Discussion:
Tele schlucken Licht! Weitwinkel auch?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Wolf
2006-08-05 10:17:02 UTC
Permalink
Hallo,
man sagt, dass Teleobjekte Licht schlucken.
Wie ist das beim Benutzen von Weitwinkelobjektiven? "bringen" diese
dann Licht? oder geht auch hier ein gewisser Teil vom Licht verloren?

danke.

Gruß
Thomas Wolf
Andreas Randolf
2006-08-05 10:19:31 UTC
Permalink
Hallo,

jedes Glas "schluckt" Licht.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de

E-Mail bitte an die Antwortadresse und mit "Usenet" im Betreff
Torsten Driese
2006-08-05 11:13:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Wolf
Hallo,
man sagt, dass Teleobjekte Licht schlucken.
Wie ist das beim Benutzen von Weitwinkelobjektiven? "bringen" diese
dann Licht? oder geht auch hier ein gewisser Teil vom Licht verloren?
danke.
Gruß
Thomas Wolf
wenn Du mit Licht schlucken meist, dass die Blende kleiner wird (also
die Blendenzahl grösser) dann stimmt das nur halb.
Billige Tele haben eine kleinste Blendenzahl von 5,6.
Teure haben aber auch durchaus eine 2,8er Blende die vielleicht sogar
besser ist als bei einem schlechten WW.

Die Aussage die Du tätigst sagt soviel wie: rote Autos fahren besser als
grüne...

Gruß
Torsten
Wolfgang Hauser
2006-08-05 12:02:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Wolf
man sagt,
Wer?
Post by Thomas Wolf
dass Teleobjekte Licht schlucken.
Wie ist das beim Benutzen von Weitwinkelobjektiven? "bringen" diese
dann Licht? oder geht auch hier ein gewisser Teil vom Licht verloren?
Vor Jahrzehnten konnte man möglicherweise sagen, daß längere
Brennweiten in bezahlbarer/tragbarer Form mit Verlust an Lichtstärke
(= anderes Wort für größte einstellbare Blende / kleinste Blendenzahl)
gegenüber dem, was man sonst so hatte, verbunden waren. Das hat sich
etwas geändert...

Damals[tm] waren gängige Lichtstärken:
28 mm 2,8-3,5
35 mm 2-2,8
50 mm 1,4-2
135 mm 2,8
200 mm 4
300 mm 4-5,6

Heute:
28-80 3,5-5,6
70-300 4,5-5,6
Wolfgang Weisselberg
2006-08-09 16:57:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Post by Thomas Wolf
man sagt,
Wer?
Post by Thomas Wolf
dass Teleobjekte Licht schlucken.
Wie ist das beim Benutzen von Weitwinkelobjektiven? "bringen" diese
dann Licht? oder geht auch hier ein gewisser Teil vom Licht verloren?
Die schlucken auch.
Post by Wolfgang Hauser
Vor Jahrzehnten konnte man möglicherweise sagen, daß längere
Brennweiten in bezahlbarer/tragbarer Form mit Verlust an Lichtstärke
(= anderes Wort für größte einstellbare Blende / kleinste Blendenzahl)
gegenüber dem, was man sonst so hatte, verbunden waren. Das hat sich
etwas geändert...
28 mm 2,8-3,5
35 mm 2-2,8
50 mm 1,4-2
135 mm 2,8
200 mm 4
300 mm 4-5,6
28-80 3,5-5,6
70-300 4,5-5,6
Ein Blick nach
http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=ProductCatIndexAct&fcategoryid=111
zeigt:
Es gibt noch Festbrennweiten. Und schnelle Zooms.

um Blende (schnelle Linse - langsame Linse)
28 mm 1,4 - 2,8
35 mm 1,4 - 2
50 mm 1,4 - 1,8
135 mm 2 - 2,8
200 mm 2,8
300 mm 2,8 - 4 IS
400 mm 2,8 - 5,6 IS

um 28-80, (KB equiv.): 2,8 IS / 4 / 3,5-5,6 / 4-5,6 IS
um 28-80 : 2,8 / 4 IS / 3,5-4,5 / 4-5,6

um 70-300 : 2,8 (IS) / 4 / 3,5-5,6 (IS) / 4,5-5,6 (IS)


Es ist also eine Frage des Budgets und des Gewichtes.
Zooms sind immer noch idR. langsamer als Festbrennweiten, und
ab 100mm (und unter 28mm) wird's auch langsamer.

-Wolfgang

Loading...