Discussion:
Alte Canon Objektive (Ende 80er) an aktuellen DSLR
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Haberl
2008-08-23 16:50:28 UTC
Permalink
Hallo,

ich hab hier eine alte Canon EOS 650 mit 3 Objektiven, ebenfalls von
Canon. Die Objektive wurden damals (Ende der 80er) zusammen mit der
Kamera angeschafft.
Bei den Objektiven handelt es sich um:
- Canon EF 28mm 1:2.8
- Canon EF 35-70mm 1:3.5-4.5
- Canon EF 70-210mm 1:4

Die beiden Zoom-Objektive haben einen kleinen Schiebeschalter, an dem
zwischen manuellem und Auto-Fokus umgeschalten werden kann.

Meine Frage(n):

Ich liebäugle mit einer EOS 450D oder auch Nikon D60.
Können meine alten Objektive an diesen Kameras weiter eingesetzt werden?
Welche Einschränkungen gibt es eventuell?

anderl
Markus Fuenfrocken
2008-08-23 16:53:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Haberl
Ich liebäugle mit einer EOS 450D oder auch Nikon D60.
Können meine alten Objektive an diesen Kameras weiter eingesetzt
werden? Welche Einschränkungen gibt es eventuell?
An der Canon gehen alle Linsen ohne Einschränkung, an Nikon
selbstverständlich nicht.

Gruß,
Markus
Dieter Lefeling
2008-08-23 17:27:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Haberl
Ich liebäugle mit einer EOS 450D oder auch Nikon D60.
Können meine alten Objektive an diesen Kameras weiter eingesetzt werden?
An der Canon: ja klar.
An der Nikon: natuerlich nicht.
Post by Andreas Haberl
Welche Einschränkungen gibt es eventuell?
Bei Canon? Keine. Ist EOS.

Beachte nur die andere Bedeutung der Brennweiten. Das, was fuer Dich
frueher ein 28-mm-Weitwinkel war, ist jetzt ein 28 mm Normalobjektiv. Es
nimmt die Rolle eines 45-mm-Objektivs an Deiner bisherigen Kamera ein
(Formatfaktor 1,6). Daher ist der Nutzen des 28ers und des 35-70ers
nicht allzu gross.

Dieter
Andreas Haberl
2008-08-23 17:44:24 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Beachte nur die andere Bedeutung der Brennweiten. Das, was fuer Dich
frueher ein 28-mm-Weitwinkel war, ist jetzt ein 28 mm Normalobjektiv. Es
nimmt die Rolle eines 45-mm-Objektivs an Deiner bisherigen Kamera ein
(Formatfaktor 1,6). Daher ist der Nutzen des 28ers und des 35-70ers
nicht allzu gross.
Hmm, das 70-210mm würde dann ja einem 112-336mm entsprechen.
Beim 450D-Kit ist ein 18-55mm dabei.
Wäre dann mein altes 35-70, das ja einem 56-112 entspricht, nicht die
ideale Ergänzung?

anderl
Luigi Rotta
2008-08-23 18:00:43 UTC
Permalink
Am Sat, 23 Aug 2008 19:44:24 +0200 schrieb Andreas Haberl
Post by Andreas Haberl
Wäre dann mein altes 35-70, das ja einem 56-112 entspricht, nicht die
ideale Ergänzung?
Also wenn das die gleiche Pillendose ist die auch bei mir rumschwirrt
so wird sie wohl technisch dranpassen.

Aber zu Zeiten von Analog war man froh wenn das Farbbildchen einiger-
massen scharf war. In Zeiten von Digital fängt man irgendwann an die
Pixel zu zählen, dann wirds bitter. :(

Heute ist bei den Objektiven "Gross" gross in Mode. Deines ist noch
aus einer Zeit, als die Objektivbauer es als Herausforderung sahen,
möglichst kompakte Objektive zu bauen.


--

Gruss

Luigi


Man muss nicht von Anfang das Perfekte machen, es genügt
wenn man beginnt es besser zu machen.(L.R.)
Dieter Lefeling
2008-08-23 18:14:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Haberl
Hmm, das 70-210mm würde dann ja einem 112-336mm entsprechen.
Es wirkt an der 450D wie ein 112-336 mm an einer Kleinbildkamera, ja.
Post by Andreas Haberl
Beim 450D-Kit ist ein 18-55mm dabei.
Es ist das dabei, was Du dazu nimmst.
Post by Andreas Haberl
Wäre dann mein altes 35-70, das ja einem 56-112 entspricht, nicht die
ideale Ergänzung?
Es schliesst sich nahtlos an, ja, genau wie es das auch vorher tat - die
Brennweite aendert sich ja schliesslich nicht (35-70 und 70-210).

Nur - der Sinn und Zweck des Objektivs, also: ein Standardzoom fuer
Immerdrauf vom Weitwinkel bis zum Tele zu liefern, der ist dann
natuerlich futsch - Du hast ja keinerlei Weitwinkel mehr.

Ich wuerde das 18-55, wenn Du es denn zur Kamera mitnehmen willst, mit
dem 70-210 kombinieren. Du wirst keine "Luecke" spueren. Nein, man
braucht nicht irgendeinen Brennweitenbereich lueckenlos "abzudecken".
Man braucht nur die Objektive, die man wirklich braucht. <8)

Dieter
Andreas Haberl
2008-08-24 10:35:40 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Andreas Haberl
Beim 450D-Kit ist ein 18-55mm dabei.
Es ist das dabei, was Du dazu nimmst.
Nun, der Aufpreis für das Kit mit 18-55mm ggü. dem nackten Gehäuse liegt
bei 35 Euro (Amazon). Von daher...

Auf der anderen Seite bin ich mir jetzt wieder unsicher, ob ich nicht
doch lieber die EOS 1000D will. Der Preisunterschied ist zwar (noch)
nicht so gravierend, aber zum einen sind die technischen Abstriche ggü.
der 450D für mich nicht von Bedeutung, bzw. finde ich die 10M Pixel
sogar vorteilhafter ggü. den 12M. Zum zweiten habe ich gelesen, dass die
1000D, anders als die 450D, die Neigung zum Überbelichten *nicht* haben
soll.
Und bei der 1000D ist der Aufpreis vom Gehäuse zum Kit mit 18-55mm
Objektiv höher. Gäbe es einen Brennweiten-Bereich, den Du empfehlen
würdest, der meine vorhandenen Objektive gut ergänzt?

anderl
Dieter Lefeling
2008-08-24 11:07:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Haberl
Auf der anderen Seite bin ich mir jetzt wieder unsicher, ob ich nicht
doch lieber die EOS 1000D will. Der Preisunterschied ist zwar (noch)
nicht so gravierend,
Du kannst keine Kameras nur nach "technischen Daten" aussuchen.
Die 450D fasst sich IMHO deutlich besser an (griffiger) und bietet ein
paar ganz angenehme Extras. Der Preisunterschied ist dagegen gering.
Post by Andreas Haberl
Und bei der 1000D ist der Aufpreis vom Gehäuse zum Kit mit 18-55mm
Objektiv höher. Gäbe es einen Brennweiten-Bereich, den Du empfehlen
würdest, der meine vorhandenen Objektive gut ergänzt?
Du koenntest eine 5D nehmen, dann passen alle Objektive wieder genauso
wie vorher. <8)

Ehrlich gesagt: ich wuerde die vorhandenen Objektive einfach mal aussen
vor lassen. Soll heissen: wenn Du Dich fuer eine Canon entscheidest,
dann deswegen, weil es in Deiner angepeilten Kameraklasse dort die auch
IMHO interessantesten Kameras gibt - sie sind im Gegensatz zur direkten
Konkurrenz voll objektivkompatibel und lassen sich ausgesprochen gut und
schnell bedienen, besonders wenn man von der Vollautomatik weg ist.

Mein Rat waere: nimm eine der beiden Canons und kombiniere sie mit einem
*gescheiten* Standardobjektiv. Das wird Dir allerdings nichts nuetzen:
Das billige 18-55 IS ist durchaus brauchbar (wenn es korrekt fokussiert
ist), und wenn es schon um den Unterschied zwischen 35 oder 50 EUR fuer
ein Standardobjektiv geht, hast Du ganz einfach keine andere Wahl als
diesen einen Typ - es hat also keinen Sinn, Dir zu etwas besserem zu
raten.

Ergaenze das ganze dann erstmal mit dem 70-210 und sieh dann weiter.
Du wirst schon merken, wenn Dir etwas fehlt - und dann: *wo* das ist.
Danach ersetzt Du dann, je nach Ergebnis, das Standardzoom und/oder das
Telezoom. Nachdem Du bislang kein "richtiges" Weitwinkel hattest, wirst
Du das erstmal auch weiterhin nicht vermissen, so dass in der Richtung
kein Handlungsbedarf gegeben ist.

Dieter

Erhard Schwenk
2008-08-23 19:09:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Haberl
Post by Dieter Lefeling
Beachte nur die andere Bedeutung der Brennweiten. Das, was fuer Dich
frueher ein 28-mm-Weitwinkel war, ist jetzt ein 28 mm Normalobjektiv. Es
nimmt die Rolle eines 45-mm-Objektivs an Deiner bisherigen Kamera ein
(Formatfaktor 1,6). Daher ist der Nutzen des 28ers und des 35-70ers
nicht allzu gross.
Hmm, das 70-210mm würde dann ja einem 112-336mm entsprechen.
Beim 450D-Kit ist ein 18-55mm dabei.
Wäre dann mein altes 35-70, das ja einem 56-112 entspricht, nicht die
ideale Ergänzung?
Eine lückenlose. Ideal wäre IMHO etwas Überlappung, sonst bist Du bei
Situationen wo Du immer um 70mm rum zoomst ständig am Objektiv wechseln.
Zudem fehlt Dir dann noch der Weitwinkel-Bereich.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Andreas Haberl
2008-08-24 10:36:38 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Eine lückenlose. Ideal wäre IMHO etwas Überlappung, sonst bist Du bei
Situationen wo Du immer um 70mm rum zoomst ständig am Objektiv wechseln.
Zudem fehlt Dir dann noch der Weitwinkel-Bereich.
Was empfiehlst Du denn?

anderl
Loading...