Discussion:
Lumix DMC-FZ30 - welche SD-Karte wählen?
(zu alt für eine Antwort)
Paul Altmann
2005-12-12 09:00:10 UTC
Permalink
Hallo,

laut technischer Beschreibung der DMC-FZ30 kann die einzelne Karte bis
zu 2 GB groß sein. Sollte ich mich also nach einer 2 GB SD-Karte
umsehen - oder eher nach zwei 1 GB Karten? Welchen Hersteller und
welche Ausführungen empfiehlt ihr? Sollte es bei meiner Wahl eine
Rolle spielen, dass ich des öfteren Movs aufzeichnen will?

Vielen Dank!
Michael Haulbeck
2005-12-12 09:26:40 UTC
Permalink
Post by Paul Altmann
Hallo,
laut technischer Beschreibung der DMC-FZ30 kann die einzelne Karte bis
zu 2 GB groß sein. Sollte ich mich also nach einer 2 GB SD-Karte
umsehen - oder eher nach zwei 1 GB Karten?
Wenn du wirklich soviel Speicher brauchst, solltest du vielleicht so
einen Datentank wie das X_Drive in betracht ziehen. Ansonsten ist es
immer günstiger mehrere kleine als eine große Karte dabei zu haben. Geht
eine verloren oder wird beschädigt, ist zu mindest ein Teil der Bilder
gerettet. Außerdem sind die jeweils größten Karten gemessen am
Preis/Leistungsverhältniss auch am teuersten. 4x 512MB sind auf jeden
Fall billiger als 1x 2GB.
Post by Paul Altmann
Welchen Hersteller und
welche Ausführungen empfiehlt ihr?
Sandisk, Kingston und ähnliche Marken sind empfehlenswert, funktionieren
tun aber alle. Wenn du die Bilder schnell speichern willst, ohne ein
paar Sekunden darauf zu warten, dass du weiter knipsen kannst, solltest
du zu den HighSpeed-Ausführungen greifen. Die heißen dann beispielsweise
Sandisk Ultra und kosten ein paar Euro mehr.
Post by Paul Altmann
Sollte es bei meiner Wahl eine
Rolle spielen, dass ich des öfteren Movs aufzeichnen will?
Movies brauchen viel Platz, immerhin hast du da 30 Bilder pro Sekunde,
wenn auch mit kleiner Auflösung. Sei dir aber bewusst, das Filme nicht
die Stärke der Lumix sind.

Michael
Florian Heer
2005-12-23 03:58:14 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Haulbeck
gerettet. Außerdem sind die jeweils größten Karten gemessen am
Preis/Leistungsverhältniss auch am teuersten. 4x 512MB sind auf jeden
Fall billiger als 1x 2GB.
Soweit richtig, führt aber ein wenig auf den falschen Weg, klingt fast
nach: viele Kleine sind in jedem Fall billiger als wenige Große.

Rechnen wir mal, nach meinem Händler, jeweils 4 GB:
16* 128MB, 16* 11,50€ = 184,00 €
8* 256MB, 8* 16,50€ = 132,00 €
4* 512MB, 4* 27,50€ = 110,00 €
2*1024MB, 2* 51,90€ = 103,80 €
1*2048MB, 1*122,00€ = 122,00 €

Wäre demnach am sinnvollsten, 2 1GB-Karten zu nehmen, der Unterschied
zwischen 2GB und 4*512MB ist allerdings auch nicht dramatisch, gerade
mal fast 11%.

Ciao, Florian.
Bernd Meyer
2005-12-12 11:19:30 UTC
Permalink
Ich benutze in der FZ30 2x 2 GB SanDisk Ultra II -alles gut und schnell.
Gruß, Bernd
Paul Altmann
2005-12-12 11:28:38 UTC
Permalink
Post by Bernd Meyer
Ich benutze in der FZ30 2x 2 GB SanDisk Ultra II -alles gut und schnell.
Auch, wenn mich diese Frage wohl gnadenlos als blutigen Anfänger
entlarven wird: Wieviele Bilder in für die FZ30 typischer,
durchschnittlicher Dateigröße passen denn *ungefähr* auf eine
2-GB-Karte?
Bernd Meyer
2005-12-12 13:40:28 UTC
Permalink
Post by Paul Altmann
durchschnittlicher Dateigröße passen denn *ungefähr* auf eine
2-GB-Karte?
So um die 500 Fotos in höchster Auflösung.
Gruß, Bernd
Paul Altmann
2005-12-12 15:05:06 UTC
Permalink
Post by Bernd Meyer
Post by Paul Altmann
durchschnittlicher Dateigröße passen denn *ungefähr* auf eine
2-GB-Karte?
So um die 500 Fotos in höchster Auflösung.
Hhm - das ist einiges! Das würde also heißen, dass lange vorm
Ausschöpfen der Speicherkapazität die Akkus die Segel streichen ...
Vielleicht macht es Sinn, das einander anzunähern, Akkuperformance und
Speicherkapazität der SD-Karte, jeweils in Anzahl Bilder. Und das
würde wohl für 1 GB sprechen ...

Gruß
Wolfgang Kieckbusch
2005-12-12 17:40:39 UTC
Permalink
Übrigens:
der Akku der FZ20 passt auch in die FZ30, hat fast dieselbe Kapazität und
kostet nur die Hälfte.
In www.wk-foto.de siehst Du viele Fotos, die aus der FZ30 kommen, z.B. in
den Abteilungen Wave, Bryce, Rainbow, Antelope.
Gruß, Wolfgang
Jürgen Gerkens
2005-12-12 13:21:16 UTC
Permalink
Post by Paul Altmann
Auch, wenn mich diese Frage wohl gnadenlos als blutigen Anfänger
entlarven wird: Wieviele Bilder in für die FZ30 typischer,
durchschnittlicher Dateigröße passen denn *ungefähr* auf eine
2-GB-Karte?
Bei 5 Megapixel und moderater JPG Komprimierung passen bei meiner Olympus
oder Nikon Digi etwa 1000 Fotos auf eine 1 GB Karte. Bei der FZ20 sieht es
ähnlich aus. So etwa 1200 bis 1300 Fotos müßten, je nach Motiv und
Komprimierung bei 8 Megapixel und leicht verlustbehafteter Komprimierung
also bei der FZ30 drauf passen. Verlustfreie Speicherung ist meinem Eindruck
nach erst bei dSLR sinnvoll, die dank entsprechend größerem Chip
entsprechend weniger rauschen und einen nachträglichen Weißabgleich bieten.
Bei Speicherung der Daten in diesem Format nimmt die Dateigröße dramatisch
zu.

Bei Kompaktkameras ist das nur sinnvoll, wenn man in kritischen Situationen
nachträglich einen Weißabgleich vornehmen will. Allerdings läßt sich dieser
eigentlich mit Hilfe des Displays eigentlich schon vor Ort und vor der
Aufnahme ganz gut abschätzen, wenn man ihn nicht für jede Aufnahme auf
Automatik beläßt. Ansonsten lohnt es sich einfah nicht, per Kompaktkamera so
große Dateien zu erzeugen. Im Vergleich zum mäßig gepackten JPG sieht man
effektiv keinen Unterschied und zur weiteren Verarbeitung kann man die Fotos
ohne Verluste ja immer noch in TIF konvertieren, da sichtbare Verluste erst
danach auftreten würden.

Wenn man unterwegs keine Videosequenzen aufnimmt, wird man bei normaler
Knipserei wohl selbst auf längeren Reisen mit einer 512MB oder 1GB Karte
auskommen. Natürlich ist es beruhigend, wenn man die Aufnahmen zwischendurch
auf ein anderes Medium sichern kann, wodurch sie sogar bei Verlust /
Diebstahl der Kamera erhalten blieben.

Am meisten Fotos habe ich mal auf einer Reise durch den Westen der USA
gemacht. Da haben wir zu zweit in einem Monat 56 Filme durchgespult und
neben einigen Farbnegativfilmen über 1300 Dias produziert.

Wo ich im Moment am meisten Fotos mache, ist beim Sport, wo ich
zwischendurch schnell die Kamera schnappe und Bildsequenzen schieße, um bei
schnellen Bewegungsabläufen hinterher die besten Fotos heraus zu suchen,
ohne die Leute gezielt vor die Kamera zu dirigieren. Dadurch werden im
Vergleich zur Alttagsfotografie schon unverhältnismäßig viele Fotos gemacht.

bis denne
Jürgen Gerkens
hego
2006-01-10 18:50:50 UTC
Permalink
Hallo Herr Gerkens,
ich interessiere mich für die FZ 30, da ich diese für Sportaufnahmen
beim Fußball benötige. Das Endergebnis sollen keine A3-Poster werden,
sondern Fotos für unsere Sportvereinshomepage, also Fotos mit etwa 100
KB. Für bessere Aufnahmen habe ich vor, weiterhin meine Canon
Powershot G2 zu benutzen..

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie aus Ihren bisherigen Erfahrungen
-ich habe Ihre Adresse aus google/Lumix...- meine Fragen beantworten
würden:

1. Wie sind Sie mit der Auslöseverzögerung zufrieden? Kann man
schnelle Fotos machen? Ich bin es übrigens von meiner Canon gewohnt,
Auge am Sucher und die Kamera(Serienbildeinstellung vorfokussiert mit
dem Objekt/Fußballspieler mitzuführen.

2. Wie viele Bilder kann man in Folge machen? Ich setze voraus,
dass 3B/sec drin sind.

3. Fotos bei Sonnenschein sind nicht das Problem, aber Fotos mit
kurzen Belichtungszeiten, so um die 1/500 sec bei bedecktem Himmel.
Welche Erfahrungen haben Sie da gemacht?
Und würde das Rauschen bei ASA 400 bei den Homepageformaten überhaupt
sichtbar? Ich hoffe, dass die Lichstärke des Objektivs mit 2,8-3,7 bei
diesen Aufnahmen hilfreich ist.

Mit freundlichen Grüßen
Herbert Gorecki

Loading...