Gerry Kunz
2005-08-01 06:58:12 UTC
Hallo,
enes der beiden oben genannten Geräte kommt bei mir als zukünftige
Anschaffung für hochwertiges Scannen von rund 1000 Kodachrome Dias in die
engere Wahl.
Wer Kodachrome Diafilme kennt, weiß um dessen Aufbau bescheid, und daß z.B.
Technologie wie Digital ICE versagen. Das ist aber auch nicht mein primäres
Anliegen.
Mir geht es darum:
- Welcher der beiden Scanner kommt mit diesem Film besser zurecht?
- Welcher läßt sich besser auf diesen Film farbkalibrieren (gibt es für
diesen Film ein Kalibrier-Dia, das
noch dazu mit den beiden Scannern eine korrekte Kalibrierung zuläßt)?
- Wie sind die theoretisch angeführten Dichtewerte in der Realität? K 64
Film benötigt einen Scanner mit mögl. hoher Dichte.
Die Scans werden für hochwertige Fotoband-Drucke verwendet, jedoch möchte
ich das Scannen nicht außer Haus geben, weswegen ich mich umhörte und mir
diese beiden Geräte empfohlen wurden. Wer hat ev. Erfahrung mit diesen
beiden Scannern in Verbindung mit Kodachrome 64?
Danke
Gerry.
enes der beiden oben genannten Geräte kommt bei mir als zukünftige
Anschaffung für hochwertiges Scannen von rund 1000 Kodachrome Dias in die
engere Wahl.
Wer Kodachrome Diafilme kennt, weiß um dessen Aufbau bescheid, und daß z.B.
Technologie wie Digital ICE versagen. Das ist aber auch nicht mein primäres
Anliegen.
Mir geht es darum:
- Welcher der beiden Scanner kommt mit diesem Film besser zurecht?
- Welcher läßt sich besser auf diesen Film farbkalibrieren (gibt es für
diesen Film ein Kalibrier-Dia, das
noch dazu mit den beiden Scannern eine korrekte Kalibrierung zuläßt)?
- Wie sind die theoretisch angeführten Dichtewerte in der Realität? K 64
Film benötigt einen Scanner mit mögl. hoher Dichte.
Die Scans werden für hochwertige Fotoband-Drucke verwendet, jedoch möchte
ich das Scannen nicht außer Haus geben, weswegen ich mich umhörte und mir
diese beiden Geräte empfohlen wurden. Wer hat ev. Erfahrung mit diesen
beiden Scannern in Verbindung mit Kodachrome 64?
Danke
Gerry.