Discussion:
Welche ultrakompakte 5MP-Kamera?
(zu alt für eine Antwort)
Franz-Jürgen Tollmann
2004-07-02 12:46:27 UTC
Permalink
Guten Tag zusammen,

ich liebäugele mit einer ultrakompakten Digitalkamera. In der engeren
Auswahl sind nach meiner bisherigen eher oberflächlichen Produktrecherche
die Sony DSC-W1 oder die Canon Ixus S500.
Gibt es noch Modelle die ich auch in die engere Wahl ziehen sollte.
Welche von beiden sollte man favorisieren?

Danke für Eure Hilfe.
Norman Salm
2004-07-02 13:35:49 UTC
Permalink
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_12060278.html?tid1=22985&tid2=0

Hier mal ein Test der *Canon Digital Ixus 500* und 5 weiteren Kameras...
Ich selbst besitze seit einem Jahr die *Canon Powershot S 50* und bin sehr
zufrieden mit der Kamera. Ich habe mich damals für die Canon Kamera
entschieden, weil mir bei Sony der gesamte Zubehör (Speichermedien...etc) zu
teuer war.

Gruß
Norman
Post by Franz-Jürgen Tollmann
Guten Tag zusammen,
ich liebäugele mit einer ultrakompakten Digitalkamera. In der engeren
Auswahl sind nach meiner bisherigen eher oberflächlichen
Produktrecherche die Sony DSC-W1 oder die Canon Ixus S500.
Gibt es noch Modelle die ich auch in die engere Wahl ziehen sollte.
Welche von beiden sollte man favorisieren?
Danke für Eure Hilfe.
A.F. Hobbacher
2004-07-03 06:32:08 UTC
Permalink
Eine kleine Digiknipse kauf man, weil man sie immer dabei haben und spontan
fotografieren möchte. Man hat sie z.B. im Auto liegen. Kommt nun ein Motive
daher und man möchte abdrücken??? Geht nicht, Akku leer. Mit spontan is nich..
Fazit: Nur eine Kamera kaufen, die man auch mit normalen Batterien betreiben
kann. Die kann man sich dazulegen oder man kann sie schnell besorgen oder andere
Geräte kannibalisieren.

AFH
Post by Norman Salm
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_12060278.html?tid1=22985&tid2=0
Hier mal ein Test der *Canon Digital Ixus 500* und 5 weiteren Kameras...
Ich selbst besitze seit einem Jahr die *Canon Powershot S 50* und bin sehr
zufrieden mit der Kamera. Ich habe mich damals für die Canon Kamera
entschieden, weil mir bei Sony der gesamte Zubehör (Speichermedien...etc) zu
teuer war.
Gruß
Norman
Post by Franz-Jürgen Tollmann
Guten Tag zusammen,
ich liebäugele mit einer ultrakompakten Digitalkamera. In der engeren
Auswahl sind nach meiner bisherigen eher oberflächlichen
Produktrecherche die Sony DSC-W1 oder die Canon Ixus S500.
Gibt es noch Modelle die ich auch in die engere Wahl ziehen sollte.
Welche von beiden sollte man favorisieren?
Danke für Eure Hilfe.
Carsten 'Mad Acme' Mueller
2004-07-03 07:28:04 UTC
Permalink
Post by A.F. Hobbacher
Fazit: Nur eine Kamera kaufen, die man auch mit normalen Batterien
betreiben kann. Die kann man sich dazulegen oder man kann sie
schnell besorgen oder andere Geräte kannibalisieren
Oder man nimmt eine Camera fuer die die Akkus guenstig sind.
Mit einer Akkuladung meiner Sanyo schiesse ich eine 256MB SD-Karte
voll, 2 Ersatzakkus haben 15 Euro gekostet.
--
Am 8. Tag schuf Gott das Bier. Seit dem hat Ihn niemand mehr gesehen.
Armin Lang
2004-07-04 18:07:02 UTC
Permalink
Post by Carsten 'Mad Acme' Mueller
Post by A.F. Hobbacher
Fazit: Nur eine Kamera kaufen, die man auch mit normalen Batterien
betreiben kann. Die kann man sich dazulegen oder man kann sie
schnell besorgen oder andere Geräte kannibalisieren
Oder man nimmt eine Camera fuer die die Akkus guenstig sind.
Mit einer Akkuladung meiner Sanyo schiesse ich eine 256MB SD-Karte
voll, 2 Ersatzakkus haben 15 Euro gekostet.
--
Hallo Carsten,
wenn die Baugröße nicht allzusehr darunter leidet, sind für mich die
Mignonakkus schon ein Kaufargument. Ich bin nämlich skeptisch, wie lange man
sich die Spezialakkus noch nachkaufen kann. Mich haben bei meiner Sony W1
schon mal die Akkus vom Radio gerettet. Es ist also nicht nur eine
Preisfrage!

Armin
Carsten 'Mad Acme' Mueller
2004-07-04 19:21:24 UTC
Permalink
Post by Armin Lang
Hallo Carsten,
wenn die Baugröße nicht allzusehr darunter leidet, sind für mich
die Mignonakkus schon ein Kaufargument. Ich bin nämlich skeptisch,
wie lange man sich die Spezialakkus noch nachkaufen kann. Mich
haben bei meiner Sony W1 schon mal die Akkus vom Radio gerettet.
Es ist also nicht nur eine Preisfrage!
Na ja, die Akkus die ich habe sind nicht auf das Modell beschraenkt
aber nicht so universell wie AA Akkus.
Allerdings gehe ich auch nicht davon aus, das ich die Kamera ernsthaft
laenger als 4 Jahre nutzen werde.
--
Am 8. Tag schuf Gott das Bier. Seit dem hat Ihn niemand mehr gesehen.
Andreas Buchner
2004-07-03 15:06:08 UTC
Permalink
Post by A.F. Hobbacher
Eine kleine Digiknipse kauf man, weil man sie immer dabei haben und spontan
fotografieren möchte. Man hat sie z.B. im Auto liegen. Kommt nun ein Motive
daher und man möchte abdrücken??? Geht nicht, Akku leer. Mit spontan is nich..
Fazit: Nur eine Kamera kaufen, die man auch mit normalen Batterien betreiben
kann. Die kann man sich dazulegen oder man kann sie schnell besorgen oder andere
Geräte kannibalisieren.
Auch Batterien können leer werden/sein. Und mit einem Reserveakku, den man
genauso wie Reservebatterien braucht ist das Problem gelöst.

Gruß,
Andreas
Andreas Buchner
2004-07-02 14:36:43 UTC
Permalink
Post by Franz-Jürgen Tollmann
ich liebäugele mit einer ultrakompakten Digitalkamera. In der engeren
Auswahl sind nach meiner bisherigen eher oberflächlichen Produktrecherche
die Sony DSC-W1 oder die Canon Ixus S500.
Gibt es noch Modelle die ich auch in die engere Wahl ziehen sollte.
Welche von beiden sollte man favorisieren?
Ich möchte Dir empfehlen Dir auch die Sony DSP-93 anzuschauen. Sie ist
technisch (was die Bildqualität anbetrifft, also Sensor, Optik, Elektronik)
identisch mit der P100 und der W1 (und den "schwarzen Brüdern oder
Schwestern"). Sie verwendet aber normale Akkus. Man kann auch das gesamte
Zubehör dieser Linie (den WW und die beiden Telekonverter, Blitz etc.) an
dieser Kamera verwenden. Für die Ixus gibt es keine Option für
Zusatzlinsen.

Die Mehrkosten für den MemoryStick waren für mich irrelevant, weil ich
diese Kosten nur einmal habe und im Urlaub sowieso auf einen XDrive
zwischenspeichern kann.

Die Sonys sind wesentlich schneller als die Canon, sowohl vom Autofokus als
auch von der Auslöseverzögerung her. Meine "Hauptkamera" ist eine Olympus
8080WZ, die natürlich eine bessere Bildqualität hat. Aber bei
Papierbelichtungen bis A4 und für die Bildschirmwiedergabe ist die Sony
vollkommen ausreichend. Welche dieser 5 Kameras man nun auswählt ist
letztlich Geschmacksache. Das Display der W-Modelle ist eine Klasse für
sich. Und auch das der P100 ist einen Tick größer. Was absolut hilfreich
ist: Die Sony hat ein Live Histogramm!

Nur noch am Rande: die Sony kann 9 Aufnahmen in Serie machen!

Gruß,
Andreas
Peet Winkelmann
2004-07-02 15:47:00 UTC
Permalink
Post by Franz-Jürgen Tollmann
ich liebäugele mit einer ultrakompakten Digitalkamera. In der engeren
Auswahl sind nach meiner bisherigen eher oberflächlichen Produktrecherche
die Sony DSC-W1 oder die Canon Ixus S500.
Gibt es noch Modelle die ich auch in die engere Wahl ziehen sollte.
Welche von beiden sollte man favorisieren?
Die Sony W1, mit beinahe identischen Gehäusemaßen einer typischen Kompaktkamera (z.B.
Canon A-Serie oder Kodak DX7630) sollte natürlich gegen andere Kameras verglichen
werden als die Ixus 500 als Vertreterin der "Ultrakompakten". Das "ultrakompakte"
Pendant zur W1 von Sony nennt sich Sony DSC-P100.

Ob man sich bei (ultra)kompakten mit einem 1/1,8" CCD-Chip auf 5MP versteifen sollte,
halte ich auch für Fragwürdig. Schon im bemiprofessionellen Bereich (Canon G3/G5,
Casio QV4000/5700) wurde der 5 genüber 4MP Chip als Fortschritt in Frage gestellt,
bei der Canon Ixus wird der 430 häufig eine besserer Bildqualität bescheinigt als der
500er.

Aber ungeachtet dessen würde ich gegenüber der Sony folgende Modelle in die engere
Wahl nehmen:

- Kodak DX7630
- HP Photosmart R707
- Ricoh Caplio GX
- Konica Minolta Dimage G500

Und bei den kleineren Gehäusen (gegenüber der Ixus 500):

- Ixus 430
- Panasonic Lumix DMC-FX5 (oder die FX1)
- Konica Minolta Revio KD-420Z

Einen gewissen Reiz haben sicher auch die besonders winzigen Modelle wie z.B die.

- Casio Exilim EX-Z
- Pentax Optio S30
- Konica Minolta Dimage Xg

Aber sicher gibt es noch einige weitere Modelle, die in Frage kämen. Der pers.
Geschmack sollte auch eine Rolle spielen, denn mit einer Kamera, die einem nicht
gefällt macht man sicher nur ungern Fotos.
Dietmar Belloff
2004-07-02 17:18:28 UTC
Permalink
Post by Peet Winkelmann
- Konica Minolta Dimage G500
Nicht wirklich - lieber die G400 oder noch besser die Konica 420Z
nehmen, gibts billich weil Auslaufmodell und ansonsten identisch zur
G400. Die G500 hat diese seltsame Bedienung der KD-510Z, das ist ein
echter Nachteil.
Post by Peet Winkelmann
- Panasonic Lumix DMC-FX5 (oder die FX1)
Die ist wirklich ein guter Tip. Ein Freund von mir hat sie sich vor ein
paar Wochen gekauft und ist begeistert.
--
Bye,
Dietmar
Peet Winkelmann
2004-07-02 19:17:54 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Peet Winkelmann
- Panasonic Lumix DMC-FX5 (oder die FX1)
Die ist wirklich ein guter Tip. Ein Freund von mir hat sie sich vor ein
paar Wochen gekauft und ist begeistert.
Was mich an diesen Modellen fasziniert ist der optische Bildstabilisator. Es hat
schon was, z.B. 1/8 Sek. ohne Stativ verwacklungsfrei hinzubekommen. Leider soll
jedoch die Akkulaufzeit bei den beiden nicht sonderlich gut sein.
Dietmar Belloff
2004-07-03 05:26:10 UTC
Permalink
Post by Peet Winkelmann
Leider soll
jedoch die Akkulaufzeit bei den beiden nicht sonderlich gut sein.
Hm, ich habe eher etwas über Probleme bei der Bildqualität gelesen. Test
auf den einschlägigen Seiten scheint es auch nicht zu geben (oder ich
habe sie übersehen).
--
Bye,
Dietmar
Eckhard Becker
2004-07-03 20:55:16 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Nicht wirklich - lieber die G400 oder noch besser die Konica 420Z
nehmen, gibts billich weil Auslaufmodell und ansonsten identisch zur
G400.
Warum soll ich den _besser_ die Konica nehmen statt der G400, wenn sie
doch, wie Du selbst schreibst, baugleich sind? Das Branding ist mir egal
und lt. Geizhals war die G400-'Variante' sogar günstiger zu bekommen.

Warum bei den anderen Konica-Modellen mit Objektiv-Schieber selbiger zur
anderen Seite geöffnet wird und nur bei der 420 in die 'richtige' Richtung
ist mir auch völlig schleierhaft.
--
Tschau,
Eckhard
Home: http://www.ebecker.de
Foto: http://www.eckhardb.de
Dietmar Belloff
2004-07-04 05:24:10 UTC
Permalink
Post by Eckhard Becker
Warum soll ich den _besser_ die Konica nehmen statt der G400, wenn sie
doch, wie Du selbst schreibst, baugleich sind? Das Branding ist mir egal
und lt. Geizhals war die G400-'Variante' sogar günstiger zu bekommen.
Bei der G400 wurde gegenüber der 420Z das mitgelieferte Zubehör
abgespeckt - vergleiche mal selbst.
--
Bye,
Dietmar
Eckhard Becker
2004-07-04 09:11:47 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Bei der G400 wurde gegenüber der 420Z das mitgelieferte Zubehör
abgespeckt - vergleiche mal selbst.
Kannst Du mir vielleicht verraten, was da fehlt? Onlineshops machen z.T.
eigene Bundle.

M.E. sollte dabei mind. sein:
Kamera
Akku
Speicherkarte 16MB-SD ist m.W. dabei
USB-Kabel
Netzteil/Ladegerät (Äh, wird der Akku eigentlich in der Kamera geladen oder
extern?)
TV-Kabel
Anleitung (gedruckt und/oder CD, deutsch)
Garantiekarte
Karton
Software zum komfortablen Abziehen der Daten
Evtl. Tragegurt

Alles andere (Tasche, ...) wird meist doch eh überteuert extra angeboten,
oder?
--
Tschau,
Eckhard
Home: http://www.ebecker.de
Foto: http://www.eckhardb.de
Dietmar Belloff
2004-07-05 04:52:19 UTC
Permalink
Post by Eckhard Becker
Kannst Du mir vielleicht verraten, was da fehlt? Onlineshops machen z.T.
eigene Bundle.
IIRC ist bei der G400 kein Netzteil dabei - muß ich nochmal nachschauen.
--
Bye,
Dietmar
Peter Fronteddu
2004-07-02 15:48:10 UTC
Permalink
Franz-Jürgen Tollmann wrote:

< Sony DSC-W1 oder die Canon Ixus S500.>
Post by Franz-Jürgen Tollmann
Gibt es noch Modelle die ich auch in die engere Wahl ziehen sollte.
Welche von beiden sollte man favorisieren?
Ich wuerde ausschliesslich eine Kamera kaufen, bei der man ausser im
Deppenmodus P, den auch ich gerne benutze, alles auch manuell einstellen
kann. So aus dem Bauch raus: Minolta Dimage G500, die Sony DSC-W1 kann
das laut www.digitalkamera.de auch. Irgendwas in der Art. Eine
Vollautomatik-only Kamera . wie die diversen Ixus Teile - als einzige
Digitalkamera wuerde ich nie kaufen.

Gruesse
Peter
Siegfried Bäsler
2004-07-04 09:12:39 UTC
Permalink
Hai,
Post by Franz-Jürgen Tollmann
Guten Tag zusammen,
ich liebäugele mit einer ultrakompakten Digitalkamera. In der engeren
Auswahl sind nach meiner bisherigen eher oberflächlichen Produktrecherche
die Sony DSC-W1 oder die Canon Ixus S500.
Gibt es noch Modelle die ich auch in die engere Wahl ziehen sollte.
Welche von beiden sollte man favorisieren?
Danke für Eure Hilfe.
ich fände es wichtig zu wissen, was du fotografieren möchtest.
Lediglich zu wissen, dass du eine kompakte 5MP Kamera suchst, ist für
eine Beratung etwas wenig.

Gruß
Siggi
--
Email ***@tiscali.de
Homepage www.naturundfoto.net
Fische www.aquanet.de/Privat/naturaquarium/
phone +49 30 755 18 770
Franz-Jürgen Tollmann
2004-07-06 06:40:05 UTC
Permalink
Post by Siegfried Bäsler
ich fände es wichtig zu wissen, was du fotografieren möchtest.
Lediglich zu wissen, dass du eine kompakte 5MP Kamera suchst, ist für
eine Beratung etwas wenig.
Hí Siggi,

das ganze soll als allround-Kamera dienen. Halt was man für Familie und
Urlaub so braucht. Natürlich soll die Qualität möglichst gut sein. Ab und zu
mach ich auch Makro-Aufnahmen.

Gruß Franz

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...