde nichts unkontrolliert
weggeschnitten.
Hallo Norbert,
ich habe zwar am Terminal in der Schlecker-Filiale eine Möglichkeit gefunden
wie die Bilder mit Rändern (also ungeschnitten) ausbelichtet werden, über
die Direkt-Bestellung im Internet geht dies anscheinend nicht. Hast Du per
Internet bestellt (und dort was gefunden) oder hast Du auch am Terminal
bestellt?
Hallo, Uwe,

ich habe übers Internet bestellt, ohne eine Einflussmöglichkeit gefunden
zu haben.

Um nicht missverstanden zu werden:

Wenn die Bilddatei 10 x 15 cm (also 2:3) ist (z.B. mit Photoshop
erzeugt) dann kommt das Bild in ca. 10,1 x 15,3 cm randlos, rundherum
fehlen ca. 2 mm Bildinformation

Wenn die Bilddatei 3:4 ist (z.B. direkt von der Kamera), dann ist das
Bild 10,1 x 13,3, ebenfalls randlos.

Fazit: der Rand wird zwar zum Toleranzausgleich beschnitten, aber es
findet keine zwangsweise Änderung des Seitenverhältnisses z.B. von 3:4
auf 2:3 statt.

Übrigens: wenn ich eine exakte Bildgröße brauche, z.B. für ein CD-Inlay,
dann wähle ich die Bilder eine Nummer größer, zeichne mit dieser Größe
einen Rahmen mit Photoshop und plaziere das Bild in der Mitte. Der
Rahmen wird dann natürlich abgeschnitten, aber das Bild hat genau die
gewünschte Größe.

Vielleicht habe ich aber nur Glück gehabt, und das nächste mal kommt es
anders (s. Tobias).

mfG
Norbert
Tobias Schreiner
2004-09-22 08:20:08 UTC
Permalink
Post by Norbert Schmidt
Ich habe bei Schlecker mal zur Probe Bilder mit verschiedenen
Seitenverhältnissen belichten lassen. Ergebnis: Die Fotos sind alle
gleich hoch und unterschiedlich breit. Es wurde nichts unkontrolliert
weggeschnitten.
Wobei es da wohl höchst unterschiedliche Erfahrungen mit Schlecker
gibt. Von sehr zufrieden mit Beschnitt und Qualität bis beschnitten
und unbrauchbar ist alles dabei. Schlecker arbeitet wohl mit mehreren
Laboren zusammen (nicht ausschließlich CeWe), so dass die Ergebnisse
changieren.

Tobias
Horst Stolz
2004-09-22 13:34:53 UTC
Permalink
Post by Tobias Schreiner
Post by Norbert Schmidt
Ich habe bei Schlecker mal zur Probe Bilder mit verschiedenen
Seitenverhältnissen belichten lassen. Ergebnis: Die Fotos sind alle
gleich hoch und unterschiedlich breit. Es wurde nichts unkontrolliert
weggeschnitten.
Wobei es da wohl höchst unterschiedliche Erfahrungen mit Schlecker
gibt. Von sehr zufrieden mit Beschnitt und Qualität bis beschnitten
und unbrauchbar ist alles dabei. Schlecker arbeitet wohl mit mehreren
Laboren zusammen (nicht ausschließlich CeWe), so dass die Ergebnisse
changieren.
Zumindest in Südostbayern wurde kürzlich von CeWe zu Fuji gewechselt.
Wobei Fuji ebensowenig ein einzelnes Labor ist, wie CeWe, sondern eine
Gruppe von jeweils mehreren Labors.
Die Qualität könnte deshalb durchaus innerhalb einer Gruppe schwanken.
Wenn auch mittlerweile einheitliche Überwachungskonzepte üblich sind.
Ich war mit gestern abgeholten Fotos (per CD in der Filiale bestellt)
voll zufrieden. Nur ein Mischauftrag mehrerer Formate klappte nicht.
Dies war aber auch schon früher (ich war ja mal in der Branche) bei
allen Labors nicht immer so einfach;-)

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur Replyadresse verwenden.
Mails an Absenderadresse werden unbesehen gelöscht.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.
Tobias Schreiner
2004-09-25 15:29:15 UTC
Permalink
Horst Stolz <***@privacy.net> wrote:

[Schlecker]
Post by Horst Stolz
Zumindest in Südostbayern wurde kürzlich von CeWe zu Fuji gewechselt.
Wobei Fuji ebensowenig ein einzelnes Labor ist, wie CeWe, sondern eine
Gruppe von jeweils mehreren Labors.
Ich habe gestern ca. 100 ausbelichtete Bilder bekommen, die eigentlich
ganz brauchbar sind. Formate gemischt, farbig, sw und sepia gemischt.
Alle Bilder waren bearbeitet. Auffällig ist:

- Alle Bilder sind unbeschnitten, die Formate ergo als 10er, 13er,
20er bezeichnet.
- 10er und 13er sind auf anderem (billigerem?) Papier belichtet als
die 20er (Agfa Sensatis). 10er und 13er zeigen einen leichten
Gelbstich, den die gleiche Aufnahme im 20er Format auf anderen Papier
nicht hat.
- Bei allen Bildern wurde der Kontrast nochmal verstärkt. Da die
Bilder schon bearbeitet waren, ist grün jetzt teilweise aber sehr
grün, rot entsprechend, gelb sowieso.

Mein Fazit:

Für Urlaubsbilder (10er-Format für 9 Cent / Bild) ist es auf jeden
Fall brauchbar. Bilder zum an die Wand hängen werde ich dort nicht
mehr ausbelichten lassen, weil sich die Optimierung nicht abschalten
lässt. Schärfe war übrigens trotz nur 200 dpi in Ordnung.

Waldemar Gisa
2004-09-22 15:02:44 UTC
Permalink
Hallo,
ich bestelle meine Fotos bei http://www.pixdiscount.com dort werden die
Fotos unbeschnitten im Format 11x15 belichtet, auf Wunsch auch im
beschnittenen Format 10x15.
Gruß Waldemar
Post by Tobias Schreiner
Post by Norbert Schmidt
Ich habe bei Schlecker mal zur Probe Bilder mit verschiedenen
Seitenverhältnissen belichten lassen. Ergebnis: Die Fotos sind alle
gleich hoch und unterschiedlich breit. Es wurde nichts unkontrolliert
weggeschnitten.
Wobei es da wohl höchst unterschiedliche Erfahrungen mit Schlecker
gibt. Von sehr zufrieden mit Beschnitt und Qualität bis beschnitten
und unbrauchbar ist alles dabei. Schlecker arbeitet wohl mit mehreren
Laboren zusammen (nicht ausschließlich CeWe), so dass die Ergebnisse
changieren.
Tobias
Eye-Q
2004-09-21 14:44:40 UTC
Permalink
... Ist
es so ein Hexenwerk, Digitalbilder ordentlich und korrekt zu
belichten, ohne dass hinterher was fehlt oder weisse Ränder da sind?
Dumme Gegenfrage: wenn Du 10x15 (=3:2) bestellst, aber Deine
Bilder im 4:3 Format abgibst, und dennoch weder weiße Rände noch
abgeschnittene Bildteile magst - wären dann gestauchte Eierköpfe
für Dich in Ordnung ?

Denn eine andere Option hast Du prinzipiell nicht ....

Ich für meinen Teil benutze einfach eine EBV und schneide selbst
das ab, was ich für richtig halte, oder füge rechts und links ein
paar Pixel in Schwarz, Weiß oder einer passenden Hintergrundfarbe
ein, so daß ich auf 3:2 komme - so paßt es dann eigentlich immer ...
Reinhard Karpowitz
2004-09-21 19:00:43 UTC
Permalink
Post by Eye-Q
Ich für meinen Teil benutze einfach eine EBV und schneide selbst
das ab, was ich für richtig halte, oder füge rechts und links ein
paar Pixel in Schwarz, Weiß oder einer passenden Hintergrundfarbe
ein, so daß ich auf 3:2 komme - so paßt es dann eigentlich immer ...
Recht so!
Wenn man ohnehin schon am PC sitzt und die Bilder etwas verfeinert,
kann man sie auch gleich auf 2x3 Format bringen.
Ich verstehe die Leute nicht, die über ungewollte Formate mosern.
Man hat alles selber in der Hand, und man sucht sich einen Anbieter
aus, der nicht noch "nachoptimiert", dann kann eigentlich nix mehr
passieren.
R.

--
Horst Stolz
2004-09-21 19:11:54 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Post by Eye-Q
Ich für meinen Teil benutze einfach eine EBV und schneide selbst
das ab, was ich für richtig halte, oder füge rechts und links ein
paar Pixel in Schwarz, Weiß oder einer passenden Hintergrundfarbe
ein, so daß ich auf 3:2 komme - so paßt es dann eigentlich immer ...
Recht so!
Wenn man ohnehin schon am PC sitzt und die Bilder etwas verfeinert,
kann man sie auch gleich auf 2x3 Format bringen.
Ich verstehe die Leute nicht, die über ungewollte Formate mosern.
Man hat alles selber in der Hand, und man sucht sich einen Anbieter
aus, der nicht noch "nachoptimiert", dann kann eigentlich nix mehr
passieren.
R.
Bei vielen Kameras kann man ja auch wahlweise gleich 2:3 einstellen.
Man muß dann halt entscheiden, wo ein "Passen" wichtiger ist: Papier
oder Schirm.
Aber ein weit entfernt wohnender Freund hat diese Möglichkeit nicht
und ist mit dem Zuschneiden in einer Bildbearbeitung überfordert. Er
hat statt zuzuschneiden gestaucht, was günstigstenfalls recht lustig
aussehen kann;-)
Ich habe ihm Fix Foto empfohlen, aber selbst damit kriegt er es nicht
hin. Ihm bietet Fix Foto schon wieder zuviel.
Kennt jemand eine Software, die dies noch einfacher ermöglicht?
Er ist an die 80 und hat (immerhin sehr mutig) kürzlich mit der
Digitalfotografie begonnen, ist aber mit dem Computer als Funkamateur
recht gut vertraut.

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur Replyadresse verwenden.
Mails an Absenderadresse werden unbesehen gelöscht.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.
Juan Martinez
2004-09-22 09:31:31 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Kennt jemand eine Software, die dies noch einfacher ermöglicht?
also wenns nix kosten soll, dann ist Irfanview ne gute Wahl.
Die Markierung einfach mit der Maus erstellen und bei "Bearbeiten" auf den
Punkt
"Ausschneiden-restliches Bild" klicken.
Um eine dt. Menüführung zu erhalten einfach nach der Installation unter
"Options - Language"
Sprache ändern.

Gruß
Juan
Horst Stolz
2004-09-22 13:41:54 UTC
Permalink
Post by Juan Martinez
Post by Horst Stolz
Kennt jemand eine Software, die dies noch einfacher ermöglicht?
also wenns nix kosten soll, dann ist Irfanview ne gute Wahl.
Die Markierung einfach mit der Maus erstellen und bei "Bearbeiten" auf den
Punkt
"Ausschneiden-restliches Bild" klicken.
Um eine dt. Menüführung zu erhalten einfach nach der Installation unter
"Options - Language"
Sprache ändern.
Danke Juan, dort finde ich aber (anders als bei FixFoto) keine
Möglichkeit, für das Auswahlrechteck ein Seitenverhältnis zu
bestimmen.
Deshalb nehme ich selbst gelegentlich FixFoto, wenn ich nicht eigene
Fotos (die ich ohnehin 2:3 aufnehme) habe.
Ich erspare mir Pixel-Rechnen oder abmessen an Linealen von
Bildbearbeitungen.
Ich hoffte halt, für einen Newcomer eine noch einfachere Lösung zu
finden.

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur Replyadresse verwenden.
Mails an Absenderadresse werden unbesehen gelöscht.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.
Wolfgang Paul
2004-09-22 13:13:29 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Post by Reinhard Karpowitz
Wenn man ohnehin schon am PC sitzt und die Bilder etwas verfeinert,
kann man sie auch gleich auf 2x3 Format bringen.
ACK
Post by Horst Stolz
Post by Reinhard Karpowitz
Ich verstehe die Leute nicht, die über ungewollte Formate mosern.
ACK2
Post by Horst Stolz
Bei vielen Kameras kann man ja auch wahlweise gleich 2:3 einstellen.
Was unter dem Aspekt eines nachträglichen Ausschneidens oder auch nur
Geradestellens am Rechner ein ziemlicher Unsinn ist.


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my persononal opinion
nospam4me is valid but for mail use Reply-To:
Reinhard Karpowitz
2004-09-22 13:54:17 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Horst Stolz
Bei vielen Kameras kann man ja auch wahlweise gleich 2:3 einstellen.
Was unter dem Aspekt eines nachträglichen Ausschneidens oder auch nur
Geradestellens am Rechner ein ziemlicher Unsinn ist.
Was willst du dem Laien damit sagen? :-)
Ich stelle meine Kamera prinzipiell auf 2x3, weil ich die Bilder
ausbelichten lasse und keine weißen Ränder haben will.
Als günstiger Nebeneffekt sind die zu speichernden Dateien etwas
kleiner.
Und falls mal eine Begradigung nötig ist, kriege ich das auch noch
hin, auch einen Ausschnitt. Das Hauptmotiv befindet sich ohnehin nie
direkt neben dem Rand...

Aber alles auf 3x4 zu machen und hinterher passend zu schneiden, halte
ich für unsinnig- falls man Ausbelichtungen im Normalverhältnist 2x3
haben will.
Aber viele Leute fotografieren ausschließlich für die CD/DVD, da macht
3x4 wiederum Sinn.
R.

--
Juan Martinez
2004-09-24 09:07:35 UTC
Permalink
Also ich habe soeben die Bilder beim Schlecker Markt abgeholt und bin
begeistert !
Toller Kontrast, super Schärfe. Hervorragendes Photopapier (Kodak Royal) und
zudem auch noch
kostenlose Indexprints. Und keines der Photos beschnitten oder sonstwie
verzerrt.

Schlecker, du hast nen neuen (Photo)Kunden !

Übrigens, wem das Format 9x13 (bzw. 9x X)genügt, kann sich nur noch bis
morgen die Abzüge für sagenhafte 1ct/Stück (!) ausbelichten lassen ! Die
10x15 (bzw. 10x X) kosten bis morgen 9ct/Stück.

Gruß
Juan

PS.: werde mal ein paar hundert Aufnahmen auf 9x X bestellen. Für Großeltern
und Schulfreunde von meinen Kids ...
Lars Mueller
2004-09-24 12:10:54 UTC
Permalink
Post by Juan Martinez
Übrigens, wem das Format 9x13 (bzw. 9x X)genügt, kann sich nur noch bis
morgen die Abzüge für sagenhafte 1ct/Stück (!) ausbelichten lassen ! Die
Wie? Wo? Digital per Upload oder analog, wenn man den Film dort vorbei
bringt? Auch wenn der Negativfilm bereits belichtet ist?

Gruß Lars
Juan Martinez
2004-09-24 15:04:09 UTC
Permalink
Post by Lars Mueller
Wie? Wo? Digital per Upload oder analog, wenn man den Film dort vorbei
bringt? Auch wenn der Negativfilm bereits belichtet ist?
Gucks Du:
http://www.schlecker.com/channels/digiphoto/channels/fotoland.php


Gruß
Juan
Ralf Brinkmann
1970-01-01 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Juan,
Post by Juan Martinez
Post by Lars Mueller
Wie? Wo? Digital per Upload oder analog, wenn man den Film dort
vorbei bringt? Auch wenn der Negativfilm bereits belichtet ist?
http://www.schlecker.com/channels/digiphoto/channels/fotoland.php
http://www.schlecker.com/channels/digiphoto/index.php


Gruß, Ralf
Lars Mueller
2004-09-25 11:44:27 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo Juan,
Post by Juan Martinez
http://www.schlecker.com/channels/digiphoto/channels/fotoland.php
http://www.schlecker.com/channels/digiphoto/index.php
Danke ihr beiden. Ich hatte es einige Minuten später dann doch noch
gefunden. Leider ist es inzwischen zu spät undd ich war gestern noch
sehr im Streß und leider galt das nur für mit Entwicklung. Sonst hätte
ich meine drei Filme genommen und alles mal ausdrucken lassen.

Gruß Lars
Horst Stolz
2004-09-24 10:34:46 UTC
Permalink
Post by Juan Martinez
Also ich habe soeben die Bilder beim Schlecker Markt abgeholt und bin
begeistert !
Toller Kontrast, super Schärfe. Hervorragendes Photopapier (Kodak Royal) und
zudem auch noch
kostenlose Indexprints. Und keines der Photos beschnitten oder sonstwie
verzerrt.
Schlecker, du hast nen neuen (Photo)Kunden !
Übrigens, wem das Format 9x13 (bzw. 9x X)genügt, kann sich nur noch bis
morgen die Abzüge für sagenhafte 1ct/Stück (!) ausbelichten lassen ! Die
10x15 (bzw. 10x X) kosten bis morgen 9ct/Stück.
Deutet darauf hin, daß Schlecker regional unterschiedliche Labors
unter Vertrag hat.
In welcher Gegend arbeitet Schlecker weiterhin mit CeWe zusammen?
Hier in Südostbayern ist es Fuji, ebenfalls ausgezeichnete Qualität.
Auf Plakaten das kleine 10/15 ohne angegebene Zeitbegrenzung -,09. Die
"Briefmarkenformate" 9/13 (bestellt die noch jemand und ist die Lupe
im Preis enthalten?) zu -,13 , mein Lieblingsformat13/18 bleibt
hoffentlich lange bei-,25 und 20/30 1,19.

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur Replyadresse verwenden.
Mails an Absenderadresse werden unbesehen gelöscht.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.
Horst Stolz
2004-09-22 13:46:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Horst Stolz
Bei vielen Kameras kann man ja auch wahlweise gleich 2:3 einstellen.
Was unter dem Aspekt eines nachträglichen Ausschneidens oder auch nur
Geradestellens am Rechner ein ziemlicher Unsinn ist.
Bei Leuten mit optischem Sucher hast Du recht. Aber bei SLR und
elektronischem Sucher wähle ich den Ausschnitt bei der Aufnahme meist
so, daß ich nicht immer am Ausschnitt korrigieren will.
Das ist dann hauptsächlich bei schnellen Schnappschüssen und
stürzenden Linien der Fall.

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur Replyadresse verwenden.
Mails an Absenderadresse werden unbesehen gelöscht.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.
Wolfgang Paul
2004-09-23 08:23:49 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Post by Wolfgang Paul
Post by Horst Stolz
Bei vielen Kameras kann man ja auch wahlweise gleich 2:3 einstellen.
Was unter dem Aspekt eines nachträglichen Ausschneidens oder auch nur
Geradestellens am Rechner ein ziemlicher Unsinn ist.
Bei Leuten mit optischem Sucher hast Du recht. Aber bei SLR und
elektronischem Sucher wähle ich den Ausschnitt bei der Aufnahme meist
so, daß ich nicht immer am Ausschnitt korrigieren will.
Ich "fasse" sowieso *jedes einzelne* Bild an. Und auf dem Monitor sehe
ich die Sache mit dem Ausschnit sowieso immmer noch (etwas) anders als
in den (vergleichsweise) kleinen Suchern.

Ich persönlich sehe also nicht ein, schon bei der Aufnahme Pixel zu
verschenken, die ich nachher noch dringend gebrauchen könnte.


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my persononal opinion
nospam4me is valid but for mail use Reply-To:
Loading...