Post by Steffen UrbanskyMich wundern nur diese Aussagen im Internet von anderen Leuten. Da hatte
sich die Belichtung angeblich bei der Mehrfeldmessung so verhalten wie bei
den anderen Meßarten. Anscheinend ist bei den anderen etwas nicht i.O.
gewesen.
Das muss nicht unbedingt die Kamera gewesen sein. <8)
Post by Steffen UrbanskyPost by Dieter LefelingPost by Steffen UrbanskyWie ist das bei Euch eigentlich?
- Kamera auf Integralmessung: AF und AE gehen getrennte Wege. Wenn Du
den Ausloeser andrueckst, wird zwar (One Shot) die Schaerfe gepseichert,
die Belichtung laeuft aber weiter durch. Erst Druecken der Speichertaste
speichert auch die Belichtung. Getrennt.
So hatte ich mir das gewünscht. Leider geht das nur bei den anderen
Meßarten.
Die Kopplung an die AF-Messart gibt es *nur* bei Matrixmessung.
Und mal ehrlich: wer will die schon ?-)
Stell auf Integralmessung, und fertig. Tut's immer, ausser in den
Motivprogrammen oder in Alles-Gruen. Aber die will man ja eh nicht.
Jedenfalls nicht, wenn man sich selbst Gedanken zur Belichtung macht.
Post by Steffen UrbanskyIch wollte das die Kamera beim antippen des Auslösers scharf stellt aber
nicht die Belichtung speichert sondern weiterhin anpasst.
Dann stell sie auf ganz normale Integralmessung.
Post by Steffen UrbanskyKann ja sein das
die sich beim schwenken verändert. Erst wenn ich den endgültigen Ausschnitt
festgelegt habe soll die dafür benötigte Belichtung verwendet werden.
Die dafuer gewuenschte Belichtung kann aber eine ganz andere sein als
die, die die Kamera gerade zufaellig in dem Motivausschnitt misst, ne?
Wenn Du sichere und zuverlaessige Ergebnisse nach Deinen Wuenschen
willst, hilft nur eines: selber denken. Kamera auf Integralmessung oder
gleich Selektivmessung/Spotmessung, geeigneten Ausschnitt anpeilen und
speichern, gewuenschten Scharfstellpunkt anpeilen (Mitte!) und mit
angedruecktem Ausloeser fixieren, Ausschnitt festlegen, klick.
Hoert sich alles viel langwieriger an als es in der Praxis ist.
Irgendwann wirfst Du auch diese Technik weg und belichtest gleich
manuell. Damit kann die Anzeige dann anzeigen, was sie will: die
Belichtung ist auf dem fixiert, das *Du* selbst eingestellt hast.
Du machst dann Dein Bild mit Deinen Einstellungen, egal ob die Kamera
fuer den Messwert des gerade zufaelligen Bildausschnitts nun -2 oder +1
anzeigt - Du machst Dein Bild. Schnell, einfach, direkt, sicher.
Post by Steffen UrbanskySo wie es aussieht geht das bei Mehrfeldmessung aber nicht.
Richtig. Aber wofuer willst Du Mehrfeldmessung?
Die macht doch eh was sie will?!
Nimm Integralmessung. Ist genauso automatik-geeignet.
Nur weitaus berechenbarer - seit Jahrzehnten.
Dieter